Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Wolfsberger AC - SK Sturm Graz, 32. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
25.05. Ende
INN
4:0
MAT
(2:0)
25.05. Ende
HAR
3:1
ADM
(1:0)
25.05. Ende
RAP
1:2
ALT
(0:0)
26.05. Ende
SAL
7:0
SKN
(2:0)
26.05. Ende
LIN
5:2
FKA
(0:1)
26.05. Ende
WAC
2:1
STG
(0:1)
Wolfsberger AC
Lukas Spendlhofer 78. (ET)
Sekou Koita 90+1. (Assist: Romano Schmid)
2 : 1
(0:1)
Ende
SK Sturm Graz
Michael Lema 11. (Assist: Otar Kiteishvili)
ANST.: 26.05.2019 17:00
SR: Christopher Jäger
ZUSCHAUER: 6.377
STADION: Lavanttal-Arena
Letzte Aktualisierung:
17:55:16
Das war es von dieser Stelle aus der Wolfsberger Lavanttal-Arena. Ich bedanke mich herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch ein schönes Rest-Wochenende!
Der Wolfsberger AC sichert sich durch den Sieg den dritten Platz, darf damit in der kommenden Saison direkt in der Europa-League-Gruppenphase starten und dies jetzt erst einmal ausgiebig feiern. Graz bleibt dagegen Fünfter und muss nun am Donnerstag (30.5.) und am Sonntag (2.6.) in die Play-Offs zur Europa-League. Der Gegner heißt dann entweder Rapid Wien oder SV Mattersburg.
In einer ereignisreichen Partie schlägt der Wolfsberger AC vor heimischer Kulisse Sturm Graz mit 2:1. Dabei waren es im ersten Durchgang die Gäste, die nach einer wilden Anfangsphase durch Lema in Führung gingen (11.). Doch nach dem Seitenwechsel spielte fast nur noch der WAC, brauchte aber bis in die 78. Minute, ehe Liendl einen schön vorgetragenen Angriff über das Abwehrbein von SK-Verteidiger Spendlhofer über die Linie drückte. In der Folge machte Graz hinten auf und wurde in der Nachspielzeit eiskalt ausgekontert - der auffällige Sekou Koita vollendete sehenswert per Lupfer zum 2:1-Siegtreffer und versetzte seine Mannschaft und die Zuschauer endgültig in Feierlaune.
90.
+5
Dann ist Schluss! Der WAC dreht die Partie und besiegt Sturm Graz mit 2:1.
90.
+4
Jantscher hat noch einmal den Ausgleich auf dem Fuß, verzieht aber mit seinem Flachschuss links im Sechzehner knapp.
90.
+2
Koita zieht beim Torjubel das Trikot aus und sieht Gelb!
90.
+1
Gelbe Karte Sa?a Jovanovi?
90.
+1
Toooor! WOLFSBERGER AC - Sturm Graz 2:1. Das ist die Entscheidung! Schmid schaltet nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schnell um und schickt Koita auf die Reise. Der bleibt frei vor Siebenhandl cool und hebt das Leder über den Schlussmann ins Netz. Siebenhandl ist zwar mit den Fingerspitzen noch dran, kann das Gegentor aber nicht verhindern.
90.
+1
Vier Minuten bleiben den Gästen noch ...
88.
Siebenhandl hatte Friesenbichler bei der Aktion festgehalten und sieht noch die Gelbe Karte.
87.
Unfassbar!!! Siebenhandl vertändelt an der Eckfahne den Ball gegen Friesenbichler, der auf Koita zurücklegt. Doch der 19-Jährige schafft es nicht, die Kugel aus 18 Metern im leeren Kasten unterzubringen! Das wäre der Knock-Out für Graz gewesen!
86.
... und bei Graz ersetzt Offensivmann Lukas Grozurek Juan Dominguez.
85.
Beide Teams wechseln: Auf Seiten der Wolfsberger kommt Stefan Gölles für Marcel Ritzmaier ...Â
84.
Graz muss jetzt natürlich das Risiko erhöhen und Wolfsberg hat Raum zum Kontern! Schmid treibt die Kugel durch die gegnerische Hälfte, verpasst aber den Zeitpunkt für ein Abspiel und vertändelt am Ende den Ball!
82.
Ritzmaier verzögert das Spiel und wird verwarnt.
81.
Plötzlich ist Graz wieder nur noch Fünfter und braucht Stand jetzt dringend einen Treffer!
79.
Graz wechselt noch einmal: Für den Torschützen Lema kommt Jakob Jantscher in die Partie.
78.
Toooor! WOLFSBERGER AC - Sturm Graz 1:1. Der WAC drückt aufs Gas und dann ist es doch passiert! Nach einer Kombination über mehrere Stationen landet der Ball rechts im Strafraum bei Ritzmaier, der überlegt querlegt, wo Liendl am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz eigentlich nur noch einschieben muss. Spendlhofer versucht noch zu klären, fälscht die Kugel aber nur noch ins eigene Netz ab!
77.
Beinahe der Ausgleich für den WAC! Koita wird mit einem langen Ball geschickt und ist auf und davon. Mensah sprintet hinterher und rettet für seinen geschlagenen Mitspieler Maresic in letzter Sekunde mit dem langen Bein!
76.
Nächster Standard für Wolfsberg! Diesmal bringt Liendl einen Freistoß von der linken Außenbahn vor das Tor. In der Mitte springt Friesenbichler am höchsten, kommt aber nicht richtig an den Ball und die Kugel streicht gut zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
73.
Erster Wechsel auf Seiten der Wolfsberger: Wernitznig hat Feierabend, für ihn kommt Romano Schmid für die Schlussphase.
73.
Maresic kommt im Mittelfeld deutlich zu spät gegen Liendl und sieht Gelb.
71.
Gute Freistoßposition für den WAC 20 Meter vor dem Tor! Liendl übernimmt, bleibt aber an der Mauer hängen. Auch die anschließende Flanke von Leitgeb findet keinen Abnehmer.
69.
Graz sorgt mal wieder für etwas Entlastung und setzt sich am Wolfsberger Strafraum fest. Am Ende ist es Lema, dessen Schlenzer aus 17 Metern aber zu harmlos ist!
67.
Novak hat auf der rechten Seite nach einem Ausrutscher von Mensah viel Platz und Raum, schlägt die Flanke aber zu weit und dadurch ins gegenüberliegende Seitenaus. Da wäre mehr drin gewesen!
66.
Graz wechselt zum ersten Mal in dieser Partie: Die Sturmspitze Markus Pink verlässt den Platz und wird durch Arnel Jakupovic ersetzt.
63.
Koita zieht aus 18 Metern halbrechter Position ab, schießt aber gut einen Meter am linken Torwinkel vorbei.
62.
Im Parallelspiel führt LASK mittlerweile übrigens mit 2:1 gegen Austria. Damit wäre Wolfsberg wieder Dritter und Graz darf wieder auf Platz 4 hoffen!
59.
Das muss das 2:0 für Graz sein! Lema zieht den Standard von links in die Mitte, wo Kofler am Ball vorbeifliegt. Dadurch kommt Dominguez am zweiten Pfosten an die Kugel, ist aber etwas überrascht und schießt aber am leeren Kasten vorbei!
58.
Jetzt sieht Lema stattdessen Gelb, da der Torschütze den fälligen Freistoß ohne die Freigabe des Unparteiischen in die Mitte tritt.
57.
Hartes Einsteigen von Novak, der Lema klar von den Beinen holt. Glück für den Wolfsberger, dass er dafür nicht Gelb sieht!
55.
Wolfsberg will Strafstoß! Ritzmaier geht im Zweikampf mit Koch theatralisch zu Boden und fordert Elfmeter! Doch Jäger lässt zurecht weiterlaufen, zudem beschwert sich Koch lautstark und fordert Gelb für Ritzmaier für diesen Täuschungsversuch.
52.
Gefährliche Situation im Strafraum der Gäste! Siebenhandl entscheidet sich für eine Faustabwehr anstatt den Ball festzuhalten und sorgt damit für Verwirrung. Friesenbichler kommt dadurch aus kurzer Distanz mehrmals zum Abschluss, bringt das Leder aber nicht über die Linie.
49.
Bei der anschließend Ecke kommt Friesenbichler am Elfmeterpunkt frei zum Kopfball, bekommt diesen aber nicht auf den Kasten.
48.
Schmitz zieht aus 18 Metern ab, bleibt aber an der Wolfsberger Hintermannschaft hängen.
46.
Weiter geht's! Christopher Jäger hat das Spiel wieder freigegeben!
Die Messe ist in diesem Spiel noch nicht gelesen! Dies beweist auch die Tatsache, dass die Grazer nur drei der letzten neun Partien gewinnen konnten, in denen sie zur Pause mit 1:0 in Führung lagen. Dagegen konnten die Wolfsberger einen 0:1-Rückstand in den vergangen neun Partien insgesamt vier Mal noch zu einem Sieg drehen. Auch heute bedarf es beim WAC Comeback-Qualitäten, denn ansonsten wird es nichts mehr mit der Verteidigung des dritten Tabellenplatzes.
Nach 45 intensiven Minuten führt Sturm Graz mit 1:0 gegen Wolfsberger AC. Beide Teams verzichteten auf großes Abtasten, sondern spielten von Beginn an mit offenem Visier. Das frühe 1:0 für Graz durch Lema (11.) war deshalb nach einer stellenweise vogelwilden Anfangsphase nur wenig überraschend. Auch nach dem Treffer ging es weiter munter hoch und runter, wobei mit zunehmender Dauer die Genauigkeit etwas verloren ging. Die Grazer machten es im Verlauf clever und überließen dem WAC weitestgehend den Ball, haben allerdings trotzdem bereits 10 Abschlüsse vorzuweißen - Saisonrekord! Wenn beide Teams nach dem Seitenwechsel mit dem gleichen Tempo wie über weite Strecken der ersten Halbzeit weiterspielen, dürfte der Lema-Treffer wohl nicht das einzige Tor in diesem Spiel bleiben.
45.
+1
Und in dieser passiert nicht mehr viel. Dann ist Pause! Mit 0:1 gehen die Teams in die Kabine.
45.
Eine Minute gibt es oben drauf.
44.
Geht noch etwas vor der Pause? Beide Teams brauchen wohl die Pause, um sich neu zu sammeln.
41.
Die Partie hat mittlerweile nicht mehr das Tempo der ersten halben Stunde. Beide Mannschaften reiben sich jetzt zu sehr mit Zweikämpfen im Mittelfeld auf und haben dabei ihren Zug zum Tor etwas verloren.
38.
Hierländer tritt auf der Außenbahn Schmitz ordentlich ans Schienbein, Glück für den Grazer, dass er dafür nicht verwarnt wird. Der anschließende Freistoß bleibt ungefährlich, weil der Unparteiische Christopher Jäger eine Abseitsstellung gesehen haben will.
37.
Novak marschiert durch das Mittelfeld und sucht Friesenbichler mit einem scharfen Steilpass. Mensah ist aber aufmerksam und fängt die Kugel ab - das war wichtig, denn Friesenbichler hätte ansonsten freie Bahn auf den Kasten gehabt.
34.
Nächster Distanzschuss, diesmal wieder auf Seiten der Grazer. Ljubic prüft Kofler mit einem Schuss aus gut 20 Metern, doch der Wolfsberger Schlussmann hebt ab und besteht diese Pflichtaufgabe mit Bravour!
32.
Auf der Gegenseite kommt Novak rechts am Strafraum frei zum Abschluss, doch wieder ist der Schuss zu unplatziert und deshalb kein Problem für Siebenhandl. Die Abschlüsse der Gastgeber sind bislang deutlich zu harmlos!
31.
Graz kontert! Über Kiteishvili landet die Kugel links im Sechzehner bei Mensah, der seinen Direktschuss aber zu hoch ansetzt und über den Kasten verzieht.
30.
Der WAC hat nach einer halben Stunde zwar etwas mehr Ballbesitz, doch Graz hat die besseren Chancen. Die Führung für die Gäste geht deshalb durchaus in Ordnung.
27.
Nächste Gelegenheit für Graz! Pink zieht rechts am Sechzehner ab und visiert dabei das lange Eck an. Kofler taucht ab und hält den Ball erst stark mit einer Hand, um anschließend im Nachfassen sicher zuzupacken.
26.
Etwas mehr als 25 Minuten sind gespielt und es geht hoch und runter. Beide Teams haben offensichtlich mehr Lust auf Offensive anstatt zu verteidigen. Ob das von beiden Trainern so geplant war, ist fraglich.
24.
... und Ljubic steht wieder!
24.
Ljubic bleibt nach dieser Aktion liegen und muss behandelt werden - hoffentlich geht es weiter für den Grazer ...
23.
Heftiges Einsteigen von Liendl am Mittelkreis, der Ljubic mit offener Sohle trifft - Gelb geht dafür mehr als in Ordnung!
20.
Nächster Abschluss von Wolfsberg! Liendl bekommt nach einem starken Diagonalpass von Ritzmaier rechts im Sechzehner die Kugel und zieht aus der Drehung direkt ab - Siebenhandl steht gut und packt sicher zu.
18.
Koita schickt Ritzmaier gekonnt direkt in die Tiefe und möchte anschließend den Ball im Rückraum zurückhaben. Ritzmaier entscheidet sich allerdings für die falsche Alternative, nämlich für die Flanke, die hinter dem Tor von Siebenhandl landet.
15.
Dicke Kopfballgelegenheit für den WAC! Nach einem Eckball von der rechten Seite kommt Friesenbichler am Elfmeterpunkt relativ unbedrängt zum Kopfball, kann diesen aber nicht richtig platzieren. Siebenhandl ist schnell unten und hält die Kugel sicher fest.
13.
Durch den Rückstand ist der WAC jetzt gefordert, denn im Parallelspiel führt die Wiener Austria ebenfalls und würde damit auf Rang 3 vorbeiziehen.
11.
Tooor! Wolfsberger AC - STURM GRAZ 0:1. Da ist die frühe Führung für Graz! Kiteishvili kommt relativ leicht vor dem Sechzehner an Wernitznig vorbei und kann dadurch in Ruhe nach links legen, wo Lema im Strafraum erstaunlich viel Platz hat. Der 19-Jährige fackelt nicht lange und trifft mit seinem Flachschuss ins lange Eck!
10.
Friesenbichler wird mit einem langen Ball geschickt, Siebenhandl kommt einige Schritte aus seinem Kasten, entscheidet sich dann aber doch wieder in seinen Kasten zurückzugehen. Am Ende braucht Friesenbichler allerdings zu lange und die Chance verpufft!
8.
Riesenchance für den WAC! Ritzmaier tankt sich links im Sechzehner durch, findet mit seiner Hereingabe von der Grundlinie aber nur Maresic im Rückraum, der die Kugel allerdings nur unzureichend klären kann. Schmitz kommt aus zehn Metern frei zum Nachschuss, bringt das Leder aber nicht im Kasten unter!
6.
Und auch die zweite Ecke in Folge bringt Gefahr für das Wolfsberger Tor! Etwas zufällig fällt Spendlhofer der Ball acht Meter vor dem Kasten auf den Kopf. Die Bogenlampe lenkt Kofler mit den Fingerspitzen noch so gerade über die Querlatte.
5.
Beim anschließenden Eckball setzt sich Spendlhofer im Kopfballduell energisch ein, doch wieder wird die Kugel zur Ecke geblockt.
4.
Auf der Gegenseite setzt sich Pink stark im Zweikampf mit Sollbauer durch. Der Angreifer behält die Übersicht und legt quer auf Koch, dessen Direktschuss aus gut 25 Metern aber zur Ecke geblockt wird.
3.
Liendl schlägt einen ersten Standard aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, findet aber keinen Mitspieler und die Kugel geht ins Toraus.
1.
Los geht's! Das Spiel läuft!
Die Mannschaften kommen auf den Rasen der Lavanttal-Arena. Angeführt werden sie dabei vom Unparteiischen Christopher Jäger, der heute sein zweites Spiel in der Meisterrunde pfeift. Bei seinem bisher einzigen Einsatz pfiff Jäger ebenfalls die Grazer, die dabei Austria Wien mit 1:0 besiegten.
Im Hinspiel der Meisterrunde drehte der Wolfsberger AC durch Treffer von Koita und Liendl einen 0:1-Rückstand noch zu einem Sieg, nachdem zuvor Hierländer den SK in Führung brachte. Im Grunddurchgang setzte sich Graz zu Hause mit 3:0 durch, dazu trennten sich beide Teams im Hinspiel 1:1 unentschieden.
Die Gemütslage in Graz dürfte dagegen nicht sonderlich gut sein. Der letztjährige Vize-Meister und Pokalsieger lag nach dem Grunddurchgang noch auf Rang 3, ehe es in der Meisterrunde bislang lediglich drei Siege gab (alle auswärts) - dem stehen sechs Niederlagen gegenüber, wodurch es in der Tabelle abwärts ging. Ein Grund dafür liegt in der ausbaufähigen Offensive. 36 Treffer stehen rundenübergreifend in 31 Partien zu Buche, nur St. Pölten traf von den anderen Meisterrundenteilnehmern seltener (31 Tore). Immerhin die Defensive steht relativ stabil und ließ nur 38 Tore zu - das ist der drittbeste Wert (nach Salzburg und Linz) in der Liga.
Für den Wolfsberger AC waren die letzten Wochen eine regelrechte Berg- und Talfahrt. Wenn man es negativ betrachtet, könnte man sagen, dem WAC fehlt die Konstanz in dieser Meisterrunde. In den vergangen sechs Partien ließen die Wolfsberger einem Sieg stets im nächsten Spiel eine Niederlage folgen. Zuletzt musste sich die Ilzer-Elf gegen Austria Wien mit 0:2 geschlagen geben. Setzt man diese Serie fort, wäre heute also eigentlich wieder ein Sieg an der Reihe.
Eigentlich hatten Graz bis vor zwei Spieltagen noch die besseren Karten für die Europa-League in der Hand. Doch nach einem Sieg gegen St. Pölten setzte es zuletzt Niederlagen gegen den direkten Konkurrenten Austria Wien (1:3) sowie den Meister Salzburg (1:2) und damit der Absturz auf Rang 5.
Für den SK Sturm Graz (24 Punkte) ist dagegen der Sprung an Austria (27 Punkte) vorbei auf Platz 4 das Ziel, denn dieser würde direkt zur Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation berechtigen. Dafür ist ein Sieg jedoch Pflicht, gleichzeitig müsste Austria gegen LASK verlieren. Bleibt Graz Fünfter, müsste das Team von Roman Mählich für die Europa-League-Quali den Umweg über eine weitere Play-Off-Runde gegen den Erstplatzierten der Qualifikationsrunde nehmen.
Für beide Teams steht an diesem letzten Spieltag durchaus noch etwas auf dem Spiel. Der Wolfsberger AC (aktuell Dritter mit 28 Punkten) möchte im Fernduell mit Austria Wien durch einen Sieg unbedingt Rang 3 verteidigen, denn dieser würde den direkten Einzug in die Gruppenphase der Europa-League bedeuten.
Auch Roman Mählich tut es seinem Trainerkollegen auf der Gegenseite gleich und vertraut auf dasselbe Personal, das zuletzt zu Hause mit 1:2 gegen RB Salzburg unterlag.
Und mit dieser Aufstellung beginnen die Gäste aus Graz: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Maresic, Mensah - Dominguez - Hierländer, Ljubic, Kiteishvili, Lema - Pink.
WAC-Coach Christian Ilzer sieht keinen Grund für Veränderungen und schickt die gleiche Startelf auf den Platz wie zuletzt bei der 0:2-Pleite gegen die Wiener Austria.
Mit folgender Formation geht der Wolfsberger AC in das heutige Spiel: Kofler -Â Novak, Sollbauer, Gollner, Schmitz -Â Wernitznig, Leitgeb, Ritzmaier -Â Liendl -Â Friesenbichler, Koita.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem Wolfsberger AC und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz