Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - FSV Mainz 05 II, 30. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Krohne (90., 11m)
Preußen Münster
Zur Konferenz
1 : 1
(0 : 1)
FSV Mainz 05 II
Höler (45.)
Preußenstadion (8.026 Zuschauer)
Ende
SR: Lasse Koslowski (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
30. Spieltag
20.03.
19:00
SV Wehen
2 : 0
VfL Osnabrück
21.03.
14:00
Cottbus
2 : 2
Chemnitzer FC
21.03.
14:00
Hansa Rostock
4 : 0
Fortuna Köln
21.03.
14:00
BVB II
1 : 4
MSV Duisburg
21.03.
14:00
U'haching
1 : 2
St.Kickers
21.03.
14:00
Holstein Kiel
1 : 0
Regensburg
21.03.
14:00
RW Erfurt
0 : 1
Großaspach
21.03.
14:00
Münster
1 : 1
Mainz II
21.03.
14:00
Dynamo Dresden
2 : 3
Hallescher FC
22.03.
14:00
Stuttg. II
2 : 0
Bielefeld
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:29:18
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
Damit war es das vom Spiel aus Münster. Ich verabschiede mich und wünsche noch einen schönen Samstagnachmittag.
Die Mainzer haben sich spät um den Lohn gebracht und einen Big Point im Kampf um den Klassenerhalt liegen. Besonders bitter, da Großaspach überraschend in Erfurt gewann. Gegen eben diese Erfurter geht es für Mainz am kommenden Spieltag, während es Münster mit Halle zu tun bekommt und sich dort wieder besser präsentieren will.
Das Remis ist gleichbedeutend mit einem herben Rückschlag im Aufstiegsrennen. Duisburg und Stuttgart zogen dank ihrer Siege an den Westfalen vorbei, die jetzt nur noch auf Platz 5 rangieren.
Mit Ach und Krach holte Preußen Münster noch einen Punkt im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 II. Dank eines Elfmeters in der Nachspielzeit, den Krohne verwandelte. Verdient war der Punkt kaum, was auch die Pfiffe des eigenen Anhangs nach Ende des Spiels verdeutlichten. Zu harmlos agierten die Hausherren über 90 Minuten.
90
Schlusspfiff in Münster!
90
Krohne schnappt sich den Ball und guckt Zentner aus. Der Ausgleich aus dem Nichts.
90
Toooor! PREUSSEN MÜNSTER - FSV Mainz 05 II 1:1 - Torschütze: Rogier Krohne
90
Elfmeter für Münster! Piossek wird von Schilk im Strafraum zu Fall gebracht. Ein Kann-Elfmeter, kein Muss.
90
Nächster Wechsel: Pflücke kommt für die letzten Minuten für Parker ins Spiel.
88
SCP-Kapitän Schmidt holt sich jetzt die Gelbe Karte ab, die er vor zehn Minuten schon verdient gehabt hätte.
86
Hier deutet wirklich gar nichts mehr auf ein Tor der Preußen hin. Spielerisch gelingt heute wenig bis gar nichts. Ein gebrauchter Tag.
83
Ebenfalls ein Wechsel bei den Gästen: Klement geht aus der Partie. Für ihn ist Gärtner nun im Spiel.
82
Bischoff geht nach einer enttäuschenden Leistung vom Platz und verschwindet direkt in den Katakomben. Mit Reichwein wird es jetzt noch offensiver bei den Gastgebern.
81
Die Kräfte schwinden jetzt hüben wie drüben. Aus ähnlicher Position bekommt auch Münster einen Freistoß. Bischoff hebt das Spielgerät über die Mauer und vorbei am Tor. Zentner wäre aber auch zur Stelle gewesen.
78
Schmidt setzt mal ein Zeichen und mäht Höler 25 Meter vor dem eigenen Kasten um. Freistoß für Mainz. Wieder mal ohne Ertrag.
75
Jetzt können sich die Hausherren die Kugel an der gegnerischen Box mal zuspielen. Völlig übereifrig nimmt Piossek dann den Abschluss aus der Distanz. Weit vorbei. Das Publikum raunt.
73
Die Mainzer setzen sich immer wieder mal am Strafraum fest und holen Eckball um Eckball heraus. Das bringt schon jetzt einige Sekunden auf der Uhr. Denn wirklich etwas einbringen wollen die Standards nicht.
71
Kein Spieler erreicht bei den Gastgebern heute annähernd normales Niveau. Immer wieder verpuffen die Angriffe schon vor dem Erreichen des letzten Drittel des Spielfeldes, weil Mainz keine Räume bietet.
68
Dies war auch die letzte Aktion von Hoffmann. Er macht nun Platz für Amachaibou.
68
Den resultierenden Freistoß schlägt Hoffmann von halbrechts hoch in den Sechzehner. Kein Preuße kommt an den Ball, doch plötzlich wird Elfmeter moniert. Die Pfeife von Schiedsrichter Koslowski bleibt aber stumm. Kein Strafstoß. Es war auch nicht zu sehen, wofür es den hätte geben sollen.
67
Jetzt gibt es auch für Mainz die erste Verwarnung. Müller hat es nach einem Foul erwischt.
64
Münster wird etwas besser und zeigt mal eine gute Kombination über die rechte Seite. Hoffmann bringt die Kugel vors Tor, wo Zentner den Ball wegpflückt.
62
Schulz holt sich nach einem harten Einsteigen auf seiner linken Seite die erste Gelbe Karte des Spiels ab.
61
Über eine Stunde ist jetzt gespielt und weiter fehlt Preußen jeglicher Punch und Fortune im Spiel, um hier zumindest mal den Ausgleich zu erzielen. Einen großen Anteil daran haben aber auch die Mainzer, die von Trainer Schwarz offensichtlich optimal auf den Gegner eingestellt sind.
59
Eine symptomatische Szene: Einwurf von Schulz weit in der gegnerischen Hälfte auf Kara. Der spielt den Ball zurück auf Schulz, der inzwischen im Abseits steht. Sehr aufmerksam von der FSV-Abwehr.
57
Immer wieder leistet sich Münster Foulspiele in der eigenen Hälfte. Klement bringt einen Freistoß lang in den Sechzehner. Doch die Kugel segelt einmal komplett durch.
54
Langer Ball nach vorne auf Krohne, von dem noch zu wenig zu sehen ist. Einmal mehr gerät dieser zu lang. Der Niederländer streckt sich vergebens. Die Chance verpufft.
51
So richtig wachgerüttelt wirken die Münsteraner noch nicht. Immerhin aber mal eine Ecke. Bischoff schlägt sie rein. In der Mitte kommt Berzel zu Schuss. Der Ball rollt am rechten Eck vorbei.
50
Mainz spielt hier unbeirrt weiter und holt einen Eckball heraus. Einbringen tut er nichts. Scherder kann klären.
46
Weiter geht's in Münster.
Noch bleiben dem SCP weitere 45 Minuten, um das Ergebnis geradezurücken. Dabei sollte sich das Team aber nicht an das Hinspiel erinnern. Damals setze es nach einem 0:0 zur Pause am Ende ein 0:4 am Bruchweg.
Mit dem Pausenpfiff gingen die Rheinhessen also in Führung und belohnten sich für eine engagierte Leistung in Durchgang eins. Von Preußen Münster kam bislang noch zu wenig. Bis auf den Pfostenschuss von Hoffmann ist die Durchschlagskraft in der Offensive im Prinzip nicht vorhanden.
45
Pause!
45
Feiner Pass in die Gasse auf Müller, der den Ball von der Torauslinie halbhoch an den Fünfer schlägt, wo Höler nur noch den Fuß reinhalten muss. Die Führung für die Gäste. Nicht unverdient.
45
Toooor! Preußen Münster - FSV MAINZ 05 II 0:1 - Torschütze: Lucas Höler
42
Pfostenschuss von Hoffmann! Da wäre sie beinahe gewesen, die Führung für Preußen kurz vor der Pause. Hoffmann zieht von links nach innen und sucht einfach mal aus 25 Metern den Abschluss. Zentner wäre machtlos gewesen.
39
Mainz bleibt gefährlich. Roßbach läuft Schmidt an und schnappt sich den Ball SCP-Strafraum. Von der Grundlinie spielt er die Kugel in den Rücken der Abwehr, wo Klement wartet und direkt abdrückt. Doch der Schuss wird geblockt. Es gibt eine Ecke, die allerdings nichts einbringt.
36
Ein Weckruf war aber auch diese Aktion für die Hausherren nicht. Mainz zeigt weiter die bessere Spielanlage. Münster tut sich weiter schwer.
33
Quasi im Gegenzug kommt Preußen mal zu einem Abschluss. Heitmeier fasst sich aus der zweiten Reihe ein Herz, doch zieht das Spielgerät aus gut 20 Metern am linken Pfosten vorbei.
32
Mainz legt sich Münster zurecht. Parker sucht den Doppelpass mit Klement. Sein Schuss wird dann geblockt und der Ball ist verloren.
29
Der Anhang der Preußen wird allmählich unruhiger, das Murren wird lauter. Mit dem Auftritt ihres Teams können die Fans auch nicht zufrieden sein.
27
Die Gastgeber verlieren immer mehr den Zugriff auf die Partie. Mainz schiebt inzwischen gut raus und kann sich nach Ballgewinn schnell am gegnerischen Strafraum festsetzen. Was fehlt, ist die Idee für den letzten Pass.
23
Der FSV legt jetzt zu. Klement findet in der Mitte aber keinen Mitspieler, legt sich das Leder schließlich zurecht und drückt mal ab. Das Ding geht aber doch deutlich am rechten Pfosten vorbei.
20
Mainz versucht sich mal wieder in der Vorwärtsbewegung. Saller visiert mit einem langen Schlag Höler an, doch der kommt nicht mehr an den Ball.
17
Bischoff schlägt einen seiner gefürchteten Freistöße von halblinks in den Sechzehner. Kalik kann die Kugel nur nach oben klären. Dann packt Zentner zu.
16
Die Gäste kommen immer besser ins Spiel und können den Gegner vermehrt vom eigenen Tor fernhalten. Selbst geht aus dem Spiel heraus aber bisher auch wenig.
14
Klement schnappt sich einen Freistoß aus gut 30 Metern zentraler Lage und versucht es tatsächlich direkt. Sein Schuss aber segelt beinahe aus dem Stadion. Das war nicht mal mit Wohlwollen ein Torschuss.
10
Kara kann sich mal auf links durchsetzen, schlägt die Kugel ins Zentrum, wo Piossek wartet, doch auch er kann den Ball nicht kontrollieren. Dabei sollte der SCP seinen holprigen Untergrund doch kennen.
6
Da machen die Gäste schon mehr aus ihren Möglichkeiten. Höler bekommt aber einen langen Pass nicht ganz unter Kontrolle, sodass Schulze Niehues sicher zupackt.
6
Münster besticht weiter durch viel Ballbesitz, kommt aber noch nicht in die gefährliche Zone, um einen ersten Abschluss zu kreieren.
3
Krasser Fehlpass von Kara auf Höhe der Mittellinie in die Beine von Saller. Mainz legt direkt den Schalter um auf Angriff, doch Münster bekommt schnell wieder fünf, sechs Mann hinter den Ball und stellt die Räume zu.
2
Preußen will in den ersten Minuten erstmal Sicherheit in die Aktionen bekommen und hält den Ball lange in den eigenen Reihen.
1
Das Spiel läuft!
Ähnlich wollen auch die Gäste die Begegnung angehen, wie Trainer Schwarz versichert: "Der Tempofußball ist unser Schlüssel, um Spiele zu gewinnen. Wir werden auch am Samstag wieder auf Balleroberungen aus sein und müssen mit einer hohen Bereitschaft und Laufleistung aufwarten. Das Münster der Favorit ist, kann ja jeder an der Tabelle ablesen."
Preußen-Coach Loose nimmt die Favoritenrolle vor dem Spiel an, weiß aber: "Am Ende des Tages zählt das ganze Team, die Leidenschaft, die man ins Spiel bringt. Ohne Leidenschaft ist auch die Partie gegen Mainz nicht zu gewinnen."
Dennoch belegt man im Tableau weiter den 18. Platz. Zwei Punkte beträgt der Rückstand zum rettenden Ufer auf Sonnenhof Großaspach. Es zeichnet sich ein Kampf bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt ab, für den sich die Mainzer weiter in Position bringen wollen.
Für die Rheinhessen geht es einzig und allein um den Verbleib in der 3. Liga. Und für diesen kämpft der FSV. Nachdem Sandro Schwarz das Traineramt von Martin Schmidt übernommen hatte, hagelte es gleich mal drei Niederlagen. Dann kriegte Mainz die Kurve: Man gewann in Unterhaching (2:1) und anschließend zuhause gegen Dresden (1:0). Die Wende zum Guten ist also gelungen.
Die Münsteraner sind vor allem im heimischen Preußenstadion ein Macht. Erst zwei Mal musste man sich in dieser Saison in 14 Partien dort geschlagen geben. Dabei gelangen zehn Siege. Aufstiegskonkurrent Holstein Kiel (1:3) beendete am 26. Spieltag einen starken Lauf von neun Heimsiegen in Folge. Zuletzt besiegte man Jahn Regensburg daheim souverän mit 3:0. Darauf folgte in der vergangenen Woche trotz Halbzeitführung ein mageres 1:1 in Großaspach.
Preußen Münster ist mittendrin im Aufstiegsrennen. Mit einem Sieg heute gegen den Zweitvertretung der 1. FSV Mainz 05, den alle im Umfeld erwarten, will die Mannschaft von Trainer Ralf Loose den 3. Platz in der Liga festigen, im besten Fall sogar auf den 2. Rang vorrücken.
Der 1. FSV Mainz 05 II geht mit dieser Elf ins Spiel: Zentner - Schilk, Kalig, Weil, Roßbach - Bohl, Saller - Parker, Klement, Müller - Höler.
Preußen Münster startet mit folgender Formation: Schulze Niehues - Berzel, Schmidt, Scherder, Schulz - Bischoff, Heitmeier - Hoffmann, Piossek, Kara - Krohne.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem FSV Mainz 05 II.
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
AUFSTELLUNG
35
Schulze-Niehues
31
Schulz
16
Schmidt
4
Berzel
15
Scherder
27
Kara
8
Heitmeier
7
Piossek
10
Bischoff
(82.)
20
Hoffmann
(68.)
19
Krohne
1
Zentner
5
Weil
34
Schilk
2
Kalig
4
Roßbach
45
Saller
8
Bohl
3
Müller
25
Klement
(83.)
29
Parker
(90.)
19
Höler
Einwechselspieler
11
Amachaibou
(68.)
9
Reichwein
(82.)
10
Gärtner
(83.)
30
Pflücke
(90.)
Impressum & Datenschutz