Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - RB Salzburg, 26. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
20.04. Ende
HAR
0:0
SKN
(0:0)
20.04. Ende
ALT
0:1
ADM
(0:0)
20.04. Ende
FKA
2:2
RIE
(1:1)
21.04. Ende
STG
0:1
WAC
(0:0)
21.04. Ende
WSG
3:2
SAL
(1:1)
21.04. Ende
LIN
1:1
RAP
(0:0)
WSG Swarovski Tirol
Nikolai Baden Frederiksen 29. (Assist: Nemanja Celic)
Nikolai Baden Frederiksen 76. (Assist: Zan Rogelj)
Renny Smith 89. (Assist: Zan Rogelj)
3 : 2
(1:1)
Ende
RB Salzburg
Enock Mwepu 12.
Brenden Aaronson 58. (Assist: Karim Adeyemi)
ANST.: 21.04.2021 18:30
SR: Stefan Ebner
ZUSCHAUER: -
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
02:32:38
Damit verabschiede ich mich aus Innsbruck. In Sachen Bundesliga sind wir am Samstag ab 17:00 Uhr wieder für Sie da, wenn Admira auf die Wiener Austria trifft. Einen schönen Abend noch und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Die Tiroler holen dagegen im fünften Duell mit den Salzburgern erstmals überhaupt Punkte und belohnen sich für eine kämpferische Leistung in der Schlussphase. Das Team von Thomas Silberberger bleibt damit an der Salzburger Verfolgergruppe und den möglichen Playoffs dran. Wattens reist am Sonntag zu Rapid.
Die Bullen lassen damit nach sieben Siegen in Serie mal wieder Punkte liegen. Die Mannschaft von Jesse Marsch zeigte sich nach Wiederanpfiff zwar verbessert, verpasste es in Führung liegend dann aber erneut, den entscheidenden dritten Treffer zu erzielen. Auf Frederiksens zweiten Treffer hatten die Gäste dann keine Antwort mehr, Smith bestrafte kurz vor Schluss die Lethargie. Salzburg spielt am Sonntag zuhause gegen den WAC.
90.
+3
Schluss in Innsbruck! Wattens schlägt Meister Salzburg sensationell mit 3:2!
90.
+1
Silberberger nimmt Zeit von der Uhr: Lauf kommt für den Doppeltorschützen Frederiksen.
90.
+1
Die Nachspielzeit läuft, drei Minuten werden nachgespielt.
89.
Tooooor! WSG TIROL - RB Salzburg 3:2! Der eingewechselte Smith schockt die Bullen! Rogelj setzt sich diesmal auf der linken Seite durch und legt erneut flach in den Fünfer, wo Bernardo und Ramalho Smith vergessen, der aus drei Metern einschiebt.
88.
Die Salzburger fordern nach einem Handkontakt von Petsos 17 Meter vor dem eigenen Tor einen Freistoß, Schiedsrichter Ebner steht aber direkt daneben und winkt sofort ab. Knifflige Entscheidung.
86.
Frederiksen mit dem Abschluss! Die Juventus-Leihgabe probiert es einfach mal vom linken Sechzehnereck mit einem satten Abschluss, Ramalho wirft sich in den Versuch, blockt diesen aber sicher ab.
84.
Sechs Minuten sind noch auf der Uhr, beide Teams bewegen sich derzeit auf Augenhöhe. Salzburg kann nach wie vor nicht wirklich Druck im Spiel nach vorne entwickeln.
82.
23 Tore hat Salzburg in der Schlussviertelstunde in dieser Saison erzielt, nun braucht es definitiv Nummer 24, um nach Ewigkeiten nicht mal wieder einen Punktverlust zu kassieren.
80.
Salzburg wechselt nochmal offensiv: Adeyemi verlässt den Rasen für Sucic.
78.
Für den Dänen ist es der 14. Saisontreffer und sein dritter Doppelpack in dieser Spielzeit, zum ersten Mal seit dem 13. Spieltag gelingen ihm dabei zwei Treffer in einem Spiel.
76.
Toooooor! WSG TIROL - RB Salzburg 2:2! Doppelpack Frederiksen, Wattens schockt den Meister! Rogelj hat rechts im Sechzehner viel Platz und legt erneut flach in den Fünfer, diesmal ist statt Rieder Frederiksen zur Stelle und schiebt aus vier Metern lässig im Zentrum ein.
75.
Daka setzt sich auf rechts mal gegen Gugganig durch, Behounek blockt die halbhohe Hereingabe des Salzburger Stürmers am kurzen Pfosten aber sicher ab.
73.
Die Schlussphase in Innsbruck läuft. Sehen wir noch einen Treffer oder bleibt es beim 2:1 für die Bullen?
71.
Gugganig hat Glück, das er nur Gelb sieht! Der Verteidiger reißt Adeyemi im linken Halbraum als fast letzter Mann um, Schiedsrichter Ebner entscheidet sich aufgrund noch einiger Distanz zum Tor aber nicht für den Platzverweis.
70.
Der zweite Wechsel bei der WSG folgt zugleich: Smith kommt vorne für Pranter.
69.
Wattens muss kurz vor der Schlussphase nochmal nachlegen, denn so ist das offensiv zu wenig von den Gastgebern. Nun ist die dritte Niederlage in Serie alles andere als unwahrscheinlich.
67.
Auch die Tiroler tauschen nun zum ersten Mal: Naschberger kommt für Rieder in die Partie.
66.
Mwepu tritt Rieder auf den Fuß, auch der Mittelfeldspieler der Salzburger muss nun mit einer Gelben Karte klarkommen.
64.
Salzburg lässt nun nicht locker! Adeyemi legt eine Seitenverlagerung von Aaronson links im Strafraum volley und halbhoch ins Zentrum auf Daka, dessen Direktabnahme aus sieben Metern aber knapp über den Kasten von Ozegovic geht.Â
62.
Rieder fast mit dem erneuten Ausgleich! Rogelj bleibt an der rechten Strafraumkante cool und bedient flach und zentral im Fünfer den einlaufenden Rieder, der aus vier Metern allerdings knapp am rechten Pfosten vorbeischießt.
60.
Der 20-jährige US-Amerikaner trifft damit zum dritten Mal in dieser Spielzeit und ist in seinem 14. Einsatz am sechsten Treffer direkt beteiligt. Jesse Marsch hat damit von der Bank erneut ein goldenes Händchen bewiesen.
58.
Toooooor! WSG Tirol - RB SALZBURG 1:2! Und dann netzt der eingewechselte Aaronson! Celic verliert rechts im Mittelfeld den Ball an Kristensen, der Adeyemi am rechten Sechzehnereck in Szene setzt. Der Deutsche zieht zwei Gegenspieler auf sich und legt an den Elfmeterpunkt zum freien Aaronson, der gegen Ogezovic cool bleibt und unten links einschiebt.
56.
Daka dribbelt sich auf der rechten Seite mit dem Kopf durch die Wand, drischt die Kugel am Ende unfreiwllig ins Toraus. Die Gäste wirken nicht so durchschlagskräftig wie in den ersten Minuten.
54.
Beide Mannschaften gehen nach Wiederanpfiff ein hohes Tempo, agieren im Spiel nach vorne mutig. Die Begegnung ist mittlerweile sehr gut anzuschauen.
52.
Die Tiroler sind nun ein wenig zu passiv, lassen sich weit in die eigene Hälfte drängen. So wird das nichts mit einem möglichen Führungstreffer.
50.
Daka zieht mit seinem schnellen Antritt das erste Foul im Mittelfeld, Schnegg senst den Stürmer um. Noch kassiert der Außenverteidiger aber keine Gelbe Karte.
48.
Die Salzburger kommen deutlich spielstärker aus der Kabine, die eingewechselten Spieler sind sofort eine Bereicherung und setzen Wattens unter Druck.
46.
Wattens bleibt ohne Wechsel, der Ball rollt wieder.
46.
... und Aaronson für Okafor. Alle drei Wechsel sind auf den ersten Blick positionsgetreu.
46.
... Junuzovic für Bernede ...
46.
Salzburg tauscht zur Pause gleich dreimal: Daka kommt für Berisha ...
Wattens dagegen zeigt seine bisher beste Leistung in dieser Spielzeit gegen Salzburg, kommt nach einer schwachen Anfangsphase immer besser in die Partie. Die Tiroler hatten zwar bisher vergleichsweise wenige Chancen vor dem gegnerischen Tor, nutzten diese aber umso effizienter. Vielleicht ist heute ja sogar etwas Zählbares drin.
Die Salzburger schienen eigentlich alles im Griff zu haben, spätestens nach 25 Minuten ließ es die Mannschaft von Jesse Marsch dann aber deutlich zu locker angehen und kassierte nach einem Fehler von Kristensen den Ausgleich. Offensiv ging danach wenig, der Meister muss sich nach Wiederanpfiff definitiv steigern.
45.
+2
Dann ist Pause! Mit einem 1:1 gehen beide Teams in die Kabinen.
45.
Dann läuft die Nachspielzeit im ersten Durchgang, zwei Minuten werden nachgespielt.
43.
Ramalho! Nach dem anschließenden Eckball bekommt die WSG die Kugel erneut nicht weg, Ramalho bekommt den Abpraller schließlich am rechten Fünfereck serviert, setzt die Kugel aber knapp über den Kasten von Ogezovic.
42.
Behounek fast mit dem Eigentor! Der Innenverteidiger blockt eine Berisha-Flanke von rechts am kurzen Pfosten ab, bringt diese aber noch gefährlich aufs eigene Tor und setzt den Ball nur knapp rechts am eigenen Kasten vorbei.
40.
Stankovic muss aufpassen! Schnegg sucht vom linken Sechzehnereck Pranter im Fünfer, Stankovic scheint dem Stürmer die Flanke aber wegzuschnappen. Dem RB-Keeper springt der Ball aber aus der Hand, Pranter ist aber selbst überrascht und kann den Ball nur noch aus vier Metern links neben das Tor bugsieren.
38.
Die Wattenser wirken seit dem Ausgleich deutlich selbstbewusster, agieren im Spiel nach vorne nun enorm sicher und setzen Salzburg auch mal unter Druck. Die Bullen scheinen den Gegentreffer nicht gut weggesteckt zu haben.
36.
Zehn Minuten noch bis zur Pause. Sehen wir noch einen Treffer oder bleibt es beim 1:1?
34.
Mwepu bleibt nach einem harten Einsteigen von Pranter erneut liegen, der Flügelspieler scheint nach kurzer Verletzungspause aber erstmal weiterspielen zu können.
32.
Pranter kassiert ebenfalls Gelb, der WSG-Stürmer ist nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld nun ebenfalls verwarnt.
31.
Für Frederiksen ist es der 13. Saisontreffer, er stellt damit gleichzeitig einen neuen Vereinsrekord für die Wattenser auf. Salzburg dagegen muss nun neu beginnen und wirkt ein wenig konsterniert.
29.
Tooooor! WSG TIROL - RB Salzburg 1:1! Frederiksen gleicht aus dem Nichts aus! Kristensen verliert auf halblinks gegen den Stürmer den Ball, der nach einem Doppelpass mit Celic links im Strafraum komplett frei ist. Von dort aus netzt Frederiksen aus 13 Metern linker Position flach ins lange Eck ein.
27.
Mitte des ersten Durchgangs hat sich Salzburg ein wenig zurückgezogen, Tirol schafft es im Spiel nach vorne aber nach wie vor kaum mal, Gefahr zu kreieren. Thomas Silberberger und seiner Mannschaft droht die dritte Niederlage in Serie.
25.
Bei Wattens geht das nach wie vor nicht schnell genug im Spiel nach vorne, erneut braucht Celic im Mittelkreis ewig, bis er eine Anspielstation findet. Salzburg bekommt das bisher sehr gut wegverteidigt.
23.
Kristensen versucht am rechten Sechzehnereck den Doppelpass mit Adeyemi, der Flügelspieler legt sich die Kugel bei der Ballannahme aber zu weit vor. Ogezovic kann das Kunstleder daraufhin sicher einsammeln.
21.
Adeyemi läuft als erster Pressingspieler der Salzburger mittlerweile recht moderat an, dennoch kann die WSG kaum mal ruhig aus dem eigenen Sechzehner herausspielen.
19.
Bernardo kassiert nun allerdings seine zweite Gelbe Karte in dieser Spielzeit, vorangegangen war ein Tritt im Mittelfeld gegen Celic.
18.
Vor allem Adeyemi und Berisha können offensiv derzeit enorm Schalten und Walten, die Gastgeber sind dem Tabellenletzten der Meisterrunde klar überlegen. Sieht nach einem entspannten Mittwochabend aus.
16.
So langsam geht es dahin mit der Konzentration der Tiroler, die durch den Gegentreffer aufgescheut und unsicher wirken. Salzburg hat die Spielkontrolle völlig übernommen.
14.
Für Mwepu ist es der vierte Saisontreffer im Trikot der Bullen, der sambische Nationalspieler hat sich in dieser Spielzeit endgültig als Stammspieler auf der Außenbahn etabliert. Für Tirol droht dagegen nun ein ähnlicher Spielverlauf wie in den bisherigen beiden Duellen.
12.
Toooooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 1:0! Und die anschließende Ecke bringt Mwepu dann im Tor unter! Ulmer bringt einen Eckball von links zunächst in den Fünfer, auf der Linie klärt Ogezovic mittig den Kopfball des Ex-Leverkuseners Ramalho. Berisha scheitert dann erneut zweimal aus kurzer Distanz am Keeper, bis Mwepu den Ball aus drei Metern unter das Tordach drischt.
11.
Nächste Chance für Berisha! Der Deutsche geht links im Sechzehner an Schnegg vorbei und zieht aus acht Metern linker Position ab, Ogezovic macht das kurze Eck aber sicher zu und wehrt den Flachschuss ab.
9.
Adeyemi an den Pfosten! Kristensen bedient den deutschen Youngster flach von rechts am kurzen Pfosten, wo Adeyemi aus drei Metern den Ball oben rechts ans Lattenkreuz knallt. Der hätte sitzen müssen!
7.
Tirol läuft die Salzburger nun deutlich höher an, schiebt die Bullen gut in die eigene Hälfte. Beim eher konterlastigen Spiel der Gastgeber eine gefährliche Herangehensweise.
5.
Erster Abschluss des Underdogs! Celic legt nach einem Ballgewinn aus dem Zentrum heraus rechts in den Strafraum auf Pranter, der von Bernardo nicht angegangen wird. Der WSG-Stürmer zieht aus gut elf Metern rechter Position ab, setzt seinen Schuss aber knapp rechts oben über den Kasten.
3.
Die Bullen übernehmen in der Anfangsphase erwartungsgemäß die Spielkontrolle, Tirol orientiert sich dagegen eher defensiv. Wirklich gefährlich wird es bisher aber nicht.
1.
Los gehts! Stefan Ebner pfeift die Partie an!
Salzburg dagegen steht mittlerweile wieder bei sieben Siegen in Serie und marschiert durch die Liga, gegen die Tiroler gab es in den bisherigen beiden Aufeinandertreffen zwei deutliche Siege (5:0, 4:2). Und: Zuhause hat Salzburg in der laufenden Spielzeit erst zweimal verloren.
Grundsätzlich hat Thomas Silberberger den sportlichen Absteiger der Vorsaison wieder prächtig in Form gebracht. Durch den Konkurs des SV Mattersburg konnte die WSG in der Liga verbleiben und qualifizierte sich für die Meisterrunde, nach zwischenzeitlich fünf Partien hintereinander ohne Niederlage gab es zuletzt aber zwei Niederlagen gegen ebenjene Wolfsberger und den LASK.
In Salzburg treffen heute die Gegensätze der Meisterrunde aufeinander. Während die Bullen bereits neun Zähler Vorsprung auf Rapid Wien haben und scheinbar für die Meisterschaft nur noch im zweiten Gang spielen müssen, ist für die WSG höchstens noch die Teilnahme an den Playoffs der Meisterrunde drin. Durch die Niederlage gegen den WAC liegen die Tiroler nun einen Punkt hinter den Wolfsbergern, haben aber das bessere Torverhältnis.
Thomas Silberberger nimmt nach dem 0:2 beim Wolfsberger AC dagegen nur zwei Veränderungen vor: Ozegovic beginnt im Tor für Oswald, außerdem startet im Sturm Pranter für Dedic.
Tirol beginnt so. Ozegovic - Koch, Behounek, Gugganig, Schnegg - Rogelj, Petsos, Celic, Rieder - Pranter, Frederiksen.
Jesse Marsch tauscht damit nach dem 2:0 gegen den LASK auf vier Positionen: Wöber wird in der Innenverteidigung durch Bernardo ersetzt, im Mittelfeldzentrum beginnt Seiwald für Junuzovic. Außerdem startet auf links Okafor für Aaronson, im Sturm ersetzt Adeyemi Daka.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Die Bullen beginnen folgendermaßen: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Bernardo, Ulmer - Mwepu, Bernede, Seiwald, Okafor - Adeyemi, Berisha.
Serienmeister RB Salzburg arbeitet am nächsten Meistertitel, der amtierende Double-Sieger will gegen den Tabellenletzten der Meistergruppe aus Tirol einen Pflichtsieg einfahren. Auf gehts!Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen WSG Swarovski Tirol und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz