Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - RB Salzburg, 7. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
11.09. Ende
WSG
1:3
SAL
(0:1)
11.09. Ende
RAP
1:2
ADM
(1:0)
11.09. Ende
WAC
1:3
HAR
(0:2)
12.09. Ende
LIN
0:2
FKA
(0:0)
12.09. Ende
ALT
1:1
RIE
(1:1)
12.09. Ende
STG
2:1
KLA
(1:1)
WSG Swarovski Tirol
Bror Blume 54. (Assist: Tobias Anselm)
1 : 3
(0:1)
Ende
RB Salzburg
Junior Chukwubuike Adamu 28. (Assist: Nicolas Seiwald)
Noah Okafor 83. (Assist: Nicolás Capaldo)
Benjamin Sesko 88.
ANST.: 11.09.2021 17:00
SR: Gerhard Grobelnik
ZUSCHAUER: 2.800
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
16:14:47
Das war es für heute mit der Bundesliga, machen Sie es gut! Bis dahin.
Am kommenden Sonntag geht es weiter für die beiden Teams in der Bundesliga. Die WSG gastiert bei Sturm Graz, für RB Salzburg kommt es zum Duell mit Rapid Wien. Unter der Woche ist Salzburg außerdem in der Champions League gefordert.
21 Punkte aus sieben Spielen, Salzburg setzt die Super-Serie fort und führt die Bundesliga an. Die WSG bleibt mit fünf Punkten im Tabellenkeller stecken.
Letztlich verdient gewinnt RB Salzburg in Tirol mit 3:1. Die Gäste sind einmal mehr ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und waren die spielbestimmende Mannschaft, ein Fußballfest war es aber nicht, wenngleich in der Schlussphase die Tore dann fallen wollten. Tirol konnte sich heute für eine engagierte Leistung nicht belohnen, letztlich war es spielerisch aber auch ein Klassenunterschied, der erst spät in dieser Partie auch auf der Anzeigetafel deutlich wurde.
90.
+3
Schluss! Salzburg feiert den siebten Sieg im siebten Spiel!
90.
+2
Skrbo holt sich nochmal die Gelbe Karte ab, weil er den nächsten Salzburger Konter unterbindet.
90.
Es gibt drei Minuten obendrauf.
88.
Toooor! WSG Tirol - RB SALZBURG 1:3. Sesko packt den Deckel drauf! Salzburg kontert gnadenlos über die linke Seite, die Defensive der Hausherren zerfällt in Einzelteile und muss mit ansehen, wie Okafor alleine auf Oswald zuläuft, mit seinem Schuss aus acht Metern aber noch scheitert. Sesko steht am Fünfer dann genau richtig und muss nur noch den Fuß reinhalten.
86.
Jetzt gilt es für Tirol, alles nach vorne zu werfen. Bislang ist Salzburg aber weiter dominant am Ball und sucht die Offensive.
83.
Toooor! WSG Tirol - RB SALZBURG 1:2. Und Okafor trifft drei Minuten nach seiner Einwechslung! Capaldo bereitet den Treffer vor, unter Druck steckt er den Ball an die Strafraumkante durch. Und da steht Okafor blank, aus 18 Metern schickt er den Ball links oben ins Kreuzeck! Traumtor!
80.
Ebenso verlässt Sucic den Rasen, Capaldo kommt für die letzten Minuten.
80.
Adamu verabschiedet sich mit einem Treffer am heutigen Arbeitstag, Okafor soll jetzt für die Entscheidung sorgen.
80.
Naschberger löst Koch ab.
80.
Und es gibt den Dreierpack bei Tirol. Ranacher ersetzt Rogelj.
80.
Und Torschütze Blume räumt seinen Posten für Müller.
77.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen, Salzburg arbeitet weiterhin am nächsten Treffer, während Wattens zunehmend müder wirkt. Die Räume werden größer für RB.
74.
Sesko verpasst die erneute Führung! Camara tanzt durchs Mittelfeld und kann machen, was er will. Erst an der Strafraumkante wird er gestoppt, spielt den Ball aber punktgenau auf Sesko weiter. Der schließt zentral vor dem Tor mit dem zweiten Kontakt ab, setzt den Schuss aber knapp am linken Pfosten vorbei!
71.
Der nächste Wechsel klopft an, Sabitzer kommt für Anselm in die Spitze.
68.
Und auch Wöber muss runter. Piatkowski spielt fortan in der Innenverteidigung.
68.
Und damit verabschiedet sich Adeyemi auch für heute, es war keine Glanzleistung des deutschen Youngsters. Sesko darf für ihn ran.
67.
Und Klassen darf auch nicht fehlen.
67.
Ebenso Rogelj auf Seiten der WSG.
66.
Wir haben drei Schuldige ausgemacht. Adeyemi wird eingebucht.
66.
Uiuiui, es kommt zur Rangelei. Adeyemi und Klassen sind sich uneins, wer den Einwurf ausführen darf und es wird ein wenig geschubst. Alles im Rahmen.
64.
Es gibt den ersten Wechsel bei den Hausherren, Skrbo ersetzt Wallner.
63.
Adamu kommt zum Abschluss! Sucic spielt den Ball durchs Zentrum in den Strafraum und Adamu hat viel Zeit, sich den Ball auf den linken Fuß zu legen - wird dann aber von Bacher geblockt!
61.
Klassen schickt den Ball von der linken Seite in die Spitze, der Ball wird aber immer länger und schließlich auch zu lang für Anselm, der die Kugel in der Box nicht mehr erreichen kann.
58.
Wurde in der Halbzeit der Platz nochmal gewässert? Zahlreiche Spieler haben Probleme mit dem Untergrund und rutschen immer mal wieder weg.
54.
Tooor! WSG TIROL - RB Salzburg 1:1. Ein Abwehrfehler macht den Ausgleich möglich! Wöber läuft einen langen Ball ab und hat das Spielgerät und sicher, spielt dann aber einen folgenschweren Fehlpass. Solet kann den Ball nicht erreichen, Anselm schnappt sich die Kugel und gibt nach links weiter zu Blume, der ansatzlos aus 16 Metern abzieht - hart schlägt der Schuss ein, keine Chance für Köhn!
51.
Salzburg ist bemüht, mehr Torchancen als noch vor dem Seitenwechsel zu erspielen. Engagiert treten die Gäste auf und erobern verlorene Bälle direkt wieder zurück, nur um auf ein Neues anlaufen zu können.
48.
Starker Angriff der Salzburger! Ulmer schickt einen Diagonalball aus der eigenen Hälfte auf die rechte Außenbahn. Kristensen leitet direkt mit dem Kopf auf Adamu weiter, der den Doppelpass spielt. Kristensen duselt sich gegen Behounek durch und steckt erneut auf Adamu durch, der am Fünfer aber keinen Abnehmer für seine Flanke findet.
46.
Wir machen weiter mit der zweiten Halbzeit.
46.
Matthias Jaissle tauscht einmal aus, Bernardo bleibt in der Kabine. Kjaergaard darf jetzt mitmachen.
RB Salzburg geht mit einer knappen Pausenführung in die Katakomben, gegen die WSG Tirol führt der Meister mit 1:0. Wie es das Ergebnis schon vermuten lässt, ist es auch auf dem Platz eine spannende Partie. Die WSG Tirol hat mutigen Fußball präsentiert und versteckt sich gegen den Ligaprimus überhaupt nicht. Der hat spielerisch Probleme mit der kompakten Defensive der Hausherren, letztlich war die individuelle Klasse von Adamu entscheidend für den Führungstreffer. Wir machen gleich weiter!
45.
Wir gehen pünktlich in die Kabinen.
42.
Kristensen macht auf der rechten Seite mit und hat noch viel Grün vor sich, entscheidet sich dann aber für die frühe Flanke auf den zweiten Pfosten. Adeyemi ist erneut der Zielspieler, ein guter Meter fehlt ihm aber, um an den Ball zu kommen.
39.
Sucic bekommt den Ball im Mittelkreis und kann aufdrehen, mit einer schönen Wendung geht er an zwei Gegenspielern vorbei und schickt dann Adeyemi auf die Reise. Der Steilpass ist aber zu scharf getreten und ist für den deutschen Youngster nicht zu erreichen.
33.
Anselm trifft die Latte! Blume macht auf der rechten Seite Meter und wird nicht angegangen. Er bringt den Ball an die Strafraumkante, wo Anselm viel Druck bekommt und den Ball einfach direkt auf den Kasten bringt. Köhn macht sich lang und muss fliegen, kann sich aber beim Aluminium bedanken, wo der Schuss rechts oben einschlägt!Â
28.
Toooor! WSG Tirol - RB SALZBURG 0:1. Adamu erlöst die Gäste! Der Stürmer schnappt sich die Kugel und zieht im Dribbling an, zwei, drei Gegenspieler tanzt er spielend leicht aus und kommt aus 13 Metern zum Abschluss, der Flachschuss schlägt unten rechts ein! Oswald hat keine Chance.
25.
Adeyemi und Adamu können sich die Füße wund dribbeln, im Zentrum ist kein Durchkommen für die Doppelspitze der Gäste. Mittlerweile ist die WSG Tirol aber nur noch in der Defensive beschäftigt, offensiv gibt es keine Impulse mehr.
20.
Salzburg hat aktuell mehr als 60 Prozent Ballbesitz und natürlich auch spielerische Vorteile. Doch wie bereits gesagt, die Gäste wollen in die Tiefe spielen und die letzten Pässe nimmt Tirol dem Gegner sehr gut weg.
15.
Salzburg bekommt keine Tiefe ins eigene Spiel und das ist das große Problem. Tirol steht gegen den Ball sehr tief und kompakt. So können Adeyemi und Co ihre PS nicht auf die Straße bringen.
10.
Wir sehen eine sehr ordentliche Anfangsphase. Tirol zeigt sich engagiert und will mit dem Ball arbeiten, für den Moment ist das alles andere als ein Spaziergang für RB Salzburg, das heute wohl zu kämpfen haben wird.
5.
Adamu vergibt die erste dicke Chance! Tirol spielt gut mit, verliert dann aber den Ball in der Vorwärtsbewegung. Salzburg bespielt die linke Seite, Adeyemi hat Platz und schickt den Ball in die Spitze. Adamu kommt mit vollem Tempo in die Box und nimmt den Ball mit, scheitert aber aus kurzer Distanz am Schlussmann.
1.
Der Ball rollt!
Das letzte Duell dieser beiden Teams konnte RB Salzburg mit 4:0 für sich entscheiden. Spielentscheidender Mann war dabei allerdings der deutsche Junioren-Nationalspieler Mergim Berisha, der am letzten Tag der Transferperiode zu Fenerbahce Istanbul gewechselt ist. Er erzielte drei der vier Tore gegen die WSG!
Bislang blieb die WSG Tirol nur in einem einzigen Spiel ohne Gegentor, das gelang RB Salzburg bislang schon dreimal in dieser Spielzeit. Die überragende Tordifferenz der Mozartstädter von 16:3 täuscht aber auch darüber hinweg, dass man in drei Partien selbst nur ein Tor schoss - dafür aber der SV Ried schon sieben Buden einschenkte.
Man kann schon von einer Fußballkuriosität sprechen, schließlich ist Tirol mit fünf Unentschieden in Folge in die Spielzeit 2021/22 gestartet ? bis es am sechsten Spieltag eine 1:2-Niederlage gegen Austria Klagenfurt setzte. Mit fünf Punkten stehen die Hausherren auf Rang 10 der Bundesliga.
Mit RB Salzburg gastiert erwartungsgemäß der Tabellenführer der Bundesliga heute in Tirol, 18 Punkte sind die volle Ausbeute aus bis dato sechs Saisonspielen. Während die Serie von sechs Siegen der Salzburger also heute fortgesetzt werden kann, ist die Serie der WSG Tirol vor der Länderspielpause zu Ende gegangen.
Und das ist die Startelf der Gäste: Köhn - Ulmer, Solet, Wöber, Kristensen - Bernardo, Seiwald, Camara - Sucic, Adamu, Adeyemi.
So startet Tirol: Oswald - Koch, Awoudja, Bacher, Klassen - Blume, Petsos, Behounek - Wallner, Anselm, Rogelj.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Swarovski Tirol und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz