Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Schweiz - Polen Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION: ,
Ergebnis Elfmeterschießen
Schweiz
Polen
Vorschau
Spielbericht
Spielstatistik
Spielernoten
Letzte Aktualisierung:
05:02:43
Ticker-Kommentator: Cihan Acar
Das war unser Live-Ticker zum ersten EM-Achtelfinale zwischen der Schweiz und Polen. Weiter geht es zuerst mit der Begegnung zwischen Wales und Nordirland, bevor am Abend Kroatien und Portugal aufeinandertreffen. Viel Spaß dabei und herzlichen Dank fürs Mitlesen!
Nach der guten Leistung verabschiedet sich die Schweiz erhobenen Hauptes aus dem Turnier, die Polen setzen weiter auf Minimalismus und kommen mit einem Treffer aus dem Spiel in die nächste Runde. Findet der auch heute eher enttäuschende Lewandowski noch zu seiner Form, ist für die Polen sicher noch einiges drin.
Nach einem packenden Fight behält Polen gegen die Schweiz nach Elfmeterschießen die Oberhand und löst das Ticket für die Runde der letzten Acht. Für die Schweiz ist das ganz bitter, denn spätestens nach dem Ausgleich kurz vor Ende der regulären Spielzeit waren die Eidgenossen die klar bessere Mannschaft. Doch zum Siegtreffer reichte es nicht mehr, im Elfmeterschießen blieben die Polen dann cool, versenkten jeden Elfer und hatten damit das bessere Ende für sich. Die tragische Figur heißt Granit Xhaka, der den einzigen Elfmeter verschoss und das Spiel damit für den Gegner entschied.
120
Krychowiak trifft souverän unter die Latte! Polen gewinnt das Elfmeterschießen mit 5:4 und erreicht das Viertelfinale!
120
Rodriguez gleicht aus, der Verteidiger wartet lange ab und trifft dann flach in die linke Ecke zum 4:4.
120
Polen bleibt perfekt! Kuba setzt den Ball in die rechte Ecke, verlädt Sommer und sorgt für das 4:3.
120
Schär gleicht aus! Der Verteidiger macht es ganz lässig, lässt Fabianski in die falsche Ecke springen und trifft in die rechte Ecke.
120
Glick trifft! Sommer ahnt die Ecke, doch der Schuss ist zu platziert und schlägt neben dem Pfosten ein. Polen führt mit 3:2.
120
Shaqiri trifft! Der Torschütze des Ausgleichstreffers bleibt cool und trifft flach in die rechte Ecke. Fabianski fliegt in die falsche Ecke. 2:2.
120
Milik bringt Polen mit einem halbhohen Schuss in die Ecke mit 2:1 in Führung!
120
Xhaka verschießt! Der Mittelfeldmann jagt den Ball mit voller Wucht am linken Pfosten vorbei! Es bleibt beim 1:1.
120
Lewandowski gleicht aus! Der Stürmer setzt den Ball perfekt in den rechten Winkel zum 1:1.
120
Lichtsteiner ganz cool! Der Kapitän verzögert kurz und trifft halbhoch in die Mitte.
120
Das Ergebnis der Münzwahl: Es geht vor das Tor, hinter dem die Fans der Schweiz stehen. Der erste Versuch gehört der Schweiz, Kapitän Lichtsteiner wird ausführen.
119
Die Verlängerung ist zu Ende! Das erste Achtelfinale der EM wird also im Elfmeterschießen entschieden.
118
Erneut Pech für Derdiyok! Seferovic schlägt von links eine Hereingabe an den ersten Pfosten. Derdiyok setzt sich zunächst durch, verliert dann aber das Gleichgewicht und kann aus kurzer Distanz nicht abschließen.
117
Djourou leistet sich vor dem gegnerischen Strafraum einen Fehlpass und muss den startenden Konter dann mit einem taktischen Foul unterbinden. Gelbe Karte für den Innenverteidiger.
116
Lichtsteiner schaltet sich auf rechts ein und kommt nach einem Doppelpass zur Flanke, doch Peszko ist mitgelaufen und blockt die Flanke ins Aus. Der folgende Eckball von Shaqiri bringt nichts ein.
113
Riesenchance für Derdiyok! Das muss eigentlich der Siegtreffer sein. Der überragende Shaqiri bringt eine genaue Flanke vors Tor auf den Stürmer, der nach missglückter Abseitsfalle völlig frei zum Kopfball kommt. Doch Fabianski macht den Fehler seiner Vordermänner gut und wehrt den Ball vor der Linie ab. Klasse pariert.
112
Derdiyok lässt einen Ball gut durch und will dann hinterher sprinten, Gegenspieler Pazdan wird auf dem falschen Fuß erwischt und muss sich mit einem taktischen Foul helfen. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
110
Shaqiri führt aus, Seferovic verlängert, findet aber keinen Abnehmer. Die "Nati" kesselt den Gegner momentan im Strafraum ein, Polen hat kaum Entlastung mehr.
109
Shaqiri dreht erneut auf und tanzt rechts vor dem Sechzehner zwei Mann aus. Dann kommt die Flanke, die wird aber abgewehrt und es gibt erneut Eckball.
108
Die Schweiz bleibt die gefährlichere Mannschaft. Seferovic kommt links an der Grundlinie zum Flanken, seine harte Hereingabe klärt Glik mit dem Kopf zur Ecke.
107
Und weiter geht's! Schiedsrichter Clattenburg pfeift die zweite Hälfte der Verlängerung an.
106
Seitenwechsel! Es gibt eine Minute Trinkpause, dann geht es in die zweite Hälfte der Verlängerung.
106
Bezeichnend für die erste Hälfte dieser Verlängerung: Die Schweiz kommt zu einem Freistoß aus dem Halbfeld. Shaqiri führt aus, doch der Ball ist zu lang und sorgt für keine Gefahr.
104
Und es gibt gleich noch einen Wechsel bei den Polen: Der vor allem im ersten Durchgang starke Kamil Grosicki geht runter, Slawomir Peszko ist für ihn neu dabei.
101
Da ist der erste Spielerwechsel bei Polen: Krzysztof Maczynski geht vom Feld, Tomasz Jodlowiec kommt für ihn in die Partie.
100
Es ist weiterhin wenig los in dieser Verlängerung. Wenn es einen Ansatz von Gefahr gibt, ist Shaqiri beteiligt. Diesmal dribbelt er auf den Sechzehner zu und steckt dann durch zu Derdiyok, doch das Anspiel ist zu ungenau und kommt nicht an.
96
Shaqiri kommt links im Sechzehner an den Ball und versucht es mit einem Heber, wobei nicht ganz ersichtlich ist, ob er einen Schuss oder eine Flanke vorhat. Der Ball landet jedenfalls im Aus.
94
Es geht eher ruhig los, beide Teams warten erst einmal ab und halten das Tempo niedrig. Bei der Schweiz geht es wohl darum, die Kräfte einzuteilen, die Polen haben nach dem Gegentreffer noch immer nicht zu ihrem Spiel zurückgefunden. Auch von Lewandowski ist so gut wie nichts zu sehen.
92
Der erste Abschluss der Verlängerung gehört dem heute unauffälligen Xhaka. Sein Schuss aus etwa dreißig Metern wird von einem Abwehrspieler geblockt und findet nicht aufs Tor.
91
Die Verlängerung hat begonnen.
Die Schweiz findet im zweiten Durchgang zu ihrem Spiel, drängt die Polen in die eigene Hälfte und wird kurz vor Schluss belohnt. Mit einem sicheren Kandidaten für das schönste Tor des Turniers sorgt Shaqiri dafür, dass es in die Verlängerung geht. Es bleibt spannend! Was ein Faktor werden könnte: Die Schweiz hat bereits dreimal gewechselt, Polen noch gar nicht.
90
Schiedsrichter Clattenburg pfeift ab, es geht also in die Verlängerung!
90
Er versucht es mit einem Schlenzer, der verfehlt den Kasten von Sommer aber deutlich.
90
Es gibt nochmal einen Freistoß für Polen aus gefährlicher Position, etwa zehn Meter vor dem Sechzehner. Milik steht bereit...
90
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
89
Beinahe noch eine Großchance für die Schweiz! Seferovic bringt eine gute Flanke von rechts an den zweiten Pfosten. Embolo steht frei und versucht es auch mit einem Fallrückzieher, erwischt aber den Ball nicht richtig.
87
Grosicki bringt einen Eckball von links in die Mitte. Lewandowski legt den Abpraller mit dem Kopf ab auf Glik. Dessen Schuss wird abgeblockt und sorgt nicht für Gefahr.
86
Alles ist wieder offen, doch Polen scheint den Faden doch etwas verloren zu haben. Die Schweiz ist nach dem Ausgleich obenauf und spielt weiter nach vorne. Gibt es einen weiteren Treffer, oder geht es in die Verlängerung?
83
Was für ein Tor! Der absolute Wahnsinn! Xherdan Shaqiri sorgt mit einem absoluten Traumtor für den umjubelten Ausgleich. Eine Flanke von Rodriguez von links kommt über Umwege in Richtung von Shaqiri, der halbrechts an der Strafraumlinie lauert. Anstatt den hohen Ball anzunehmen, springt er ab und zieht mit einem artistischen Fallrückzieher ab, der Ball schlägt unhaltbar für Fabianski im rechten Toreck ein. Ein atemberaubendes Tor.
82
Toooooooooooooor! SCHWEIZ - Polen 1:1 - Torschütze: Xherdan Shaqiri
81
Die Eidgenossen erhöhen von Minute zu Minute den Druck, die Polen können sich kaum mehr befreien. Eine Hereingabe nach der anderen segelt in den Strafraum, doch bislang steht die Null.
79
Da ist die Riesenmöglichkeit! Die Schweiz scheitert am Aluminium! Nach einer flachen Hereingabe von rechts kommt zuerst Djourou zum Abschluss, sein Schuss ist aber zu schwach und wird abgewehrt. Der Abpraller landet aber bei Seferovic, der sofort mit links abzieht. Sein toller Schuss kracht an die Latte, Torwart Fabianski wäre machtlos gewesen. Glück für Polen!
77
Dritter und letzter Spielerwechsel bei der Schweiz: Valon Behrami geht vom Feld und macht Platz für Gelson Fernandez.
73
Klasse gemacht! Rodriguez hebt den Ball mit links über die Mauer und zirkelt ihn perfekt in Richtung rechter Torwinkel. Doch ebenso stark reagiert Keeper Fabianski und lenkt das Leder mit den Fingerspitzen noch zur Ecke.
73
Gute Freistoßchance für die Schweiz. Nachdem Lichtsteiner etwa zehn Meter vor dem Strafraum zu Fall gebracht wird, steht Spezialist Rodriguez bereit...
71
Polen meldet sich auch mal wieder in der Offensive zurück: Von der linken Seite kommt der Ball auf halbrechts zu Piszczek. Der zieht mit dem schwächeren linken Fuß sofort aus zwanzig Metern ab, der Ball geht aber einige Meter über die Latte.
70
Die Schweiz verstärkt mit einem weiteren Wechsel die Offensive. Admir Mehmedi macht Platz für Eren Derdiyok. Für den früheren Bundesliga-Profi ist es der erste Einsatz bei dieser EM.
68
Nach einem scheinbar harmlosen Zweikampf mit Xhaka geht Milik zu Boden und sorgt für große Proteste von den gegnerischen Fans. Doch die Zeitlupe zeigt, dass der Angreifer unglücklich umknickte und es sich nicht etwa um eine Schauspieleinlage handelte. Nach einer kurzen Behandlung geht es für Milik aber weiter.
65
Beinahe wurde es gefährlich, doch Fabianski rettet stark: Rodriguez bringt eine gute Hereingabe von der linken Seite in Richtung Embolo. Der polnische Keeper kommt aber im richtigen Moment aus seinem Kasten, fängt den Ball ab und wird dabei von Embolo gefoult.
62
Im Moment ist eher wenig Tempo in der Partie. Polen zieht sich immer weiter zurück und lauert auf Konter. Die Schweiz sucht den Weg nach vorne, findet aber keinen Weg durch die eng gestaffelte Defensive. Daran ändert bislang auch die Hereinnahme eines zweiten Stürmers noch nichts.
58
Der erste Wechsel der Partie: Breel Embolo kommt bei der Schweiz für Blerim Dzemaili ins Spiel. Mit zwei Stürmern soll also der Ausgleich gelingen, denn Embolo wird neben Seferovic ganz vorne agieren.
58
Das Spiel wird härter, Schiri Clattenburg muss gleich nochmal die Gelbe Karte zücken. Jedrzejczyk kam zuvor gegen Lichtsteiner zu spät und brachte ihn in der gegnerischen Hälfte zu Fall.
55
Unschöne Aktion von Fabian Schär, die für eine kurze Rudelbidlung sorgt. Der Verteidiger kommt mit einer rustikalen Grätsche an der Mittellinie gegen Lewandowski viel zu spät und holt den Stürmer von den Beinen. Die erste Gelbe Karte der Partie hat er sich redlich verdient. Damit wäre Schär in einem möglichen Viertelfinale gesperrt.
53
Blaszczykowski mit einem guten Abschluss. Der Schütze des Führungstreffers hat vor dem Strafraum viel Platz und zieht mit links ab, Sommer reagiert gut und lenkt den halbhohen Schuss um den Pfosten.
53
Da war mehr drin! Polen kommt bei einem Konter zu einer 3-gegen-3-Situation. Lewandowski kommt über rechts bis an den Strafraum und hebt den Ball dann an den zweiten Pfosten, seine Flanke ist aber etwas zu weit und für Grosicki nicht mehr ganz zu erreichen.
51
Shaqiri dreht auf! Der Ex-Münchner kommt rechts vor dem Strafraum an die Kugel, legt sie sich ein Stück nach innen und zieht mit links ab, Fabianski kann den harten Schuss abwehren.
50
Erste gute Chance für Lewandowski: Grosicki wuselt sich wieder einmal von links in den Sechzehner und überlässt den Ball dann für den Stürmer. Der dreht sich in Richtung Tor und zieht dann aus dem Stand mit der Pike ab. Sommer hat den Ball im Nachfassen.
46
Guter Start der Schweiz! Shaqiri setzt sich auf rechts durch und kommt an der Grundlinie bis zum Fünfmeterraum. Seine flache Hereingabe wird zur Ecke geklärt, den fälligen Eckstoß führt er selbst aus. Xhaka verlängert am ersten Pfosten mit dem Kopf, Milik muss kurz vor der Torlinie mit einem Befreiungsschlag klären.
46
Die zweite Hälfte läuft.
Mit einer knappen 1:0-Führung für Polen geht es in die Pause. Die Führung ist nicht unverdient, da die Polen die doch etwas zielstrebigere und gefährlichere Mannschaft waren. Die Schweiz versuchte zwar vor allem mit Angriffen über die Außen dagegenzuhalten, dabei sprang aber wenig Torgefahr heraus. In der Abwehr sind die Eidgenossen bis jetzt noch nicht ganz auf der Höhe, mehrmals waren in der Verteidigung Lücken zu sehen. Eine davon nutzte Blaszczykowski kurz vor der Pause für die Führung. Doch noch ist alles drin und es bleibt spannend. Gleich geht es weiter!
45
Halbzeit in Saint-Etienne.
45
Blaszczykowski bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, die Hereingabe sorgt aber für keine Gefahr.
45
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
45
Nach einem langen Ball in den polnischen Strafraum wird der bislang unglückliche Seferovic von zwei Mann bedrängt und kommt nach leichtem Körperkontakt zu Fall. Schiedsrichter Mark Clattenburg lässt zu Recht weiterspielen.
43
Die Schweiz attackiert und will sofort antworten. Rodriguez bringt erneut eine gute Hereingabe, Stürmer Seferovic ist aber zu zögerlich und kommt nicht an den Ball. Glik ist dann zur Stelle und beseitigt den Ball aus der Gefahrenzone.
40
Durch einen Konter geht Polen in Führung! Fabianski fängt eine Hereingabe ab und setzt den links startenden Grosicki ein. Der treibt den Ball bis in den Strafraum, zieht mehrere Gegenspieler auf sich und passt im richtigen Moment auf Blaszczykowski, der rechts im Sechzehner völlig blank steht. Kuba bleibt vor Sommer ganz cool, tunnelt den Keeper und erzielt damit sein zweites Tor in diesem Turnier.
39
Toooooooooor! Schweiz - POLEN 0:1 - Torschütze: Jakub Blaszczykowski
37
Gute Aktion vom Schweizer Spielmacher Blerim Dzemaili. Vor dem Strafraum lässt er seinen Gegenspieler ins Leere grätschen und schließt dann ab. Sein Linksschuss wird abgefälscht und gerät zur gefährlichen Bogenlampe, Fabianski lenkt die Kugel noch um die Latte.
35
Auf der anderen Seite eine gute Chance für Schär! Rodriguez schlägt einen Eckball von links vor den Kasten, der Innenverteidiger steht frei und kommt zum Kopfball. Doch der Ball springt einmal vor dem Tor auf und ist kein Problem für Fabianski.
33
Erneut scheitert Polen knapp! Eine Flanke von Kuba segelt an Freund und Feind im Strafraum vorbei, bis der Ball am zweiten Pfosten beim alleingelassenen Milik landet. Der Stürmer kontrolliert ihn mit der Brust und zieht dann mit links ab, doch auch dieser Schuss fliegt gen Tribüne anstatt ins Tornetz.
31
Ein Konter bringt die nächste gute Möglichkeit für Polen. Nach einem Ballgewinn kommt Lewandowski knapp nach der Mittellinie an den Ball. Der Kapitän spielt einen guten Ball in den Lauf von Grosicki. Der Flügelstürmer versucht es direkt mit einem Schlenzer aus etwa zwanzig Metern. Wie so häufig bisher mangelt es auch diesem Abschluss an Genauigkeit, der Ball geht weit am Tor vorbei.
29
Gute Kopfballchance für Polen! Nach einem Eckball von links von Milik kommt Krychowiak vor dem Kasten völlig frei zum Kopfball, auch dieser geht aber deutlich über die Latte ins Aus.
28
Die Schweiz ist jetzt besser im Spiel und diktiert seit einigen Minuten das Tempo, Polen hat sich etwas zurückgezogen. Meistens versuchen es die Eidgenossen über die Außenbahnen, doch die Hereingaben kommen bis jetzt so gut wie nie auf das Hauptziel Seferovic.
25
Rodriguez bleibt aktiv: Der Linksverteidiger schaltet sich ein und dribbelt von links in die Mitte. Dann zieht er aus der zweiten Reihe mit dem schwächeren rechten Fuß ab. Sein Flachschuss ist nicht schlecht, geht aber am rechten Pfosten vorbei und landet im Aus.
22
Den nächsten Standard führt Rodriguez schon besser aus. Der Wolfsburger bringt einen Eckball von links gut in die Mitte und findet Djourou. Doch der Kopfball des Verteidigers verfehlt das Tor und fliegt weit über die Latte.
21
Dzemaili wird in der gegnerischen Hälfte von Seferovic kurz angespielt und von Glik zu Fall gebracht. Rodriguez führt den fälligen Freistoß aus über 30 Metern direkt aus, scheitert aber an der Mauer.
19
Nach einem kurz ausgespielten Eckball kommt Milik vom rechten Strafraumeck zum Abschluss, jagt den Ball aber über die Latte. Da ein Gegenspieler noch am Ball war, gibt es erneut Eckstoß. Kuba bringt den Ball an den ersten Pfosten, doch ein Abwehrspieler kann klären.
18
Lewandowski hat viele Aktionen in der Anfangsphase, schafft es aber nicht, zum Abschluss zu kommen oder für Torgefahr zu sorgen. Diesmal kommt der Kapitän vor dem Sechzehner an den Ball und will einen startenden Mitspieler per Lupfer einsetzen, der Ball ist aber zu lang und landet bei Sommer.
14
Das Spiel ist inzwischen recht ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für Polen. Beide Mannschaften suchen den schnellen Weg nach vorne, leisten sich aber noch zu viele Fehler und Ballverluste.
11
Lichtsteiner bringt eine weitere gute Hereingabe für die Schweiz, diesmal von rechts. Doch der Ball ist für Stürmer Seferovic etwas zu scharf und nicht zu erreichen. Abstoß Polen.
10
Der erste gelungene Angriff der Schweiz bringt gleich eine gute Chance! Shaqiri tankt sich auf rechts durch und bringt den Ball flach an den ersten Pfosten. Dzemaili steht frei und verlängert den Ball, der landet aber neben dem Pfosten im Außennetz.
9
Die Schweiz versucht nun, mit ruhigem Ballbesitz etwas Sicherheit zu finden. Doch die Ungenauigkeit bleibt. Mittelfeldchef Xhaka versucht einen langen Seitenwechsel, der fliegt aber ins Niemandsland und landet im Seitenaus.
6
Der zweite Abschluss der Polen. Grosicki dribbelt von links in die Mitte und hebt den Ball an den langen Pfosten. Milik steigt hoch und kommt zum Kopfball, der ist aber kein Problem für Torwart Sommer.
5
Die Schweiz wackelt! Kapitän Lichtsteiner spielt den Ball rechts im eigenen Strafraum Lewandowski in die Füße. Der dribbelt die Grundlinie entlang und gibt dann nach innen, findet aber keinen Abnehmer.
4
Milik leitet einen langen Ball gut mit dem Kopf nach rechts auf Lewandowski weiter. Der will sich mit einer Flanke für seinen Sturmpartner revanchieren, doch die Hereingabe ist zu lang und segelt auf der anderen Feldseite ins Aus.
3
Die Eidgenossen beginnen ziemlich nervös. Nach Djourous Patzer zum Auftakt leistet sich auch Shaqiri einen einfachen Ballverlust im Mittelfeld. Polens aggressives Pressing bringt die Schweiz früh unter Druck.
1
Nach 20 Sekunden bereits die erste Riesenchance für Polen! Djourou leistet sich einen kapitalen Schnitzer bei einem Rückpass auf Sommer. Der klärt in höchster Not gegen Lewandowski, der Abpraller kommt zu Milik. Doch der Stürmer jagt die Kugel unbedrängt über den Kasten!
1
Das Spielt läuft! Mit dem Anstoß für Polen geht es los.
So spielt Polen: Fabianski - Jedrzejczyk, Pazdan, Glik, Piszczek - Grosicki, Maczynski, Krychowiak, Blaszczykowski - Lewandowski, Milik.
Die Aufstellung der Schweiz: Sommer - Lichtsteiner, Schär, Djourou, Rodriguez - Behrami, Xhaka - Shaqiri, Dzemaili, Mehmedi - Seferovic.
Herzlich willkommen zum EM-Achtelfinale zwischen der Schweiz und Polen.
Ticker-Kommentator: Cihan Acar
A
B
C
D
E
F
Noch keine Daten verfügbar.
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz