Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - SK Rapid Wien, 28. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
27.04. Ende
HAR
2:1
ALT
(1:1)
27.04. Ende
FKA
0:0
ADM
(0:0)
27.04. Ende
SKN
0:0
RIE
(0:0)
28.04. Ende
SAL
1:1
WAC
(0:0)
28.04. Ende
LIN
0:0
STG
(0:0)
28.04. Ende
WSG
2:3
RAP
(0:1)
WSG Swarovski Tirol
Mateo Barac 51. (ET)
Tobias Anselm 72.
2 : 3
(0:1)
Ende
SK Rapid Wien
Christoph Knasmüllner 5.
Kelvin Arase 55. (Assist: Thorsten Schick)
Taxiarchis Fountas 76. (Assist: Thorsten Schick)
ANST.: 28.04.2021 18:30
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: -
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
01:28:24
Das war es von dieser Stelle. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Wattens spielt als nächstes gegen LASK, Rapid trifft auf Wolfsberg.
Rapid verkürzt den Abstand auf Salzburg, das gegen Wolfsberg nur 1:1 spielte, auf sechs Punkte. Tirol bleibt Sechster mit 21 Zählern.
Die erste Hälfte ging klar an die Rapidler, die mit einer 1:0-Führung in die Pause gingen. Zum Seitenwechsel brachte Thomas Silberberger dann frische Kräfte, Wattens konnte plötzlich Gegenwehr leisten und zweimal ausgleichen, doch Rapid schlug beide Male binnen weniger Minuten zurück und darf sich letztlich über einen verdienten Auswärtssieg freuen.
90.
+4
Dann ist Schluss.
90.
+3
Stattdessen holt Kara auf der Gegenseite eine Ecke raus. Und das bringt natürlich Zeit.
90.
+2
Wattens wirft jetzt alles nach vorne, kommt aber nicht zwingend in den Sechzehner.
90.
+1
Ljubicic trifft Toplitsch im Kopfballduell mit dem Ellenbogen im Gesicht. Gelbe Karte.
90.
Kühbauer will Zeit von der Uhr nehmen und bringt Ritzmaier für Schick.
90.
Vier Minuten werden nachgespielt.
89.
Grahovac senst Gugganig um. Hartes Einsteigen. Gelbe Karte.
89.
Rapid lässt Wattens nicht mehr an den Ball kommen. Riecht nach Auswärtssieg.
87.
Das hatten wir schon mal: Wie schon im ersten Durchgang zieht Gugganig von der Mittellinie ab. Wieder ist der Versuch aber viel zu ungenau, das muss der Innenverteidiger noch üben.
85.
Hager hat Feierabend, Toplitsch ist neu dabei.
83.
Rapid hält das Geschehen geschickt vom eigenen Tor fern.
80.
Zehn Minuten sind noch zu gehen. Von der Spielkontrolle aus dem ersten Durchgang ist bei Rapid nicht mehr viel zu sehen. Ein Punkt ist noch drin für Wattens.
76.
Tooor! WSG Tirol - RAPID WIEN 2:3. Die WSG kassiert zum zweiten Mal nach eigenem Treffer den direkten Gegenschlag! Rapid erobert in der gegnerischen Hälfte den Ball, spielt schnell in die Spitze. An der rechten Strafraumecke kommt Schick an die Kugel, er legt ins Zentrum auf Fountas, der von der Strafraumkante per Direktschuss sehenswert ins rechte Kreuzeck trifft.
75.
15 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit ist noch alles offen. In welche Richtung kippt das Spiel?
72.
Tooor! WSG TIROL - Rapid Wien 2:2. Was macht Strebinger da? Naschberger spielt einen langen Ball in die Spitze, der an der Strafraumkante landet. Eigentlich ein Ball für die Verteidiger, doch Strebinger kommt aus dem Kasten, will mit den Fäusten klären, kracht aber Greiml zusammen. So springt der Ball zu Anselm, der ins verwaiste Tor einschieben kann.
69.
Großchance für Wattens! Von links außen flankt Rogelj scharf an den ersten Pfosten, Anselm scheitert aus kürzester Distanz an Strebinger.
67.
Schlampiger Rückpass von Hager auf Ozegovic. Der Schlussmann trifft die Kugel dann nicht richtig und legt sie Fountas an der Strafraumkante vor die Füße, der Joker verfehlt das halbleere Tore allerdings deutlich.
65.
Gerade gewährt Rapid der WSG ein wenig Ballbesitz. Kapital daraus schlagen können die Wattener aber nicht.
64.
Und Grahovac kommt für Petrovic.
64.
Knasmüllner wird durch Demir ersetzt.
61.
Ecke Schick ans erste Fünfereck, Stojkovic köpft gut zwei Meter am langen Pfosten vorbei.
60.
Rieder macht Platz für Schnegg.
60.
Im zweiten Durchgang ist deutlich mehr Leben drin, der WSG taten die Wechsel gut. Rapid ist aber weiterhin das tonangebende Team.
57.
Arase hat Feierabend, Fountas kommt.
55.
Tooor! WSG Tirol - RAPID WIEN 1:2. Rapid macht alle Hoffnungen der Hausherren schnell wieder zunichte! Feine Spielverlagerung von Ullmann an die rechte Strafraumkante, Schick geht an die Grundlinie, spielt scharf - durch die Beine von Buchacher - an den zweiten Pfosten, wo Arase nur noch einschieben muss.
53.
Arase wird rechts im Strafraum angespielt, er zögert aber etwas zu lange mit dem Abschluss, wird gestört.
51.
Tooor! WSG TIROL - Rapid Wien 1:1. Plötzlich ist die WSG wieder im Spiel! Rapid kann eine Ecke nicht ausreichend klären, der zweite Ball landet rechts außen bei Anselm, der in die Mitte flankt. Dort legt Rogelj per Kopf ab, Frederiksen bringt sich in Position, doch dann geht Barac dazwischen und köpft das Leder mit seinem Klärungsversuch unfreiwillig ins eigene Tor.
51.
Auch Tirol meldet sich im zweiten Durchgang an. Anselm links im Strafraum mit einem Drehschuss, Greiml fälscht noch ab. Ecke.
49.
Chance für Rapid. Arase kommt links im Sechzehner frei zum Schuss, setzt den Ball aber zu kraftlos aufs lange Eck, Ozegovic hält sicher.
46.
Hager sieht für Ballwegschlagen die Gelbe Karte.
46.
Weiter gehts.
46.
Und Naschberger kommt für Petsos.
46.
Auswechslung Pranter wird durch Anselm ersetzt.
46.
Zur Pause wechselt Thomas Silberberger dreifach. Smith weicht für Gölles.
Rapid ging früh in Führung und hatte die Partie danach voll im Griff. Die ganz großen Chancen aufs 2:0 blieben zwar aus, die Hütteldorfer beschäftigten die Wattener aber dauerhaft in der Defensive, weswegen die Silberberger-Elf nur selten in Strafraumnähe kam. Läuft also alles nach Plan für Rapid.
45.
+1
Dann ist Pause.
45.
Eine Minute wird nachgespielt.
43.
Arase wird halblinks im Strafraum angespielt, schießt scharf aufs Tor, aber zu mittig. Ozegovic wehrt mit dem linken Fuß ab.
42.
Gugganig schießt von der Mittellinie aufs Tor. Deutlich drüber. Stand Strebinger überhaupt zu weit vorm Tor? Nein. Deswegen bleibt es Gugganigs Geheimnis, wieso er da abzieht.
41.
Arase dribbelt durchs Zentrum und zieht aus 18 Metern flach aufs linke Eck ab - knapp vorbei.
39.
Die Wattener wirken müde, kommen kaum mehr aus der eigenen Hälfte.
36.
Smith verdaddelt im Aufbau leichtsinnig den Ball, Rapid spielt schnell in die Spitze, Arases Schuss aus 16 Metern zieht dann knapp drüber.
34.
Knasmüllner schlägt den Freistoß an den langen Pfosten, die Kugel rutscht durch zu Barac, der etwas überrascht scheint und deutlich drüberköpft.
33.
Ozegovic springt rechts im Strafraum der Ball zu weit weg, Kara spritzt dazwischen und wird vom Tiroler Keeper gefällt. Knapp außerhalb des Sechzehners. Freistoß für Rapid.
32.
Die Partie hat die 30-Minuten-Marke überschritten. Rapid ist klar besser, lässt Wattens kaum mehr aus der eigenen Hälfte. Das 2:0 scheint nur eine Frage der Zeit.
29.
Bei der folgenden Ecke köpft Stojkovic ungefährlich aufs Tor.
28.
Rapid überbrückt das Mittelfeld schnell, die Kugel kommt nach halbrechts zu Schick. Der spielt scharf an den zentralen Strafraumeingang, wo Knasmüllner beim Abschluss entscheidend gestört wird.
26.
23 Meter halbrechts vor dem Tor bekommt Rapid einen Freistoß zugesprochen. Schick serviert scharf an den zweiten Pfosten, dort lauern mehrere Rapidler, doch Smith ist zuerst am Ball und klärt.
25.
Nach einer aktiven Anfangsphase hat die Partie mittlerweile an Tempo verloren.
22.
Freistoß für Rapid, linke Außenbahn. Schick schlägt den Ball scharf an den langen Pfosten, dort kommt aber kein Rapidler ran.
21.
Die Wattener dagegen tun sich inzwischen schwer, die tiefen Räume zu bespielen. Rapids Ganzfeldpressing zeigt Wirkung.
18.
Mittlerweile hat Rapid die Partie voll im Griff.
15.
Aus dem Zentrum legt Petrovic an die linke Strafraumkante. Ullmann fackelt nicht lange, hält direkt drauf, zielt aber etwas zu ungenau.
13.
Fehlpass von Barac im Spielaufbau, Kontermöglichkeit für Tirol, Drei-gegen-Drei-Situation. Am Ende entscheidet sich Pranter für den Abschluss von der Strafraumkante, sein Schlenzer fliegt deutlich am Tor vorbei.
11.
Nächster Abschluss von Wattens. Nach einer Freistoßflanke köpft Gugganig den zweiten Ball mittig aufs Tor, Strebinger ist zur Stelle.
8.
Die Antwort der Wattener kann sich sehen lassen. Eine Ecke von links landet im Rückraum, Petsos nimmt sie direkt und jagt die Kugel nur knapp über die Querlatte.
7.
Dass man nicht in die Mitte klärt, lernt man eigentlich schon in der Jugend. Aber gut, immerhin ist Smith kein gelernter Verteidiger.
5.
Tooor! WSG Tirol - RAPID WIEN 0:1. Eine eigentlich ungefährliche Flanke klärt Smith per Kopf an die zentrale Strafraumkante. Dort steht Knasmüllner genau richtig und trifft sehr platziert in die rechte untere Ecke. Ozegovic fliegt vergebens.
4.
Der Ball zappelt im Tiroler Netz, doch der Treffer zählt nicht. Arase stand beim feinen Steckpass von Ljubicic knapp im Abseits.
3.
Die Wattener kommen gut rein ins Spiel, tauchen gleich mal in Strafraumnähe auf. Rogelj bricht rechtsaußen durch, flankt dann aber zu ungenau, Stojkovic köpft das Leder aus der Gefahrenzone.
1.
Der Ball rollt!
Die Partie steht unter der Leitung von Alexander Harkam.
Während LASK und Sturm parallel um Platz 3 kämpfen, könnte Rapid mit einem Sieg den zweiten Rang weiter absichern.
Sein Gegenüber Dietmar Kühbauer war mit der Leistung seiner Schützling natürlich zufrieden. "Drei Punkte, da kann man sich etwas zurücklehnen." Heute erwartet der Coach jedoch ein "ähnlich schweres Spiel".
Mehr als die Niederlage ärgerte den Coach aber die Art, wie das Ergebnis zustande kam. Bis zur 80. Spielminute hieß es 0:1, danach brachen bei den Tirolern alle Dämme, Rapid packte noch drei Tore obendrauf. "Das darf so nicht passieren", betonte Silberberger.
Die Niederlage in Hütteldorf kam für die WSG wenig überraschend. "Wir haben einen dünnen Kader, nicht den einer Top-Sechs-Mannschaft. Bei Rapid verdient der Busfahrer mehr als unsere Kaderspieler", meinte WSG-Trainer Thomas Silberberger hinterher.
Drei Tage nach dem 0:4 im Allianz Stadion hat die WSG die Chance zur Revanche gegen Rapid. Im Vergleich zum Sonntagsspiel gibt es bei den Hausherren drei Änderungen: Smith, Hager und Buchacher ersetzen Koch, Behounek und Schnegg. Bei Rapid sind es zwei Wechsel: Greiml und Schick rücken für Hofmann und Ritzmaier in die Startelf.
So beginnt Rapid: Strebinger - Stojkovic, Greiml, Barac, Ullmann - Petrovic, Ljubicic - Schick, Knasmüllner, Arase - Kara.
Die Startformation von Tirol: Ozegovic - Smith, Hager, Gugganig, Buchacher - Rogelj, Petsos, Celic, Rieder - Frederiksen, Pranter.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen WSG Swarovski Tirol und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz