Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Wolfsberger AC - SK Rapid Wien, 32. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
20.05. Ende
LIN
3:1
ADM
(3:0)
20.05. Ende
ALT
2:1
WSG
(1:0)
20.05. Ende
HAR
1:1
RIE
(1:0)
21.05. Ende
SAL
1:1
KLA
(0:0)
21.05. Ende
WAC
2:1
RAP
(0:1)
21.05. Ende
FKA
4:2
STG
(2:1)
Wolfsberger AC
Tai Baribo 74. (Assist: Michael Liendl)
Adis Jasic 75. (Assist: Dario Vizinger)
2 : 1
(0:1)
Ende
SK Rapid Wien
Marco Grüll 35. (Assist: Emanuel Aiwu)
ANST.: 21.05.2022 17:00
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: 6.352
STADION: Lavanttal-Arena
Letzte Aktualisierung:
15:19:13
Damit sind alle Fragen beantwortet, mit Ausnahme des Conference-League-Teilnehmers. Wir warten wie Rapid auf den Gegner dieser Finalspiele, am 26. und 29. Mai berichten wir natürlich live von Hin- und Rückspiel. Vielen Dank für Ihr Interesse heute und noch ein schönes Wochenende.Â
Eher unfreundlicher Empfang für die Rapid-Spieler vor der Gästekurve. Dabei hat man eine Stunde lang wirklich eine der deutlich besseren Leistungen gezeigt. Muss jetzt aber in Sachen internationales Geschäft doch nachsitzen, während die Wolfsberger mit Europa-wir-kommen-Shits feiern. Klar, jetzt hofft man in Hütteldorf erst einmal, dass der LASK im ersten K.o.-Duell in Tirol scheitert, denn ein Endspiel gegen die starken Linzer mit Rapid-Ex-Trainer Kühbauer, das würden zwar alle neutralen Fußballfans nur zu gerne sehen, aber unter Garantie kein Grün-Weißer.Â
Ausgelassener Jubel bei Robin Dutt und seinen Spielern, aber auch Tränen bei Michael Liendl, dem scheidenden WAC-Spieler, der fraglos als Größter seiner Zunft in die Vereinsgeschichte eingehen wird. Und die beiden von ihm eingefädelten Treffer haben auch dieser Partie gedreht und entschieden. Wobei natürlich auch Dutt mit Vizinger und Jasic letztlich den Sieg eingewechselt hat, während die Personalmaßnahmen von Feldhofer komplett wirkungslos verpufften.Â
90.
+6
Und Schluss! Wolfsberg 2, Rapid 1.Â
90.
+5
Nicht der Schlusspfiff von Schüttengruber. Aber Freistoß WAC nach einem Offensivfoul. Â
90.
+4
Nächste Topchance für den WAC, Aiwu grätscht den Ball im allerletzten Moment weg. Aber auch eine Ecke ist in Minute 94 ziemlich wertvoll für die Hausherren.Â
90.
+2
Auswechslung Robert Ljubi?i? Leopold Querfeld
90.
+2
Das wäre es gewesen, Sprangler vergibt nach perfekter Vorbereitung von Vizinger den Matchball. Ganz starke Aktion von Gartler, der Rapid am Leben hält.Â
90.
+1
Keine mutige Prognose, es gibt volle fünf Minuten.Â
90.
Außerdem Sprangler für Röcher. Und wir warten auf die Nachspielzeit, kurz wird die nicht ausfallen.
90.
Ein letztes Mal Standing Ovations für Michael Liendl. Sodenn es bei Platz 4 bleibt und dem WAC das Playoff erspart bleibt. David Gugganig kommt jedenfalls rein.
87.
Wieder sofort ein Treffer auf der anderen Seite, aber das 4:2 ändert die Situation in Favoriten nur marginal.Â
86.
Rang 3 ist für beide jetzt endgültig auszuschließen, die Austria führt schon 4:1 gegen Sturm.Â
84.
Außerdem auch noch ein Stürmertausch mit Binder für den heute glücklosen Zimmermann.
84.
Das muss natürlich ein offensiver Wechsel sein. Und Demir für Moormann ist natürlich so offensiv wie möglich.Â
83.
Gelbe Karte für Thorsten Röcher, der Auer auf der Außenbahn unfair gestoppt hat.
81.
Keine zehn Minuten mehr auf der Uhr, Rapid sucht eine Antwort. Und Feldhofer sucht wohl verzweifelt nach einer tollen Wechselidee.Â
78.
Tolle Stimmung jetzt im weiten und eher stimmungsfeindlichen Rund. Schien die Saison mit lockeren Siegen für die beiden Wiener Großclubs schon einzementiert, so gibt es jetzt doch noch eine Runde großes Drama.Â
75.
Toooor! WOLFSBERGER AC - SK Rapid 2:1. Unfassbarer Doppelschlag vom WAC! Wieder ist es Liendl, der den Rapidler so oft schon eingeschenkt hat und dies heute ein letztes Mal zelebrieren will. Pass auf Dario Vizinger in den Sechzehner, der mit der Hacke in den Lauf von Joker Adis Jasic, Gartler wieder ohne Chance.Â
74.
Toooor! WOLFSBERGER AC - SK Rapid 1:1. Denn in diesem Moment fällt der Ausgleich. Und zwar recht kurios. Denn Tai Baribo rutscht aus und sitzt daher beim eigentlich idealen Querpass von Liendl auf dem Hosenboden. Kein Problem, gibt ja die Möglichkeit des Sitzfußballs. Aber da muss man schon Stürmerblut haben, um den Ball noch über die Linie zu bugsieren. Hat der Israeli, das ist amtsbekannt.Â
73.
Hamburg meldet sich erneut zu Wort, 3:1 für die Austria. Aber deshalb ist die Luft keineswegs komplett draußen.
72.
Gute Partie heute von Christoph Knasmüllner, trotzdem muss er jetzt für Oliver Strunz den Platz räumen.
72.
Schick zwickt es im rechten Oberschenkel, Savic übernimmt.
69.
Zwischenfazit zu Beginn des letzten Drittels und zur vermutlich letzten Trinkpause. Ja, der WAC spielt jetzt besser als vor der Pause. Rapid verwaltet die Führung eher passiv. Werden die 6.353 Zuschauer hier noch eine Wende erleben? Ich habe doch erhebliche Zweifel, bemüht oder verbessert wird den Gastgebern nicht reichen.
66.
Taktisches Foul von Emanuel Aiwu, das gibt meist Gelb. So auch diesmal.Â
64.
Bedeutungsloser Fun Fact, Meister Salzburg liegt zuhause gegen den anderen Kärntner Verein mit 0:1 hinten. Austria Klagenfurt hat allerdings keine Chance mehr auf Rang 5, hier war das Erreichen der Meisterrunde natürlich schon das Maximum.Â
62.
Chance auf das 0:2, aber aus Ljubicic wird bei Rapid kein Goalgetter mehr. An Kofler bringt er den Ball diesmal vorbei, aber auch rechts am Tor.
59.
Jasic flankt gleich gut auf Baribo, der köpft aus Bedrängnis drüber. Und hat dabei wohl einen Schlag abbekommen, ihm bleibt kurz die Luft weg.Â
58.
Zweite Auswechslung von Dutt, Michael Novak wird durch Adis Jasic ersetzt.
56.
Kurzer Klammergriff von Moormann im Mittelfeld, nun ist auch der erste Rapidler mit Gelb verwarnt.Â
55.
Geht gut hin und her jetzt, auf der anderen Seite ist Kofler erst gegen Grüll und dann gegen Zimmermann gefordert. Eines haben aber alle drei Abschlüsse gemeinsam, sie waren allesamt zu zentral, um wirklich für Gefahr zu sorgen.Â
53.
Und plötzlich ist sie da, die große Ausgleichschance. Liendl findet mit einer Ecke von links den Kopf des wiedergenesenen Baumgartner. Der aber in Gartler seinen Meister. Â
50.
Kein kurzfristiger weiterer Bedarf, denn Baumgartner kann nach eine kurzen Behandlung nun doch weiterspielen.Â
47.
Keine Personaländerungen, dafür haben die 13 Minuten Pause Feldhofer und Dutt wohl nicht gereicht. Letzterer war aber ohnehin schon zuvor aktiv mit der Einwechslung von Vizinger.
46.
Geht schon weiter, die Pause war nicht ganz die vollen 15 Minuten.Â
Rapid überrascht und mit einer sehr vorzeigbaren Leistung, das Momentum vor dem Spiel wurde ja eher auf Wolfsberger Seite vermutet. Von der Heimelf kam aber offensiv wenig bis nichts, die Grün-Weißen hingegen hatten einige gute Kombinationen und Chancen. Und die schöne Koproduktion von Aiwu und Grüll. Für Platz 3 braucht die Feldhofer-Elf aber die Mitarbeit von Sturm Graz, die war nur ganz kurz beim zwischenzeitlichen 1:1 gegeben. Es bleibt aber freilich spannend in Wien und Wolfsberg.Â
45.
+3
Und da bläst Schüttengruber auch schon in seine Pfeife. Wolfsberg 0, Rapid 1.Â
45.
+1
Und noch eine Chance für Grüll, diesmal aber macht sich Kofler ganz breit und verhindert den Einschlag. Der WAC braucht die Pause dringend zwecks Neusortierung.Â
45.
Zwei Minuten Nachspielzeit.Â
43.
Dann auch gleich noch eine Gelbe für Baribo nach Foul an Schick. Reaktion zeigen ist schon gut, aber das ist die falsche Reaktion.
42.
Solider Einstand von Vizinger, grobes Foul und dann beschwert er sich auch noch beim Schiedsrichter. Schüttengruber quittiert das fast schon zwingend mit Gelb, auch wenn die Heimfans hier hörbar anderer Meinung sind.Â
38.
Dutt muss oder will - so ganz ist das nicht klar - früh wechseln, Eliel Peretz wird durch Dario Vizinger ersetzt.
37.
Antritt, Ballannahme, Abschluss, alles überragend vom besten Rapid-Spieler der Saison. Wird Marco Grüll zu halten sein? Eigentlich müssten die Anfragen im Büro von Zoki Barisic stapeln, aber das wird sowieso ein sehr spannender Transfersommer beim Rekordmeister.Â
35.
Toooor! Wolfsberger AC - SK RAPID 0:1. Und diese Führung ist jetzt Fakt. Sehr schöner Pass von Aiwu links in den Strafraum, Marco Grüll hechelt dem Ball hinterher und schießt gekonnt ins lange Eck ein. Verdient, keine Frage, die Hütteldorfer waren bisher das klar bessere Team.Â
34.
Daraus wird leider nichts, denn es werden keine weiteren Zeitlupen angeboten. Weil aktuell am Platz zu viel los ist, Rapid drängt weiter auf die Führung.Â
32.
Ganz schwierige Entscheidung, Zimmermann hat den Ball aus kurzer Distanz schon an den Arm eines Kärntners gezimmert. Hat der sich weggedreht? Oder hingedreht? Elfer gibt es jedenfalls nicht und den Namen reiche ich Ihnen gleich nach.Â
30.
Und hier jetzt intensive Diskussionen mit dem Schiedsrichter. Rapid will einen Handelfmeter. Andernorts das 2:1 für die Austria, die Ereignisse überschlagen sich gerade. Letzter Spieltag halt.Â
28.
Aus meinem kleinen Knopf im Ohr höre ich aus unserer Sendezentrale in Hamburg, dass in Wien-Favoriten schon wieder etwas passiert ist. Und das ist diesmal eine gute Nachricht für beide Fanlager hier, denn Sturm hat umgehend ausgeglichen. Alles wieder zurück an den Start somit.Â
25.
Als kleine Entschädigung bietet Schüttengruber den Spielern jetzt eine kleine Trinkpause an. Diese wird dankend angenommen.Â
24.
Da kommt die Nachricht aus Wien, die hier keiner hören will. Die Austria führt gegen Sturm und somit ist der begehrte Rang 3 aktuell nicht zu haben.Â
22.
Peretz setzt sich durch und schießt deutlich drüber. Nächstes Mal fix Liendl.Â
20.
Gute Freistoßposition für die Gastgeber, rund 20 Meter halblinke Position. Peretz und Liendl sind sich noch nicht ganz einig, wer sich versuchen darf.Â
17.
Zimmermann auf der einen und Röcher auf der anderen binnen Sekunden im direkten Duell mit den jeweiligen Torleuten. Kofler wie auch Gartler schneller am Ball, aber beide Szenen ohnehin abgepfiffen. Brauchen wir somit auch hier keine Videobilder bemühen.Â
15.
Starkes Dribbling von Röcher, bringt dem WAC eine erste Ecke. Liendl findet keinen Mitspieler in seinem letzten Spiel für den WAC.Â
12.
Stark gespielt von Rapid, vor allem der letzte Pass von Knasmüllner auf Ljubicic. Der packt sein Abschiedsgeschenk nicht aus, sondern schießt freistehend aus zentraler Position deutlich links am Ziel vorbei.
10.
Das war ein Foul an Grüll, hat Schüttengruber übersehen. Der Tatort allerdings war im Mittelkreis, das ist dann unterhalb der VAR-Wahrnehmungsschwelle, da schaut er gar kein zweites Mal hin.Â
7.
Aber jetzt geht es in die Strafräume. In den WAC-Strafraum dank zweier Freistoßflanken der Gäste. Die erste von rechts köpft Ljubicic deutlich drüber, die zweite von links bugsiert Knasmüllner mit dem Fuß neben den rechten Pfosten. Letzteres war knapp, wäre der Ball drin gewesen, dann hätte der VAR wohl auf Abseits geprüft. War eher keines, ist also eh Makulatur.Â
5.
Und was zeigen die beiden Teams? Maximalen Einsatz vom Beginn weg. Das ist allerdings auch ein kleiner Euphemismus für eine sehr zerfahrene Anfangsphase.
2.
Ein herrlicher Frühlingstag im schönen Kärnten und ein prallgefülltes Stadion. Die äußeren Voraussetzungen darf man somit als ideal bezeichnen.Â
1.
Anpfiff!
Ihr Heimspiel im Grunddurchgang konnten die Dutt-Schützlinge mit 4:1 gewinnen, aber in Wien setzte es zwei Niederlagen, zuletzt das allerdings sehr unglückliche 1:2. Aber es ist heute natürlich ein Duell komplett auf Augenhöhe, der Ausgang ist völlig offen. Und gleich geht es los, Schiedsrichter Manuel Schüttengruber und die beiden Teams stehen bereit.Â
Für den WAC zählt also nur ein Sieg, dann hingegen winkt sogar doch noch Rang 3, so die Austria nicht gegen Sturm gewinnt. Gilt natürlich genauso für Rapid. Sprich, wir blicken in diesem Ticker natürlich auch immer wieder mal nach Favoriten. Und hoffen aus neutraler Sicht für maximale Spannung darauf, dass Sturm sich nicht auf den Lorbeeren ausruht und heute mehr zeigt als letztes Wochenende zuhause gegen den WAC.Â
Warum kann die Austria nicht Fünfter werden, selbst bei einer Heimniederlage gegen Sturm und einem Remis hier? Weil dann eine Minitabelle mit diesen drei Teams aufgestellt wird, diese würde - das steht bereits jetzt fest und daran würde auch ein Kantersieg des WAC nichts ändern - Rapid vor der Austria und Wolfsberg sehen.
Gestern schon ganz großes Drama in der Qualigruppe, Altach rettete sich in letzter Sekunde auf Kosten der Admira. Und das erste Playoff um den Conference-League-Startplatz bestreiten Wattens und der LASK. Sprich, auf den heutigen Verlierer warten im letzten Saisonspiel dann vermutlich Didi Kühbauers Linzer, darauf haben der WAC und Rapid beide gleichermaßen wenig Lust.Â
Deutlich mehr Personalmaßnahmen von Rapid-Coach Feldhofer. Klar, das Derby gegen die Austria lief trotz des Remis nicht so toll, danach die nächste Niederlage gegen Meister Salzburg. Aber vor allem sind viele Verletzte und Gesperrte wieder da. Zimmermann darf wieder an vorderster Front ran, Knasmüllner gibt den Zehner, Arase nimmt auf der Bank Platz. Ljubicic - der zu Dinamo Zagreb wechselt - seine Abschiedsvorstellung als Sechser. Maxi Hofmann kann wieder verteidigen, dafür rückt Schick ins Mittelfeld vor.Â
Natürlich nur kosmetische Korrekturen beim WAC nach dem überzeugenden Sieg zuletzt beim Vizemeister aus Graz. Peretz darf für Taferner im Mittelfeld von Beginn an ran.Â
Und so geht Rapid in dieses Finale um Europa: Gartler - Aiwu, Moormann, Hofmann, Wimmer - Auer, Schick, Ljubicic, Knasmüllner, Grüll - Zimmermann.
Alles ist angerichtet! Mit dieser Startelf der Kärntner: Kofler - Novak, Baumgartner, Lochoshvili, Dedic - Veratschnig, Leitgeb, Peretz - Liendl - Röcher, Baribo.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem Wolfsberger AC und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz