Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Wolfsberger AC - RB Salzburg, 27. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
16.06. Ende
SKN
1:0
MAT
(1:0)
16.06. Ende
ADM
1:1
ALT
(1:1)
16.06. Ende
FKA
1:0
WSG
(1:0)
17.06. Ende
WAC
0:0
SAL
(0:0)
17.06. Ende
HAR
0:1
RAP
(0:1)
17.06. Ende
LIN
4:0
STG
(3:0)
Wolfsberger AC
0 : 0
(0:0)
Ende
RB Salzburg
ANST.: 17.06.2020 18:30
SR: Josef Spurny
ZUSCHAUER: -
STADION: Lavanttal-Arena
Letzte Aktualisierung:
17:45:47
Spätestens dann lesen wir uns wieder. Für heute war es das an dieser Stelle. Vielen Dank für das Interesse und bis bald!Â
Denn da Rapid Wien im Parallelspiel gegen Hartberg 1:0 gewonnen hat, büßt der amtierende Meister zwei Punkte Vorsprung gegenüber dem Verfolger ein. Fünf Punkte sind es nun. Der WAC steht auf Rang 3 und könnte noch von LASK kassiert werden. Die nächste Partie der beiden Mannschaften ist einfach niedergeschrieben: Am Sonntag kommt es zum Rückspiel zwischen den beiden Teams. Â
Ein nicht hochklassiges, aber aufgrund von viel Einsatz und guten Torchancen trotzdem kurzweiliges Spiel endet torlos. Matchwinner ist Wolfsbergs Keeper Kofler, der insgesamt acht Paraden verzeichnete, mindestens vier davon waren hochklassig. Nicht nur deshalb hat sich Wolfsberg diesen Punkt verdient. Einsatz und Intensität stimmten, nach vorne waren die Mittel allerdings begrenzt. RB wird sich ärgern, dass nicht dieser eine Ball mal nicht ins Netz durchgerutscht ist.
90.
+5
Und das war's, die letzten Angriffsversuche verpuffen. Es bleibt beim 0:0.Â
90.
+2
Novak grätscht Szoboszlai um und sieht dafür zu Recht Gelb. Die folgende Standardsituation spielt Salzburg nicht gut aus.Â
90.
+1
Fünf Minuten Nachspielzeit stehen noch aus. Salzburg hätte den Sieg verdient, weil es mehr dafür unternimmt und hohen Aufwand betreibt. Wolfsberg wiederum hätte den Punkt verdient, weil es aufopferungsvoll dagegenhält, und so viel Körpereinsatz belohnt gehört.Â
89.
Das erkennt man auch am letzten Wechsel der Partie. Stürmer Weissman schleicht vom Feld, Mittelfeldmann Schöfl soll helfen, den Punkt ins Ziel zu bringen.Â
88.
Es kündigt sich der erste Salzburger Punktverlust in der Meisterrunde an, Wolfsberg hält weiter mit allem dagegen, was es hat. Das ist bei weitem nicht immer schön anzusehen, aber es funktioniert. Und der WAC wirkt zufrieden mit dem Punkt.Â
86.
Kurz vor Schluss wird es nochmal etwas ruppiger, auch Jojic sieht noch Gelb, weil er Adeyemi bei einem Konter von den Beinen holen wollte. Das gelang nicht, die Karte gibt es trotzdem. Der Konter wurde dann nicht sauber ausgespielt.Â
84.
Gelb gegen Stratznik, der Szoboszlai von hinten hält und den Angriff so unterbindet.Â
83.
Und auch Szoboszlai sieht Gelb, der sichtlich genervt von Stratznik nach hinten schlägt und Glück hat, dass er den jungen Debütanten nicht voll erwischt, sondern nur ins Gesicht wischt. Sonst wäre das eine andere Farbe gewesen. So ist die Entscheidung in Ordnung und umsichtig.Â
83.
Gelb gegen Stratznik, der Szoboszlai von hinten hält und den Angriff so unterbindet.Â
80.
Und damit ist das fünffache Wechselkontingent dann auch ausgeschöpft: Hwang macht Platz für Wöber.Â
79.
Außerdem macht Onguene auf Salzburger Seite Platz für Wöber.Â
78.
Nochmal viele frische Beine für die letzten gut zehn Minuten. Beim WAC geht Liendl runter, Wenitzing darf ran.Â
75.
Das Spiel biegt auf die Zielgerade ein, kaum zu glauben, dass es noch torlos ist. Chancen waren mittlerweile genug da. Doch auf der anderen Seite macht Kofler ein bärenstarkes Spiel. Und auf der anderen Seite fehlt die allerletzte Präzision in den Angriffsbemühungen.Â
71.
Dritter Wechsel bei RB: Enock Mwepu kommt für Majeed Ashimeru.
71.
Der muss doch rein! Toller Pass von der rechten Seite von Daka genau in den Lauf von Hwang, der halblinks in den Strafraum eindringt und im Eins gegen Eins aber am Teufelskerl Kofler scheitert. Anschließend steht Adeyemi bereit, um den Abpraller zu verwerten, doch Rnic schmeißt sich heldenhaft rein und kann kurz vor der Linie klären.Â
70.
Und da ist er, der erste Daka-Abschluss: Szoboszlai lässt mit der Brust an der Strafraumgrenze geschickt in den Lauf des Stürmer tropfen, der ist aber noch bedrängt und bekommt keine Wucht hinter seinen Abschluss. Kein Problem für Kofler im kurzen Eck. Â
69.
Was machen eigentlich unseren beiden Top-Torschützen? Nicht so viel. Weissman hat mit Abstand die wenigstens Ballaktionen aller Startelfspieler. Dafür aber immerhin drei Torschüsse, allerdings alle nicht erinnerungswürdig. Und der eingewechselte Daka wartet noch auf seine erste Offensivaktion und war seinerseits erst fünf Mal am Ball.Â
67.
Auswechslung Lukas Schmitz Stefan Gölles
67.
Außerdem ist Gölles neu im Spiel, Dieng macht Platz.Â
66.
Auswechslung Cheikhou Dieng Marcel Holzer
66.
Doppelwechsel beim WAC: Schmitz geht raus, Holzer kommt.Â
65.
Szoboszlai, wer sonst. Aber deutlich drüber. Kofler muss nur hinterherschauen.Â
64.
Schmeichelhafter Freistoß für Hwang, der gegen den robusten Baumgartner früh auf die Knie geht, noch ein bisschen krabbelt und dann sehnsüchtig auf den Pfiff wartet, der dann auch tatsächlich kommt. Nächste Freistoßsituation, vielleicht diesmal etwas für die direkte Variante. Der Ball liegt rund 30 Meter leicht rechts versetzt vor dem Tor. Â
62.
Haben wir heute eigentlich schon über die Salzburger Standardstärke gesprochen? Ich meine schon. Deswegen in aller Kürze: Ecke Szoboszlai von rechts, Kopfball Ramalho - Glanztat Kofler! Mit einer tollen Flugeinlage fischt er den Ball aus dem Winkel. Wie lange verlassen sich die Wolfsberger noch auf ihren Keeper, oder wollen sie selbst vielleicht auch mal hochsteigen?Â
60.
Liendl bringt den Ball an den kurzen Pfosten - doch ein Salzburger hält die Rübe rein und kann klären. In Sachen Torgefahr nach Standards kann sich der WAC heute beim Gegner etwas abschauen.Â
59.
Schöne Aktion von Dieng, der rechts Ulmer austanzt, der sich dann nur noch mit der Grätsche zu helfen weiß. Die Kugel ruht nahe der rechten Außenbahn, gut 15 Meter vor der Grundlinie.Â
57.
Insgesamt ist es ein ähnliches Bild wie im 1. Durchgang, die Partie ist nicht nur vom Spielstand ausgeglichen. Beide Mannschaften haben das Gas jetzt nicht durchgedrückt und gehen auch nichts ins letzte Risiko, ein Tor ist aber durchaus beiden zuzutrauen. Und spätestens dann dürfte nochmal eine ganz neue Würze reinkommen.Â
54.
Unglücklicher Zweikampft zwischen Ulmer und Novak, die zusammenprallen. Salzburgs Kapitän übersteht das unbeschadet, Novak muss allerdings behandelt werden, hat einen Schlag aufs Schienbein abbekommen. Er humpelt erstmal vom Spielfeld, wird aber bestimmt gleich wiederkommen.Â
52.
Den folgenden Freistoß bringt Szoboszlai wie fast jeden Standard gefährlich Richtung Tor, diesmal segelt er aber an Freund und Feind vorbei und landet neben dem langen Pfosten. Doch auch das war knapp. Es würde nicht wundern, wenn auf kurz oder lang ein Salzburger Standard hier noch irgendwie reinfällt.Â
50.
Adeyemi ist zu schnell für Baumgartner und kriegt dessen Stollen zu spüren. Klare Gelbe für den Abwehrmann.Â
49.
Guter Eckstoß von der linken Seite von Liendl. Rund acht Meter zentral vor dem Tor kommt Weissman im Tiefflug angeflogen und köpft Richtung Tor - allerdings zu hoch, Stankovic muss nicht eingreifen.Â
48.
Gutes Omen für RB: Salzburg traf in den letzten sieben Bundesliga-Duellen gegen den WAC immer in der 2. Hälfte. Zuletzt blieb man im Dezember 2017 nach der Pause torlos, beim einzigen 0:0 zwischen den beiden Teams. Es ist also quasi vorgeschrieben, dass hier heute noch was passiert.Â
46.
Und dann kann es weitergehen! Der WAC bleibt unverändert.Â
46.
Außerdem hat Okafor Feierabend, stattdessen läuft Adeyemi nun auf.Â
46.
Bevor es weitergeht, wechselt RB zweifach: Mit Daka kommt der Toptorschütze nun ins Spiel, er ersetzt Okugawa.Â
Salzburg spielte eine dominante Anfangsphase und kam durch Onguene und Ramalho auch zu zwei hervorragenden Kopfballchancen, die Kofler aber ebenso hervorragend zu verhindern wusste. Danach ließ RB aber etwas locker und der WAC konnte das Spiel etwas weiter nach vorne verschieben. Die Hochkaräter blieben zwar aus, doch auch Wolfsberg hatte die eine oder andere Torchance. So ist das Unentschieden leistungsgerecht und verspricht maximale Spannung für die zweiten 45 Minuten in einem Spiel, das nicht hochklassig, aber umkämpft und intensiv ist.Â
45.
+1
Nach einer Minute Nachspielzeit geht's in die Pause. Â
43.
Achter Eckball schon für Salzburg, das ist eine ordentliche Marke für eine Halbzeit. Und gefährlich wurde es ja auch regelmäßig. Auch jetzt wieder, Onguene kommt aus sieben Metern zum Kopfball, verfehlt das Tor aber um gut zwei Meter.Â
43.
Ulmer und Szoboszlai kombinieren sich gut nach vorne, dann kommt der tiefe Pass auf Hwang, der direkt weiterleitet zu Okafur. Der prallt an der Strafraumkante aber an seinem Gegenspieler ab und kommt nicht zum Abschluss.Â
39.
Die drückende Salzburger Dominanz ist also dahin, Wolfsberg hat es geschafft, das Spiel ausgeglichen zu gestalten und wird auch seinerseits torgefährlich. Spielerisch ist da zum Zunge schnalzen zwar auf beiden Seiten noch nichts bei, für Spannung ist so aber allemal gesorgt.
37.
Weissman rennt von hinten in Ashimeru rein, der fährt allerdings leicht den Arm aus und erwischt den Stürmer am Hals. Das reicht für einen Freistoß. Liendl bringt den Ball von halbrechts in die Mitte und findet den Kopf von Baumgartner, der gefährlich verlängert. Der Ball geht knapp am langen Pfosten vorbei.Â
34.
Auf der anderen Seite hat Stankovic Probleme mit einem langen Ball. Ein Freistoß segelt Richtung Elfmeterpunkt, Stankovic kommt raus, erwischt die Kugel aber mit einer Faust nicht richtig. Stattdessen fällt sie Dieng vor die Füße, der es von der Strafraumkante per Fallrückzieher probiert. Stankovic hat Glück, dass einer seiner Verteidiger vor der Linie klären kann.Â
32.
Bei Standards ist Kofler vielbschäftigt. Der nächste Eckball segelt in den Gefahrenbereich, erneut kommt Ramalho per Kopf zum Abschluss. Diesmal ist es aber leichte Beute für den bislang gut aufgelegten Keeper, der nur zupacken muss.  Â
31.
Kofler verhindert ein zweites Mal den Rückstand! Szoboszlai bringt einen Freistoß von der linken Seit mit viel Schnitt vors Tor, aus rund sechs Metern kommt Ramalho frei zum Kopfball. Kofler ist blitzschnell unten und wehrt den Ball noch gerade so vor der Linie zur Seite ab.Â
29.
Auch Salzburg nimmt sich gerade eine schöpferische Pause. Das bringt die Möglichkeit, erstmals aufs Parallelspiel zu schauen: Rapid ist in Hartberg in Führung gegangen - und verkürzt den Rückstand auf Salzburg augenblicklich auf fünf Punkte.Â
27.
Aus der Schublade Field Goal: Ramalho versucht es aus großer Distanz mit viel Willenskraft und positiver Überzeugung, die Kugel rutscht ihm aber deutlich über den Schlappen und landet im benachbarten Grünfeld hinter Koflers Gehäuse.Â
25.
Die nächste bezeichende Aktion, die Wolfsbergs Harmlosigkeit unterstreicht: Ein langer Ball soll in den Lauf von Weissman verlängert werden, rollt aber stattdessen vor die Füße von Ramalho, der den ansprintenden Weissman geschickt anschießt und den Torabschlag provoziert. Torgefahr: Fehlanzeige.Â
21.
RB-Keeper Stankovic hat mit sechs Ballaktionen die wenigsten aller Spieler auf dem Feld. Das zeigt in etwa, wie weit von seinem Tor entfernt das Spiel stattfindet. Wolfsberg schafft es nicht mal ansatzweise bis zur Box, muss stattdessen immer wieder hellwach sein, die vielen tiefen Bälle hinter die eigene Abwehrkette zu erreichen.Â
19.
Schöner Spielzug von RB, das sich weiter annähert: Szoboszlai steckt steil durch zu Hwang, der links an der Grundlinie geschickt zurücklegt zu Okafor, der den Ball aber links im Strafraum etwas in seinen Rücken gelegt bekommt und so keinen Druck hinter seinen Abschluss bekommt. Das Leder fällt ins Außennetz.Â
18.
Baumgartner lässt an der linken Außenbahn den flinken Hwang über die Klinge springen und verursacht den nächsten Standard. Szoboszlai bringt den Freistoß in die Mitte, dort kann aber ein Wolfsberger problemlos klären. Â
16.
Szoboszlai bleibt Unruheherd, steckt jetzt an der linken Strafraumkante zu Ulmer durch, der in die Mitte flankt, wo Hwang lauert. Baumgartner steht im Weg und köpft zur nächsten Ecke, die diesmal sicher in den Armen von Kofler landet.Â
13.
Jetzt aber auch der erste Abschluss des WAC: Weissman nimmt einen halbhohen Ball kurz vor der Strafraumkante schön an und versucht es aus der Distanz, nimmt die Kugel direkt aus der Luft. Setzt diesen Versuch allerdings deutlich über den Kasten von Stankovic. Â
12.
Salzburg ist spielbestimmend, hat mehr Spielanteile und sucht konsequenter den Weg nach vorne. Von Wolfsberg kommt noch nicht all zu viel. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld macht höchstens mal kurz hellhörig, wird aber locker verteidigt.Â
9.
Aus einem ersten Eckball für RB springt der zweite bei raus. Und der dritte. Und der wird zur Großchance: Vallci macht die lange Ecke per Kopf nochmal scharf, gibt in die Mitte, wo Onguene völlig frei köpfen darf, aber an einem tollen Reflex von Kofler scheitert.Â
7.
Ansonsten noch viel Ballgeschiebe und Gewühl im Mittelfeld, das bringt Zeit für eine Randnotiz: Mit dem Wolfsberger Stratzing, Jahrgang 2002, haben wir einen Startelfdebütanten auf dem Rasen. Zuvor durfte er nur beim 2:4 gegen Hartberg in der 25. Runde kurz als Einwechselspieler ran, nun macht er seinen nächsten Schritt auf der Karriereleiter.Â
4.
Nochmal Szoboszlai, der den ersten Torabschluss setzt. Aus rund 25 Metern halblinker Position will er einen zweiten Ball direkt auf Tor zimmern, mehr als ein hoppelnder Rückpass ist das aber nicht. Kofler packt sicher zu.Â
3.
In den ersten drei Spielminuten verzeichnen wir noch nichts Nennenswertes. Das Tempo fährt erst gemächlich hoch, die Abwehrreihen beider Seiten haben keine Probleme, den vorzugsweise langen Hafer zu verteidigen. Szoboszlai ist noch am nähesten dran, kann einen Flugball von Ramalho aber nicht kontrollieren. Â
1.
Die Teams stehen bereit, Schiedsrichter Josef Spurny hat das Spiel freigegeben und leitet ab sofort sein zehntes Bundesligaspiel. Viel Glück dabei und los geht's!Â
Tore für Salzburg schießt aber ja nicht nur Daka. Mit insgesamt 90 Treffern in 26 Partien, was einem Toreschnitt von 3,46 entspricht, ist bei RB fast immer für Unterhaltung gesorgt. Der Torerekord aus der Saison 2013/2014 steht bei 110 Toren in 36 Spielen und ist akut gefährdet.Â
Apropos Daka: Der Sambier zeigte sich zuletzt ausgesprochen torlaunig, erzielte sechs Treffer in den letzten vier Partien. Dadurch stockte er sein Torekonto auf 23 auf und somit ist auch das Rennen um die Torjägerkanone wieder eröffnet. Dort führt Wolfsbergs Shon Weissman mit 25 Treffern. Zum direkten Aufeinandertreffen der besten Goalgetter der Bundesliga kommt es aber (noch) nicht: Daka sitzt überraschenderweise erstmal nur auf der Bank.Â
Für Wolfsberg geht es auf der anderen Seite um den Kampf für die internationalen Startplätze. Vielleicht ist sogar die Champions League noch drin, die 1:2-Pleite zuletzt gegen Rapid war dafür allerdings nicht zuträglich. "Die Duelle mit dem WAC waren stets schwierig. Sie spielen sehr aggressiv und clever und haben uns oft Probleme bereitet", warnt RB-Stürmer Patson Daka trotzdem.Â
"Jedes einzelne dieser sechs Spiele wird noch ein beinharter Kampf, weil jeder uns schlagen will, selbst um wichtige Punkte spielt und die Meisterschaft spannend halten möchte", sagt RB-Trainer Jesse Marsch und will von einer Entscheidung im Meisterschaftskampf nichts wissen. Letzter ernst zu nehmender Verfolger ist Rapid Wien, das parallel gegen Hartberg spielt. Auch auf dieses Spiel werden wir hin und wieder schielen.
Vier Siege in Folge mit insgesamt nur zwei Gegentoren, sechs Spieltage vor Schluss sieben Punkte Vorsprung auf Rang 2 und der Triumph im Cup: Serienmeister RB Salzburg ist wie eine Dampflok aus der Coronapause gekommen und rattert mit dampfendem Schornstein Richtung Titelverteidigung. Es wäre die siebte Meisterschaft in Folge. Die nächste Hürde auf diesem Weg: Der WAC, der sich heute im Hin- und Sonntag im Rückspiel gerne als Stolperstein erweisen will.Â
RB wechselt auf doppelt so vielen Positionen: Ashimeru, Okafor, Okugawa und Onguene ersetzen Daka, Junuzovic, Mwepu und Wöber, die beim 3:1-Sieg gegen LASK noch von Beginn an dabei waren.Â
RB Salzburg schickt diese Elf ins Rennen: Stankovic - Vallci, Ramalho, Onguene, Ulmer - Ashimeru, Camara - Okugawa, Szoboszlai - Okafor, Hwang.Â
Das sind zwei Änderungen in der Startelf beim WAC im Vergleich zum letzten Ligaspiel, dem 1:2 gegen Rapid Wien: Rnic und Stratznig ersetzen Leitgeb und Schmid.
Der WAC beginnt mit dieser Startelf: Kofler - Novak, Baumgartner, Rnic, Gollner - Jojic, Stratzing, Schmitz - Liendl - Weissman, Dieng.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem Wolfsberger AC und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz