Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Wolfsberger AC - SK Sturm Graz, 36. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
01:27:06
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Das war es von meiner Seite zu der Partie zwischen dem Wolfsberger AC und dem SK Sturm Graz. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche allen einen angenehmen Sonntag.
Dagegen verpassten es die Grazer mit einem Sieg heute doch noch den zweiten Platz in der Tabelle zu erklimmen. Doch vor allem im Angriffsspiel schien die Luft bei den Mannen von Franco Foda raus zu sein, weshalb die Vize-Meisterschaft zu keinem Zeitpunkt realistisch schien. Aufgrund des deutlichen Sieges der Austria, wäre diese ohnehin nur schwer erreichbar gewesen. Letztlich darf sich Sturm mit dem dritten Tabellenplatz und der damit verbundenen Qualifikation für die erste Runde der Europa League zufrieden geben.
Für die Wolfsberger endet damit eine durchwachsene Saison mit einem versöhnlichen Ergebnis. Auch wenn die heutige Leistung vor allem in der Offensive deutlich verbesserungswürdig war, hielt man den Tabellendritten aus Graz nahezu über die gesamte Spielzeit in Schach und überzeugte vor allem mit einer soliden Defensivleistung in der letzten Parte der Saison.
Im letzten Spiel der Saison schlägt der Wolfsberger AC den SK Sturm Graz verdient mit 1:0. Beide Mannschaften fiel es von Beginn an schwer hochkarätige Torchancen herauszuspielen, weshalb es nicht verwunderlich war, dass Dever Orgill den Führungstreffer mit einem Schuss außerhalb des Strafraums erzielte. In der Folge schienen die Gäste aus Graz zu keinem Zeitpunkt des Spiels die Wolfsberger ernsthaft gefährden zu können, weshalb der Sieg für die Hausherren vollkommen in Ordnung geht.
90.
+3
Schlusspfiff in Wolfsberg!
90.
+1
Hellquist geht gegen Sollbauer ins Eins-gegen-Eins-Duell und versucht in den Strafraum einzudringen. Der Verteidiger bleibt jedoch ganz cool im Zweikampf und nimmt dem Grazer die Kugel mit einer gut getimten Grätsche ab.
90.
Drei Minuten gibt es hier noch einmal oben drauf.
89.
Das Spiel plätschert nun nur noch vor sich hin. Letzte verzweifelte Angriffsbemühungen der Grazer, stellen die Hintermannschaft der Hausherren vor nicht allzu große Probleme.
86.
Jetzt wechselt auch Heiko Pfeifenberger zum letzten Mal: Dever Orgill scheint sich verletzt zu haben und kann nicht weitermachen. Für ihn ist jetzt Philip Hellquist im Spiel.
83.
Doch damit nicht genug: Atik gestikuliert und beschwert sich weiter vehement gegen eine Entscheidung des Unparteiischen. Der Schiri hat genug gesehen und verweist Atik mit der zweiten Gelben Karte des Feldes.
82.
Baris Atik beschwert sich lautstark bei Schiedsrichter Weinberger und bekommt wegen Meckerns den gelben Karton gezeigt.
81.
Wie aus dem Nichts kommt Philipp Huspek zur Chance zum Ausgleich. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte landet der Ball vor den Füßen des Grazers, welcher im Straufraum aus spitzem Winkel mit dem Aussenrist abschließt. AC-Keeper Kofler ist aber wachsam und pariert das Leder stark!
79.
Während hier auf dem Platz nicht mehr viel passiert, erhöht die Austria durch Prokop und Tajouri auf 4:1 gegen Admira Mödling. Für die Grazer scheint somit das Ziel der Vize-Meisterschaft nicht mehr realisierbar zu sein.
76.
Franco Foda wechselt ein letztes Mal und bringt den 17-Jährigen Romano Schmid für Fabian Koch ins Spiel.
73.
Freistoßgelegenheit für Sturm aus gut 25 Meter Torentfernung. Alar tritt an und sinnbildlich für die heutige Leistung setzt der Angreifer das Leder deutlich über den Kasten von Kofler.
71.
Zulechner greift in der gegnerischen Hälfte zum taktischen Foul und unterbindet so den Gegenangriff. Schiedsrichter Weinberger hat keine Wahl und zückt den gelben Karton.
70.
Mittlerweile hat die Austria per Elfmeter die 2:1-Führung erzielt. Jetzt benötigen die Grazer gar einen Sieg mit zwei Toren Vorsprung, um die Wiener in der Tabelle noch zu überholen.
67.
Auch die Wechsel von Franco Foda scheinen nicht den gewünschten Effekt zu bringen. Stattdessen werden die Räume für Kontersituationen der Hausherren immer größer.
64.
Derzeit scheinen die Hausherren näher am 2:0 als die Grazer am Ausgleich. Die Offensive der Gäste ist weiterhin sehr unkreativ, wenn es um das herausspielen von Chancen geht.
61.
Und auch Heiko Pfeifenberger zieht seine zweite Wechseloption und bringt Mario Leitgeb für Peter Tschernegg ins Spiel.
60.
Franco Foda wechselt zum zweiten Mal: Schmerböck verlässt das Feld und wird durch Philipp Huspeck ersetzt.
59.
Nach einem guten Start in die zweite Halbzeit habe die Gäste ihre Offensivbemühungen wieder eingestellt. Zurzeit sind wieder die Wolfsberger das aktivere Team.
57.
Nach derzeitigem Stand der Dinge würden die Gäste einen Sieg benötigen, um letztlich doch noch den zweiten Tabellenplatz zu erklimmen. Beim Parallelspiel zwischen Admira und dem direkten Konkurrenten Austria steht es derzeit 1:1.
54.
Offenbacher bringt aus dem Halbfeld einen Freistoß scharf in Richtung Elfmeterpunkt, wo Sollbauer freistehend wartet. Der Innenverteidiger trifft das Leder beim Kopfball jedoch nicht richtig und setzt die Kugel links am Tor vorbei.
52.
Doch die erste gute Gelegenheit im zweiten Durchgang haben erneut die Hausherren. Nach einer Flanke von Standfest steigt Orgill am Fünf-Meter-Raum am höchsten und köpft in Richtung Kasten. Zu viel Rückenlage führt jedoch dazu, dass das Leder deutlich über das Tor geht.
49.
Sturm kommt deutlich schwungvoller aus der Kabine als noch in Halbzeit eins. Die erste Ecke der Gäster wird von AC-Keeper Kofler mühelos geklärt.
46.
Weiter geht's in Wolfsberg!
46.
Und auch die Hausherren wechseln zur Pause: Für Gerald Nutz ist jetzt Benjamin Rosenberger im Spiel.
46.
Die Gäste wechseln einmal zur Pause: Der gelbverwarnte James Jeggo bleibt in der Kabine und wird durch Philipp Zulechner ersetzt.
Eine ereignisarme erste Halbzeit in Wolfsberg geht zu Ende. Beide Mannschaften trauten sich von Beginn an nicht wirklich das nötige Risiko einzugehen, um sich Torchancen herauszuspielen. Nach 18 Minuten gingen die Hausherren durch Dever Orgill mit der ersten Torchance in Führung und verwalteten diese bis zur Pause nahezu ohne Probleme. Das Grazer Offensivspiel findet bislang nicht statt, weshalb die angestrebte Vize-Meisterschaft momentan in weite Ferne gerückt ist.
45.
+1
Keine Nachspielzeit. Halbzeit in Wolfsberg!
43.
Nach dem Zweikopf mit Offenbacher hat Jeggo eine blutende Wunde unter dem linken Auge. Der Grazer muss an der Seite behandelt werden, weshalb die Gäste zurzeit in Unterzahl agieren.
41.
Schmerböck zieht von links in den Strafraum und kommt aus gut 12 Meter Entfernung zum Abschluss. Michael Sollbauer antizipiert den Schussversuch jedoch gut und blockt das Leder rechtzeitig ab und sorgt für die nötige Befreiung.
39.
James Jeggo rauscht an der Mittellinie von hinten in Offenbacher hinein und bekommt dafür die nächste Gelbe Karte.
37.
Trotz intensiverer Bemühungen ist das Spiel von Sturm noch zu fehlerbehaftet. Die Wolfsberger dagegen stehen weiterhin gut und lauern auf mögliche Kontersituationen.
34.
Aber auf der Gegenseite haben die Hausherren die nächste Gelegenheit. Orgill kann auf rechts bis zur Grundlinie durchdringen und das Leder in die Mitte flanken. Dort wartet Sturmkollege Ouedraogo - Gratzei im Kasten der Grazer ist aber wachsam und pflückt das Leder sicher runter.
31.
Nach einer halben Stunde Spielzeit scheinen nun auch das Team vom Franco Foda in der Partie angekommen zu sein. Erstmals setzen sich die Gäste in der Hälfte der Wolfsberger fest und kommen gar zu den ersten beiden Eckstößen des Spiels.
29.
Die erste Torannäherung der Grazer. Spendlhofer probiert es mit einem Freistoß aus gut 30 Metern direkt und verfehlt den Kasten von Kofler nur hauchdünn.
27.
Lukas Spendlhofer zeigt sich mit einer Entscheidung unzufrieden und sieht nach wiederholtem meckern den gelben Karton.
24.
Auch nach dem Rückstand gelingt es den Grazern nicht, Torchancen zu kreieren, Die Mannen von Heiko Pfeifenberger haben in dieser Phase keine Schwierigkeiten, die Angriffsbemühungen der Gäste zu entschärfen.
22.
Sturm steht hier vollkommen neben sich und sieht in der Offensive keinen Stich gegen die gut stehenden Hausherren. Die Führung hatte sich daher in den letzten Minuten angedeutet.
19.
Die Führung für die Hausherren! Nach einem erneut haarsträubenden Fehlpass im Spielaufbau, treibt Ouedraogo das Leder in Richtung gegnerischen Kasten. 20 Meter vor dem Tor legt dieser die Kugel auf Sturmpartner Orgill rüber, welcher nicht lange fackelt und mit einem platzierten Rechtsschuss ins linke untere Eck zum 1:0 einschiebt.
18.
Tooor! Wolfsberger AC - SK Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Dever Orgill.
17.
Boris Hüttenbrenner trifft an der Mittellinie Atik mit der Hand im Gesicht und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
14.
Wolfsberg erhöht hier langsam den Druck und setzt sich in der Hälfte der Gäste fest. Die ganz große Torchancen kamen bis jetzt allerdings noch nicht zustande.
11.
Erste Torannäherung für die Hausherren: Tschernegg bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner, wo Ouedraogo am höchsten steigt und den Ball in Richtung Kasten köpft. Der Stürmer hat sich beim Luftduell aber zu viel Platz mit den Armen verschafft, wodurch Schiedsrichter Weinberger die Szene abpfiff.
8.
Wenn die Gäste mal versuchen, durch einen geordneten Spielaufbau zu Chancen zu kommen, werden sie von den früh störenden Wolfsbergern gut gestört. Ein wirklicher Spielfluss kommt durch die vielen Ballverluste so nicht zustande.
6.
Sturm spielt hier sehr abwartend und macht keine Anstalten, hier die Initiative zu übernehmen. Torgefahr kam bislang noch nicht auf.
3.
Beide Mannschaften beginnen zunächst sehr vorsichtig. Die Wolfsberger schieben zurzeit die Kugel durch die eigenen Reihen, ohne großen Raumgewinn zu kreieren.
1.
Der Ball rollt in Wolfsberg - auf geht's!
Die letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften gingen allesamt zugunsten der Grazer aus. In den vergangenen vier Ligaspielen gewannen die heutigen Gäste jeweils ohne einen Gegentreffer zu kassieren. So auch in der letzten Partie, als SK in der heimischen Merkur Arena die Wolfsberger mit 4:0 wegfegte.
Anders sahen die letzten Wochen bei den Wolfsbergern aus. Nur ein Sieg aus den letzten neun Ligaspielen stehen für das Team von Heiko Pfeifenberger zu Buche. Dennoch reichte das Unentschieden bei St. Pölten unter der Woche, um sich vom Abstiegsgespenst für diese Saison endgültig zu verabschieden.
Starke Leistungen aus den letzten Wochen haben die Mannen von Franco Foda dabei erst wieder in diese Position zurückgebracht. Nachdem man eine bittere 1:4 Niederlage gegen Austria hinnehmen musste, antwortete man mit drei Siegen aus vier Spielen eindrucksvoll. Ein Sieg ist auch heute notwendig, wenn man sich direkt für die Europa-League-Gruppenphase qualifizieren möchte.
Für die Grazer dagegen könnte ein heutiger Erfolg von immenser Bedeutung sein. Sturm steht Punktgleich mit der FK Austria auf dem dritten Tabellenplatz. Lediglich die weniger geschossenen Toren trennen das Team aus der Steiermark zurzeit von der Vize-Meisterschaft.
Auch in Österreich steht der der letzte Spieltag der Saison 2016/17 an. Für die Hausherren aus Wolfsberg geht es heute um nicht mehr als einen versöhnlichen Saisonabschluss. Mit 39 Punkten steht der SC auf dem achten Tabellenplatz und hat mit vier Zählern einen komfortablen Vorsprung auf den Abstiegsplatz.
Auf der Gegenseite vertraut Gäste-Coach Franco Foda dieser Elf von Beginn an: Gratzel - Koch, Spendlhofer, Schulz, Potzmann - Horvarth, Jeggo, Atik, Hierländer, Schmerböck - Alar.
Beginnen wir mit den Aufstellungen beider Mannschaften. Die Hausherren beginnen heute mit dieser Startelf: Kofler - Standfest, Sollbauer, Hüttenbrenner, Klem - Zündel, Offenbacher, Tschernegg,, Nutz - Orgill, Ouedraogo.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem Wolfsberger AC und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz