Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - SK Rapid Wien, 22. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
20.03. Ende
LIN
0:1
SAL
(0:1)
21.03. Ende
HAR
3:3
SKN
(0:1)
21.03. Ende
FKA
3:5
WAC
(1:3)
21.03. Ende
ALT
2:1
RIE
(0:1)
21.03. Ende
ADM
0:0
STG
(0:0)
21.03. Ende
WSG
1:1
RAP
(0:0)
WSG Swarovski Tirol
Tobias Anselm 84. (Assist: Nemanja Celic)
1 : 1
(0:0)
Ende
SK Rapid Wien
Kelvin Arase 74.
ANST.: 21.03.2021 17:00
SR: Dieter Muckenhammer
ZUSCHAUER: -
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
20:29:37
Das war es für heute aus der Bundesliga. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Rapid lässt in Innsbruck etliche Chancen auf die frühzeitige Entscheidung liegen, so bleibt nach dem verschossenen Elfmeter nur das Unentschieden. Die Hütteldorfer gehen mit sieben Punkten Rückstand auf Salzburg in die Meisterrunde. Neben der WSG löst auch der WAC das letzte Ticket für die Sechsergruppe.
Jetzt ist es amtlich. Hartberg und St. Pölten trennen sich sich 3:3. Damit qualifiziert sich die WSG für die Meisterrunde.
Auf einmal geht großer Jubel durch das Stadion. St. Pölten gleicht in der 94. Minute aus.
90.
+4
Kurz darauf ist das Spiel beendet.
90.
+4
Kara scheitert vom Punkt an Oswald, der Nachschuss geht über das Stadiondach.
90.
+3
Elfmeter für Rapid. Bruno Soares läuft Kara über den Haufen. Neben dem Strafstoß gibt es auch noch die Gelbe Karte.
90.
+1
Flanke um Flanke fliegt in den Strafraum der Hütteldorfer, die aber die Lufthoheit behaupten können.
90.
Der WSG bleiben nun noch drei Minuten Nachspielzeit.
88.
Koch sucht seine Chance aus der Distanz. Aber der Schuss ist nicht platziert genug, Strebinger packt zu.
86.
Die WSG braucht noch einen weiteren Treffer, denn Hartberg führt immer noch. Ein Unentschieden hilft den Tirolern im Moment nicht.
84.
Tor! WSG TIROL - Rapid Wien 1:1. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Rapid verteidigt den Angriff nicht energisch genug und so kann Celic erfolgreich durchstecken. Tobias Anselm startet im richtigen Moment, stoppt mit rechts und vollendet mit links oben in den Knick.
83.
Letzter Wechsel bei den Hausherren, Bruno Soares kommt für Thanos Petsos.
82.
Natürlich lassen die Hausherren nun hinten einiges zu. Grahovac zieht von halblinks ab, Oswald bekommt noch die Fingerspitrzen an den platzierten Schuss.Â
80.
Und Johannes Naschberger nimmt den Posten von Zan Rogelj ein.
80.
Auch bei der WSG soll nun frisches Personal für die Wende sorgen, Benjamin Pranter kommt für David Schnegg.
79.
Und Yusuf Demir übernimmt für Kelvin Arase.
79.
Doppelwechsel bei den Gästen, Srdjan Grahovac kommt für Marcel Ritzmaier.
78.
Hartberg führt nun mit 3:2 gegen St. Pölten und verdrängt so Tirol vom 6. Platz.
76.
Kara lässt die Entscheidung liegen. Er dringt von links in den Strafraum ein, scheitert aus spitzem Winkel an Oswald. In der Mitte lauerte der völlig freistehende Ljubicic nicht unberechtigt auf ein mögliches Abspiel.
74.
Tor! WSG Tirol - RAPID WIEN 0:1. Zunächst findet die Flanke von Kelvin Arase keinen Abnehmer. Er holt sich aber den zweiten Ball, kommt an der Strafraumgrenze noch an Petsos vorbei und schließt durch das Gewühl rechts unten ins Tor ab.
72.
Hartberg gleicht zum 2:2 aus. Nun muss die WSG wieder zittern.
70.
Celic passt stark durch die Schnittstelle in den Lauf von Frederiksen, der Strebinger umkurven will, aber auf halben Wege die Kontrolle über seine Schrittfolge verliert.
69.
Jenes Hartberg liegt nun wieder zurück. St. Pölten trifft nur zwei Minuten nach dem Ausgleich.
68.
Christoph Knasmüllner kommt für Taxiarchis Fountas. In der Vorwoche traf er nach seiner Einwechslung gegen Hartberg.
67.
Maximilian Ullmann holt sich die Gelbe Karte ab.
65.
Und im Sturm ersetzt Tobias Anselm Zlatko Dedic.
65.
Doppelwechsel bei den Hausherren, Florian Buchacher kommt für Florian Rieder.
64.
Hartberg gelingt gegen St. Pölten der Ausgleich. Nun spitzt sich der Kampf um die Meisterrunde zu.
62.
Tirol ist nach der Pause noch ohne jede Abschlusschance, die zweite Hälfte geht bislang klar an die Gäste.
59.
Oswald reagiert gleich doppelt glänzend. Zunächst wehrt er den leicht verdeckten Schuss von Fountas ab und dann auch noch gegen Ritzmeier im zweiten Anlauf klären. Vorausgegangen war ein zu leichter Ballverlust von Behounek.
58.
Bei nun dichterem Schneetreiben kann der SK den Druck wieder erhöhen. Der WAC hat gerade auf 4:1 erhöht und damit die Meisterrunde wohl sicher.
56.
Kara stoppt die Hereingabe von rechts für Ljubicic, der so eine gute Schussbahn bekommt. Gugganig blockt zur Ecke.
55.
Mit seiner fünften Ecke findet Schick in der Mitte den Kopf von Barac, der aber in Bedrängnis nur neben das Tor abschließen kann.
53.
Das Spiel braucht nun ein wenig, um wieder an das schwungvolle Hin und Her der ersten Hälfte anknüpfen zu können.
51.
David Gugganig klammert gegen Kara und sieht dafür die nächste Gelbe Karte.
50.
Fountas gewinnt auf der rechten Seite das Laufduell mit Behounek, seine Hereingabe auf Arase ist dann aber nicht präzise genug.
48.
Rapid kassierte erstmals in dieser BL-Saison vier Spiele in Folge vor der Pause kein Gegentor. In den letzten drei Spielen blieb Rapid auch danach ohne Gegentor.
46.
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams sind personell unverändert aus der Kabine gekommen.
In einer unterhaltsamen Partie fehlen zur Pause eigentlich nur die Tore. Beide Seiten hätten hier vorlegen können, Rapid hatte die etwas besseren Möglichkeiten. Doch die WSG kann mit dem 0:0 gut leben, denn St. Pölten führt in Hartberg. Wolfsberg führt mittlerweile mit 3:1 bei der Austria und sichert den 5. Platz ab.Â
45.
+1
Pause im Tivoli Stadion.
45.
Thorsten Schick räumt Rieder ab und sieht kurz vor der Pause Gelb.
42.
Wolfsberg führt nun bei der Austria mit 2:1 und sichert den 5. Platz ab. Für die WSG rückt Rang 6 immer mehr in Blickweite, denn Hartberg liegt gegen St. Pölten zurück.
40.
Ritzmaier kommt über die linke Seite und hat die Übersicht, denn sein Pass durch den Strafraum bietet Schick eine perfekte Abschlussmöglichkeit. Oswald ist schon geschlagen, aber Gugganig klärt auf der Linie in höchster Not.
38.
Celic steckt den Ball durch, Rieder kann fast frei abziehen und vergibt von halbrechts klar.
37.
Frederiksen kommt zwar an Barac vorbei, sein anschließender Schuss aus 17 Metern geht dann aber deutlich vorbei.
35.
Wieder ist Arase der Ausgangspunkt, wieder passt er von der Torauslinie mit Übersicht in den Rückraum. Fountas kann abziehen, Oswald reagiert stark, allerdings direkt vor die Füße von Ullmann, der völlig freistehend aus kürzester Distanz noch links vorbeischießt.
33.
Mateo Barac stoppt den Konter mit einem Foul an Frederiksen und sieht Gelb.
32.
Fountas bekommt im Strafraum den Ball von Arase perfekt serviert und sucht den Abschluss. Behounek wirft sich in den Schuss und blockt ihn. Die Rapid-Spieler wollen den Arm am Ball gesehen haben, aber es gibt keinen Elfmeter. Die TV-Bilder bieten keine Klarheit.
29.
Schnegg bringt den Ball in den Strafraum zu Frederiksen, der sich um Barac herumdrehen will, letztlich aber mit seinem Schuss am Innenverteidiger hängen bleibt.Â
27.
Bei den Hütteldorfern sind die Pässe ins letzte Drittel nun oft etwas ungenau. Die Hausherren agieren mehr und mehr auf Augenhöhe.
25.
Die Hausherren verlagern das Spiel nach rechts zu Koch, der scharf in die Mitte flankt. Strebinger kommt aus seinem Kasten und faustet die Hereingabe aus der Gefahrenzone.
23.
Nicht zum ersten Mal setzt Arase energisch am gegnerischen Strafraum nach und kann am Ende nur am Rande des Fouls mit vereinten Kräften gestoppt werden.
21.
Ullmann zieht die linke Seite entlang und sucht mit seiner hohen Hereingabe Kara, doch Gugganig läuft die Hereingabe ab.
19.
Die WSG ist in der Partie angekommen. Es ist nun ein Spiel auf Augenhöhe.
17.
Strebinger staunt nicht schlecht, da hatte sich der Keeper aber ordentlich verschätzt. Petsos wird nicht angegangen, er sucht einfach mal den Abschluss. Der Schuss von halblinks wird länger und länger und streicht hauchzart am langen Pfosten vorbei.
16.
Petsos schnappt sich 21 Meter vor dem Tor den Freistoß, kommt mit dem Standard aber nicht über die Mauer hinweg.
15.
Der WAC hat in Wien ausgeglichen, damit ist mit Blick auf die Tabelle alles wieder auf Anpfiff gestellt.
13.
Dedic nimmt einen langen Einwurf im Strafraum geschickt mit, kommt dann aber in Bedrängnis nicht mehr zum Abschluss.
11.
Behounek schießt den Ball absichtlich ins Seitenaus. Kara muss sich nach einem hart geführten Zweikampf mit Celic kurz behandeln lassen.
9.
Fountas behauptet sich auf der rechten Seite und findet mit seiner Flanke den Kopf von Kara, der aus zehn Metern knapp über das Tor abschließt.
8.
Die Austria ist gegen Wolfsberg in Führung gegangen. Damit rutscht Tirol in der Live-Tabelle auf den 5. Platz hoch.
7.
Rapid ist von Beginn an um Spielkontrolle bemüht und stört den gegnerischen Aufbau früh. Noch hat die WSG darauf keine Antwort.Â
5.
Es ist heute natürlich auch ein Duell der Stürmer. Sowohl Frederiksen als auch Kara haben in diesem Jahr schon sechsfach getroffen. Nur Salzburgs Daka war seit Jahresbeginnen mit zwölf Treffern noch ertragreicher.
3.
Ritzmaier erobert im Anlaufen den Ball und passt in die Mitte zu Fountas. Dessen Weitergabe in Richtung Arase wird zur ersten Ecke der Partie abgeblockt.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Dieter Muckenhammer.
In Innsbruck schneit es ordentlich, hier endet die Hauptrunde winterlich.
Das Hinspiel ging nach Treffern von Schnegg, Petsos und Frederiksen überraschend klar mit 3:0 an die WSG. Stojkovic, der heute ja gesperrt bei Rapid fehlt, flog mit Rot vom Platz.
Maximilian Ullmann stand in allen 22 Spielen dieser BL-Saison in der Startelf - als einziger Rapidler. Damit fehlte er nur in einem der 54 möglichen BL-Spielen seit seinem Wechsel zu Rapid, im Februar 2020 gegen Hartberg.
Bei den Gästen gibt es nach dem 4:0 gegen Hartberg nur einen Wechsel. Arase beginnt für Stojkovic, der sich in der Vorwoche noch für den Playoffs sich seine fünfte Gelbe Karte abgeholt hat.  Mal sehen, wie sich das auf der rechten Seite sortiert.
Thomas Silberberger verändert in diesem Spiel seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen. Schnegg beginnt hinten links, Dedic im Sturm. Dafür sitzen Buchacher und Anselm zunächst nur auf der Bank.
Nach dem Sieg von Salzburg gestern gegen den LASK hat Rapid den 2. Platz nach der regulären Runde sicher. Der Blick der Hütteldorfer geht aber nach oben und letztlich bleibt RB nur mit einem Sieg in wirklicher Reichweite.
Die WSG hat sich in Wolfsburg in einer wilden Partie mit 5:3 gewonnen und sich die Chance auf die Meisterrunde erhalten. Die Tiroler bleiben nur mit einem Sieg sicher unter den besten Sechs, bei einem Unentschieden oder einer Niederlage bleibt nur der Blick auf die Ergebnisse von Wolfsberg und Hartberg.
Rapid hat diese Startelf mitgebracht: Strebinger - Schick, Hofmann, Barac, Ullmann - Petrovic, Ljubicic - Arase, Fountas, Ritzmaier - Kara.
Die WSG Tirol beginnt wie folgt: Oswald - Koch, Behounek, Gugganig, Schnegg - Rogelj, Petsos, Celic, Rieder - Dedic, Frederiksen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Swarovski Tirol und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz