Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
WSG Swarovski Tirol - FK Austria Wien, 1. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
26.07. Ende
RAP
0:2
SAL
(0:1)
27.07. Ende
ADM
0:3
WAC
(0:1)
27.07. Ende
WSG
3:1
FKA
(1:0)
28.07. Ende
MAT
2:1
HAR
(1:0)
28.07. Ende
STG
3:0
SKN
(2:0)
28.07. Ende
LIN
2:0
ALT
(1:0)
WSG Swarovski Tirol
Tarkan Serbest 33. (ET)
Clemens Walch 59. (Assist: Benjamin Pranter)
Florian Buchacher 64. (Assist: Benjamin Pranter)
3 : 1
(1:0)
Ende
FK Austria Wien
Alexander Grünwald 68.
ANST.: 27.07.2019 17:00
SR: Christopher Jäger
ZUSCHAUER: 3.519
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
07:31:16
Das war's aus Innsbruck. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Samstagabend und bis zum nächsten Mal!
Am morgigen Sonntag stehen noch drei Partien des 1. Spieltags an. Kommende Woche empfängt die Austria dann den Linzer ASK. Die WSG ist beim SCR Altach zu Gast.
Was für ein Einstand für die WSG! Gegen die Austria fährt der Aufsteiger einen 3:1-Sieg ein, der auch in dieser Höhe völlig in Ordnung geht. Schon im ersten Durchgang gingen die Tiroler mit 1:0 in Führung, nach dem Wechsel setzten Walch und Buchacher den Deckel drauf. Grünwald verkürzte zwar 20 Minuten vor Schluss für die Wiener - trotzdem hatte man nie das Gefühl, dass die Austria zurückkommen könnte. Einziger Wermutstropfen für die WSG: Cabrera und Walch mussten das Feld verletzt verlassen.
90.
+5
Das Spiel ist vorbei!
90.
+2
Es sieht momentan nicht so aus, als könne Wien dieses Spiel noch mal spannend machen.
90.
+1
Es gibt vier Minuten obendrauf.
88.
Die Austria wechselt zum letzten Mal: Tarkan Serbest macht Platz für Sterling Yateke.
86.
Pfosten! Die Ecke fliegt hoch in den Rückraum, wo Dedic frei zum Kopfball kommt. Er trifft den Innenpfosten und der Ball springt raus. Das wäre fast die endgültige Entscheidung gewesen ...
85.
Dedic setzt sich auf rechts gegen zwei Gegner durch und zieht ab. Lucic lenkt den Ball mit einer schönen Parade zur Ecke.
83.
Grünwald! Cavlans Flanke von links wird abgefälscht und landet vor den Füßen von Grünwald, der aus elf Metern direkt abzieht. Der Schuss streift den linken Außenpfosten.
82.
Rieder flankt von rechts und aus dem Rückraum kommt Pranter, der den Ball direkt nimmt. Der Schuss ist zu zentral, trotzdem lässt Lucic ihn nach vorne prallen. Zwierschitz schlägt den Ball dann aus der Gefahrenzone.
80.
Edomwonyi tritt Pranter um und sieht die Gelbe Karte.
79.
Cavlans Flanke aus dem linken Halbfeld findet Grünwald am zweiten Pfosten. Doch der Spielmacher bekommt nicht genug Druck hinter seinen Kopfball. Oswald hält die Kugel problemlos fest.
76.
Auch die Hausherren bringen einen neuen Mann: Sandro Neurauter ersetzt Julian Peter Gölles.
74.
Nächster Wechsel bei den Wienern: Dominik Prokop kommt anstelle von James Jeggo.
73.
Die Tiroler sind aktuell recht souverän und lassen wie schon vor dem Gegentor wenig anbrennen.
70.
Wie aus dem Nichts hat Austria den Rückstand verkürtzt. 20 Minuten bleiben noch - das ist noch viel Zeit ...
68.
Tooor! WSG Swarowksi Tirol - AUSTRIA WIEN 3:1. Kehrt die Hoffnung wieder? Edomwonyi setzt sich auf links mit etwas Glück durch. Er flankt hoch in den Strafraum und Serbest köpft am zweiten Pfosten aufs Tor - trifft aber nur den Rücken von Hager. Der Ball springt zu Grünwald, der aus kurzer Distanz das Leder volley unter die Latte haut.
67.
Benjamin Pranter, der erst 12 Minuten in der Bundesliga gespielt hatte, macht ein riesiges Spiel. Der 29-Jährige hat zwei Tore vorbereitet und trifft auch sonst viele richtige Entscheidungen.
65.
Clemens Walch, der sich bei seinem eigenen Tor am Oberschenkel wehgetan hat, verlässt das Feld. Florian Rieder kommt neu in die Partie.
64.
Tooooor! WSG SWAROWSKI TIROL - Austria Wien 3:0. Jetzt wird es eine Vorführung! Pranter wird auf rechts angespielt und er flankt hoch und weit an den zweiten Pfosten. Buchacher nimmt den Ball direkt mit links und befördert ihn in die Maschen - ein sehr schönes Tor!
62.
Bei der Austria bahnt sich Frust an: Edomwonyi verliert den Ball, er will aber gefoult worden sein. Er steht also schnell wieder auf und rammt Gugannig mit einem Bodycheck um. Er hat Glück, dass er nicht verwarnt wird.
59.
Toooor! WSG SWAROWSKI TIROL - Austria Wien 2:0. Ein mustergültiger Konter: Austria verliert den Ball im Mittelfeld und Pranter schickt sofort Walch. Der hat Dedic in der Mitte, doch er entscheidet sich für den Abschluss - und chippt den Ball wunderbar über Lucic hinweg ins lange Eck.
59.
Erster Wechsel bei den Gästen: Thomas Ebner macht Platz für Manprit Sakaria.
56.
Grünwald schickt Monschein im Strafraum, der Stürmer steht allein vor Oswald - doch es ertönt ein Pfiff. Monschein stand mit einem halben Fuß im Abseits.
53.
Cavlan geht auf links ins Dribbling und zieht dann aus 20 Metern ab. Kein Problem für Oswald.
51.
Die Austria hält weiterhin den Ball. Aber wie im ersten Durchgang fällt es den Wienern schwer, wirkliche Gefahr auszustrahlen.
48.
Klein geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Buchacher. Er sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
47.
Zur Pause gab es keine Wechsel.
46.
Weiter geht's!
Verdiente Führung für die WSG nach 45 Minuten. Die Hausherren stehen hinten sehr kompakt und haben kaum etwas zugelassen. Sie fahren zudem immer wieder schnelle Konter, die auch gefährlich werden. Nach einer Ecke gingen sie in der 33. Minute durch ein Eigentor von Serbest in Führung - und sie könnten auch schon mit zwei Toren vorne liegen. Die Austria ist in der Offensive harmlos und wird Lösungen im Angriffsspiel finden müssen, wenn sie nicht mit einer Niederlage in die Saison starten will.
45.
+3
Die erste Hälfte ist vorbei.
45.
+2
Austria hält den Ball in der gegnerischen Hälfte, findet aber keine Lücke in der WSG-Abwehr.
45.
+1
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
45.
Grünwald ist links im Strafraum und flankt hoch in Richtung Edomwonyi. Mader kommt gerade noch vor dem Stürmer mit dem Kopf an den Ball.
44.
Pranter schickt Dedic auf links. Er zieht nach innen und schißet mit dem Vollspann - der Ball zischt am ersten Pfosten vorbei.
42.
Cavlan flankt hoch und weit an den zweiten Pfosten. Edomwonyi schraubt sich hoch und köpft - doch Kopfball wird von Gugannig geblockt. Der Verteidiger hat damit wohl den Ausgleich verhindert.
39.
Cabrera kann nicht mehr weitermachen. An seiner Stelle ist nun Florian Mader in der Partie und die WSG ist wieder zu elft.
38.
Das erste Bundesliga in der Vereinsgeschichte der Wattener ist also ein Eigentor. Besonders kurios ist aber:Das letzte Premieren-Tor eines Bundesliga-Neulings war ebenfalls ein Eigentor (Sturms Avlonitis "für" Hartberg in der Vorsaison).
37.
Cabrera hat das Spielfeld verlassen. Er hielt sich am Arm und ist direkt in die Kabine gegangen. Bei der WSG bahnt sich ein Wechsel an.
36.
Wie reagiert die Austria? Die Wiener tun sich vor allem im Spiel nach vorne sehr schwer.
33.
Toooor! WSG SWAROWSKI TIROL - Austria Wien 1:0. Die folgende Ecke bringt die verdiente Führung! Die Tiroler sammeln sich am ersten Pfosten, dort wird die Ecke hingeschlagen und Serbest, der den Ball nicht kommen sieht, befördert ihn ohne es zu wollen ins eigene Tor.
33.
Pranter flankt von rechten Strafraumeck zu Grgic, der aus kurzer Distanz aufs Tor köpft. Lucic reagiert stark und klärt zur Ecke.
32.
Die Austria-Stürmer nehmen bislang kaum am Spiel teil: Edomwonyi und Monschein hatten in den ersten 30 Minuten die wenigsten Ballaktionen aller Spieler (je zehn).
31.
Grgic spielt einen hohen Ball in den Lauf von Walch, der die Kugel wunderbar annimmt. Aber dann ist Madl zur Stelle und schlägt den Ball weg.
29.
Grünwald tritt einen Freistoß von rechts. Er entscheidet sich für die flache Variante, findet aber keinen Mitspieler. Die WSG kann sich befreien.
27.
Cabrera steht bei einer Ecke am zweiten Pfosten völlig frei. Dennoch setzt er seinen Kopfball neben das Tor. Das war die nächste gute Möglichkeit für die Hausherren!
25.
25 Minuten sind um und wir sehen ein ausgeglichenes Spiel. Die Austria hat zwar mehr Ballbesitz und gewinnt mehr Zweikämpfe, aber die WSG erspielte sich die besseren Chancen.
22.
Lucic mit der Parade! Walch bricht auf rechts durch und flankt an den Elfmeterpunkt. Dedic nimmt den Ball volley, trifft ihn gut. Doch Lucic lenkt ihn mit einem starken Reflex - und etwas Glück - zur Seite weg.
20.
Buchacher flankt aus dem linken Halbfeld zu Hager, der aber per Kopf nicht mehr richtig an den Ball kommt. Die Kugel hüpft klar am Tor vorbei.
18.
Grünwald tritt aus 25 Metern einen Freistoß. Er schießt direkt, doch sein Schuss wird von der Mauer geblockt.
15.
Grünwald schickt Serbest in den Strafraum. Monschein steht am Elfmerterpunkt, aber Serbest bekommt seinen Pass nicht weit genug in den Rückraum. Oswald sammelt die Kugel auf.
13.
Pranter versucht aus der zweiten Reihe, den Ball ins lange Eck zu zirkeln. Sein Schuss geht weit am Tor vorbei.
12.
Buchacher bricht auf links durch und flankt hoch an den zweiten Pfosten. Walch nimmt dem Ball direkt mit dem Vollspann - aber Lucic ist wachsam und hält den Ball am ersten Pfosten fest.
11.
Gölles sucht Dedic in der Spitze, doch dem Stürmer misslingt die Ballanahme ein wenig und er wird nach außen gezwungen. Seine Flanke ist dann harmlos.
8.
Kurze Spielunterbrechung, weil Buchacher aus kurzer Distanz von Klein an der Brust angeschossen wird. Der Außenspieler scheint starke Schemerzen zu haben, er wird aber weiterspielen können.
6.
Grünwald flankt aus dem linken Halbfeld an den zweiten Pfosten und Monschein versucht es mit einer Volleyabnahme. Er trifft den Ball aber nicht richtig.
3.
Gölles' langer Einwurf rutscht bis an den zweiten Pfosten durch. Dort nimmt Walch ihn an, aber sein Schuss wird von Klein geblockt.
1.
Der Ball rollt!
Die Spieler sind eingelaufen und in wenigen Minuten wird es losgehen.
Schiedsrichter der Partie ist der 34-jährige Christopher Jäger.
Trotzdem wird das heutige Spiel alles andere als ein Selbstläufer - besonders wenn die WSG an an die Form der letzten Saison anknüpfen können: Swarovski Tirol blieb nämlich in den letzten sechs Spielen der 2. Liga ohne Punktverlust. Die Tiroler erzielten dabei 13 Treffer - im Schnitt 2,17 pro Spiel.
Austria geht natürlich als Favorit in die Begegnung. Schon in der vergangenen Saison blieben die Wiener gegen Aufsteiger ungeschlagen (drei Siege, ein Remis).
Das Spiel findet im Tivoli Stadion Tirol in Innsbruck statt, da das Gernot-Langes-Stadion in Wattens nicht bundesligatauglich ist.
Schon am gestrigen Abend fand die erste Partie der neuen Saison statt. In Wien setzte sich RB Salzburg mit 2:0 gegen Rapid durch.
Gegen ASKÖ Köttmannsdorf hat Austria im Pokal 9:0 gewonnen. Im Vergleich zu diesem Spiel gibt es zwei Wechsel: Cavlan und Ebner rücken für Prokop und Martschinko in die Startelf.
Austria Wiens Coach Christian Ilzer hat sich für ein 4-3-1-2 entschieden: Lucic - Klein, Zwierschitz, Madl, Cavlan - Ebner, Jeggo, Serbest - A. Grünwald - Monschein, Edomwonyi.
Gegenüber dem 2:1-Sieg gegen SK Treibach im ÖFB-Cup stellt Trainer Thomas Silberberger viermal um: P. Grünwald, Rieder, Mader und Nitzlnader machen Platz für Oswald, Svoboda, Buchacher und Walch.
Der WSG tritt im 3-4-3 an: Oswald - Hager, Ione, Gugganig - Gölles, Svoboda, Grgic, Buchacher - Dedic, Pranter, Walch.
Der erste Spieltag der österreichischen Liga läuft! Für den WSG Swarowski Tirol ist es sogar das allererste Spiel in der tipico-Bundesliga. Auf das Team aus Wattens wartet mit Austria Wien gleich ein großer Name des österreichischen Fußballs.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen der WSG Swarovski Tirol und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz