Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - SK Sturm Graz, 16. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
30.11. Ende
FKA
5:0
HAR
(3:0)
30.11. Ende
SKN
0:0
MAT
(0:0)
30.11. Ende
WSG
1:5
STG
(0:2)
01.12. Ende
ALT
2:1
WAC
(2:0)
01.12. Ende
ADM
1:1
SAL
(1:0)
01.12. Ende
LIN
0:4
RAP
(0:1)
WSG Swarovski Tirol
Ivan Ljubic 54. (ET)
1 : 5
(0:2)
Ende
SK Sturm Graz
Philipp Huspek 7. (Assist: Otar Kiteishvili)
Juan DomÃnguez 38. (Assist: Bekim Balaj)
Florian Toplitsch 49. (ET)
Kiril Despodov 68. (Assist: Bekim Balaj)
Otar Kiteishvili 90+4. (Assist: Jakob Jantscher)
ANST.: 30.11.2019 17:00
SR: Robert Schörgenhofer
ZUSCHAUER: 2.216
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
01:21:37
Vielen Dank für das Interesse und morgen einen schönen ersten Advent. Bis bald.
Und für Wattens wird es nicht leichter: am kommenden Samstag geht es für sie mit einem Auswärtsspiel in Salzburg weiter. Sturm empfängt dann einen Tag später die Gäste aus Altach.
Sturm feiert in Wattens einen verdienten Sieg, der aber vor allem aufgrund der ersten Halbzeit zu hoch ist. Dort verhinderte allein Keeper Siebenhandl mehrmals den Gegentreffer. Auf der anderen Seite waren die Gäste selbst eiskalt und hatten mit Despodov sowie Balaj zwei absolute Unterschiedsspieler in ihren Reihen.
90.
+6
Und danach ist direkt Schluss. Sturm Graz gewinnt 1:5 in Wattens.
90.
+4
Tooor! Tirol - STURM 1:5. Und da fällt das fünfte Tor doch noch. Nach einem Eckball durch Jantscher trifft Kiteishvili - der kleinste Grazer - per Kopf.
90.
+3
Julian Gölles kommt für Santin.
90.
+1
Nochmal eine gute Gelegenheit für Balaj, der frei im Fünfmeterraum auftaucht und den Ball nicht trifft. Ein 1:5 wäre aber auch wirklich zu hoch.
90.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
89.
Der anschließende Freistoß von Jantscher aus halblinker Position fliegt knapp am Tor vorbei.
88.
Svoboda holt sich noch eine Gelbe Karte für ein taktisches Foul ab.
87.
Die Reihen im Stadion haben sich inzwischen auch schon stark gelichtet. Das Spiel ist durch und die Kälte tut ihr übriges.
84.
Nachdem die Wattener in den ersten beiden Heimspielen nie mehr als ein Gegentor kassierten, waren es in fünf der sechs darauffolgenden mindestens zwei Gegentreffer.
81.
Mit Despodov geht der beste Offensivspieler der Gäste heraus. Jakob Jantscher ist neu im Spiel.
78.
Chancen gibt es momentan keine mehr. Tirol hat meistens den Ball, aber sie können damit nichts anfangen. Die letzten Minuten plätschern dahin.
75.
Die Sturm-Spieler stellen die Räume weiter zu und bleiben konzentriert. Wattens hat in dieser Phase Probleme, aus eigenen Hälfte zu kommen.
72.
Grgic wird nun ebenfalls verwarnt.
70.
20 Minuten vor dem Ende ist dies natürlich die Entscheidung.
68.
Tooor! Tirol - STURM 1:4. Was für ein Fehler von Grgic - und das wird bestraft. Der WSG-Akteuer verliert das Leder im Aufbau, der Ball kommt in der Spitze zu Despodov und dieser zieht aus halblinker Position in die lange Ecke ab.
66.
Und auch Tirol nimmt eine Veränderung vor: Milan Jurdik kommt für Yeboah, der speziell in der 1. Halbzeit ein Aktivposten war.
65.
Huspek wird durch den Routinier Stefan Hierländer ersetzt.
62.
Wattens ist weiterhin bemüht, das Unmögliche möglich zu machen. Sie müssen allerdings eine Balance finden, um ihre ohnehin wacklige Defensive nicht noch weiter zu öffnen.
60.
Kiteishvili sieht ebenfalls die Gelbe Karte.
58.
Eigentorschütze Ljubic wird nun nach einem Foulspiel auch noch mit der Gelben Karte verwarnt.
57.
Wird es nun doch noch einmal spannend?
56.
Gelbe Karte Lukas Spendlhofer
55.
Florian Rieder kommt für Gugganig.
54.
Toooor! TIROL- Sturm 1:3. Nach einer Ecke verlängert Hager den Ball und Ivan Ljubic trifft aus Nahdistanz ins eigene Tor. Das zweite Eigentor innerhalb von fünf Minuten - kurios.
53.
Dominguez muss verletzungsbedingt raus. Christoph Leitgeb ist neu im Spiel.
51.
Die Chancen auf ein Comeback der WSG sind damit natürlich fast auf ein Minimum gesunken. Wenn Graz die Partie halbwegs solide zu Ende spielt werden sie die drei Punkte mitnehmen.
49.
Toooor! Tirol - STURM 0:3. Es ist ein Eigentor von Toplitsch - und was für eins. Nach einem geblockten Ball von Despodov will er den Ball aus Mittelstürmerposition mit dem Außenrist zur Ecke spitzeln und verwandelt ihn stattdessen per Vollspann ins eigene Tor.
48.
Despodov dribbelt geschickt in den Strafraum - nur um den Ball dann ins Toraus zu verstolpern. Da lagen Genie und Wahnsinn sehr nah beieinander.
46.
Die letzte Niederlage der Grazer nach einer Pausenführung von mindestens zwei Toren datiert aus dem Jahr 1988 - das wissen die Tiroler aber hoffentlich nicht.
45.
Und weiter geht es!
Die Gäste führen 0:2, doch dieser Spielstand täuscht ein wenig. Tirol war über weite Strecken gleichwertig, offenbarte jedoch immer wieder Lücken im eigenen Defensivverbund. Da aber auch Sturm alles andere als sattelfest erscheint ist ein Spiel, das im zweiten Durchgang wieder spannend wird, gewiss nicht auszuschließen.
45.
+1
Und nun geht es in die Kabinen.
45.
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, es gibt eine Minute extra.
44.
Toplitsch sieht nach einem Foulspiel die Gelbe Karte - seine fünfte in dieser Saison. Er ist im nächsten Spiel gesperrt.
43.
Und jetzt müssen sie aufpassen, dass es nicht richtig bitter wird. Sturm ist sichtlich bemüht alles klar zu machen und noch vor der Halbzeit das dritte Tor nachzulegen.
40.
Ist das bitter für Wattens! Diesen Treffer kann man unverdient nennen, oder einfach eiskalt. In jedem Fall wird es jetzt sehr schwer für die WSG.
38.
Toooor! Tirol - STURM 0:2. Juan Dominguez trifft nach einem Freistoß von der rechten Seite durch Despodov, den Balaj auf den langen Pfosten verlängert. Dort steht der Spanier blank und muss nur noch einschieben.
36.
Zehn Minuten vor der Pause führt Sturm weiterhin mit 0:1. Tirol kommt aber immer wieder zu guten Gelegenheiten und der Ausgleich wäre inzwischen verdient.
33.
Schrammel erwischt im Zweikampf seinen Gegner mit dem Ellenbogen und sieht die Gelbe Karte.
32.
Riesenchance für Tirol: Flanke durch Toplitsch von der linken Seite auf den langen Pfosten, wo Santin völlig frei zum Abschluss kommt. Sein Kopfball geht jedoch vorbei - obwohl es eigentlich einfacher war zu treffen.
30.
Schrammel verursacht recht unbedrängt eine Ecke - das passt zum aktuellen Spielniveau. Die Ausführung leider auch.
28.
Momentan findet die Partien nur zwischen beiden Strafäumen statt. Die Teams neutralisieren sich.
25.
Das Spiel hat sich nun etwas beruhigt. Graz wartet auf seine Chance und lässt Tirol erstmal kommen.
22.
Wattens zeigt offensiv durchaus auch seine Qualität, ganz offensichtlich sind jedoch die defensiven Schwächen. Die hohe Anzahl der Gegentore in der bisherigen Saison sind kein Zufall.
19.
Kiteishvili steckt auf Despodov durch, sein Versuch wird aber im letzten Augenblick geblockt. Das war brandgefährlich.
16.
Mit Balaj wird nun auch der erste Sturm-Spieler mit einer Gelben Karte verwarnt.
15.
Aber sie kommen - und sie kommen zu Chancen! Aber immer wieder steht Siebenhandl im Weg. Einen Schuss des freistehenden Yeboah kann er mit einem Reflex im letzten Moment abwehren.
14.
Was bewirkt das Gegentor im Kopf der Heimspieler? Die Tiroler kassierten bereits zum neunten Mal das 1. Tor im Spiel, danach gab es bisher sieben Niederlagen.
12.
Nach einem harten Einsteigen gegen Torschütze Huspek sieht Santin die Gelbe Karte.
10.
Tirol ist bemüht zu reagieren. Nach einem Distanzschuss von Grgic kann Siebenhandl den Ball nicht festhalten und Dedic bekommt die Schussgelegenheit. Der Sturm-Keeper ist aber erneut zur Stelle und verhindert den schnellen Ausgleich.
7.
Toooor! Tirol - STURM 0:1. Der Torschütze ist Philipp Huspek. Nach einem schnell vorgetragenen Konter geht Kiteishvili auf der rechten Seite ins Tempo, flankt platziert in die Mitte und dort nimmt Huspek den Ball direkt. Oswald im Tor ist ohne Chance.
6.
Die Gäste sind aber einen Tick offensiver. Nach fünf Minuten haben sie bereits die zweite Ecke herausgearbeitet. Beide Standards waren jedoch harmlos.
4.
Zerfahrener Beginn auf beiden Seiten - viele Fehlpässe in den ersten Minuten des Spiels. Beide Mannschaften müssen sich erst finden.
1.
Die Partie läuft.
Die Heimmannschaft steht nur zwei Punkte vor dem Abstiegsplatz und möchte sich etwas Luft verschaffen. Die Gäste aus Graz hingegen versuchen den Anschluss zum Europa-League-Platz, den momentan Wolfsberg besetzt, herzustellen.
Auf Seiten von Sturm kommen nach dem Remis bei Rapid in der letzten Woche Ljubic und Schrammel für Donkor und Hierländer ins Team.
Die Gäste spielen mit: Siebenhandl - Sakic, Avlonitis, Spendlhofer, Schrammel - Huspek, Dominguez, Ljubic, Despodov - Balaj, Kiteishvili.
Im Vergleich zur Heimniederlage gegen den LASK verändert Trainer Silberberger sein Team nur auf einer Position: Yeboah beginnt für Walch.
Die Heimelf startet mit: Oswald - Svoboda, Hager, Gugganig - Santin, Toplitsch, Grgic, Adjei - Yeboah, Dedic, Pranter.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen der WSG Swarovski Tirol und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz