Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - SK Rapid Wien, 34. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
WSG Swarovski Tirol
Giacomo Vrioni 27. (Assist: Zan Rogelj)
1 : 2
(1:2)
Ende
SK Rapid Wien
Marco Grüll 10. (Assist: Robert Ljubicic)
Jonas Auer 13.
ANST.: 26.05.2022 17:00
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 5.870
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
15:14:20
Allerdings wird den Hütteldorfern dann auch Maxi Hofmann fehlen, der erlitt bei der wilden Aktion seines Keepers nämlich einen Jochbeinbruch. So ganz ist die Messe auch noch nicht gelesen, ich rate Ihnen schon, am Sonntag, wieder ab 17:00 Uhr, bei uns reinzuschauen. Für heute vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Abend.Â
Rapid hat den Grundstein zum Erfolg mit dem frühen Doppelschlag durch Grüll und Auer gelegt, das waren auch die eindeutig beiden besten Spieler in dieser schwachen Partie. Oder sagen wir, in dieser nach der Pause schwachen Partie, die ersten 45 Minuten waren ja ganz unterhaltsam, speziell nachdem Vrioni der Anschlusstreffer gelang. Nach Wiederanpfiff gelang beiden Teams eigentlich gar nichts mehr, somit nimmt Rapid einen nicht kleinen Vorsprung mit in das Rückspiel am Sonntag, denn es gilt die Auswärtstorregel. Und wie die WSG mindestens zwei Tore im Allianz Stadion schießen will, dafür lieferte sie uns heute keinerlei Ansatzpunkte.Â
90.
+5
Passende letzte Aktion, ein blinder Pass der Wattener nach vorne, der in den Armen von Gartler landet. WSG 1, Rapid 2.Â
90.
+3
Kitagawa meilenweit im Abseits, er schießt den Ball weg. Kein Gelb. Die gibt es direkt danach für Prica, der den Ellenbogen ausgefahren hat gegen Querfeld.Â
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit diesmal.
89.
Das war es auch für Kofi Schulz, der Fallmann umreisst. Sollte man mit Gelb vorbelastet nicht machen. Davor unmittelbar die vielleicht beste Chance dieser Halbzeit. Rapids Oswald zieht zur Mitte und zieht ab, WSG-Oswald reißt die Arme hoch und wehrt ab.Â
88.
Sind immer noch Wechsel offen, man möchte es kaum glauben. Fabian Koch raus, Alexander Ranacher rein, das war es jetzt aber endgültig.Â
86.
Gelbe Karte für Rapids Denis Bosnjak nach taktischem Foul, das hat der Youngster wohl von Wimmer gelernt.Â
86.
Und dann verteidigen sie selbst einen Standard so schwach. Auer bringt seine Flanke von links zur Mitte, Querfeld kommt viel zu leicht zum Kopfball und setzt diesen über die Latte.Â
84.
Und die wird auch gleich wegen eines Offensivfouls abgepfiffen. Das ist einfach sehr dürftig, was der Qualigruppensieger heute zeigt.Â
83.
Erste Ecke für die WSG in Minute 83, das sagt auch einiges aus.Â
81.
Wenn, dann Vrioni. Der will unbedingt seinen zweiten Treffer, im Luftduell setzt er sich durch, den Kopfball bringt er aber nicht auf das Rapid-Tor.Â
78.
Ordentlicher Fehltreffer von Gartler beim Abstoß, der Ball zischt nach links weg und segelt ins Seitenaus. Natürlich nicht dramatisch, aber dramatisches wird uns ja auch gar nichts mehr geboten.Â
75.
Dazu geht auch noch Robert Ljubicic raus und Moritz Oswald kommt rein.
75.
Marco Grüll hat gewohnt viel gearbeitet, wirkte in den letzten Minuten aber sichtlich frustriert und genervt. Bevor er noch eine Dummheit macht, wird er sicherheitshalber von Denis Bosnjak ersetzt. Grüll ist im Rückspiel für Feldhofer und Rapid natürlich absolut unverzichtbar.Â
75.
Mit blinden Bällen nach vorne, die lediglich in Richtung Gartler hoppeln, wird das aber eher nichts. Man fragt sich schon, wie diese WSG vor ein paar Tagen den LASK recht souverän bezwingen konnte.Â
73.
Auch der Tag von Thomas Sabitzer war das heute bestimmt nicht, Rade Prica soll es nun in der Schlussviertelstunde besser machen.Â
72.
Daher wird Silberberger jetzt auch wieder aktiv und bringt Bacher für Rogelj. Von dem kam nämlich nach Wiederanpfiff gar nichts mehr.Â
69.
Es tut sich wirklich verdammt wenig. Kann Rapid natürlich sehr viel besser mit leben, ein 2:1 plus Auswärtstoreregel ist schon extrem wertvoll.Â
66.
Fehlpass Ljubicic, das könnte ein gefährlicher Konter für die WSG werden. Weiß Kevin Wimmer auch, zieht sofort das taktische Foul und kann mit Gelb gut leben.Â
63.
Beide Teams ganz klar mit Stärken offensiv und mit Schwächen defensiv. Aber in dieser Halbzeit gelingt es jetzt auch Rapid nicht mehr, dies zu nutzen. Torchancen sind absolute Mangelware, aber es hapert auch schon an Strafraumszenen.Â
60.
Und für Bernhard Zimmermann ist nun tatsächlich Schluss, es kommt die Zeit von Nicolas Binder.
60.
Auch Feldhofer gleich mit einem Doppelwechsel, er tauscht Christoph Knasmüllner mit Koya Kitagawa.
57.
Und Valentino Müller wird durch Sandi Ogrinec ersetzt. Somit eine neue Zentrale, bringt die mehr brauchbare Bälle für Vrioni und Sabitzer?Â
57.
Doppelwechsel bei der WSG, für Julius Ertlthaler kommt Stefan Skrbo.
54.
Gartler schlecht gelaunt. Weil seine Vorderleute Vrioni nicht an einem Heber von ganz weit draußen hindern. Der Ball springt rechts am Tor vorbei, wäre er reingegangen, dann wären aber auch an den Rapid-Schlussmann Fragen gerichtet worden.
51.
Hat etwas gedauert, aber jetzt haben wir einen ersten Abschluss. Von Ljubicic, aus der Distanz. Ein nicht untückischer Aufsetzer, aber Oswald packt sicher zu.
47.
Dies ohne Wechsel auf beiden Seiten. Wenig überraschend, so unprominent wie beide Bänke besetzt sind. Bei Rapid allerdings dürfte der sehr blasse Zimmermann den Staffelstab im Sturm irgendwann an Kitagawa übergeben.
46.
Es geht weiter!
Die Führung für Rapid geht eindeutig in Ordnung, die Wiener waren das klar bessere Team, 10:2-Torschüsse sprechen da eine eindeutige Sprache. Allerdings ist die Abwehr der Gäste auch diesmal wieder alles andere als sattelfest. Und jetzt durch den Ausfall von Hofmann noch mehr geschwächt, aber kann die WSG Druck wie Wolfsberg aufbauen und die Partie noch drehen? Wir lassen uns überraschen, da beide Teams defensiv wirklich große Schwächen haben, bleibt die Geschichte wohl auf jeden Fall spannend.Â
45.
+8
So, nun ist auch die Nachspielzeit der Nachspielzeit vorbei und wir gehen beim Stande von 1:2 in die Pause.Â
45.
+5
Das geht definitiv nicht weiter bei Maxi Hofmann, er wird vom medizinischen Personal abtransportiert. Und Leopold Querfeld ersetzt ihn noch vor dem Pausenpfiff.Â
45.
+4
Gartler steigt in seinem Strafraum hoch, fährt aber auch das Knie aus. Er fängt den Ball und knockt seinen Kapitän Hofmann aus.Â
45.
+1
Die beträgt allerdings drei Minuten.
45.
Geht jetzt gut hin und her, aber gleich kommt schon die Nachspielzeit.
42.
Greift der VAR schon wieder ein, weil einem Wattener der Ball an den Arm gesprungen ist? Nein, das war in keinster Weise Absicht und die Hand ging nicht zum Ball.
39.
Gartler muss bei einem eigentlich harmlosen Weitschuss von Koch nachfassen, dann Gelb für Rapids Abwehrchef Hofmann nach einem ungestümen Zweikampf gegen Vrioni.
38.
Kein Durchkommen für Grüll diesmal, aber auch diese Szene zeigt, Wattens ist jederzeit für einen Gegentreffer gut. Und bekommt die schnellen Auer und Grüll überhaupt nicht in den Griff.Â
34.
Detail am Rande, Salzburgs Adeyemi, der wohl schon nach Dortmund umgezogen ist, muss die Torjägerkanone eventuell zurückschicken. Denn Vrioni hat jetzt auch 19 Saisontore zu Buche stehen, die Anzahl der Spiele ist ja nicht relevant. Eines noch, dann gehört sie dem Italo-Albaner, Leihgabe von Juventus Turin, alleine.Â
31.
Wohl beides. Also Foul und vorher Abseits. Jedenfalls kein Strafstoß für den Rekordmeister.Â
29.
Elfmeter für Rapid? War das ein Foul von Oswald an Grüll? Und stand Grüll vorher im Abseits? Viele Fragen an den VAR.
27.
Tooor! WSG TIROL - SK Rapid 1:2. Und dann das sprichwörtliche Nichts, aus dem der Anschlusstreffer fällt. Giacomo Vrioni lässt den jungen Fallmann nach einem weiten Ball von Rogelj ganz alt aussehen und schiebt aus zentraler Position im Strafraum ganz locker ein.
25.
Rapid jetzt so dominant wie schon ewig nicht mehr. Gut, das mag daran liegen, dass in der Meistergruppe die Gegner natürlich eine andere Qualität hatten.Â
23.
Silberberger tobt an der Seitenauslinie, denn schon wieder laufen die Rapidler nahezu unbedrängt auf Oswald zu. Auer wieder mit viel Power über links, die Flanke für Zimmermann ist eigentlich perfekt. Aber der bekommt den Kopfball nicht hin, touchiert das Leder nur.Â
19.
Wattens versucht, sich mit Einsatz zurück in die Partie zu arbeiten. Das hat zur Folge, dass erst Ljubicic und dann Vrioni behandelt werden müssen.Â
16.
Das Momentum, das vor dem Spiel so eindeutig war, mit der sensationell guten Bilanz der Tiroler in der Qualigruppe und Rapids gegenteiliger in der Meistergruppe, die ist jetzt natürlich komplett Makulatur. Nichts mehr spricht für den Außenseiter, auch wenn wir gerade einmal die erste Viertelstunde von zwei Fußballspielen hinter uns gebracht haben.Â
13.
Toooor! WSG Tirol - SK RAPID 0:2. Tja, liebe Wattener, das ist hier nicht mehr die Qualigruppe. Für Fehler gibt es direkt Watsche mit der Faust, die zweite gleich hinterher. Jonas Auer zeigt den Tirolern, was ein tödlicher Ballverlust im Aufbauspiel ist, er schnappt sich die Kugel, marschiert unwiderstehlich nach vorne und trifft perfekt per Flachschuss ins rechte Eck. Oswald wieder völlig machtlos.Â
11.
Und da die Auswärtstoreregel in Österreich exakt noch einmal gilt, nämlich am Sonntag, ist das ein doppelt wichtiges Tor für die Gäste.Â
10.
Toooor! WSG Tirol - SK RAPID 0:1. Das ging jetzt sehr einfach. Ljubicic erobert tief in der eigenen Hälfte den Ball, stürmt nach vorne und hat den Überblick. Marco Grüll frei auf rechts im Strafraum, den spielt er an und Rapids Spieler der Saison schießt trocken flach ins linke Eck ein.Â
9.
Knasmüllner und Grüll mit Schussversuchen, das sind die ersten offensiven Ansätze jetzt durch die Gäste.Â
7.
Die ersten Minuten sind geprägt von Zweikämpfen und Ballverlusten. Rapid-Coach Feldhofer hat im Vorfeld angekündigt, dass es keinen Schönheitspreis geben wird. Realistische Prognose.
4.
Kofi Schulz steigt Fallmann auf den Fuß, klare Gelbe, sieht Gishamer genauso.
1.
Anpfiff bei Kaiserwetter am Tivoli vor der Tiroler Bergkulisse.
Schiedrichter ist Sebastian Gishamer. Und auch wenn die Personalsituation bei Rapid mit Blick auf die Startelf nicht ganz so schlimm aussieht, auf der Bank befinden sich neben Kitagawa nur Nachwuchsleute und Tormann Hedl. Gleich geht es los!
Es geht um die Qualifikation für die Conference League, die gestern die Roma gegen Feyenoord gewonnen hat. Genauer um die Qualifikation für die Qualifikation. In der wäre Rapid allerdings durchgängig gesetzt, Wattens, das erst fünf Saisonen in der obersten Spielklasse absolviert hat und noch nie im Europapokal antreten durfte, natürlich durchgängig ungesetzt.Â
Im direkten Vergleich freilich hat Rapid ganz deutlich die Nase vorne. Die beiden Saisonspiele im Grunddurchgang gewannen die Grün-Weißen mit 5:2 und 2:0, dann trennten sich die Wege bekanntlich. Überhaupt steht für Wattens zu Bundesligazeiten nur ein Sieg gegen Rapid zu Buche, das war ein sehr kurioses 3:0 im Allianz Stadion 2020. Zuletzt aber vier mehr oder weniger klare Niederlagen der WSG gegen die Hütteldorfer in Serie.
Und das ist auch ein dezenter Hinweis auf die Ausgangslage. Klar, der Rekordmeister ist haushoher Favorit, aber das Momentum zeigt das komplette Gegenteil. Rapid taumelte in der Meistergruppe dem Ende entgegen, verspielte erst Rang 3 gegen die Austria und dann auch noch Rang 4 gegen den WAC. Wattens hingegen gewann die Qualigruppe sensationell vor dem LASK. Das wurde von vielen erst nicht Ernst genommen, im K.o.-Duell würden sich die Linzer dann ja doch durchsetzen. Von wegen, die Tiroler gewannen keineswegs unverdient mit 2:1.Â
Also eh alles ganz normal? Nicht ganz, dem Vernehmen nach weigerten sich Stojkovic und Grahovac, die beide den Verein verlassen, mit nach Tirol zu reisen. Allerdings waren die zuletzt ohnehin nicht fit, der Verlust hält sich also in Grenzen, aber in Wien-Hütteldorf brauchen sich die beiden sicherlich nicht mehr blicken lassen. Anders verhält es sich bei Kelvin Arase. Der verlässt Rapid zwar auch in Richtung Karlsruhe, bei ihm stand aber nach Saisonende eine Zahn-OP an. Und dass Rapid in die Playoffs muss, damit konnte wirklich keiner rechnen.Â
Viel personeller Ärger bei Rapid im Vorfeld, dazu gleich mehr. Letztlich gibt es nur eine Änderung in der Startelf nach der Niederlage beim WAC am vergangenen Samstag. Fallmann in der Abwehr auf der rechten Seite für den verletzten Schick. Demir ist auch nicht fit, aber der war zuletzt ohnehin nur als Joker im Einsatz und überzeugte auch dabei überhaupt nicht.Â
WSG-Erfolgstrainer Silberberger hat nach dem tollen Sieg gegen den LASK am Montag keinerlei Gründe, seine Erfolgsformation zu ändern. Und das macht er auch nicht, es ist wieder die exakt gleiche Startelf.Â
Und mit dieser Elf wollen die Gäste aus der Hauptstadt eine optimale Ausgangsposition für das Rückspiel organisieren: Gartler- Fallmann, Hofmann, Wimmer, Moormann - Aiwu, Ljubicic - Grüll, Knasmüllner, Auer - Zimmermann.
Wir beginnen die Berichterstattung zum Finale um Europa mit der Wattener Aufstellung: Oswald - Koch, Behounek, Stumberger - Rogelj, Ertlthaler, Müller, Blume, Schulz - Sabitzer, Vrioni.
Herzlich Willkommen zum Final-Hinspiel der österreichischen Europacup-Playoffs zwischen der WSG Tirol und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz