Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - SK Rapid Wien, 21. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
26.02. Ende
ALT
0:2
ADM
(0:1)
27.02. Ende
KLA
1:1
RIE
(1:0)
27.02. Ende
FKA
1:0
WAC
(0:0)
27.02. Ende
WSG
0:2
RAP
(0:2)
27.02. Ende
STG
3:0
HAR
(0:0)
02.03. Ende
LIN
0:0
SAL
(0:0)
WSG Swarovski Tirol
0 : 2
(0:2)
Ende
SK Rapid Wien
Marco Grüll 7.
Kelvin Arase 23. (Assist: Thorsten Schick)
ANST.: 27.02.2022 17:00
SR: Stefan Ebner
ZUSCHAUER: 2.200
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
18:01:27
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag!
Durch das Unentschieden zwischen Klagenfurt und Ried rutscht Rapid wieder auf den 6. Tabellenrang und wäre damit in der Meisterrunde. Am kommenden Wochenende kann man im Heimspiel gegen Klagenfurt sogar an der Austria vorbeiziehen. Wattens bleibt auf Rang 10 stehen und ist nun punktgleich mit dem Vorletzten Admira. Am letzten Spieltag reist die WSG nochmal zum TSV Hartberg.
Rapid Wien entschied diese Partie bereits im ersten Durchgang. Ein schöner Freistoß von Grüll und ein Tor von Arase nach schwachem Abwehrverhalten der Tiroler brachte die Hütteldorfer in Führung. Wattens kam nur kurz vor der Pause zu einer guten Möglichkeit und war sonst zu harmlos. Auch im zweiten Durchgang änderte sich das Bild nicht: Rapid verwaltete die Führung, machte selbst aber auch wenig in der Offensive. Letztendlich reichte dies für den zweiten Auswärtserfolg in dieser Saison.
90.
+3
Das wars! Rapid gewinnt bei der WSG mit 2:0.
90.
+1
Es gibt drei Minuten oben drauf.
89.
Sofort ist Schobesberger im Spiel! Der Joker tanzt links im Strafraum Behounek aus und feuert die Kugel aufs Tor. Oswald pariert stark und verhindert den dritten Gegentreffer.
88.
Philipp Schobesberger darf nach langer Verletzungspause nochmal ran und ersetzt den starken Marco Grüll.
85.
Bei einem Freistoß von Schick ist Aiwu von seiner Freiheit so überrascht, dass er keinen kontrollierten Kopfball abgeben kann. Da war mehr drin.
84.
Rapid wechselt nochmal: Srdjan Grahovac ersetzt Kelvin Arase.
83.
War das ein Elfmeter? Eine abgefälschte Flanke kullert an den Fünfer. Vrioni und Hedl gehen beide zum Ball, der Torhüter trifft Ball und Gegner und hat Glück, dass der Kontakt nicht deutlicher ist. Dass es keinen Strafstoß gibt, ist dennoch die richtige Entscheidung.
82.
Den Hausherren läuft langsam, aber sicher die Zeit davon. Zwar ist die WSG weiterhin bemüht, doch die Rapid-Defensive hat die Angriffe der Tiroler weitesgehend im Griff.
79.
Forst hat freie Bahn, doch Schick hält den Tiroler am Trikot fest und verhindert so diese Torchance. Da er nicht der letzte Mann ist, gibt es nur Gelb. Es ist allerdings seine fünfte.
77.
Nochmal ein Wechsel bei der WSG: Alexander Ranacher ersetzt Fabian Koch.
77.
Guter Freistoß! Grüll probiert es aus 25 Metern zentraler Position und sein Aufsetzer strahlt durchaus Gefahr aus. Oswald muss letztlich nicht eingreifen, weil der Ball knapp links vorbei segelt.
76.
Erneut ist Grüll beinahe durch, diesmal bringt Stumberger den Offensivmann jedoch aus der Balance. Das gibt Gelb.
75.
Grüll startet nach einem Pass von Ljubicic durch und verschleppt dann etwas das Tempo. Er nimmt Arase auf der rechten Seite mit, der dann etwas abgedrängt wird und aus 14 Metern nur noch das rechte Außennetz trifft.
73.
Das Debüt von Bernhard Zimmermann ist vorbei. Der Stürmer macht Platz für Jonas Auer.
72.
Das sah schon besser aus: Behounek chippt den Ball links in den Strafraum. Dort läuft Skrbo ein, der jedoch seinem linken Fuß nicht vertraut und die Kugel mit rechts in die Arme von Hedl spitzelt.
71.
Es bleibt dabei, die Tiroler sind heute zu harmlos. Naschberger kommt aus 25 Metern volley zum Abschluss, jagt aber den Ball beinahe aus dem Stadion.
69.
... und Stefan Skrbo ersetzt Zan Rogelj.
68.
Nochmal ein Doppelwechsel bei den Gastgebern: Maxime Awoudja kommt für Kofi Schulz ...
66.
Der zweite Durchgang gehört eher der Marke "schwere Kost" an. Wattens hat zu wenig Ideen in der Offensive und Rapid macht zu wenig aus den Kontermöglichkeiten. Die Folge ist eine Phase ohne Torraumszenen.
63.
Smith hat sich bei dieser Szene eine Wunde an der Hand zugezogen. Die Blutung muss erstmal gestoppt werden, bevor der Mittelfeldmann den Platz wieder betreten darf.
61.
Smith stoppt einen Konter von Grüll mit regelwidrigen Mitteln und sieht dafür Gelb.
60.
Die WSG hat etwas mehr Ballbesitz, kommt nach der Pause aber nur auf einen einzigen Torschuss. Das ist schlicht und einfach zu wenig, um hier zurück ins Spiel zu kommen.
57.
... und auch Justin Forst ersetzt Bror Blume.
56.
Wattens wechselt doppelt: Tim Prica kommt für Julius Ertlthaler ...
55.
Starke Aktion von Schick und Arase, die sich mit einem doppelten Doppelpass auf der rechten Seite freispielen. Letztendlich bleibt Arase mit seiner Hereingabe jedoch an Stumberger hängen.
53.
Die WSG kommt aktiver aus der Pause und drückt die Gäste nun in deren Hälfte. Noch agieren die Tiroler in der Offensive aber zu hektisch und kommen so nicht in den Sechzehner hinein.
50.
Blume schlägt einen Eckball an den Fünfer, wo sehr viel Verkehr herrscht. Hedl behält jedoch die Übersicht und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone. Im Nachgang setzt Vrioni einen Schuss aus 17 Metern links am Tor vorbei.
47.
Das hätte böse ausgehen können: Naschberger und Wimmer rauschen im Mittelfeld mit den Köpfen zusammen, haben aber beide Glück, dass sie sich nicht dabei verletzt haben.
46.
Weiter gehts!
Bereits früh in dieser Partie brachte Grüll Rapid mit einem schönen Freistoß in Führung, bei dem jedoch WSG-Keeper Oswald keine gute Figur abgab. Ohne die ganz große Dominanz auszustrahlen, waren die Hütteldorfer fortan die aktivere Mannschaft und ließen besonders defensiv nichts zu. Tirol dagegen ließ sich immer wieder zu Fehlern in der Defensive hinreißen und kassierte den zweiten Gegentreffer durch Arase. Vor der Pause hatten beide Teams jeweils noch eine große Chance, weitere Tore zu erzielen.
45.
+2
Pause in Innsbruck! Rapid geht mit einer 2:0-Führung in die Kabine.
45.
+1
Dieser bringt jedoch keine Gefahr. Die Flanke von Schick segelt an Freund und Feind vorbei.
45.
Stumberger verliert an der linken Strafraumkante den Ball an Arase und foult den Rapidler, um Schlimmeres zu verhindern. Den Freistoß von der rechten Seite gibt es trotzdem.
42.
Hedl und der Pfosten verhindern den Anschlusstreffer aus dem Nichts! Ein Eckball von der linken Seite landet am langen Pfosten beim freien Vrioni, der sofort volley abzieht. Hedl reagiert mit einem starken Reflex und lenkt die Kugel noch an den linken Pfosten. Die Gefahr ist noch nicht bereinigt, doch nach etwas Durcheinander sammelt Rapids Keeper die Kugel auf.
39.
Zimmermann steht jedoch wieder und kann nun auf den Platz zurückkehren.
38.
Der junge Zimmermann liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden und muss nun behandelt werden. Der Stürmer hat sich wohl ohne Einwirkung des Gegners verletzt.
37.
Jetzt überlässt Rapid den Hausherren mal den Ball. Die WSG sucht immer wieder Blume und Vrioni mit langen Bällen, doch das ist für die Hütteldorfer leicht zu verteidigen.
34.
Die Führung für die Gäste geht vollkommen in Ordnung. Zwar brennt Rapid kein Chancenfeuerwerk ab, doch immer wieder lässt sich die WSG zu fahrlässigen Fehlern in der Defensive hinreißen.
31.
Petrovic hat das dritte Tor auf dem Fuß! Der Mittelfeldmann taucht nach einem Chippball von Grüll völlig frei vor Oswald auf, scheitert mit seiner Direktabnahme jedoch am Tiroler Keeper. Zuvor verlor die WSG den Ball in der eigenen Hälfte.
29.
Schöner Angriff von Rapid! Ljubicic bedient Drujif links vor dem Strafraum, der sofort den Abschluss sucht. Er visiert das rechte Kreuzeck an, trifft allerdings nur den Rücken seines Mitspielers Grüll.
27.
Der Videoschiedsrichter hat sich ein mögliches Handspiel im Strafraum der Rapidler nochmal angeschaut, aber das war nicht ahndungswürdig. Weiter gehts.
26.
Rapid zeigt sich heute eiskalt und sorgt mit nur drei Torschüssen für zwei Tore. Grundsätzlich macht die Tiroler Defensive keinen schlechten Job, aber zweimal zeigte sie sich komplett schläfrig und wurde prompt bestraft.
23.
Tooooooooor! WSG Tirol - RAPID WIEN 0:2. Rapid erhöht, aber das geht aus Tiroler Sicht zu einfach! Schick bekommt die Kugel rechts im Strafraum und geht mit einem einfachen Haken an Ertlthaler vorbei. Er spielt den flach an den Fünfer, wo Arase Raum und Zeit hat, den Ball anzunehmen und per Flachschuss im Netz zu versenken.
20.
Vrioni probiert es mit einem Flachschuss aus 16 Metern, der im Strafraum seinen Mitspieler Blume erreicht. Der Offensivmann kann die Kugel jedoch nicht kontrollieren und verliert sie prompt wieder.
19.
Mittlerweile plätschert das Spiel nach der munteren Anfangsphase mehr oder weniger vor sich hin. Tirol vermeidet großes Risiko und Rapid lässt den Ball erstmal in den eigenen Reihen laufen.
16.
Rapid wird nur dann gefährlich, wenn Wattens den Ball in der Vorwärtsbewegung verliert. Also geben die Tiroler den Hütteldorfern nun den Ball und lauern selbst erstmal auf Konter.
13.
Die Tiroler haben sich nun etwas gefangen und kommen wieder zu mehr Ballbesitz. Auch der Weg nach vorne wird vermehrt gesucht, Rapids Defensive steht allerdings sicher.
10.
Rapid nimmt den Schwung dieses Treffers gleich mit und spielt weiter munter nach vorne. Eine Flanke von Schick von der rechten Seite ist einen Tick zu hoch für Druijf, der so den Kopfball nur über den Kasten der Hausherren setzen kann.
7.
Toooooooooor! WSG Tirol - RAPID WIEN 0:1. Und der sitzt! Grüll tritt an und schweißt den Ball aus 18 Metern in den rechten Knick. Da es das Torwarteck ist, kann man Oswald im Tor der Tiroler nicht von Schuld freisprechen. Dennoch ein wunderschöner Treffer!
6.
Ljubicic läuft mit Tempo auf den Strafraum zu, wird dann aber kurz vor der Sechzehnergrenze zu Fall gebracht. Das ist eine exzellente Freistoßposition für Rapid ...
5.
Jetzt hat auch Rapid die erste Torchance! Erst bleibt Zimmermann am Strafraumrand hängen, dann bringt Schick die Kugel von der rechten Seite nochmal ins Zentrum. Ljubicic steigt hoch und zwingt mit seinem Kopfball Oswald zu einer starken Parade. Ein möglicher Treffer hätte aber nicht gezählt, Zimmermann stand zuvor im Abseits.
4.
Nach einem Freistoß von der linken Seite kommt Naschberger aus der Distanz zum Abschluss, doch sein Volleyversuch fliegt weit links am Tor vorbei.
1.
Die Partie läuft!
Das Hinspiel darf dabei nicht als Anschauungsmaterial dienen, denn das gewann Rapid mit 5:2. Beim höchsten Sieg der Hütteldorfer in dieser Saison war jedoch ein gewisser Ercan Kara, der bekanntlich nicht mehr das Rapid-Trikot trägt und stattdessen in Orlando seine Brötchen verdient. Kann die Alkmaar-Leihgabe Druijf den Job von Kara heute übernehmen?
Der heutige Gegner hat dagegen keine Chance mehr auf die Meisterrunde und wird gegen den Abstieg kämpfen müssen. Dennoch können die Tiroler sich noch eine bessere Ausgangsposition für die Qualifikationsgruppe erarbeiten und noch den ein oder anderen Platz gutmachen. Sogar Rapid könnte die WSG noch überholen, aktuell sind es fünf Zähler Rückstand.
Zunächst muss das Feldhofer-Team jedoch seine eigenen Hausaufgaben erledigen und die Formkurve wieder nach oben schrauben. In den letzten fünf Ligaspielen gab es lediglich einen Sieg, hinzu kommt das Ausscheiden in der Conference League bei Vitesse Arnheim am vergangenen Donnerstag. Besonders auswärts haben die Wiener Probleme: In dieser Ligasaison feierten sie erst einen Auswärtssieg.
Zwei Spieltage verbleiben den Rapidlern noch, den Sprung in die Meisterrunde zu schaffen. Aktuell liegen die Hütteldorfer auf Platz 7 mit zwei Punkten Rückstand auf den begehrten Platz 6, den der SV Ried einnimmt. Mit zwei Siegen hat es Rapid dennoch in der eigenen Hand, da es am letzten Spieltag gegen Klagenfurt, das heute gegen Ried gefordert ist.
Im Vergleich zum letzten Ligaspiel (2:2 bei Sturm Graz) wechselt Ferdinand Feldhofer sein Team auf drei Positionen: Schick, Moormann und Zimmermann ersetzen Stojkovic, Auer und Knasmüllner. Nach dem Spiel in der Conference League in Arnheim sind es ebenfalls drei Wechsel: Hier sind Arase, Petrovic und Zimmermann für Grahovac, Auer und Demir neu dabei. Für den 20-jährigen Zimmermann ist es das Bundesliga-Debüt!
Rapid Wien schickt folgende Elf ins Rennen: Hedl - Schick, Aiwu, Wimmer, Moormann - Arase, Petrovic, Ljubicic, Grüll - Zimmermann, Druijf.
Trainer Thomas Silberberger nimmt nach der 2:3-Niederlage in Ried satte sechs Veränderungen an seiner Startelf vor. Lediglich Oswald, Behounek, Schulz, Blume und Vrioni liefen auch am vergangenen Wochenende von Beginn an auf.
Beginnen wir mit den Aufstellungen, angefangen bei der WSG Tirol: Oswald - Koch, Behounek, Stumberger, Schulz - Blume, Naschberger - Rogelj, Smith, Ertlthaler - Vrioni.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Swarovski Tirol und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz