Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - KFC Uerdingen 05, 22. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
KFC Uerdingen 05
Alpenbauer Sportpark (7.500 Zuschauer)
Ende
SR: Nicolas Winter (Freckenfeld)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
22. Spieltag
31.01.
19:00
Halle
3 : 4
Vikt. Köln
01.02.
14:00
Meppen
1 : 2
Chemnitz
01.02.
14:00
Bschweig
1 : 1
CZ Jena
01.02.
14:00
Münster
1 : 4
Duisburg
01.02.
14:00
Ingolstadt
2 : 1
Klautern
01.02.
14:00
Uhaching
1 : 0
Uerdingen
01.02.
14:00
Bayern II
1 : 0
Rostock
02.02.
13:00
Mannheim
1 : 1
Magdeburg
02.02.
14:00
Zwickau
2 : 2
TSV 1860
03.02.
19:00
Großaspach
0 : 6
Würzburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:04:30
Das war es für heute aus Unterhaching. Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal!
Uerdingen bleibt auf Rang 11 hängen und verpasst die Möglichkeiten, bis auf drei Punkte an Haching ranzurücken. Haching dagegen springt zumindest über Nacht auf Rang 3. Uerdingen als nächstes zu Hause gegen Sonnenhof Großaspach, Haching muss die weite Reise nach Rostock antreten.
Ein Tor mehr als der Gegner reicht ja auch. Unterhaching feiert dank eines Standardtores in der ersten Viertelstunde einen glücklichen Heimsieg und sackt drei wichtige Punkte im Aufstiegskampf ein, ohne selbst wirklich viel dafür getan zu haben. Uerdingen darf sich ärgern, hätte mindestens ein Unentschieden verdient gehabt. Die Reaktion nach der derben Pleite gegen München vor einer Woche war okay, die offensive Durchschlagskraft ließ aber zu wünschen übrig.
90.
+5
Doch auch diesen Freistoß verteidigt Haching weg. Und dann ertönt der Schlusspfiff.
90.
+4
Fuchs nochmal mit dem Foul an Kobiljar an der linken Außenbahn. Ganz schön unnötig, wir sind in der 94. Minute. Rodriguez tritt nochmal an.
90.
+3
Rodriguez mit dem x-ten Standard aus dem Mittelfeld, weit hinein in den Sechzehner. Kirchhoff verpasst in der Luft stehend, von Fuchs' Bein springt die Murmel aus Nahdistanz in die Arme von Mantl. Es soll heute nicht sein für Uerdingen.
90.
+2
Da fehlte nicht viel. Rodriguez mit dem langen Ball in den Sechzehner, der aufgerückte Kirchhoff gewinnt an der Strafraumkante das Luftduell und verlängert, doch Mantl ist kurz vor Boere am Ball und macht ihn fest.
90.
+1
Stroh-Engel steigt im Zweikampf Dorda auf den Fuß und sieht ebenfalls Gelb.
90.
Mantl sieht Gelb wegen Zeitspiel. Konsequent und gut bewertet vom Schiedsrichter.
90.
Dorda mit dem langen, hohen Ball vom linken Flügel Richtung Elfmeterpunkt, dort steigt Boere hoch und gewinnt sogar sein Kopfballduell, köpft aber ins Nirgendwo. Drei Minuten Nachspielzeit hat Uerdingen noch Zeit für den Ausgleichstreffer.
87.
Mehr sogar, Heinrich gewinnt einen zweiten Ball nahe der Eckfahne und darf parallel zur Grundlinie bis in den Sechzehner spazieren. Sein Mix aus Hereingabe und Schuss mit der Innenseite endet aber in Königshofers Armen.
86.
Unterhaching läuft nicht einmal die Konter konsequent, bricht bei Ballgewinn lieber ab, sichert den Ball und nimmt Zeit von der Uhr. Bisher wird es belohnt, rechts am Strafraum spielen sie sich fest und nehmen ein, zwei Minuten von der Uhr.
83.
Guter Pass von Evina, der 40 Meter vor dem Tor zwischen den Linien Boere findet, der ein bisschen Platz hat, um zu schießen. Richtig Dampf ist aber auch da nicht hinter. Mantl macht den flachen Ball sicher fest.
80.
Ziemlich blöde Gelbe für Maroh, der da scheinbar den Mund zu voll genommen hat. Anders ist die Verwarnung nicht zu erklären.
79.
Interessanter, weil offensiv ausgerichteter Wechsel: Schröter geht runter, Speerspitze Stroh-Engel kommt rein.
78.
Viel Dynamik bei Kinsombis Vorstoß auf dem rechten Flügel, gegen zwei Mann setzt er sich da durch. Bigalke erwischt wenigstens noch sein Textil, kann ihn so bremsen. Die Gelbe nimmt er in Kauf.
77.
Uerdingen hätte den Ausgleich absolut verdient, Unterhaching beschränkt sich auf Ergebnisverwaltung. Eine Viertelstunde haben die Gäste noch Zeit, einen möglichen wichtigen Punkt einzupacken.
74.
Letzter Wechsel beim KFC, Daube macht Platz für Kobiljar.
74.
Jetzt muss Mantl aber eingreifen. Rodriguez dringt rechts bis zur Grundlinie durch und gibt den Ball flach an die Strafraumkante zurück. Evina lässt durch, wird dabei sogar gefoult. Der Pfiff bleibt aus - auch, weil der gerade eingewechselte Ibrahimaj aus 16 Metern zum Schuss kommt. Mantl taucht ab und pariert mit einem klasse Reflex. Trotzdem hätte es da ruhig auch einen Elfmeterpfiff geben können ...
73.
Auch das kann bei spielerischer Armut ein Mittel sein: Evina versucht es aus der Distanz. Aus rund 20 Metern zieht mehr mit Vollspann ab und verfehlt den rechten Pfosten nur um einen knappen Meter.
72.
Dann kann der Freistoß ausgeführt wurden - doch noch vor dem Elfmeterpunkt steigt Greger hoch und köpt den Ball rigoros aus seinem Sechzehner.
71.
Erstmal wird aber nochmal gewechselt. Neuzugang Girdvainis geht runter, Ibrahimaj ersetzt ihn.
70.
Fuchs mit dem Foul rund 40 Meter vor dem Tor an Kinsombi, vielleicht geht ja nochmal was über die Standardsituationen, Rodriguez ist mit seinen neun Torvorlagen ja grundsätzlich der richtige Mann dafür.
67.
Tatsache dagegen ist dieser Torschuss von Heinrich, der aus halbrechter Position von der Strafraumkante abzieht. Der gute Königshofer taucht ab und pariert sicher.
66.
Die erträumte Leistugnsexplosion liefern leider beide Mannschaften auch im 2. Durchgang nicht. Uerdingen bleibt bemüht, aber ziemlich mittel- und ideenlos. Bei Haching hat man bei ihren wenigen Vorstößen noch eher das Gefühl, es könnte was passieren. Alles viel Konjunktiv.
61.
Der erste Wechsel bei Uerdingen hinterlässt eher Fragezeichen. Osawe hat sicherlich nicht alles richtig gemacht, war aber der mit Abstand auffälligste Spieler einer bislang harmlosen Offensive. Sei's drum, Evina nun neu im Spiel.
60.
Zweiter Wechsel bei Unterhaching, Hufnagel hat nach einer Stunde Feierabend und wird durch Fuchs ersetzt.
58.
Haching spielt mit Gegenwind, auch deswegen wird ein Abschlag von Keeper Mantl fast zum Bumerang. Der gerät nämich viel zu kurz und wird schleunigst wieder Richtung Sechzehner geköpft, wo Boere mit dem ersten Kontakt quer nach rechts geben will. Der Ball ist aber zu lasch gespielt, Greger hat das lange Bein dazwischen.
55.
Hui, das ist dafür wesentlich gefährlicher. Uerdingen mit dem Ballverlust im Mittelfeld, Maroh rückt raus und will ausbaden, wird aber leicht überspielt. Bigalke gibt aus der Zentrale rechts raus zu Heinrich, der hat nur noch einen Gegenspieler vor sich und legt nochmal quer zum ebenfalls mitgelaufenen Hain, der aber am langen Bein von Königshofer hängen bleibt. Gute Strafraumbeherrschung des Uerdinger Keepers.
53.
Seit langer Zeit nochmal was von Haching. Bigalke dreht sich geschickt um Maroh herum und dringt so rechts in den Sechzehner ein. Das ball verspringt ihm aber etwas, zudem kommt Königshofer mit gutem Timing aus seinem Kasten und verkürzt den Winkel. So kullert der Ball ohne weitere Berührung ist Toraus.
51.
Guter Eckball von Rodriguez von der rechten Seite, der Ball kommt scharf an den ersten Pfosten. Osawe steigt hoch und köpft rund einen Meter am Tor vorbei. Hat Uerdingen eigentlich auch andere Offensivspieler? Was machen zum Beispiel Boere und Barry?
48.
Das kennen wir schon aus Halbzeit 1: Osawe läuft von den Halbpositionen Richtung Sechzehner. Diesmal versucht er es auch mal nicht selbst und findet sogar einen Mitspieler, er legt drei Meter quer zu Rodriguez. Der steht gut postiert zwischen zwei Verteidigern und hat freie Schussbahn, verstolpert aber den Ball.
46.
Weiter geht's.
46.
Ein notgedrungener Wechsel bei Unterhaching: Winkler kann angeschlagen nicht mehr weitermachen, Dombrowka ersetzt ihn.
Bittere Halbzeit für den KFC Uerdingen, der zu Beginn die agilere Mannschaft war, den Gegner früh anlief und zu Fehlern zwang, dann aber durch ein Gegentor nach einem Standard überraschend in Rückstand geriet. Danach musste Königshofer noch einen Schlenzer von Schröter entschärfen, das war es aber auch schon, was Haching offensiv anbot. Der Rest war Kampf und Krampf, ehrliche Drittligaarbeit. Uerdingen war noch die agilere Mannschaft, kam vor allem durch Osawe zu mehreren Durchbrüchen, wirklich zwingend war da aber auch nichts. Steigerungspotential ist definitiv vorhanden.
45.
+2
So war die 1. Halbzeit zwei Minuten länger als nötig. Nun ist Pause. Und danach dann bitte mit ein bisschen mehr Spielwitz.
45.
Die Halbzeit naht als Erlösung dieses spätestens seit der 30. Minute nicht mehr ansehnlichen Spiels. Aber weil sich Winkler noch weh getan hat, offenbar einen Schlag ans Bein abbekommen hat, müssen wir doch noch ein bisschen Nachspielzeit überstehen.
43.
Bei einem Zweikampf im Mittelfeld hat ein Hachinger Spiele aus dem Gewühl nach langem Schritt den Fuß am Ball, spitzelt ihn so aber tief in die eigene Hälfte. Osawe sprintet hinterher, erreicht die Kugel auch. Rechts dringt er in den Sechzehner, dort verpasst er aber abermals das Abspiel und vertändelt die Kugel.
41.
Weiter viel Kampf und Krampf. Also: Langer Hafer. Wieder einmal auf Osawe, der sich immer wieder freistiehlt. Jetzt taucht er am rechten Strafraumeck auf, geht zwei kurze Meter und schießt aus spitzem Winke. Allerdings deutlich zu hoch.
38.
Spielerisch ist das nicht das allerhöchste Niveau, was beide Mannschaften anbieten. Der Ball ist gefühlt mehr in der Luft als am Boden, Durchbrüche sind eher Zufallsware. Gut möglich, dass Standardsituationen auch im weiteren Verlauf noch eine Rolle spielen werden.
34.
Autsch, schmerzhafter Zusammenprall zwischen Daube und Schröter im Mittelkreis. Schröter dreht sich da in Dauber rein, weil er den Ball dabei aber am Fuß hat, ist das eher Foul von Daube. Nichts Schlimmes, aber schmerzhaft. Beide Spieler müssen sich erstmal sammeln.
32.
Osawe bleibt beim KFC der agilste Spieler. Sein nächster Flankenlauf über rechts bringt erneut den Eckball. Und der mündet diesmal wenigstens in einem Abschluss: Kirchhoff steigt hoch, bekommt aber keinen Druck hinter seinen Kopfball. Mantl packt sicher zu.
28.
Der Uerdinger Neuzugang bringt sich gleich mal mit einer Ermahnung ein. Girdvainis säbelt Bigalke von hinten um und wird verwarnt.
27.
Langer, hoher Ball auf Osawe, der diesmal rechts auftaucht und den Ball gut kontrolliert, dann an die Sechzehnerkante zurücklegt. Dort kommt Rodriguez frei zum Schuss, setzt ihn aber drüber.
25.
Uerdingen bleibt bemüht, hat mehr vom Spiel. Von optischer Überlegenheit kann man sich aber nichts kaufen. Die offensive Durschlagskraft fehlt. Ein Eckball wird erneut verteidigt, dann versucht es Dorda aus der zweiten, vielleicht gar dritter Reihe, wird aber geblockt.
22.
Dorda läuft an - und schießt den Ball mit der Innenseite halbhoch in die Mauer. Das war nix.
22.
Gute Aktion von Kinsombi, dem der Ball eigentlich verspringt, dann stellt er aber doch noch seinen Körper rein und zieht klug das Foul gegen Bigalke, der ihn unten an den Füßen tritt. Schöne Position, die Kugel ruht 25 Meter leicht rechts vom Tor versetzt.
20.
Tolle Parade von Königshofer! Schröter setzt sich am rechten Strafraumeck gegen zwei Gegenspieler durch, zieht kurz nach innen und schlenzt ins lange Eck. Uerdingens Keeper macht sich ganz lang und lenkt die Kugel per Hechtsprung zur Seite weg. Der hätte gepasst.
18.
Stichwort Standard, davon hat sich Uerdingen nun schon ein paar erarbeitet, die wurden bislang aber noch nicht gefährlich. Rodriguez bringt zum dritten Mal einen Eckball in die Mitte, dort kann Haching aber problemlos klären.
17.
Was für ein bitteres Gegentor für den KFC, der hier gut aus den Startlöchern gekommen ist und jetzt erstmal diese kalte Dusche verarbeiten muss. Unterhaching ist bislang offensiv noch gar nicht in Erscheinung getreten, hat in der gegnerischen Hälfte kaum Ballbesitz. Per Standard hat es dann aber gleich geklingelt.
14.
Toooooooor! SPVGG UNTERHACHING - KFC Uerdingen 05 1:0. Uerdingen ist die bessere Mannschaft, doch Haching geht in Führung: Bigalke chippt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld rund 40 Meter vor dem Tor in die Mitte, dort segelt er mehrfach abgefälscht Richtung langes Eck. Königshofer pariert erst noch klasse, gegen den Abstauber von Greger, der am langen Pfosten freisteht, kann er aber nichts ausrichten.
11.
Erste Topchance, verdientermaßen für Uerdingen: Wieder ist es Osawe, der links durchbricht, diesmal aber Endres nach einem langen Ball im Laufduell abschüttelt. Der schnelle Außenstürmer dringt frei in den Strafraum ein, in der Mitte laufen zwei Mitspieler mit. Osawe entscheidet sich, selbst abzuschließen - und scheitert im kurzen Eck an Keeper Mantl.
7.
Intensive Zweikampfführung im rechten Halbfeld in der Hachinger Hälfte. Zwei Mal prallen die Spieler hart, aber fair ineinenader, beim dritten Mal bekommt Barry dann zudem aber den Tritt an die Wade ab. Rodriguez schlägt die folgende Freistoßlanke an den Elfmeterpunkt, wo Kinsombi aber unter der Kugel herspringt und den Kopfball verpasst.
5.
Schwungvoller Beginn der Uerdinger, die die Gastgeber früh anlaufen und tief in der gegnerischen Zone Druck machen. Der Spielvereinigung bleibt wenig Luft zum Atmen, die spielerische Befreiung ist noch holprig, um nicht zu sagen nicht existent.
3.
Erster guter Vorstoß, und der kommt von den Gästen: Osawe bricht halblinks durch und kommt in den Sechzehner, gibt kurz vor der Grundlinie nach innen, wo Boere lauert. Endres steht aber richtig und kann am ersten Pfosten zur Ecke klären, die ertraglos bleibt.
1.
Und damit hinein ins Spiel, die Partie läuft.
Auch Haching muss einen Spieler wegen einer Gelb-Rot-Sperre ersetzen: Markus Schwabl ist der Sünder. Er wird durch Marc Endres ersetzte. Es ist der einzige Wechsel in der Startelf.
Daubes Rückkehr kommt auch deswegen zu einem guten Zeitpunkt, weil beim KFC gleich drei Spieler gesperrt sind. Assani Lukimya, Manuel Konrad (jeweils 5. Gelbe) und Jean-Manuel Mbom (Gelb-Rot) sind nicht spielberechtigt. Außerdem fehlt Kevin Großkreutz, Patrick Pflücke nimmt auf der Bank Platz. Stattdessen spielen eben Daube, Jan Kirchhoff kehrt zurück. Christian Kinsombi, Osayamen Osawe und Neuzugang Edvinas Girdvainis beginnen ebenfalls.
Ein besonderes Spiel wird es heute für Dennis Daube. Der Mittelfeldmann steht das erst Mal seit einem Jahr wieder in der Startelf beim KFC. Seit seinem Wechsel im Sommer 2018, also vor eineinhalb Jahren, kam der erst- und zweitligaerfahrene Mann verletzungsbedingt überhaupt erst zu acht schmalen Einsätzen. "Er ist ballsicher, passfest, hat ein hohes Verantwortungsbewusstsein bei Ballbesitz und läuft viel", freut sich Hufnagel auf seinen als Leistungsträger eingeplanten Rückkehrer, der erstmals seit langer Zeit eine reibungslose Vorbereitung hinter sich hat.
Auf der anderen Seite ist die Spielvereinigung gut aus den Startlöchern gekommen. Durch den 2:1-Sieg gegen die Würzburger Kickers konnte der Kontakt zu den Aufstiegsrängen erhalten bleiben, bei einem Punkt heute kann sogar zumindest für 24 Stunden der Relegationsrang erklommen werden, weil Mannheim erst morgen spielt. Der Aufstieg soll innerhalb der nächsten drei Jahre vollzogen werden, das hat Präsident Manfred Schwabl auf der harmonisch verlaufenen Aktionärsversammlung unter der Woche nochmal betont.
Der Aufwärtstrend in der Zeit vor Weihnachten konnte nicht mit ins neue Jahr genommen werden, immerhin ist der Vorsprung nach unten durch den Zwischenspurt mit drei Siegen und zwei Unentschieden beruhigend gewachsen. Seit dem Dienstantritt von Trainer Daniel Steuernagel hat sich Uerdingen deutlich stabilisiert, trotzdem wird mit Spannung erwartet, ob die Pleite in München ein Ausrutscher oder ein Vorgeschmack auf die Form des KFC war.
Dass der KFC Uerdingen nach dieser chaotischen Wintervorbereitung (zur Erinnerung: Trainingslager im Resort ohne Fußballplatz) den Auftakt ins neue Jahr in den Sand setzt, dafür standen die Quoten relativ hoch. Die Deutlichkeit der 0:3-Pleite bei Bayern Münchens Amateuren gibt dann aber doch zu denken und sorgt direkt mal wieder für Druck auf dem Kessel im krisenerfahrenen Krefeld.
Der KFC Uerdingen hält mit dieser ersten Elf dagegen: Königshofer - Kinsombi, Maroh, Girdvainis, Dorda - Osawe, Kirchhoff, Daube - Barry, Boere, Rodriguez.
Die SpVgg Unterhaching geht mit folgender Startelf ins Rennen: Mantl - Endres, Winkler, Greger - Heinrich, Hufnagel, Stahl, Bandowski - Hain, Schröter - Bigalke.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem KFC Uerdingen 05.
AUFSTELLUNG
1
Mantl
6
Endres
15
Greger
4
Winkler
(.)
20
Stahl
17
Bandowski
27
Heinrich
10
Hufnagel
(.)
9
Hain
21
Bigalke
29
Schröter
(.)
1
Königshofer
4
Kirchhoff
32
Maroh
7
Dorda
22
Barry
11
Rodriguez
8
Kinsombi
30
Daube
(.)
2
Girdvainis
(.)
9
Boere
35
Osawe
(.)
Einwechselspieler
8
Dombrowka
(.)
35
Fuchs
(.)
7
Stroh-Engel
(.)
25
Kobiljar
(.)
20
Ibrahimaj
(.)
18
Evina
(.)
Impressum & Datenschutz