Wir verabschieden uns für heute an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend. Morgen schon geht es mit dem zweiten Teil des Spieltages weiter - natürlich LIVE bei uns! Tschüss - und bis dahin!
Ein torreicher Drittliga-Abend liegt hinter uns: zwanzig Tore aus fünf Spielen - so spendabel ist diese Spielklasse nicht immer. - Der SV Wehen ist nun erst einmal an Offenbach vorbeigezogen und steht auf dem Relegationsplatz, doch den größten Aufstieg muss man wohl Babelsberg zugestehen, das nach dem zweiten Sieg in Folge auf Rang 13 rückt. Ganz unten drin im Abstiegskampf stecken nach den heutigen Niederlagen weiterhin die Münchner Bayern und auch der VfR Aalen, das trotz zweimaliger Führung das Nachsehen hatte. Saarbrücken arbeitet sich mit dem Heimsieg ins Mittelfeld vor und steht nun auch vor Jena, das daheim nur 2:2 gegen Koblenz spielte.
Abpfiff
90
Schluss! Die Spiele des heutigen Abends sind beendet.
Burghausen - Babelsberg
90
Während die anderen drei Spiele bereits beendet sind, kassiert in Oberbayern Anton Müller noch die Gelbe Karte.
Saarbrücken - Aalen
89
Tor! SAARBRÜCKEN - Aalen 3:2 - Die letzte Szene des Spiels: Ecke für den FCS an den zweiten Pfosten, wo Lukas KOHLER zuviel Platz hat und den Sieg der Hausherren besiegelt.
Stuttgart - Wehen
89
Tor! STUTTGART II - Wehen 3:3 - Das ist einmal eine schwungvolle Schlussphase in Stuttgart. Mit seinem zweiten Tor des Abends bringt Sven SCHIPPLOCK den VfB erneut auf Augenhöhe mit Wehen.
Saarbrücken - Aalen
86
Robert Lechleiter trabt an den Spielfeldrand und klatscht ab mit Christian Haas, der doch einige Einsatzminuten bekommt.
Stuttgart - Wehen
87
Tor! Stuttgart II - WEHEN 2:3 - Und plötzlich liegt Wehen-Wiesbaden wieder vorne. Per Fouelfmeter trifft Daniel BROSINSKI.
Stuttgart - Wehen
82
Tor! Stuttgart II - WEHEN 2:2 - Ein Eigentor von Stuttgarts Daniel VIER egalisiert das Ereignis von vor zwei Minuten umgehend.
Stuttgart - Wehen
80
Tor! STUTTGART II - Wehen 2:1 - Die Schwaben haben das Spiel nun gedreht - Tobias RATHGEB bringt das Leder im Gästetor unter.
Stuttgart - Wehen
75
Benjamin Hübner ersetzt beim SVWW nun den Sportsfreund Sailer.
Burghausen - Babelsberg
73
Beide Trainer tauschen aus: bei Wacker Burghausen ersetzt Burkhard den Kollegen Schmidt, bei Babelsberg kommit Civa für den Torschützen Prochnow.
Stuttgart - Wehen
70
Tor! STUTTGART II - Wehen 1:1 - Tribünengast Bruno Labbadia wird zufrieden zur Kenntnis nehmen, dass der von ihm in der ersten Mannschaft bereits berücksichtigte Sven SCHIPPLOCK den Ausgleich markiert.
Bayern - Regensburg
69
Tor! Bayern II - REGENSBURG 0:2 - Die Trainer scheinen heute stets den richtigen Mann zu bringen - in der 68 Minute kam Michael KLAUß für Temür, nun baut er den Vorsprung der Gäste nach Ablage von Stoilov aus.
Burghausen - Babelsberg
63
Tor! Burghausen - BABELSBERG 1:2 - Die Filmstädter legen erneut vor, diesmal trägt sich Nicolas HEBISCH in die Torschützenliste ein.
Abpfiff
90
Schlusspfiff in Jena - man teilt sich die Punkte.
Saarbrücken - Aalen
60
Wegen einer Unsportlichkeit holt sich Aalens Dennis Kempe seine zweite Gelbe Karte und damit den Platzverweis ab.
Saarbrücken - Aalen
58
Tor! SAARBRÜCKEN - Aalen 2:2 - Auch hier wird ausgegleichen und auch hier ist es ein Einwechselspieler, nur mit dem Unterschied, dass Guiseppe PISANO, der per Kopf trifft, erst seit wenigen Sekunden auf dem Rasen steht.
Jena - Koblenz
88
Tor! JENA - Koblenz 2:2 - Erneut ist es der erste Joker, der sticht! Felicio BROWN FORBES besorgt wenige Minuten vor dem Ende den Ausgleichstreffer nach Vorlage von Smeekes.
Bayern - Regensburg
57
Nach einer knappen Stunde der erste Wechsel der Münchner: Hajdarovic kommt und Deul geht.
Burghausen - Babelsberg
48
Tor! BURGHAUSEN - Babelsberg 1:1 - Auch nach dem Seitenwechsel klingelt es sehr früh, diesmal aber im Tor der Gäste. Alexander EBERLEIN besorgt den Ausgleich.
Jena - Koblenz
79
Farbige Verwarnungen auch in Jena und zwar zweimal gegen Koblenzer Akteure. Michael Stahl und Sekunden später Thomas Gentner hatten Orlando Smeekes von den Füßen geholt.
Bayern - Regensburg
47
Und den ersten Farbtupfer nach dem Seitenwechsel besorgt Münchens Jüllich nach Foulspiel.
Saarbrücken - Aalen
46
Stephan Sieger kommt nun bei den Saarländern für Buchner.
2. HZ
46
Weiter geht es in den 19:00 Uhr-Spielen.
Jena - Koblenz
70
Der Offensivdrang der Hausherren droht langsam zu verpuffen, denn die in der letzten Viertelstunde schon mehr unter Druck gesetzten Koblenzer beruhigen das Spiel und sorgen auch für etwas Entlastung vor dem eigenen Strafraum.
Jena - Koblenz
63
Das Wechselkontingent des FCC ist nun ausgeschöpft: Christian Reimann soll helfen, das Ruder hier noch herum zu reissen - Ullmann nimmt auf der Bank Platz.
Halbzeit
45
Der Pausentee lockt in Saarbrücken, München, Stuttgart und Burghausen.
Saarbrücken - Aalen
39
Tor! Saarbrücken - AALEN 1:2 - Schneller Angriff der Gäste über Hofmann und Dausch auf den nicht gut gedeckten Robert LECHLEITER, welcher aus wenigen Metern zur erneuten Führung des VfR trifft.
Jena - Koblenz
52
Die Thüringer bringen nun doch nochmal einen frischen Mann: Torsten Ziegner ersetzt Eugen Bopp.
Bayern - Regensburg
35
Nun einmal die Bayern mit Deniz Yilmaz, doch der Ball wird etwas zu lang und so kann sich Keeper Hofmann die Kugel schnappen.
Saarbrücken - Aalen
30
Dennis Kempe muss nun etwas rücksichtsvoller in die Zweikämpfe gehen, denn nach Foul an Zydko ist er nun vorbelastet.
2. HZ
46
Mit unverändertem Personal gehen beide Teams den zweiten Durchgang an.
Saarbrücken - Aalen
26
Tor! SAARBRÜCKEN - Aalen 1:1 - Wieder ein Tor nach einer Elfmeterentscheidung, diesmal allerdings geht der Strafstoß von Manuel ZEITZ direkt rein.
Bayern - Regensburg
27
Trotz der deutlichen Appelle vor dem Spiel scheinen die Münchner nicht in der Lage, die Gäste aus Regensburg in große Verlegenheit zu bringen - mit der Führung im Rücken agiert der Jahn sicherer.
Stuttgart - Wehen
22
Der frühere finnische Nationalspieler Pekka Lagerblom holt sich nach Foul an Wehens Sailer die Gelbe Karte ab.
Saarbrücken - Aalen
17
Freistoß für Saarbrücken am Rand des Sechszehners - Marcel Schug zirkelt das Leder direkt auf das Tor, doch Daniel Bernhardt faustet dieses umgehend aus der Gefahrenzone.
Halbzeit
45
Auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld wird zur Halbzeitpause gepfiffen.
Bayern - Regensburg
10
Tor! Bayern II - REGENSBURG 0:1 - An der Grünwalder Straße ist es auch den Gästen vorbehalten, das erste Tor des Tages zu erzielen. Tobias SCHWEINSTEIGER netzt nach einer feinen Einzelaktion ein.
Stuttgart - Wehen
9
Tor! Stuttgart II - WEHEN 0:1 - Brosinski wird über den rechten Flügel geschickt, flankt das Spielgerät an den Fünfer, wo Marcel ZIEMER lauert und abschließt.
Saarbrücken - Aalen
6
Tor! Saarbrücken - AALEN 0:1 - Im Duell der Aufsteiger nimmt Martin DAUSCH den Schwung aus dem Spiel gegen Dresden mit und trifft im Nachsetzen nachdem Fink per Elfmeter an Enver Marina gescheitert war.
Burghausen - Babelsberg
3
Tor! Burghausen - BABELSBERG 0:1 - Den 03ern aus Potsdam gelingt eine so frühe Führung! Julian PROCHNOW bringt die Gäste kurz nach dem Anpfiff nach vorne.
Stuttgart - Wehen
3
Aluminium! Janjic köpft das Leder nach einem Freistoß durch Brosinski ans Gestänge - das wäre in der Tat eine frühe Fürhung gewesen.
Jena - Koblenz
29
Tor! JENA - Koblenz 1:2 - Wolfgang Frank beweist mit seinem Wechsel ein goldnes Händchen, denn Felicio BROWN FORBES sprintet über die rechte BAhn nach vorne, zieht in die Mitte und spitzelt das Leder an Dieter Paucken vorbei ins Tor.
Anpfiff
1
Nun werden auch die vier 19:00 Uhr-Spiele angepfiffen.
Jena - Koblenz
24
Die Hausherren tauschen sehr zeitig aus: für den mit Gelb belasteten Josip Landeka ist nun Felicio Brown Forbes in der Partie.
Jena - Koblenz
19
Tor! Jena - KOBLENZ 0:2 - Und erneut muss Carsten Nulle hinter such greifen, denn die TuS erhöht durch Marcus STEGMANN, der sich die Unordnung in der Jenaer Abwehr nach einem Freistoß zunutze macht und einköpft.
Jena - Koblenz
13
Tor! Jena - KOBLENZ 0:1 - Die Gäste legen hier vor! Ole KITTNER drückt das Spielgerät per Kopf nach Freistoß über die Linie.
Jena - Koblenz
6
Beide Teams versuchen von Beginn an, Druck zu machen und sorgen für Beschäftigung der Torleute, allerdings bleiben Nulle gegen Stegmann sowie Paucken gegen Öztürk vorerst Sieger.
Anpfiff
1
Schiedsrichter Marco Achmüller aus Bad Füssing pfeift das Spiel in diesem Augenblick an. Los geht es in Jena!
vor Beginn
Die Münchner stehen derzeit bereits etwas abgeschlagen am Ende der Tabelle und es gilt nun, das Ruder herum zu reissen. "Es geht auch um ihre Zukunft", mahnt Nachwuchskoordinator Werner Kern vor dem Heimspiel gegen den Regensburger Jahn. Zwei Zähler hinter den Oberpfälzern steht das Team von Mario Basler aus Burghausen und diese müssen nach der Niederlage in Unterhaching wieder nach unten schauen, von wo der heutige Gast aus Babelsberg nach dem klaren Sieg gegen Stuttgart den nächsten Schritt machen will.
vor Beginn
Nach Punkten gleich mit den Thüringern steht Aufsteiger Saarbrücken etwas besser in der Tabelle und muss sich heute gegen den VfR Aalen behaupten, der aus seinem etwas überraschenden Heimsieg gegen Dynamo Dresden einiges an Selbstvertrauen gezogen haben dürfte. Das könnte hingegen dem Nachwuchs des VfB Stuttgart fehlen, der zuletzt eine herbe 0:3-Niederlage in Babelsberg hinnehmen musste, während sein heutiger Gast aus Wehen 3:0 gegen Bayern München II siegte.
vor Beginn
Nur drei Punkte Vorsprung hat der FC Carl Zeiss noch vor den Abstiegsplätzen und wird nach der Niederlage von Rostock auch noch auf Leistungsträger Jens Truckenbrod verzichten müssen, der mit Innenbanddehnung ausfällt. Doch auch der Gast vom Rhein, der am Wochenende Braunschweig unterlag, beklagt den Ausfall eines sehr wichtigen Spielers: Kapitän Dennis Brinkmann muss wegen eines Muskelfaserrisses passen.
vor Beginn
Zwei verschiedene Anstoßzeiten beschert uns dieser Drittliga-Abend, denn in Jena wird das Spiel gegen die TuS Koblenz bereits um 18:30 Uhr angepfiffen während der Ball in Saarbrücken, München, Stuttgart und Burghausen erst ab 19:00 Uhr rollt.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Dritten Liga zur Konferenz des 31. Spieltages.