Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - FK Austria Wien, 28. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
20.06. Ende
ALT
1:1
ADM
(0:0)
20.06. Ende
MAT
2:0
SKN
(1:0)
20.06. Ende
WSG
1:2
FKA
(1:1)
21.06. Ende
SAL
2:2
WAC
(1:0)
21.06. Ende
RAP
0:1
HAR
(0:1)
21.06. Ende
STG
0:2
LIN
(0:1)
WSG Swarovski Tirol
Zlatko Dedic 32. (Assist: Florian Rieder)
1 : 2
(1:1)
Ende
FK Austria Wien
Bright Edomwonyi 8. (Assist: Benedikt Pichler)
Benedikt Pichler 57. (Assist: Alexander Grünwald)
ANST.: 20.06.2020 17:00
SR: Felix Ouschan
ZUSCHAUER: -
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
16:30:49
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen der WSG Tirol und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Schon am Dienstag geht es in der Qualifikationsrunde weiter, dann trifft die WSG Tirol auswärts auf St. Pölten. Austria Wien muss ebenfalls am Dienstag auswärts bei der Admira ran.
Durch die heutigen Ergebnisse liegt Austria Wien nun mit 25 Punkten und drei Zählern Vorsprung auf Platz 1 der Qualifikationsgruppe. Aufsteiger Tirol ist hingegen mit nur 14 Punkten weiterhin in akuter Abstiegsgefahr, liegt derzeit auf dem letzten Platz und müsste damit nach jetzigem Stand nach nur einer Saison wieder in die zweithöchste Spielklasse absteigen.Â
Austria Wien gewinnt auch das Rückspiel in der Qualifikationsrunde der Tipico Bundesliga gegen die WSG Tirol. Der Hauptstadtklub behält in Innsbruck mit 2:1 die Oberhand. Schon früh sorgte Edomwonyi für die Führung der Gäste, die Dedic kurz vor der Pause - quasi aus dem Nichts - egalisierte. Doch kurze Zeit später sah WSG-Verteidiger Gugganig Gelb-Rot und fortan musste der Aufsteiger in Unterzahl agieren. Bis zur 57. Minute konnten die Wattener das Spiel offenhalten, dann schlug Pichler zum entscheidenden 2:1 zu. Anschließend verwalteten die Gäste den knappen Vorsprung in numerischer Überzahl und hatten auch noch die ein oder andere Möglichkeit, um den dritten Treffer zu erzielen. Wimmer traf etwa in der Schlussphase in einer Szene gleich beide Pfosten nacheinander und verpasste so die Vorentscheidung.
90.
+6
Schlusspfiff in Innsbruck.Â
90.
+5
Kurios: WSG-Trainer Silberberger hat offenbar schon genug gesehen, er humpelt nach seinem Motorrad-Unfall auf Krücken eine Minute vor dem Abpfiff in Richtung Kabine.
90.
+2
Wimmer trifft nach einem Schuss von halbrechts im Strafraum aus etwa zehn Metern nur den linken Pfosten, anschließend prallt das Leder auch noch an den rechten Innenpfosten, doppeltes Pech also für die Gäste, die damit die Entscheidung in diesem Spiel verpassen..Â
90.
+1
Schiedsrichter Ouschan ordnet in der zweiten Halbzeit fünf Minuten Nachspielzeit an.
89.
Fünfter Wechsel bei Austria Wien: Für Fitz kommt Maudo ins Spiel.
89.
Vierter Wechsel bei Austria Wien: Für Edomwonyi kommt Monschein ins Spiel.
87.
Zwischen den Trainern gab es auch einen kurzen, verbalen Disput, doch die Gemüter beruhigen sich anschließend auch wieder recht schnell.Â
85.
WSG-Coach Silberberger sieht Gelb, weil er sich auf der Bank wegen einer Entscheidung von Schiedsrichter Ouschan zu heftig aufgeregt hatte.
84.
Tirols Hager sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
83.
Erneut ist Sax im Mittelpunkt, dieses Mal muss der Austria-Joker wegen einer blutenden Wunde oberhalb des Auges behandelt werden.Â
81.
Fünfter Wechsel bei WSG Tirol: Für Neurauter kommt Cabrera ins Spiel.
79.
Der eingewechselte Sax kommt halbrechts im Strafraum aus etwa neun Metern zum Schuss. Den Ball in Richtung langes Eck lenkt Torhüter Oswald mit einer Hand ab.
78.
Vierter Wechsel bei Austria Wien: Für Sarkaria kommt Sax ins Spiel.
78.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Pichler kommt Wimmer ins Spiel
75.
Bei den Gästen wird es in Kürze einen Doppelwechsel geben. Sax und Wimmer stehen für einen Einsatz bereit.
72.
Der Druck der in Überzahl agierenden Wiener hat in den letzten paar Minuten deutlich nachgelassen, dafür hat starker Regen eingesetzt, der die äußeren Bedingungen für die Spieler nun natürlich etwas schwieriger macht.
70.
Für die Tiroler hätte eine Niederlage nach jetzigem Stand unschöne Folgen. Der Aufsteiger würde nämlich auf den letzten Tabellenplatz zurückfallen.Â
68.
Bei den Gästen ist nun Pichler angeschlagen und er muss deshalb auf dem Spielfeld behandelt werden. Von den medizinischen Betreuern kommt aber schnell das Zeichen an die Bank, dass es bei Pichler weitergehen dürfte.
65.
Vierter Wechsel bei WSG Tirol: Für Rieder kommt Hager ins Spiel.
65.
Dritter Wechel bei WSG Tirol: Für Maierhofer kommt Toplitsch ins Spiel.
65.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Madl kommt Borkovic ins Spiel.
63.
Petsos kommt nach einer Flanke von rechts am Strafraum an den langen Pfosten volley zum Abschluss, Klein blockt den Kracher des Deutsch-Griechen gerade noch am Fünfmeterraum und verhindert damit den wohl sicheren Ausgleich für die Wattener.
61.
Zweiter Wechsel bei WSG Tirol: Für Koch kommt Santin ins Spiel.
60.
Fast zeitgleich zum 2:1 für Austria Wien gab es für die Veilchen auch gute Kunde aus Altach. Dort sind nämlich die Gastgeber, bislang der härteste Verfolger der Wiener im Kampf um Platz 1 in der Qualifikationsgruppe, gegen die Admira in Rückstand gegangen. Dadurch würde die Austria den Vorsprung auf Platz 2 nach jetzigem Stand auf drei Punkte ausbauen.
57.
Tooooooooor! WSG Tirol - AUSTRIA WIEN 1:2! Pichler schiebt ein! Nach starker Einleitung von Grünwald, der einen Pass perfekt in die Tiefe spielt, schiebt Pichler den Ball aus etwa elf Metern durch die Beine von Torhüter Oswald zum 2:1 für Austria Wien ins rechte Eck.
56.
Trotz der numerischen Überzahl kann Austria Wien diesen Vorteil spielerisch noch nicht wirklich für sich nutzen.
52.
Für Austria-Kapitän Grünwald gibt es nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld die Gelbe Karte.
52.
Pfosten! Grünwald schießt einen Freistoß von halbrechts am Strafraum perfekt über die Mauer in Richtung linkes Eck. Das Leder klatscht an den Pfosten und von dort zurück ins Spiel. Torhüter Oswald wäre an diesen Ball nicht mehr herangekommen, doch das Aluminium rettet für ihn.
50.
Wattens zieht sich nun mit einem Mann weniger verständlicherweise etwas zurück und lauert offensiv fast nur noch auf Konter.
48.
Austria-Talentz Fitz versucht es mit einem Schuss aus der Drehung aus etwa 15 Metern. Der Abschluss geht knapp über das Tor.Â
46.
Weiter geht es in Innsbruck.
46.
Erster Wechsel bei WSG Tirol: Für Adjei kommt Buchacher ins Spiel.
Zur Halbzeit des Spiels der Qualifikationsgruppe der Tipico Bundesliga steht es zwischen WSG Tirol und Austria Wien 1:1-Unentschieden. Zunächst gingen die Gäste in der Anfangsphase durch den ersten Saisontreffer von Edomwonyi in Führung. Anschließend mühte sich zwar der Gastgeber um den Ausgleich, doch spielerisch zeigte sich die WSG einmal mehr recht limitiert. Dennoch kamen den Wattener nach rund einer halben Stunde zum Ausgleich, nachdem zunächst Koch per Freistoß an der Latte scheiterte und in weiterer Folge Dedic das 1:1 per Kopf erzielte. Bei diesem Spielstand blieb es auch bis zur Pause, wobei die Tiroler nach der Gelb-Roten Karte für Gugganig seit der 40. Minute in Unterzahl agieren müssen.Â
45.
+1
Halbzeit in Innsbruck.
44.
Noch merkt man wenig davon, dass die Wattener mit einem Spieler weniger auskommen müssen, denn die Tiroler halten den Ball geschickt vom eigenen Tor entfernt.
40.
Gugganig muss runter! Wattens muss fortan in Unterzahl spielen, weil Gugganig gegen Fitz mit dem gestrecktem Bein einsteigt und den Gegenspieler trifft. Daher muss Gugganig nun mit Gelb-Rot vom Feld und seine Kollegen voraussichtlich rund 50 Minuten in Unterzahl agieren.
39.
Harmlos! Die Gäste bekommen einen Freistoß links aus dem Halbfeld zugesprochen. Fitz bringt den Ball ins Zentrum, macht das aber ganz schwach. Das Leder geht viel zu dicht ans Tor, sodass Keeper Oswald locker zupacken kann.
35.
WSG-Innenverteidiger Gugganig lässt sich in der Nähe der Torauslinie von Edomwonyi überrumpeln, den Ball abnehmen und dann muss er das taktische Foul ziehen, um den Nigerianer nicht aus den Augen zu verlieren. Dafür sieht Gugganig Gelb.
34.
Für Gästespieler Sarkaria gibt es nach einem harten Einsteigen gegen Kovacec folgerichtig die Gelbe Karte - das war viel zu ungestüm.Â
32.
Toooooooor! WSG TIROL - Austria Wien 1:1! Dedic trifft aus dem Nichts! Der Ausgleich für die Wattener hat sich nicht abgezeichnet, dennoch steht es nun wieder Unentschieden. Nach einem Lattenkracher von Koch kann die Wiener Abwehr nicht entscheidend klären, der Ball kommt über Rieder wieder an den Fünfmeterraum, wo Dedic per Kopf zum 1:1-Ausgleich zuschlägt. Das Leder passt genau rechts ins Eck, ist für Torhüter Pentz aus dieser kurzen Distanz unhaltbar.
30.
Während Austria-Trainer Ilzer heute sehr lautstark und dicht an der Seitenlinie stehend coacht, muss sich WSG-Coach Silberberger zurückhalten. Er ist nämlich nach einem Motorradunfall immer noch gehanicapt und muss einen Gipsfuß tragen.Â
27.
Der Wattener Koch ist nach einem Zweikampf mit Edomwonyi leicht angeschlagen und Schiedsrichter Ouschan ermahnt daraufhin den Austria-Torschützen, etwas vorsichtiger zu Werke zu gehen.
24.
Die Gäste nehmen nun immer wieder mal das Tempo raus und lassen den Ball stattdessen sicher durch die eigenen Reihen laufen.Â
20.
WSG-Coach Silberberger ist mittlerweile recht unzufrieden, ärgert sich auf der Trainerbank immer wieder über zu einfache Ballverluste. Tatsächlich funktioniert vor allem in der Offensive des Aufsteigers bislang kaum etwas. Dabei vertraut Silberberger heute im Angriff auf Routine pur. Mit dem 37-jährigen Maierhofer und dem 35-jährigen Dedic sollen zwei Oldies für Treffer sorgen.
16.
Austria-Innenverteidiger Palmer-Brown sieht für ein zu hartes Einsteigen gegen Dedic die Gelbe Karte.
14.
Während die Wattener nach dem Gegentreffer doch etwas geschockt wirken, machen die Gäste gleich weiter Druck. Ein möglicher zweiter Treffer könnte auch schon die Vorentscheidung zugunsten des Hauptstadtklubs bedeuten.Â
12.
Fast das 2:0! Sarkaria behauptet sich ganz stark links im Strafraum und spielt dann flach und scharf an den langen Pfosten. Pichler versucht noch an die Hereingabe irgendwie heranzukommen, letztlich ist die Grätsche des Wieners etwas zu kurz und so geht das Leder rechts ins Toraus.
10.
Wie schon vor einigen Tagen in Wien, so liegen die Tiroler auch heute gegen die Veilchen nach wenigen Minuten bereits zurück. Unter der Woche traf Grünwald sogar schon in der dritten Minute zum 1:0 für die Veilchen.
8.
Toooooooooor! WSG Tirol - AUSTRIA WIEN 0:1! Premier-Tor für Edomwonyi! Nachdem Adjei den Ball am eigenen Strafraum gegen Pichler vertändelt, stürmt der Austrianer in Richtung Tor, spielt quer an den Elfmeterpunkt zu Edomwonyi und der Nigerianer trifft nach blitzschneller Drehung hart und flach zum 1:0 für die Gäste ins kurze Eck. Für Edomwonyi ist das am 28. Spieltag der erste Saisontreffer.
5.
WSG-Offensivmann Kovacec stürmt auf der rechten Seite bis an den Strafraum und zieht aus etwa 18 Metern ab. Verteidiger Madl wirft sich in die Schussbahn und blockt das Leder konsequent.
4.
In den ersten Minuten gibt es in Innsbruck ein eher klassisches Abtasten im Heimspiel gegen die Austrianer.
2.
Der Tiroler Stoßstürmer Maierhofer ist nach nur wenigen Augenblicken und einem Zweikampf mit Madl leicht angeschlagen.Â
1.
Los geht es in Innsbruck.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Ouschan.
Bei den Tirolern gibt es im Vergleich zur 1:0-Niederlage unter der Woche in Wien einige Veränderungen in der Startelf. So dürfen sich heute Neurauter, Adjei, Rieder und Dedic neu beweisen. Austria-Trainer Ilzer hat sich ebenfalls für etwas Rotation entschieden. Palmer-Brown, Ebner, Pichler und Edomwonyi rücken ins Team der Gäste.
Im Grunddurchgang waren noch die Tiroler in den beiden Spielen gegen die Wiener obenauf. Nach einem 3:1-Sieg zum Saisonauftakt gab es einen 3:2-Sieg der WSG im Oktober 2019. Zudem gewannen die Tiroler auch das Spiel in der 2. Runde des ÖFB-Cups mit 5:2 gegen die Veilchen.
Am zurückliegenden Spieltag, der unter der Woche stattfand, trafen die Veilchen und die WSG Tirol im Hinrunden-Duell aufeinander. Austria-Kapitän Grünwald entschied das Spiel durch seinen Treffer in der dritten Minute zugunsten der Gastgeber. Neben dem Spiel verloren die Tiroler auch noch Offensivmann Yeboah wegen einer Roten Karte.
Die Wiener führen hingegen mit 22 Punkten die Qualifikationsgruppe an, liegt einen Zähler vor dem SCR Altach.
Aufsteiger WSG Tirol hat bislang 14 Punkte auf dem Konto und lag vor Beginn des aktuellen Spieltages auf Platz 4, einen Zähler vor Schlusslicht Admira.
In der Tabelle der Qualifikationsgruppe liegen derzeit acht Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten WSG Tirol und Austria Wien.
Austria Wien läuft mit folgender Elf auf: Pentz - Klein, Palmer-Brown, Madl, Zwierschitz - Grünwald, Ebner, Pichler - Sarkaria, Edomwonyi, Fitz.
Die WSG Tirol spielt in folgender Formation:Â Oswald - Koch, Neurauter, Gugganig, Adjei - Petsos, Svoboda - Rieder, Dedic, Kovacec - Maierhofer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen der WSG Swarovski Tirol und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz