Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Wolfsberger AC - RB Salzburg, 28. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
27.04. Ende
ALT
1:4
INN
(1:1)
27.04. Ende
RAP
3:4
HAR
(2:2)
27.04. Ende
MAT
1:1
ADM
(1:0)
28.04. Ende
WAC
2:1
SAL
(1:0)
28.04. Ende
SKN
1:2
FKA
(1:0)
28.04. Ende
STG
2:3
LIN
(2:1)
Wolfsberger AC
Kevin Friesenbichler 35. (Assist: Sekou Koita)
Marcel Ritzmaier 72.
2 : 1
(1:0)
Ende
RB Salzburg
Fredrik Gulbrandsen 66. (Assist: Takumi Minamino)
ANST.: 28.04.2019 14:30
SR: Markus Hameter
ZUSCHAUER: 3.409
STADION: Lavanttal-Arena
Letzte Aktualisierung:
01:02:11
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen dem Wolfsberger AC und Red Bull Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Für die Wolfsberger geht es im Meister-Playoff nun mit dem Auswärtsspiel beim LASK weiter, während es Salzburg am Mittwoch im ÖFB-Cup-Finale in Klagenfurt mit Rapid Wien zu tun bekommt.
Die Wolfsberger haben nun 25 Punkte auf dem Konto und behaupten damit im Meister-Playoff den dritten Platz. Salzburg bleibt mit 40 Punkten weiterhin souveräner Tabellenführer und könnte trotz der Niederlage durch einen Sieg von Sturm Graz gegen den LASK vorzeitig die Titelverteidigung feiern.Â
Der Wolfsberger AC gewinnt zuhause mit 2:1 gegen den Tabellenführer Red Bull Salzburg und verhindert damit, dass die Mozartstädter heute aus eigener Kraft die Titelverteidigung in der österreichischen Bundesliga bewerkstelligen konnten. Nachdem Freisenbichler für die 1:0-Pausenführung der Kärntner sorgte, erzielte Gulbrandsen nach dem Seitenwechsel als Joker den überraschenden Ausgleich. Doch mehr oder weniger im Gegenzug sorgte dann Ritzmaier für die erneute WAC-Führung, die bis zum Schlusspfiff hielt. Insgesamt geht der Erfolg der Gastgeber durchaus in Ordnung, denn Wolfsberg kaufte den Salzburgern durch sehr engagiertes Auftreten schon vor der Pause den Schneid ab und hatte vor dem Gegentreffer sogar mehrere Chancen, um das 2:0 zu erzielen.Â
90.
+4
Schlusspfiff in Wolfsberg.
90.
+2
Schiedsrichter Hameter hat übrigens drei Minuten Nachspielzeit angeordnet.
90.
+1
Szoboszlai grätscht direkt vor dem Strafraum seinen Gegenspieler Liendl von der Seite um und der Ungar sieht dafür Gelb.
90.
+1
Zweiter Wechsel bei Wolfsberg: Für Koita kommt Hodzic ins Spiel.
89.
Wolfsbergs Kapitän Sollbauer ist nach einem Kopfballduell mit Daka leicht angeschlagen, kann aber nach kurzer Verschnaufpause sofort wieder weiterspielen.Â
86.
Szoboszlai flankt den Ball von rechts am Strafraum mit Schnitt zum Tor an den Fünfmeterraum. Kofler kommt gerade noch rechtzeitig vor dem heranstürmenden Gulbrandsen an den Ball.
83.
Nach einer missglückten Faustabwehr von Kofler kommt Ulmer links im Strafraum an den Ball, doch Sprangler blockt dessen Schuss.
81.
Erster Wechsel bei Wolfsberg: Für Friesenbichler kommt Sprangler ins Spiel.
78.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Minamino kommt Prevljak ins Spiel.
75.
Latte! Gulbrandsen kommt links im Strafraum per Schlenzer zum Abschluss, aus etwa neun Metern knallt der Norweger den Ball rechts an die Latte und so bleibt es bei der 2:1-Führung für die Gastgeber aus Wolfsberg.
72.
Toooooooor! WOLFSBERGER AC - Red Bull Salzburg 2:1! Ritzmaier nimmt Maß! Die Wolfsberger gehen nur wenige Augenblicke nach dem Gegentreffer erneut in Führung. Ritzmaier kommt halblinks im Strafraum aus etwa 14 Metern nach einem kurz abgewehrten Freistoß aus vollem Lauf zum Schuss und knallt den Ball unhaltbar rechts unten ins Eck zum 2:1 für die Gastgeber.
71.
Den Salzburger bleiben jetzt noch rund 20 Minuten, um mit einem möglichen Auswärtssieg den Meistertitel in der österreichischen Bundesliga vorzeitig und aus eigener Kraft einzufahren.Â
68.
Nun ist also in Wolfsberg alles wieder offen, obwohl sich der Treffer für die Salzburger nicht unbedingt abgezeichnet hatte. In den zurückliegenden Minuten waren nämlich eher die Gastgeber am Drücker.
66.
Toooooooooor! Wolfsberger AC - RED BULL SALZBURG 1:1! Der Joker sticht! Der gerade erst eingwechselte Gulbrandsen wird von Minamino links am Strafraum bedient und dann schiebt der Norweger den Ball lock aus 14 Metern zum 1:1-Ausgleich rechts unten ins Eck.
64.
Salzburs Trainer Rose versucht es nun in Form eines Doppelwechsels, um hier heute noch eine Wende einleiten zu können. Nach der Pause wirkt sein Team sogar noch mehr von der Rolle, als noch in der ersten Halbzeit.
62.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Wolf kommt Gulbrandsen ins Spiel.
62.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Samassekou kommt Schlager ins Spiel.
58.
Sollbauer attackiert Szoboslai rechts an der Seitenlinie auf Höhe der Mittellinie und der Wolfsberger Kapitän sieht dafür folgerichtig auch die Gelbe Karte.
57.
Mittlerweile wäre ein zweiter WAC-Treffer absolut verdient und wohl auch so langsam fällig, bei all den Chancen, die die Kärntner in den zurückliegenden Minuten vorfanden.
56.
Latte! Wernitznig zieht nach Szoboszlai-Fehler von links im Strafraum aus 15 Metern ab und trifft nur Aluminium.Â
55.
Gefährlich! Liendl zieht aus 17 Metern ab, der Schuss wird noch ganz gefährlich von Ramalho abgefälscht und geht nur wenige Zentimeter über das Tor.
54.
Koita behauptet sich links am Strafraum nach einem tollen Doppelpass und kommt aus etwa 14 Metern zum Abschluss. Den Schuss in Richtung kurzes Eck lenkt Torhüter Stankovic ins Toraus ab.
52.
Wolfsbergs Leitgeb sieht für ein taktisches Foul gegen Daka die Gelbe Karte. Für ihn ist es die fünfte Gelbe Karte der Saison, damit fehlt er im nächsten Spiel auswärts beim LASK.
50.
Die Gastgeber spielen auch sofort nach Wiederbeginn so frech und forsch weiter, wie über weite Strecken der ersten Halbzeit.
48.
Beide Trainer verzichteten übrigens zur Pause auf jegliche personelle Veränderungen und vertrauen weiterhin ihren Startformationen.
46.
Salzburgs Junuzovic sieht für ein taktisches Foul gegen Koita die Gelbe Karte.
46.
Weiter geht es in Wolfsberg.
Zur Halbzeit führt der Wolfsberger AC durch einen Treffer von Friesenbichler aus der 35. Minute nicht ganz unverdient mit 1:0 gegen Red Bull Salzburg. Die Gäste starteten zwar forsch in die Begegnung hinein, ließen sich jedoch nach und nach den Scheid abkaufen. Schon vor dem Führungstreffer von Friesenbichler hatten die Kärntner die ein oder andere Tormöglichkeit, während Salzburg so gar nicht ins Spiel fand.Â
45.
+2
Halbzeit in Wolfsberg.
44.
Die Salzburger, die heute durch einen Sieg vorzeitig Meister werden könnten, sind nach wie vor nicht gut im Spiel und somit auch nicht ganz unverdient mit 0:1 in Rückstand. Bis auf zwei frühe Abschlüsse von Daka kam vom amtierenden Meister und Tabellenführer nicht sonderlich viel in der Offensive.
42.
Salzburgs aufgerückter Rechtsverteidiger Lainer zieht von halbrechts am Strafraum aus 18 Metern ab. Sein Schuss geht gut einen Meter rechts unten am Tor vorbei.
39.
Was für eine Chance! Koita bedient den Torschützen Friesenbichler mit einem tollen Pass in die Tiefe, doch der Stürmer schießt dieses Mal aus etwa 16 Metern viel zu zentral und so packt Keeper Stankovic sicher zu.
37.
Leitgeb zieht dieses Mal von halblinks am Strafraum aus etwa 22 Metern ab, der Schuss geht nur ganz knapp rechts über das Tor.
35.
Toooooooooor! WOLFSBERGER AC - Red Bull Salzburg 1:0! Es hat sich etwas abgezeichnet! Nach einem weiten Schlag aus der eigenen Hälfte landet der Ball über die Stationen Liendl und Koita rechts im Strafraum bei Friesenbichler und der Stürmer lupft den Ball gekonnt über den herausstürmenden Keeper Stankovic zur 1:0-Führung der Wolfsberger ins linke Eck.
34.
Mittlerweile kaufen die Wolfsberger den Salzburgern ganz schön den Schneid ab und hatten gerade erst vor wenigen Minuten durch Leitgebs Kopfball eine weitere, gute Gelegenheit.
31.
Nach einem Liendl-Freistoß von links aus dem Halbfeld kommt Leitgeb aus etwa 13 Metern per Kopf zum Abschluss und setzt diesen nur knapp rechts oben über das Tor.
30.
Wolfsbergs Ritzmaier sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld gegen Samassekou die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
26.
Das Spiel ist mittlerweile vom Niveau her etwas abgeflacht, Salzburg ist noch nicht so wirklich drin in der Begegnung und Wolfsberg erweist sich als zäher Gegner.
22.
Ritzmaier flankt den Ball von der linken Seiten in den Fünfmeterraum, Torhüter Stankovic fälscht die von Lainer noch abgefälschte Hereingabe sicher ab.
19.
Schmitz zieht von halblinks am Strafraum aus gut 22 Metern ab, seinen Abschluss pariert Torhüter Stankovic im Nachfassen.
18.
Die Wolfsberger verstecken sich bislang keineswegs, sondern sorgen immer wieder für Entlastungsangriffe.
14.
Die erste Viertelstunde in Wolfsburg ist bald vorüber und bislang sehen die Fans in der Lavanttal-Arena ein relativ ausgeglichenes Spiel gegen Salzburg. Die beste Torchance hatte bislang Gäste-Stürmer Daka, als er von Ulmer ideal bedient wurde, aber an Keeper Kofler scheiterte.
10.
Nun ist Wolfsbergs Wernitznig nach einem Zweikampf mit Ulmer leicht angeschlagen. Er muss erst einmal durchatmen, bevor es für ihn weitergehen kann.
9.
Die Salzburger versuchen nun nach und nach die Spielkontrolle zu übernehmen und sich in der gegnerischen Spielhälfte festzusetzen.
6.
Ulmer spielt den Ball perfekt links in den Strafraum in den Lauf von Daka. Der Stürmer scheitert dann mit seinem Schuss aus sieben Metern an Keeper Kofler, der konsequent aus seinem Tor herausläuft und so dem Angreifer den Winkel ideal verkürzt.
4.
Beide Mannschaften halten sich nicht lange mit der klassischen Abtastphase auf, sondern gehen gleich mal ordentlich zur Sache.
1.
Nach nicht einmal einer Minute kommt Daka rechts im Strafraum zum Abschluss. Der sambische Nationalspieler hält in Richtung kurzes Eck drauf, trifft aber nur das Außennetz.
1.
Los geht es in Wolfsberg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Hameter.
Bei den Salzburgern gibt es heute im Vergleich zum Hinspiel zwischen den Mozartstädtern und Wolfsberg ein komplett neues Sturmduo. Während vor wenigen Tagen in Salzburg noch Dabbur und Gulbrandsen das Angreifer-Duo bildeten, dürfen heute Minamino und Daka bei den Gästen an vorderster Front ran.
Die beiden Saisonduell zwischen Wolfsberg und Salzburg im Laufe des Grunddurchganges waren ebenfalls eine klare Sache für die Mozartstädter (4:1, 3:0).
Am zurückliegenden Spieltag trafen sich Salzburg und Wolfsberg in der Mozartstadt und dank dreier später Treffer von Onguene, Dabbur und Minamino gewannen die Gastgeber schlussendlich doch noch mit 3:1. Zunächst brachte ausgerechnet der Salzburger Leihspieler Koita die Gäste aus Kärnten in Führung.
Meister Salzburg peilt derweil mit 40 Punkten als überlegener Tabellenführer die erfolgreiche Titelverteidigung in der österreichischen Bundesliga an. Mit einem Sieg könnten die Salzburger heute sogar schon vorzeitig den sechsten Meistertitel in Serie unter Dach und Fach bringen.
Die Wolfsberger liegen nach der Hälfte des Meister-Playoffs mit 22 Punkten auf Platz 3 und haben damit beste Chancen, um in der kommenden Saison international zu spielen.
In der Tabelle des Meister-Playoffs liegen derzeit 18 Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten Wolfsberg und Salzburg.
Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Stankovic - Lainer, Ramalho, Onguene, Ulmer - Szoboszlai, Samassekou, Junuzovic - Wolf - Daka, Minamino.
Wolfsberg spielt in folgender Formation:Â Kofler - Novak, Sollbauer, Rnic, Schmitz - Wernitznig, Leitgeb, Ritzmaier - Liendl - Koita, Friesenbichler.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem Wolfsberger AC und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz