Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - FK Austria Wien, 4. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
03.10. Ende
ADM
3:1
RIE
(2:0)
03.10. Ende
WSG
0:2
FKA
(0:0)
03.10. Ende
WAC
2:4
SKN
(1:3)
04.10. Ende
STG
4:0
ALT
(3:0)
04.10. Ende
SAL
7:1
HAR
(2:0)
04.10. Ende
RAP
3:0
LIN
(2:0)
WSG Swarovski Tirol
0 : 2
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
Patrick Wimmer 46.
Manprit Sarkaria 75. (Assist: Patrick Wimmer)
ANST.: 03.10.2020 17:00
SR: Oliver Drachta
ZUSCHAUER: 950
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
23:49:51
Das war es mit diesem Liveticker, vielen Dank fürs Mitlesen! Die Bundesliga geht bereits morgen Mittag mit den Livetickern Salzburg - Hartberg (ab 14:30 Uhr) und Rapid - LASK (ab 17:00 Uhr) weiter.
Die Austria holte sieben Punkte aus den ersten vier BL-Spielen und damit drei mehr als noch 2019/20. So viele Punkte gab es für die Wiener nach vier Spielen zuletzt 2015. Das Team von Peter Stöger spielt nach der Länderspielpause beim Wiener SC im ÖFB-Cup. Für die WSG geht es ebenfalls im Pokal gegen den Zweitligisten Floridsdorfer AC.
Ein verdienter Sieg für die Veilchen, die die wenigen Chancen in Tore ummünzten. Das sehr defensiv eingestellte Spiel brachte nur wenige Highlights mit sich, nach dem 2:0 ließen die Gäste nichts mehr hinten anbrennen. Von der WSG war es allgemein zu wenig heute. Hinten standen sie zwar lange Zeit stabil, nach vorne ging aber selten etwas. Damit ziehen die Wiener an den Tirolern in der Tabelle vorbei.
90.
+5
Abpfiff! Austria Wien gewinnt 2:0 bei der WSG Tirol.
90.
+1
Nachspielzeit: Vier Minuten gibt es obendrauf.
89.
Manprit Sarkaria geht runter und macht Platz für Niels Hahn.
88.
Die Wattener können nicht, die Veilchen wollen nicht mehr investieren. Viel ist nicht mehr los in diesem Spiel.
85.
Gelbe Karte für Patrick Pentz wegen Spielverzögerung.
84.
Was geht hier noch? Lange ist nicht mehr zu spielen, die Tiroler finden keine Lösung nach vorne.
81.
Der Torschütze zum 1:0 geht runter: Patrick Wimmer macht Platz für Aleksandar Jukic.
79.
Sarkaria erzielte sein fünftes BL-Tor - alle auswärts. Wimmer war erstmals in einem BL-Spiel an zwei Toren direkt beteiligt.
77.
Benjamin Pranter ersetzt Athanasios Petsos.
77.
David Schnegg verlässt das Spielfeld, Tobias Anselm kommt auf den Platz.
75.
Tooooor! WSG Tirol - AUSTRIA WIEN 0:2. Sarkaria erhöht für die Gäste! Der Torschütze leitet den Treffer selbst ein, indem er über die rechte Seite marschiert und mit Wimmer einen schnellen Doppelpass spielt. Rechts vor dem Tor hebt er die Kugel mit viel Gefühl über Oswald ins lange Eck!
74.
Petsos hat rechts im Strafraum viel Platz, der Grieche zögert aber zu lange und verliert den Ball vor dem Abschluss.
73.
Die Hausherren erhöhen den Druck, verlieren den Ball aber immer wieder weit vor dem Strafraum.
69.
Riesenchance für die WSG! Palmer-Brown will den Ball im Strafraum klären, Yeboah luchst ihm aber die Kugel ab und steht alleine vor Pentz. Der Keeper der Gäste bleibt lange stehen und verhindert stark den Ausgleich!
67.
Die Veilchen lassen es in dieser Phase etwas ruhiger angehen und wollen das Tempo aus dem Spiel nehmen.
64.
Gelbe Karte für Athanasios Petsos, der Sarkaria im Gesicht trifft.
63.
Florian Rieder ersetzt Renny Smith.
63.
Nikolai Baden Frederiksen verlässt das Spielfeld. Für ihn kommt Kelvin Yeboah.
62.
Erster Wechsel von Peter Stöger: Maximilian Sax macht Platz für Alexander Grünwald.
61.
Wieder Koch! Diesmal nimmt der Außenbahnspieler einen abgewehrten Ball am Strafraum aus vollem Lauf direkt. Der Schuss fliegt ans rechte Außennetz!
59.
Koch geht immer wieder mit nach vorne. Der Tiroler will seinen Fehler wieder gutmachen und mischt offensiv mit.
57.
Wimmer am Boden: Der Wiener bleibt nach einem Lufduell mit Koch liegen und muss kurz behandelt werden.
55.
Guter Angriff der Gäste: Petsos setzt sich rechts an der Grundlinie durch und spielt den Ball dann flach bis an den Strafraum zurück, wo Schnegg per Direktabnahme weit vorbeischießt.
53.
Sakaria versucht es aus der Distanz. Der Fernschuss ist zu harmlos und wird von Oswald abgefangen.
52.
Patrick Wimmer erzielte sein drittes BL-Tor. Er traf mit dem Kopf, mit dem linken und nun mit dem rechten Fuß.
46.
Tooooor! WSG Tirol - AUSTRIA WIEN 0:1. Das ging schnell! Nach einer Flanke von der rechten Seite bringt Monschein einen Fallrückzieher sehenswert im Strafraum auf das Tor, den Oswald noch nach vorner abwehren kann. Koch will die Chance klären, doch Wimmer hält den Fuß dazwischen und befördert die Kugel und die Latte in die Maschen!
46.
Weiter geht's! Der Ball rollt wieder.
Es war ein sehr defensiv geprägter erster Durchgang. Beide Teams spielten sehr vorsichtig und wollten in erster Linie kein Gegentor kassieren. Austria Wien kam mehrfach durch Standards vor das gegnerische Tor, die WSG wurde nur durch Distanzschüsse gefährlich. Die Mannschaften müssen in der zweiten Halbzeit offensiv eine Schippe drauflegen, um hier etwas zu reißen. Gleich geht's weiter!
45.
+1
Halbzeit! Mit einem 0:0 geht es in die Pause.
43.
Maudo mit dem Kopfball: Der Verteidiger der Violetten steigt nach einem Freistoß von Suttner im Strafraum hoch, setzt die Kugel aber knapp rechts am Tor vorbei.
38.
Es bleibt auch nach knapp 40 Minuten ein ausgeglichenes Spiel: Die Wattener haben mit 3:2 Torschüssen knapp die Nase vorn.
35.
Freistoß für die Veilchen: Suttner bringt den Ball aus dem linken Halbfeld scharf in den Strafraum, doch die Abwehr der WSG ist zur Stelle.
30.
Starker Schuss von Baden Frederiksen! Der Versuch aus 20 Metern flattert gefährlich auf das Tor. Pentz muss die Fäuste zur Hilfe nehmen und wehrt den Schuss ab.
29.
Die Wiener setzen sich vor dem Strafraum der WSG fest, Sarkarias Schuss aus der zweiten Reihe fliegt weit drüber.
24.
Nächste Ecke Wien: Sax flankt von der linken Seite vor das Tor, der Ball ist aber zu ungenau und wird geklärt.
22.
Guter Abschluss: Smith bekommt den Ball links am Strafraum aufgelegt und schießt nur knapp links am Pfosten vorbei.
21.
Freistoß für die Gäste: Sax bringt den Ball rechts vom Strafraum an den Elfmeterpunkt, wo die Flanke geklärt wird.
19.
Ecke Austria Wien: Die Flanke von der rechten Seite wird rechts an den Sechzehner abgewehrt, wo Suttner die Kugel direkt nimmt. Der Schuss fliegt in die Arme von Oswald.
16.
Bisher warten wir noch auf das erste Highlight im Spiel, beide Teams sind sehr defensiv eingestellt.
11.
Monschein setzt zum Dribbling an, der Stürmer wird aber von Gugganig vor dem Strafraum gestellt.
8.
Dedic mit dem Fernschuss: Der Stürmer zieht am rechten Strafraumeck ab, schießt aber Pentz in die Arme.
7.
Die großen Chancen bleiben vorerst aus. Die Mannschaften neutralisieren sich in der Anfangsphase im Mittelfeld.
4.
Beide Teams tasten sich zu Beginn langsam ab und wollen nichts überstürzen.
1.
Die WSG hat Anstoß und spielt in grünen Trikots, die Wiener heute im gelben Dress.
1.
Los geht's! Der Ball rollt im Tivoli Stadion.
Fabian Koch absolviert heute sein drittes BL-Spiel für die WSG gegen seinen Ex-Verein Austria. Mit ihm verlor Wattens beide Duelle, ohne ihn gewannen die Tiroler beide Duell.
Schiedsrichter der Partie ist Oliver Drachta.
Gegen die Tiroler kann Peter Stöger auf dasselbe Personal wie zuletzt zugreifen, nur Dominik Fitz, Alon Turgeman und Stephan Zwierschitz fallen auch weiterhin aus. "Es ist bemerkenswert, was die WSG beim Kader fünf vor zwölf noch auf die Beine gestellt haben. Das haben sie wirklich toll hinbekommen", lobt der Trainer den kommenden Gegner.
WSG-Chefcoach Thomas Silberberger spricht Austria Wien die Favoritenrolle zu: "Die Austria wird immer Favorit sein. Sie ist ein Traditionsverein, der Meisterschaften und Cups gewonnen hat. Sie wird gegen Wattens immer Favorit sein. Wenn sie diese Favoritenrolle nicht annimmt, läuft bei der Austria was falsch. Mit Peter Stöger ist der Trainer neu. Eine interessante Personalie, eine Gallionsfigur, die ihnen sicher guttut."
Am letzten Spieltag feierte Tirol einen 2:0-Sieg beim SCR Altach, während Austria Wien gegen Admira Wacker nur 2:2 spielte.
Christoph Monschein vom FK Austria Wien und Zlatko Dedic von der WSG Swarovski Tirol erzielten in dieser Saison der Tipioc Bundesliga drei Tore -Â kein Spieler mehr.
Die Tiroler trafen drei Spiele in Folge (insgesamt fünf Tore) - wie zuletzt im Juni 2020. Mehr als vier Spiele in Folge traf die WSG in der Tipico Bundesliga nie.
Die WSG ist seit zwei Spielen in der Tipico Budesliga ungeschlagen (ein Sieg, ein Remis). Mehr als drei unbesiegte BL-Spiele in Folge gelangen der WSG nie.
Die Veilchen trafen in allen vier Duellen in der Tipico Bundesliga gegen die WSG Swarovski Tirol - insgesamt sechs Mal.
Der FK Austria Wien gewann in der Tipico Bundesliga die letzten zwei Duelle gegen die WSG Swarovski Tirol, nachdem die ersten beiden Begegnungen verloren wurden.
Nach dem 2:2 gegen Admira reagiert Peter Stöger auf mehreren Poitionen: Demaku und Jarjue rücken für Teigl und Madl in die Defensive, Sax beginnt für Jukic im Mittelfeld.
So beginnt Austria Wien: Pentz - Demaku, Jarjue, Palmer-Brown, Suttner - Ebner - Wimmer, Sarkaria, Sax, Pichler - Monschein.
Thomas Silberberger stellt im Vergleich zum letzten Spiel auf einer Position um: Für Kelvin Yeboah rückt Renny Smith in die Startelf.
Die Startelf der WSG Tirol: Oswald - Koch, Behounek, Gugganig, Schnegg - Rogelj, Petsos, Celic, Smith - Baden Frederiksen, Dedic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen WSG Tirol und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz