Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Champions League
Sampdoria Genua - Werder Bremen vom 24.08.2010, Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
-->
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:53:29
Ticker-Kommentator: Julian König
Ich ziehe den Hut vor den Sampdoria-Fans, die bis zum Ende geblieben sind und die eigene Mannschaft würdig mit Applaus verabschiedeten. Bremen zieht nach München und Schalke als dritte deutsche Mannschaft in die Gruppenphase der Champions League ein. Für Sampdoria bleibt nur die Europa League. Damit verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche einen angenehmen Abend.
Dabei hatte Sampdoria sich viel vorgenommen und von Beginn an alles auf eine Karte gesetzt. Pazzini und Cassano wirbelten teilweise überragend, Bremen stand schlecht bei Standards. Das 3:0 durch Cassano fünf Minuten vor dem regulären Ende bedeutete eigentlich schon das klare Aus. Danach aber drehten Bremen vor allem in Person von Marin auf. In der Verlängerung war es dann Pizarro, der ein feines Dribbling von Marin mit dem Tor abschloss.
Beide Mannschaften hätten sich nach diesem Kraftakt die Teilnahme an der Gruppenphase sicherlich verdient gehabt. Werder war in der Summe beider Spiele sicherlich die bessere Mannschaft. Heute hatten sie eine Menge Glück. Erst in der Nachspielzeit fiel das 1:3 durch Rosenberg und danach war Genua einfach platt.
120
Fast mit dem Schlusspfiff trifft Marin den rechten Pfosten. Arnautovic setzt unter Bedrängnis den Abpraller neben das Tor. Dann ist Schluss. Werder zieht in die Gruppenphase ein.
119
Man muss keine Glaskugel besitzen, um zu den Ausgang dieses Spiels zu bestimmen. Werder hat sich nach einer gruseligen ersten Hälfte ins Spiel gekämpft und nun den Sack zu gemacht.
118
Nicht so Palombo. Der abgetauchte Spielmacher schnappt kurz an der Oberfläche nach Luft. Ein satter Flachschuss stellt für Wiese aber kein Problem dar. Dankbarer Ball!
117
Die Bremer schieben sich den Ball zu. Gegenwehr von Genua kommt wie ein schlechtes Alibi daher. Sie traben nur noch.
116
...Werder kommt über links, doch Boenisch läuft auf und verliert so den Ball. Von Sampdoria kommt nichts mehr in Richtung Wiese.
115
Fünf Minuten noch...
113
Die Hanseaten können spazieren gehen und sind immer noch schneller als die Italiener. Ein Aufbäumen sieht anders aus. Marin nochmal über links. Die Flanke fast von der Eckfahne ist gut. Im Rücken von Pizarro lauert Arnautovic, doch der Peruaner steigt zum Ball hoch und setzt ihn neben den Pfosten. Arnautovic wäre besser zum Ball positioniert gewesen. Aber wäre und hätte und könnte. Bremen führt und steht derzeit mit eineinhalb Beinen in der Gruppenphase der Champions League.
111
Arnautovic will es etwas zu schön machen. Er steckt den Ball zwischen den Beinen des gegners hindurch. Danach aber ist der Pass auf Pizarro etwas stark gespielt und landet bei Curci.
110
Zehn Minuten noch: Bremen hält den Ball geschickt aus der eigenen Hälfte weg. Sie spielen im richtigen Moment Pressing, stellen die Räume zu und sind einfach konditionell stärker.
109
Die Uhr läuft für Bremen. Ziegler grätscht gegen Marin den Ball zum Einwurf und pustet danach ordentlich durch. Er hat kaum noch Luft.
108
Palombo klatscht mit den Händen über dem Kopf zusammen. Nach einer wilden Attacke gegen Marin im Mittelfeld kann er aber froh sein, dass er auf dem Spielfeld bleiben darf.
106
Es macht nicht den Eindruck, als ob Sampdoria hier noch einmal zurückkommen kann. Die Spieler sind einfach platt. Auch deshalb ist Marin deutlich besser im Spiel. Er bekommt kaum Gegenwehr.
106
Die Pause ist kurz, weiter geht es. Noch 15 Minuten bis zur Entscheidung...
105
Pause im Stadio Luigi Ferraris. Nun ist es an den Gastgebern hier den Rückstand in der Summe umzudrehen.
105
Sampdoria muss nun eigentlich alles auf schwarz setzen, doch irgendwie scheinen die Kräfte weg. Semioli versucht es zumindest mal aus der Ferne. Der Ball segelt über das Tor.
103
Die mitgereisten Bremerfans skandieren jetzt: "Hier regiert der SVW!"
103
Diesen Toren sind die Bremer aber näher. Wieder Rosenberg, der einfach mal abzieht. Curci lässt prallen und hat den Ball im Nachfassen.
102
Derzeit steht Bremen in der Gruppenphase. Genua benötigt nun zwei Tore!
100
PIZARRO stellt das Spiel auf den Kopf. Nach einem fulminanten Zuspiel Marins schießt er aus über 20 Metern rechts unten ins Tor. Von Genua kommt hinten keine Gegenwehr. Das zentrale Mittelfeld ist nicht mehr vorhanden. Ziegler und Gastaldello verweigern den Einsatz gegen Pizarro und Curci ist chancenlos.
100
Tor! Sampdoria - WERDER 3:2
99
Mannini ist frischer als Frings und zeigt es in dieser Szene. Auf der rechten Seite vernascht er den "Lutscher". Mertesacker kommt in der Mitte vor Pozzi an den Ball und rettet.
98
Marin hat sich 90 Minuten versteckt und plötzlich ist er da. Ohne Probleme umkurvt er auf links Stankevicius, dringt in den Strafraum ein. Der Querpass wird abgefälscht und landet bei Curci.
97
Es ist mehr und mehr eine offene Partie, weil Werder das 3:2 erzwingen will und dadurch Platz für Konter lässt. Diese werden aber noch nicht ausgespielt von Genua.
96
Dieser segelt lange durch die Luft. Rosenberg springt in die Schere und hält drauf. Ein Kopf ist dazwischen. Es gibt wieder Ecke - diesmal von rechts.
95
Bremen ist weiterhin die Mannschaft, die hier das Spiel bestimmt und gestaltet. Das Publikum spürt dies und ist wieder voll da. Palombo verursacht einen Eckstoß von der linken Seite.
94
Pizarro legt sich quer zum Strafraum ohne Gegnerkontakt hin. Kassai hat beste Sicht und zückt Gelb für die Schwalbe. Gut gesehen vom Ungar.
93
Marin kann es doch - und wie! Er geht von links zur Mitte und schließt ab. Die Latte überlegt kurz, ob sie einknicken soll. Was für ein Kracher. Curci wäre machtlos gewesen.
92
Ein Anspiel von Arnautovic am 16er kommt nicht durch. Er wollte Rosenberg anspielen. Auf der Gegenseite kommt Semioli ebenfalls nicht durch. Ballbesitz für Werder.
91
Wer hat die bessere Physis? Genua hatte, wie bereits eingangs beschrieben, am Wochenende spielfrei. Für Bremen ist es der vierte Pflichtspieleinsatz in dieser Saison.
91
Auf geht´s!
Die Teams sind zurück. Gleich beginnt die Verlängerung. Zweimal 15 Minuten!
Was für ein packendes Spiel. Bremen schien bereits ausgeschieden, doch Rosenberg sicherte buchstäblich in letzter Sekunde die Chance auf 15 Millionen Euro. Beide Trainer haben bereits dreimal gewechselt. Das jetzige Personal wird dieses Spiel zu Ende bringen.
90
Es gibt Verlängerung!
90
Es läuft alles auf eine Verlängerung hinaus. Bremen hat wieder auf 4-4-2 umgestellt. Zuvor gab Frings eine Art Libero. Mertesacker und Prödl hatten sich vorne eingeschaltet.
90
Super Tor von ROSENBERG! Der Schwede wird aus dem Zentrum kommend nicht richtig angegriffen. Von rechts zieht er ab und diagonal schlägt der Ball im langen Eck ein.
90
Tor! Sampdoria - WERDER 3:1
90
Noch etwas mehr als drei Minuten hat Bremen Zeit, um sich in die Verlängerung zu retten.
90
Wie angekündigt geht Cassano vom Platz. In diesem Moment werden fünf Minuten Nachspielzeit angezeigt. Ein Balljunge wirft einen zweiten Ball auf das Feld. Das Chaos scheint perfekt. Pozzi kommt!
89
Arnautovic hat die Verlängerung auf dem Fuß. Einen zweiten Ball knallt er drauf, etwas außerhalb des Strafraums. Der Ball streift beinahe die Latte.
89
Cassano ist wieder auf dem Feld. Er hat aber signalisiert, dass er gleich ausgewechselt werden will.
89
Palombo sieht Gelb!
88
Nach gut 90 Sekunden auf dem Rasen liegend wird Cassano vom Platz getragen.
85
Die Vorentscheidung! Und wieder geht eine Ecke voraus. Bargfrede hat eigentlich bereits mit Mertesacker den Ball geklärt. Freundlich gibt er diesen aber wieder her. Semioli flankt in die Mitte. CASSANO schließt mit der Hacke ab. Wiese boxt sich den Ball ins eigene Tor aus kürzester Distanz.
85
Tor! SAMPDORIA - Werder 3:0
84
Genua riskiert kaum noch etwas nach vorne. Sie rücken maximal mit vier oder fünf Spielern nach. Dies reicht aber fast für eine weitere Chance. Cassanos Querpass wird von Prödl zur Ecke angegrätscht.
82
Wieder Bargfrede, diesmal ein Flankenversuch von rechts, gleicher Gesichtsausdruck wie eben. Es läuft nicht viel zusammen. Bremen versucht zu viel über Flanken aus dem Halbfeld. Sie kommen mit Kombinationen kaum durch. Genua steht am Strafraum richtig gut.
81
Bargfrede versucht es aus der zweiten Reihe mit einem Flachschuss und schaut anschließend etwas hilflos. So schlecht war der Ball gar nicht, doch wirkliche Gefahr konnte er auch nicht erzeugen.
80
Letzte Option der Bremer. Boenisch kommt für Pasanen. Schaaf hatte die freie Auswahl zwischen dem Finnen und Prödl.
79
Arnautovic läuft einem verlorenen Ball hinterher und winkt anschließend beim Pfiff gegen sich ab. Diese Geste bestraft Kassai mit Gelb.
78
Bargfrede sucht die Lücke, findet diese aber nicht. Dann versucht sich Marin, der es nicht besser macht. Nach einem unnötigen Ballverlust stoppt Bargfrede den Konter mit einem berherzten Griff.
77
Gastaldello sieht die Gelbe Karte. Ein Foul hat er nicht begangen. Es wird wohl auch hier eher einen verbalen Grund haben.
76
Siebte Ecke für die Bremer. Volta kommt zu Fall und hält sich den Leistenbereich. Er deutet einen Schlag an. Kassai ließ laufen.
75
Noch knapp eine Viertelstunde ist auf der Uhr. Bremen hat das Spiel jetzt in der Hand. Genua wartet ab. Es ist unheimlich spannend. Ein Tor kann alles verändern.
73
Und eben jener Mannini ersetzt jetzt Tissone, der eben erst frisch ins Spiel gekommen war. Auch er muss verletzt weichen.
72
Rosenberg ersetzt den verletzten Wagner. Auch Mannini steht bereit.
71
Die Trikotsuche scheint nicht erfolgreich, jedenfalls steht Rosenberg zur Einwechslung bereit. Bremen noch in Unterzahl!
70
Die Ecke landet bei Mertesacker, der den rechten Pfosten um zentimeter verpasst. Wagner bekommt derweil die Order am Spielfeldrand, ein neues Leibchen anzuziehen.
69
Wagner bekommt nun den Dieter-Hoeneß-Gedächtnisturban verpasst. Auf dem Rasen lauert Pizarro nach Marin-Flanke in der Mitte. Es gibt Ecke, weil Gastaldello klärt.
67
Stankevicius will nach einem Bodycheck von Marin einen Freistoß bekommen. Stattdessen erhält Werder einen Einwurf. Anschließend liegt Wagner nach einem Zweikampf blutend am Boden. Eine Platzwunde über dem Auge muss behandelt werden. Hoffen wir für ihn, dass es für ihn weitergeht. Aber es sieht auf den ersten Blick übel aus. Der Ellenbogen von Gastaldello sorgt für ein rot-weiss-grünes Werderdress beim Stürmer.
66
Tissone kommt für Guberti in die Partie. Guberti hat ein gutes Spiel auf links gemacht, nun aber kommt der defensiv starke Tissone.
65
Die Szene hatten wir gefühlte zehnmal in dieser Partie. Marin will dribbeln und bleibt am ersten Gegenspieler hängen. Er ist heute maßlos überfordert mit der Aufgabe Hunt zu ersetzen.
64
Mal sehen, wo sich der Österreicher einfügen wird. Immerhin kommt er nach Querpass von Pizarro am Fünfer fast an den Ball. Er verpasst genauso wie Wagner nur knapp.
63
Arnautovic kommt für Borowski in die Partie. Schaaf erhöht damit das Risiko. Es wird wohl ab sofort ein 4-4-2 geben.
62
Prödl spielt mit dem Feuer. Gegen Pazzini schiebt er den Arm raus und will nur den Freistoß. Kassai rennt entgegen und lässt die Karte stecken. Der Österreicher hätte für diese Aktion vom Platz fliegen können. Vielleicht sollte Schaaf demnächst Boenisch bringen und Pasanen ins Zentrum ziehen.
61
Als ersten neuen Mann wird Schaaf gleich Arnautovic in die Partie bringen. Wahrscheinlich ist dies gleichbedeutend mit einer Systemänderung.
60
Eine Stunde ist gespielt und weiterhin steht Sampdoria derzeit in der Gruppenphase. Bremen macht hier mehr oder weniger das Spiel. Ziemlich oft allerdings weniger. Genua lauert auf Konter.
58
Achtung! Es wird gefährlich, denn wieder kommt eine Ecke von links. Pasanen ist zunächst dazwischen, doch anschließend hat Cassano leichtes Spiel gegen den Finnen, der pumpt und nebenher schleicht. Den Schuss von Cassano innerhalb des Sechzehners pariert Wiese.
57
Schaaf hat abgesehen von dem Ersatztorhüter alle Spieler zum Aufwärmen geschickt. Es wird sicherlich nicht mehr lange dauern bis ein frischer Mann kommt.
56
Werder scheint sich etwas gefangen zu haben. Dies liegt aber auch daran, dass Genua etwas auf die Bremse tritt. Wagner wird nach Flanke von Fritz zurückgepfiffen. Der Zweikampf mit Stankevicius war nicht sauber.
54
Stankevicius, der offensiv gefällt, ist wieder mit langen Schritten in Richtung gegnerisches Tor unterwegs. Guberti schickt ihn, doch das Anspiel auf Pazzini kommt nicht genau genug.
52
Doppeltes Foul von Bargfrede an Cassano. Der Fuß des Youngster ist nicht nur hoch, sondern auch noch gestreckt und geht auf den Schlappen des Stürmers.
52
Pizarro setzt sich gegen zwei Gegenspieler im Luftduell durch. Nach Freistoß von Marin im linken Halbfeld fehlt dann aber der Abnehmer der Kopfballverlängerung in die Mitte. Curci packt zu und hat alles unter Kontrolle.
50
Guter Einsatz von Wagner, der Ziegler den Ball abnimmt und von einem Stellungsfehler des Schweizers profitiert. Anschließend riskiert Ziegler Gelb, da er etwas den Arm ausfährt. Wagner allerdings schwalbt und bekommt natürlich keinen Freistoß. Zu offensichtlich geht der ehemalige Münchener zu Boden.
48
Die Halbzeitansprache von Schaaf scheint dagegen in der Offensive gefruchtet zu haben. Marin mit einer schönen Flanke von der linken Seite auf Pizarro, der mit seiner Kopfballabnahme nur ein müdes Lächeln bei Curci hervorrufen kann.
47
Genua kommt über Cassano, der Guberti auf links anspielt. Dieser steht im Abseits, genauso wie Pazzini in der Mitte. Kassai pfeift ab, doch vorher wurde einmal mehr deutlich, dass diese Viererkette von Werder nicht CL-tauglich ist.
47
Die Bremer starten mit zwei Ecken von der rechten Seite - ohne Erfolg.
46
Beide Trainer haben keine Veränderungen vorgenommen und schicken dieselben 22 Spieler auf den Rasen, die die ersten 45 Minuten beendet haben.
46
Der zweite Durchgang läuft!
Die Gastgeber dagegen gefallen nahezu auf allen Positionen. Sie kontern schnell, nutzen die wackelige Defensive der Bremer aus. Bei Standards wird durchgehend Pazzini gesucht, der nicht nur die beiden Tore erzielte, sondern auch noch einen Kopfball auf die Linie setzte. Nur der Fuß von Fritz verhinderte den lupenreinen Hattrick. Hinten stehen die Italiener sicher, lassen kaum etwas zu. Di Carlo hat keinerleich Veranlassungen am Auftritt seiner Mannschaft etwas zu ändern.
Dieses 1:3 aus dem Hinspiel haben nicht wenige als sehr gefährlich eingeschätzt. Bremen braucht nun ein Auswärtstor und darf kein weiteres kassieren. Derzeit sind die Italiener in der Gruppenphase und Bremen in der Eruopa League. Das Team von Trainer Schaaf wirkt überhaupt nciht gefestigt. Die Hintermannschaft hat sich - stand jetzt - geschlossen die Note 5 verdient. Nach vorne geht kaum etwas, weil die Pässe leichte Beute sind und Marin in den Eins-gegen-eins-Situationen viel zu wenig aus seinen Möglichkeiten macht. Pizarro wirkt auf der 10 etwas verloren, genauso wie Wagner ganz vorne. Auf der Bank hat Schaaf aber kaum Alternativen. Boenisch, Jensen, Arnautovic und Rosenberg sitzen dort.
45
Denkste! Kassai schickt die Mannschaften fast pünktlich in die Kabine. Sampdoria führt verdient mit 2:0.
45
Die letzte Minute der ersten Hälfte läuft. Es wird sicherlich ein bis zwei Minuten Nachspielzeit geben.
44
Cassano entschuldigt sich bei den Kollegen. Nach einer schnellen Kombination ist der Italiener durch. Mertesacker hängt etwas hinterher, kann dann aber zumindest die Mitte schließen. Der Schuss von Cassano wird von Wiese mit dem Fuß abgewehrt.
42
Es ist schier unheimlich, wie sich Bremen bei Standardsituationen verhält. Die Zuordnung passt überhaupt nicht. Ganz zu schweigen davon, dass die Bremer gefühlt alle zwei Minuten ein Foulspiel begeht und dies sehr häufig in Starfraumnähe - des eigenen wohlgemerkt.
40
...und was für einen! Pazzini kommt mit dem Kopf völlig frei und aus maximal sechs Metern an den Ball. Fritz klärt auf der Linie neben dem langen Pfosten.
39
Nur im Doppelpack ist Guberti auf links zu stoppen. Tosender Applaus im Stadion, es gibt Eckball...
38
Di Carlo wird vom vierten Schiedsrichter ermahnt. Der Sampdoria-Coach ist über die Bremer Falllust sauer nachdem Pizarro die Flugeinlage von Wagner kopieren wollte. Es wird parallel dazu etwas hektischer in den Zweikämpfen.
35
Wenn man so will, ist dies die beste Aktion von Wagner im bisherigen Spiel. Zehn Meter vor dem Strafraum nutzt er einen harmlosen Rempler zu einer Flugeinlage wie Andy Möller es nicht hätte besser machen können. Nachdem sich mehrere Schützen bereits unverdient gemacht haben, darf nun Pizarro sein Glück versuchen. Er erinnert sich an die Künste von Almeida und drischt drauf. Allerdings waren die Bälle des Portugiesen doch gefährlicher, Pizarro erwischt das Abfangnetz hinter dem Tor.
34
Bargfrede mit einer seiner ersten Aktionen in Richtung Offensive. Er lässt einen Mann stehen, dann ist aber Schluss. Die Grätsche verhindert den Eintritt in den Strafraum. Frings bringt schießt den anschließenden Freistoß als Flanke. Allerdings mit mäßigem Erfolg.
32
Semioli ist auf rechts auf und davon. Pasanen begleitet ihn mit einem Meter Sicherheitsabstand. In der Mitte lauert Cassano. Fritz verlängert mit dem Kopf und das war ungemein wichtig, denn Cassano hatte den Torjubel bereits im Kopf durchgespielt. Die Flanke war nahezu perfekt.
30
Wieder so ein unnötiger Ballverlust der Bremer. Marin setzt zum Dribbling an und zieht von rechts zur Mitte. Auf seinem Rücken steht allerdings nicht Robben, obwohl die Nummer passt. Der Ball ist schneller weg als Marin gucken kann, der Abschluss hätte früher kommen müssen. Im Gegenzug steht Pazzini im Abseits.
28
Bremen hat sich nun etwas gefunden und Genua den Druck etwas abgeschwächt. Das Publikum ist weiterhin auf Champions League-Niveau und pfeift bei Ballbesitz Werder und kreischt bei eigenem Ballbesitz. Eine super Kulisse!
27
Prödl versetzt die Werderfans in Angstzustände. Eine Kopfballabwehr aus dem Strafraum landet beim Gegner. Mertesacker rettet mit einem guten Tackling.
25
Jetzt aber darf es Wagner versuchen. Im Sechzehner kommt er zum Abschluss, trifft den Ball nicht voll und verzieht rechts am Pfosten.
24
Gute Eckballvariante der Gäste. Frings von rechts an den kurzen Fünfer. Dort lässt sich Borowski etwas fallen. Der Kopfball landet in den Armen von Curci, der vor Wagner am Ball ist.
24
Marin schnappt sich den ruhenden Ball und versucht es aus halbrechts aus knapp 22 Metern selbst. Er trifft die Oberkante der Mauer - Ecke.
23
Dessena meckert nach eigenem Foul über die Freistoßentscheidung für Werder und sieht dafür in der Summe die Gelbe Karte.
21
Ein Beispiel für Bremer Angriffsfußball gefällig? Borowski hat auf rechts viel Platz, allerdings keine Anspielstationen, da diese zugestellt sind. Es folgt ein Pass, der eigentlich eher als Befreiungsschlag gewertet werden kann. Im Anschluss kommt irgendwann Marin an den Ball. Er geht ins Dribbling und bleibt am ersten Mann - in diesem Fall Stankevicius - hängen.
20
Nun bekommt Marin einen Freistoß gegen Stankevicius zugesprochen. Aus einer spiegelverkehrten Positon wie beim 2:0 schießt der Gefoulte selbst. Curci verlässt die Linie und packt sicher zu. In Neuer-Manier leitet er ohne eine Sekunde zu verlieren den Konter ein. Fritz bekommt den Ball gegen Cassano gerade noch ins Seitenaus. Den Gästefans bleibt die Luft weg.
17
Bremen kommt nur mit langen Bällen in die Nähe des Genueser Strafraums, diese landen aber nie beim Mitspieler. Im Mittelfeld sind zu viele leichte Abspielfehler und die Außenbahnen sind derzeit unausreichend besetzt. Von der Defensive will ich gar nicht erst anfangen. Sampdoria ist präsenter und führt völlig verdient auch in dieser Höhe.
15
Nach nicht einmal einer Viertelstunde haben sich die Vorzeichen völlig verändert. Bremen knüpft nahtlos an die letzten 15 Minuten gegen Hoffenheim in der ersten Hälfte an. Genua tritt hier selbstbewusst und zielsicher auf.
13
Was ist denn hier los? Ein Freistoß von der rechten Seite segelt lange durch die Luft. Mertesacker und Fritz stehen ungünstig zu PAZZINI, der den Ball volley von halblinks im Strafraum in die Maschen hämmert. Super Tor!
13
Tor! SAMPDORIA - Werder 2:0
12
Prödl kommt gegen Cassano einen Schritt zu spät und schiebt die Hüfte im Zweikampf vor. Dadurch gibt es Freistoß aus dem rechten Halbfeld für die Gastgeber. Eine Sache für Stankevicius, der bereits das 1:3 im Hinspiel stark vorbereitete.
12
Die Stimmung hier ist natürlich richtig gut, doch für einen kurzen Moment wird es ruhig. Pizarro kommt im Sechzehner an den Ball nach Marin-Pass. Er wird geblockt.
10
So schnell kann es gehen. Kurz vor dem 1:0 prüfte Prödl mit dem Hinterkopf noch Wiese und es deutete sich bereits an, dass Genua hier langsam aber sicher die gegnerische Hälfte zum Brennen bringen würde. Keine 60 Sekunden später zündete Pazzini und Werder hat einfach kein Mittel auf diesem ramponierten Rasen ins Spiel zu finden.
8
Und da ist der frühe Rückstand! Weltklasse Flanke von Cassano auf den langen Pfosten. Dort verliert Pasanen seinen Gegenspieler aus den Augen. PAZZINI mit einem wunderschönen Kopfball auf den kurzen Pfosten. Dort sieht Wiese auch nciht unbedingt gut aus - drin!
8
Tor! SAMPDORIA - Werder 1:0
7
Oh lala, Werder! Mertesacker steht bei einer Flanke von der rechten Seite nciht gut zum Mann. In diesem Falle Cassano. Der "Bösebub" der Gastgeber köpft relativ unbedrängt drüber aus elf Metern drüber.
6
Pasanen fängt eine Freistoßflanke von Ziegler ab und geht in den Spurt Richtung Mittellinie. Ein kurzer Blick zur Mitte, dann folgt der "No-look"-Pass auf den gestarteten Marin. Hätte er mal lieber geschaut. Der Ball fliegt weit und davon.
4
Und diese bringt die erste Chance für die Gäste. Frings flankt in Richtung Elfmeterpunkt. Dort schraubt sich Prödl nach oben und köpft das Leder gut zwei Meter neben den rechten Pfosten.
4
Werder versteckt sich hier keineswegs. Ergebnisverwaltung ist scheinbar nicht die Instruktion von Schaaf vor dieser Partie gewesen. Bargfrede scheitert mit einer Flanke, holt aber immerhin einen Eckstoß heraus.
3
Szenenapplaus für Ziegler, der mit viel Einsatz den Ball gegen Borowski erobert und sofort nach vorne spielt. Dort verdaddelt anschließend Guberti, der damit Fritz ins Spiel einsetzt. Der Torschütze zum 1:0 aus dem Hinspiel setzt sofort zum Flankenlauf an. Curci hat mit diesem hohen Ball aber keine Probleme.
2
Auf der Gegenseite rennt Pazzini ins Abseits. Prödl und Pasanen traben vorsichtshalber hinterher, doch die Fahne des Assitenten ist oben.
1
Fritz gleich mit dem langen Ball auf Pizarro, der sofort Wagner mitnehmen will. Volta steht im Raum und in diesem Falle goldrichtig. Er bekommt den Ball ohne Probleme unter Kontrolle.
1
Kassai hat das Spiel in diesem Moment frei gegeben!
Nun erfolg die Seitenwahl. Werder wird anstoßen...
Die Hymne erklingt während die Spieler wie an einer Schnur aufreiht im 90 Grad-Winkel zur Mittellinie stehen. Werder agiert heute in weißen Jerseys, die Trikots von Samdoria sind standesgemäß blau.
Es ist unheimlich warm in Genua. Das Stadion ist bis auf den letzten Platz gefüllt. In diesem Augenblick betreten die Spieler das Feld. Cassano lässt sich etwas Zeit und trabt nachdenklich hinterher.
Knapp zehn Minuten sind es noch bis zum Anpfiff und damit steigt die Anspannung bei den Akteuren, die noch in der Kabine sind. Je länger die Null steht, desto besser natürlich für Werder. Interessant dürfte es allerdings werden, sollten die Bremer einen frühen Gegentreffer kassieren. Abgesehen davon fehlt mit Hunt der Spieler des Hinspiels. Als Außenspieler war er quasi auf beiden Seiten permanent unterwegs und kurbelte kräftig an. Er wird heute sicherlich schmerzlich vermisst werden.
Die Spieleitung hat der Ungar Viktor Kassai übertragen bekommen. Den deutschen Fans ist er sicherlich als Schiedsrichter beim WM-Aus gegen Spanien in Erinnerung geblieben.
Im Vergleich zum Hinspiel gibt es bei Bremen keine weiteren Veränderungen. Anders bei Genua, die ein paar Tage mehr zur Regeneration hatten und erst am Samstag in die neue Ligasaison starten. Bei den Italienern fehlt natürlich Stefano Lucchini, der im Hinspiel Gelb-Rot sah. Ihn ersetzt Volta in der Mitte, dafür beginnt Stankevicius auf rechts. Ansonsten bietet Trainer Domenico di Carlo nur noch auf einer Position gewechselt. Mannini hat seinen Platz an Guberti verloren und sitzt nur auf der Bank. Ein ähnliches Schicksal ereilt Tissone, der durch Dessena ersetzt wird. Die Spieler hoffen zudem, dass die Tifosi im Stadio Luigi Ferraris ihren lautstarken Ruf alle Ehre machen und akustisch für den berühmt-berüchtigten 12. Mann sorgen.
Marko Marin übernimmt den freien Platz von Hunt und beginnt auf der linken Seite im Mittelfeld. Der Nationalspieler steht besonders im Fokus, fiel er in den letzten Wochen doch mehr durch Interviews auf in denen er einen Stammplatz sowohl bei Werder als auch in der Nationalmannschaft forderte, als durch besondere Leistungen auf dem Spielfeld. Pizarro spielt heute etwas zurückgezogen hinter der einzigen Spitze Sandro Wagner. Neuzugang Wesley ist noch nicht im Kader und in Bremen geblieben.
Das Personal der Norddeutschen sieht derweil nicht so rosig aus wie noch vor einer Woche. Mit Naldo (Knie), Hugo Almeida (Oberschenkel) und Aaron Hunt (Grippe) fehlen drei wichtige Stützen. In der Innenverteidigung agiert erneut Sebastian Prödl neben Per Mertesacker. Das Duo wirkte gegen Hoffenheim nicht sattelfest. Prödl betätigte sich als Mähdrescher und Mertesacker fiel in der Rückwärtsbewegung eher mit einem Wendekreis der Queen Mary auf als durch gutes Stellungsspiel.
Der Einzug in die Gruppenphase bringt ungefähr 15 Millionen Euro ein mit den sowohl Werder als auch Genua natürlich gerne planen würden. Seit knapp zwei Jahrzehnten laufen die Italiener nun der guten alten Zeit hinterher. Damals pumpte Öl-Patron Paolo Mantovani bis zu seinem Tod 1993 viel Geld in den Verein und Stars wie Ruud Gullit oder Roberto Mancini gingen für "Samp" auf Torejagd. Diese Zeiten sind allerdings vorbei, auch wenn mit Platz vier 2009/2010 wieder das internationale Geschäft erreicht wurde und mit Antonio Cassano auch ein absoluter Topstar unter Vertrag steht.
Für Bremen gab es zudem am Samstag einen gewaltigen Dämpfer. Nach 1:0-Führung in Hoffenheim setzte es eine 1:4-Klatsche. Die Mannschaft steht auf Rang 18. Natürlich ist dies nur eine Momentaufnahme, doch Werder 2010/2011 scheint noch nicht so gefestigt, wie zunächst angenommen. Werder-Coach Thomas Schaaf und Sportdirektor Klaus Allofs mahnten deshalb unisono an, dass sich eine derartige Leistung wie gegen Hoffenheim nicht wiederholen dürfe, ansonsten droht die Europa League und damit ein herber Millionenverlust.
Die Ausgangslage vor diesem Spiel ist aus Bremer Sicht relativ komfortabel. Es genügt eine Niederlage mit maximal einem Tor Unterschied. Das 3:1 aus dem Hinspiel ist aber nicht gleichbedeutend mit einem Spaziergang, denn Sampdoria Genua ist gerade daheim extrem gefährlich. Als einziges Team neben Meister Inter Mailand und US Palermo schloss die Mannschaft die vergangene Saison ohne Heimniederlage in der Serie A ab.
Herzlich willkommen zum Qualifikationsspiel zur Champions League zwischen Sampdoria Genua und Werder Bremen.
Ticker-Kommentator: Julian König
A
B
C
D
E
F
G
H
KO
Qualifikation
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz