Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - RB Salzburg, 17. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
13.02. Ende
WAC
2:1
ADM
(1:1)
13.02. Ende
ALT
0:0
RAP
(0:0)
13.02. Ende
WSG
2:4
SAL
(1:1)
14.02. Ende
FKA
0:1
HAR
(0:1)
14.02. Ende
RIE
1:1
SKN
(1:0)
14.02. Ende
LIN
2:0
STG
(1:0)
WSG Swarovski Tirol
Fabian Koch 10.
Nikolai Baden Frederiksen 78. (11m)
2 : 4
(1:1)
Ende
RB Salzburg
Patson Daka 31. (Assist: Albert Vallci)
Mergim Berisha 79.
Patson Daka 89.
Sekou Koita 90.
ANST.: 13.02.2021 17:00
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: -
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
16:37:35
Das war es von dieser Stelle. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Für die WSG geht es am Samstag ab 17 Uhr mit einem Heimspiel in der Bundesliga weiter, dann steht das Duell mit St. Pölten auf dem Programm. Salzburg empfängt am Donnerstag ab 21 Uhr den FC Villarreal zum Hinspiel im Sechzehntelfinale der Europa League.
Da Rapid bei Altach nicht über ein 0:0 hinauskam, baut Salzburg den Vorsprung an der Spitze auf drei Zähler aus. Tirol bleibt auf Rang 5.
Das Ergebnis spiegelt das Geschehen nur bedingt wider. Tirol hielt hervorragend mit, gestaltete die Partie lange offen und ging sogar zweimal in Führung. Salzburg kämpfte sich aber beide Male wieder zurück und wurde zum Spielende hin dominanter. Das zahlte sich aus, kurz vor Schluss schnürten die Bullen den Doppelpack zum Sieg. Kein unverdienter Sieg der Salzburger, dennoch werden sich die Wattener ärgern. Da wäre mehr drin gewesen.
90.
+4
Dann ist Schluss!
90.
+3
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
+2
Junuzovic weicht für Affengruber.
90.
Tooor! WSG Tirol - RB SALZBURG 2:4. Jetzt ist der Deckel drauf. Gugganig köpft an der Mittellinie zurück auf seinen Innenverteidiger-Partner Behounek. Der bekommt das Zuspiel nicht unter Kontrolle, so spritzt Koita dazwischen, umkurvt Oswald und schiebt ein.Â
89.
Tooor! WSG Tirol - RB SALZBURG 2:3. War das die Entscheidung? Von links flankt Ulmer an den Fünfer, Soares' Klärungsversuch landet direkt bei Daka, der aus fünf Metern einschießt.Â
86.
Jetzt geht die Partie in die entscheidende Phase. Salzburg hat einen Sieg eigentlich sicher eingeplant, schiebt nun dementsprechend hoch raus. Die WSG hingegen setzt jetzt freilich auf eine kompakte Defensive, will sich nicht locken lassen. Es wäre ein gewonnener Punkt für die Tiroler.
85.
Rogelj hat ebenfalls Feierabend, Gölles kommt.
85.
Frederiksen raus, Soares rein.
85.
Camara rennt Anselm plump um. Gelbe Karte.
82.
Nach einer kurzen Behandlungspause kann Daka weitermachen.
81.
Gugganig bereinigt ein langes Zuspiel auf Daka mit dem hohen Bein. Fair, doch er trifft den Angreifer im Nachgang mit den Stollen im Hüftbereich. Schmerzhaft für Daka, der kurz runter geht.
79.
Tooor! WSG Tirol - RB SALZBURG 2:2. Wie gewonnen, so zerronnen! Ecke für RB, Vallci steigt am höchsten, köpft an den linken Pfosten. Dann springt die Kugel an Oswalds Bein und von da vor die Füße von Berisha, der aus kürzester Distanz einschießt.
78.
Tooor! WSG TIROL - RB Salzburg 2:1. Glück für die WSG! Frederiksen schießt scharf aufs rechte untere Eck, Stankovic ist noch dran, lenkt die Kugel an den Innenpfosten und so ins Tor.
77.
Elfmeter für die Tiroler! Frederiksen marschiert in hohem Tempo in die Box, Ramahlho hängt sich an seine Fersen, arbeitet mit den Armen, hält ihn ein wenig. Unclever vom Verteidiger, Frederiksen nimmt das natürlich dankend an.
75.
Klar, die Tiroler könnten mit einem Punkt besser leben als die Bullen. Deswegen rücken die Wattener jetzt von Minute zu Minute immer tiefer hinten rein.
74.
Der Druck der Salzburger nimmt zu. Und fast fällt das 2:1! Von links flankt Ulmer an den Elfmeterpunkt, Daka verlängert per Kopf auf Kristensen, der aus kurzer Distanz das Ding nicht im Tor unterbringt. Auch weil Naschberger entscheidend stört. Tirol im Glück.
72.
Rieder hat Feierabend, Naschberger mischt nun mit.
71.
Drei Ecken in kurzer Folge für Salzburg. Bei der zweiten wird es richtig gefährlich! Von links schlägt Junuzovic die Kugel an den ersten Pfosten, Berisha verlängert den Ball aufs kurze Eck. Der hätte gepasst, doch Oswald ist hellwach und pariert mit der rechten Hand.
70.
RB erarbeitet sich gerade etwas Oberwasser.
69.
Mwepu macht für Aaronson Platz.
68.
Und nach wie vor gilt: Das Mittelfeld ist quasi nicht existent. Viel Zug zum Tor auf beiden Seiten.
67.
Gerade scheint das Spiel auf der Kippe zu stehen. Salzburg macht zweimal über rechts Druck, doch der letzte Pass kommt nicht. Und die WSG ist nach Gegenstößen immer für ein Tor gut.
63.
Celic zieht im Zweikampf mit Koita voll durch, kommt aber etwas zu spät und trifft den Salzburger am Knie. Keine Absicht, kann aber gefährlich werden für die Gesundheit. Deswegen sieht Celic die Gelbe Karte.
61.
Das war eine kurze Atempause. Die WSG mit dem nächsten Abschluss. Frederiksen aus 20 Metern flach aufs lange Eck, der Ball wird noch leicht abgefälscht, Stankovic wehrt zur Seite ab.
60.
Eine Stunde ist gespielt in Innsbruck. Gerade genehmigen sich die Akteure mal eine kurze Verschnaufpause. Es ist die erste.
59.
Und Sucic wird durch Camara ersetzt.
58.
Adeyemi weicht für Koita.
58.
Soll heißen: Das nächste Tor liegt in der Luft.
57.
Das war knapp. Zweimal knapp. Erst schlägt Ramalho einen langen Ball hinter die letzte Tiroler Kette. Adeyemi kommt um ein Haar dran. Wenig später sucht Schnegg den in die Tiefe startenden Anselm, doch auch der WSG-Angreifer kommt knapp nicht ran.
54.
Guter Versuch! Die WSG spielt sich über links nach vorne, Rieder legt an der linken Strafraumecke ab für Petsos, der per Fernschuss nur knapp übers linke Kreuzeck schießt.
53.
Der fällige Standard ist freilich eine Sache für Junuzovic. Langer Ball in die hintere Strafraumhälfte, über Umwege landet der Ball bei Mwepu, der Daka per Querpass bedient. Dessen Schuss aus zwölf Metern geht deutlich vorbei.
52.
Rieder zerrt Daka von hinten per Griff an die Schulter zu Boden. Gelbe Karte für den WSG-Linksaußen.
51.
Der zweite Durchgang beginnt also verheißungsvoll. Wie schon in der ersten Hälfte gibt es kaum Geplänkel im Mittelfeld, stattdessen überbrücken es beide Mannschaften schnell. Das sorgt für viele Szenen in Torraumnähe. Darf gerne so weitergehen.
49.
Auch die WSG kommt gleich mal nach vorne, aber nicht so gefährlich wie die Bullen. Anselm spielt in die Tiefe auf Frederiksen, dessen Abschluss aufs lange Eck ist aber kraftlos, Stankovic hat keine Probleme.
47.
RB macht gleich Alarm! Sucic mit einem Chippball in die rechte Strafraumhälfte auf Daka, der per Direktabnahme sofort den Abschluss sucht - ganz knapp über die Latte!
46.
Die zweite Hälfte hat begonnen.
Es ist ordentlich was los im sogenannten Westderby. In einer temporeichen Anfangsphase kamen beide Teams sofort zu Torraumszenen. Erst rannte Salzburg wie wild an, dann rissen die Wattener das Spiel an sich. Sie überzeugten mit großem Kampfgeist und schnörkellosem Offensivspiel. Nach dem Führungstreffer (10.) war Tirol spielbestimmend, fand immer wieder Lücken in der Salzburger Defensive. Der Ausgleich für RB war etwas glücklich, resultierte aus einem Abstimmungsproblem der WSG-Abwehr. Danach kam Salzburg besser in den Rhythmus, konnte aber nicht nachlegen. Ein gerechtes Remis, gleich geht es weiter!
45.
+3
Dann ist Pause.
45.
+2
Die WSG nochmal mit Gefahr. Koch zieht von der Strafraumkante wuchtig ab. Ähnlich wie beim Tor, diesmal allerdings verfehlt der Rechtsverteidiger das Ziel deutlich.
45.
+1
Zwei Minuten werden nachgespielt.
45.
Großchance für RB! Steckpass auf Sucic in die rechte Strafraumhälfte. Der Kroate hat aus zwölf Metern freie Schussbahn und versucht es per Heber - knapp am linken Pfosten vorbei.
43.
Ulmer bleibt nach einem Luftzweikampf mit Petsos liegen, er wurde mit dem Arm im Gesicht getroffen. Nach einer kurzen Behandlungspausen kann der Salzburger aber weitermachen. Den fälligen Freistoß tritt Junuzovic, er findet aber keinen Abnehmer.
41.
Die Tiroler können sich wieder aus dem Salzburger Würgegriff lösen, sie versuchen ihrerseits wieder nach vorne zu spielen. Wie gewohnt schnell und zielstrebig, doch gerade fehlt die letzte Genauigkeit. Salzburg verteidigt jetzt besser.
38.
Tirol kommt gerade nicht hinten raus. Nächster ruhender Ball für RB, linke Außenbahn. Die Kugel kommt mit Schnitt vors Tor, dann wird die Szene allerdings abgepfiffen, Grund ist ein Offensivfoul von Berisha.
37.
Stattdessen ist Salzburg jetzt am Drücker. Zwei Ecken in kurzer Folge, beide Male wird es gefährlich. Erst wird Junuzovics Distanzschuss geblockt, dann bleibt Daka mit einem Schuss aus kurzer Distanz hängen.
34.
Nach dem Ausgleichstreffer wirken die Tiroler erstmal etwas überrumpelt. Sie spielen ihre Angriffe nun nicht mehr so konsequent zu Ende, ein paar Unstimmigkeiten mischen sich ein.
33.
Angedeutet hat sich der Treffer keineswegs. Aber so ist das, wenn man oben steht.
31.
Tooor! WSG Tirol - RB SALZBURG 1:1. Aus dem Nichts der Ausgleich! Vallci schlägt einen hohen Ball ins Sturmzentrum, Adeyemi verlängert per Kopf hinter die letzte Kette der Tiroler, Daka spritzt dazwischen, umkurvt den herauseilenden Keeper Oswald und schiebt ins leere Tor ein.
29.
Bringt der frühe Wechsel die WSG aus dem Tritt? Keineswegs. Die Tiroler spielen weiter schnörkellos nach vorne. Diesmal wird Rieder auf links steilgeschickt. Er bringt eine scharfe Hereingabe vors Tor, Ramalho klärt in höchster Not vor Frederiksen.
28.
So ist es, Dedic muss runter. Anselm ersetzt ihn.
27.
Die Szene hat ein Nachspiel. Dedic fasst sich nach dem Sprint an den Oberschenkel, er humpelt vom Feld, kann wohl nicht weitermachen.
26.
Und die WSG lauert dann freilich auf Konter. Nach Balleroberung an der eigenen Box schickt Behounek Dedic mit einem langen Ball auf die Reise. Stankovic ist wachsam und nimmt den Ball im Strafraum auf.
25.
Gerade aber schafft RB wieder ein wenig Entlastung, zwei Angriffe über die linke Seite, beide Mal ist allerdings am Strafraumeingang Schluss.
24.
Seit dem Führungstreffer sind die Tiroler die spielbestimmende Mannschaft. Das beweisen auch die Zahlen: Vier Schüsse aufs Tor hat die WSG bereits abgegeben, Salzburg steht bei Null.
22.
Petsos lässt im rechten Halbfeld seinen Gegner aussteigen, das gefällt Junuzovic gar nicht, er räumt Petsos ab. Freistoß für die Tiroler. Frederiksen mit einem harmlosen Versuch.
21.
Tirol nimmt gerade etwas den Fuß vom Gas, lässt den Ball ruhig durch die eigenen Reihen laufen. RB lauert auf Gegenstöße. Aber bisher bietet die WSG nichts an.
19.
Salzburg hat seit dem Führungstreffer wenig zu melden. Tirol klar mit Oberwasser. Wie lange können die Hausherren das hohe Tempo durchhalten? Denn RB wird eine Reaktion zeigen - früher oder später.
17.
Der Eckstoß bringt keine Gefahr ein.
17.
Und wieder die WSG! Erneut ist Frederiksen im Mittelfpunkt. Tiefer Ball auf Dedic, der an der Strafraumkante für Frederiksen ablegt. Dessen Schuss kommt wuchtig auf die rechte Ecke, Stankovic kann zur Ecke parieren.
15.
Fast das 2:0! Frederiksen wird kurz nach der Mittellinie auf der linken Außenbahn angespielt und sieht, dass Stankovic sehr weit vor seinem Tor steht. Also versucht es der Torjäger einfach mal aus großer Distanz - nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei!
13.
Die Antwort der Bullen? Fällt erstmal verhalten aus. Die kämpferische Art der Tiroler bereitet dem Primus gerade große Probleme.
10.
Tooor! WSG TIROL - RB Salzburg 1:0. Die Wattener gehen in Front! Von links schlägt Rieder eine Ecke an den ersten Pfosten, Vallci köpft die Kugel in den Rückraum, wo Koch aus 23 Metern per Direktabnahme abzieht und unhaltbar für Stankovic in die linke untere Ecke trifft. Sein erstes Saisontor.Â
8.
Kurz darauf segelt eine Flanke von Dedic nur knapp übers Tor. War als Hereingabe geplant, entpuppte sich aber letztlich als Torschuss.
6.
Die Teams halten sich gar nicht lange im Mittelfeld auf, zielstrebig spielen sie in die Spitze. Diesmal schaltet die WSG in den Angriffsmodus. Rogelj bricht über rechts durch und bringt eine flache Hereingabe an den Elfmeterpunkt, Dedic hätte freie Schussbahn, verstolpert das Spielgerät allerdings.
5.
Die WSG hat sofort alle Hände voll zu tun, Salzburg legt los wie die Feuerwehr.
4.
Salzburg macht gleich ernst. Zunächst eine schnelle Kombination durchs Zentrum, am Ende versucht es Berisha mit der Pike, trifft den Ball aber nicht richtig. Wenig später rauscht eine Berisha-Flanke von rechts bis an den zweiten Pfosten durch, Mwepus Schuss aus kurzer Distanz wird im letzten Moment geblockt.
1.
Munterer Beginn der Gäste, Daka holt gleich mal eine Ecke raus. Die tritt Junuzuvoic wuchtig in die Box, Tirol hat allerdings die Lufthoheit.
1.
Der Ball rollt!
Die heutige Begegnung steht unter der Leitung von Christian-Petru Ciochirca.
Immerhin wird die WSG alles daran setzen, die bisherige Bilanz gegen die Bullen aufzuhübschen. Drei Duelle gab es bisher, alle entschieden die Salzburger für sich - mit einem Torverhältnis von 15:2.
Die WSG hingegen kann die Partie entspannt angehen. Das weiß auch Trainer Thomas Silberberger: "Wie haben nichts zu verlieren, aber alles zu gewinnen." Trotz des Formhochs seiner Mannschaft geht er von einer "Mammutaufgabe" aus. "Aber wenn wir so wie gegen Linz (4:2) taktisch diszipliniert und mutig nach vorne spielen, dann ist da was drin."
Dementsprechend ist der Tabellenführer vorgewarnt. "Die Tiroler machen es bisher sehr, sehr gut und stehen nicht zufällig auf Platz 5 der Tabelle. Auch im Testspiel im Januar, das wir verloren haben (1:3), haben sie gezeigt, dass sie eine spielerisch gute und clevere Mannschaft sind. Sie hatten jetzt zwei Wochen Pause und werden deshalb ausgeruht ins Spiel gehen. Und wir sind auch auf sehr schwierige Platzverhältnisse vorbereitet", sagte RB-Coach Jesse Marsch im Vorfeld.
Schließlich ist die WSG das Überraschungsteam der Stunde. Die Tiroler holten sieben Punkte aus den ersten drei Spielen im neuen Jahr und erzielten bereits neun Tore - nur Salzburg (elf) traf noch häufiger.
Bevor es am Donnerstag im Sechzehntelfinale der Europa League gegen den FC Villarreal geht, trifft RB Salzburg heute im sogenannten Westderby auf die WSG Tirol. Warmlaufen für den Europapokal-Fight und drei Punkte aus Innsbruck entführen - so lautet die Marschroute der Bullen. Ein Selbstläufer dürfte die Aufgabe aber keineswegs werden.
Auch die Bullen haben ihr letztes Pflichtspiel gegen die Austria absolviert (3:1). Im Vergleich dazu rotiert Jesse Marsch kräftigt durch: Vallci, Junuzovic, Mwepu, Sucic, Adeyemi und Daka starten anstelle von Solte, Bernede, Camara, Aaronson, Koita und Okafor.
So beginnt Salzburg: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Vallci, Ulmer - Mwepu, Junuzovic - Berisha, Sucic - Daka, Adeyemi.
Thomas Silberberger nimmt nach dem 2:2 gegen Austria Wien zwei Wechsel vor: Rogelj ersetzt Gölles im rechten Mittelfeld und Dedic stürmt für den abgewanderten Yeboah.
Die Startformation der WSG Tirol: Oswald - Koch, Behounek, Gugganig, Schnegg - Rogelj, Petsos, Celic, Rieder - Dedic, Frederiksen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen der WSG Swarovski Tirol und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz