Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Wolfsberger AC - FK Austria Wien, 10. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
02.10. Ende
RIE
1:1
KLA
(1:0)
02.10. Ende
WAC
1:0
FKA
(1:0)
02.10. Ende
ADM
2:0
ALT
(1:0)
03.10. Ende
RAP
5:2
WSG
(1:1)
03.10. Ende
HAR
3:2
STG
(2:0)
03.10. Ende
SAL
3:1
LIN
(2:0)
Wolfsberger AC
Tai Baribo 43. (Assist: Adis Jasic)
1 : 0
(1:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 02.10.2021 17:00
SR: Stefan Ebner
ZUSCHAUER: 2.795
STADION: Lavanttal-Arena
Letzte Aktualisierung:
15:42:24
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
In der Tabelle bedeutet das für die beiden Mannschaften einen Plätzetausch. Die Wolfsberger rangieren nun mit zwölf Zählern auf dem fünften Rang, während die Austria mit weiterhin elf Zählern auf den siebten Rang abrutscht. Weiterhin geht es arg eng zu im Rennen um die Qualifikation für die Meisterschaftsrunde. LASK und Hartberg haben noch eine Partie weniger absolviert und könnten noch an beiden Mannschaften vorbeiziehen.
Unter dem Strich geht der Sieg für den WAC in Ordnung. Die Gäste aus Wien blieben das gesamte Spiel über ohne Torschuss auf das gegnerische Tor. Den Unterschied macht damit der artistische Treffer von Baribo aus der ersten Hälfte. Nach einer leichten spielerischen Überlegenheit der Wölfe in der ersten Hälfte beschränkte sich das Team von Coach Robin Dutt im zweiten Durchgang auf das Verteidigen und stellt sich dabei sehr gut an. Für diese Leistung hätte die Austria allerdings auch keinen Punkt verdient gehabt.
90.
+4
Dann ertönt der Schlusspfiff! Wolfsberg bringt das 1:0 über die Zeit und behält die drei Punkte daheim.
90.
+3
Nähe der gegnerischen Eckballfahne zieht Taferner das taktische Foul und wird ebenfalls mit Gelb verwarnt.
90.
+2
Ein Angriff über Dieng bringt für die Wolfsberger Entlastung. Das schaut gut aus mit dem Heimsieg.
90.
+1
Keles geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf und trifft sowohl Ball als auch Gegenspieler. Das war etwas drüber aus Sicht des Schiedsrichters. Auch Keles wird mit der Gelben Karte verwarnt.
90.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit. Gelingt der Austria noch der Ausgleich?
89.
Nach einem Konter fordert der WAC einen Strafstoß. Dieng ist aber nicht wirklich gefoult worden, es war eher ein hart geführter Zweikampf. Richtige Entscheidung des Schiedsrichters.
87.
Mühl sieht für ein eher harmloses Foulspiel die Gelbe Karte. Recht harte Entscheidung des Unparteiischen.Â
86.
Djuricin hat den Ausgleich auf dem Fuß und schlägt ein Luftloch! Eine Hereingabe von der linken Seite hatte Ohio gut abgelegt, doch der Toptorjäger der Gäste vergibt die bislang beste Chance auf den Ausgleich kläglich.Â
84.
Die größte Gefahr der Gäste resultierte in der zweiten Hälfte aus Standardsituationen. Aus dem Spiel heraus ging fast nichts. Das scheint aktuell zu wenig zu sein für einen Punktgewinn.
82.
Grünwald versucht es aus 20 Metern nach Vorlage von Fischer. Hinter seinem Abschluss ist aber deutlich zu wenig Kraft.
81.
Die Gäste tun sich weiterhin schwer im letzten Drittel. Es fehlt an Präsenz und Präzision. Der WAC hingegen verteidigt das bislang ohne Probleme, zeigt aber offensiv so gut wie gar nichts mehr.
79.
Der FAK dringt mal wieder in den gegnerischen Strafraum ein. Der Unparteiische entscheidet aber auf Offensivfoul von Fischer.Â
78.
Nach 78 Minuten hat die Austria immer noch nicht auf das Tor des WAC geschossen. Dabei hatte es im letzten Spiel noch vier eigene Treffer gegeben.
76.
Auf der anderen Seite nutzt auch Dutt die Gelegenheit für einen Wechsel. Cheikhou Dieng ersetzt den auffälligen Peretz.
76.
Tatsächlich geht es für Baumgartner nicht weiter. Gustav Niklas Henriksson heißt der neue Mann.
75.
Baumgartner knickt ohne Fremdeinwirkung übel um und muss beim Verlassen des Platzes gestützt werden. Das schaut nicht gut bei ihm aus. Er scheint nicht weiterspielen zu können.
74.
Erneut gibt es Eckball für die Wiener, dieses Mal wird der Suttner-Standard aber nicht gefährlich.
72.
... und Alexander Grünwald kommt für Braunöder in die Begegnung.
72.
Der Doppelwechsel soll nun den Ausgleich bringen: Noah Ohio ersetzt Huskovic ...
71.
Peretz trifft seinen Gegenspieler unglücklich. Keine Absicht, aber dennoch eine berechtigte Gelbe Karte.
71.
Beim WAC ist zu erkennen, dass der Fokus auf die Defensivarbeit verschoben wurde. Im ersten Durchgang noch das aktivere Team, konzentriert sich die Elf von Trainer Robin Dutt nun zunehmend auf das Verteidigen.
69.
Erneut kommt die Ecke von Suttner gefährlich vor das Tor, doch es findet sich kein Abnehmer. Der letzte Punch und auch das letzte Quäntchen Glück fehlen dem FAK weiterhin.
69.
Was geht hier noch für die FK Austria? Zunächst gibt es immerhin den nächsten Eckball.
67.
Guter Eckball der Gäste! Suttner bringt das Kunstleder herein und Kofler verschätzt sich. Etwas überrascht kommt der junge Martel wenige Meter vor dem Tor an das Spielgerät, kann dieses aber nicht mehr platziert auf das Tor bringen.Â
66.
Die Austria hat zuletzt wieder etwas nachgelassen. Den Veilchen fehlt weiterhin die Durchschlagskraft im letzten Drittel.
64.
Der aktive Liendl bekommt vorzeitig Feierabend. Kai Lukas Stratznig soll frischen Wind in die Partie bringen und bei der Verteidigung des Ergebnisses helfen.
64.
Pentz kommt beim Eckball ein paar Meter aus dem Tor und klärt das Spielgerät nach vorne. Wichtige Aktion des Schlussmannes, sonst hätte es gefährlich werden können.Â
63.
Peretz legt nach rechts ab auf den aufgerückten Jasic. Seine Hereingabe wird zum Eckball abgefälscht.
61.
Baribo rennt in einen Abschluss von Liendl und steht dabei im Abseits. Sonst wäre Pentz im Tor problemlos zur Stelle gewesen.
60.
Djuricin verlängert eine Flanke von Keles. Huskovic zögert aber zu lange und bringt seine Austria damit um eine gefährliche Torraumsituation.
57.
Keles findet Fischer, wenn auch ungewollt, im Rückraum. Aus etwas mehr als 20 Metern hat dieser viel Zeit für den Abschluss. Mit der Innenseite zielt er aber deutlich über das Tor von Kofler.
56.
Wie schon im ersten Spielabschnitt leisten sich beide Mannschaften recht viele Fehlpässe. Das führt zu einer zerfahrenen Partie.
55.
Auf der anderen Seite holen die Wölfe eine Ecke heraus. Diese bringt aber nichts ein.
54.
Entgegengesetzt zum ersten Durchgang kontrollieren nun vermehrt die Veilchen das Spielgerät. Bislang können sie dies aber selten in Torchancen ummünzen.
53.
Suttner kommt nach einem Zweikampf unglücklich auf. Er scheint aber weitermachen zu können.
52.
Braunöder findet mit einer Flanke von der rechten Seite Djuricin im Sechzehner. Er bekommt das Spielgerät aber nicht ausreichend gedrückt, das Kunstleder fliegt über das Tor.
51.
Die Standardsituation bringt keine Gefahr ein. Die Gäste bleiben aber immerhin im Ballbesitz.Â
50.
Die Veilchen zeigen sich zu Beginn der zweiten Hälfte präsenter im gegnerischen Strafraum. Nach einer Drehung schließt Huskovic ab. Baumgartner ist noch dran, es gibt Eckball.
48.
In der Gegenbewegung versucht es die Austria mit Tempo. Dedic kann im Sechzehner aber blitzsauber zum Einwurf klären.
47.
Der WAC setzt direkt den ersten Offensivakzent der zweiten Hälfte. Beim Ball von Liendl steht Peretz aber im Abseits.
46.
In der Halbzeitpause wechselt die Austria erstmals: Jukic bleibt in der Kabine, für ihn ist nun Can Keles auf dem Rasen.
46.
Der Ball rollt wieder. Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt.
In einer doch ziemlich zerfahrenen ersten Hälfte erweist sich der WAC als das spielerisch etwas bessere und letztendlich auch effizientere Team. Der starke Treffer von Baribo macht bislang den Unterschied. Für die zweite Hälfte bleibt aber alles offen.
45.
+2
Und dann ist Halbzeit! Durch ein spätes Tor geht die Mannschaft von Trainer Robin Dutt mit einer Führung in die Kabine.
45.
+1
Die Wölfe setzen nach! Dedic mit einem Schlenzer von der linken Seite, der rechts am Tor vorbeigeht.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit!
43.
TOOOOR! WOLFSBERG - Austria 1:0. Im direkten Gegenzug trifft Wolfsberg! Nach einem Einwurf kann Jasic flanken und findet Baribo, der seinen rechten Fuß ganz lang macht und mit der Spitze ins lange Eck verlängert. Technisch hervorragend gemacht vom Angreifer, der Pentz keine Chance lässt.
42.
Gefährliche Aktion der Austria! Huskovic setzt sich nach einer Hereingabe gegen Baumgartner am Fünfmeterraum mit dem Rücken zum Tor durch und legt auf Djuricin ab. Dieser zielt links stehend aufs lange Eck und verpasst dieses knapp.
40.
Nun ist wieder mehr Feuer und Tempo in der Partie. Beide Mannschaften würden wohl gerne mit einer Führung in die Halbzeitpause gehen.
39.
Auch ein Eckball bringt den Gästen nichts ein und wird von Dedic geklärt.
38.
Auf der anderen Seite kommt Huskovic für ihn selbst überraschend im gegnerischen Strafraum an den Ball. Er reagiert nicht schnell genug und kann die Kugel nicht mehr auf das gegnerische Tor bringen.
36.
Peretz mit einer guten Gelegenheit! Nach einer Hereingabe von links kann Mühl zunächst den Abschluss von Baribo blocken. Peretz nimmt das Kunstleder per Volley aus der Luft und trifft das Spielgerät hervorragend. Pentz kann sich erstmals auf der Linie auszeichnen.
34.
Die Austria verliert das Kunstleder im Spielaufbau und setzt damit den WAC in Szene. Ivkic hat aber aufgepasst und kann die Situation bereinigen.
32.
Es geht weiter. Kurze, einstudierte Eckballvariante der Wiener. Suttner verspringt der Ball bei der Ballannahme, sonst wäre mehr drin gewesen.
30.
Es gibt die erste Ecke für die Gäste, doch diese kann vorerst nicht ausgeführt werden. Die Eckfahne ist abgebrochen und das Spiel ist aus diesem Grund unterbrochen.
28.
Der WAC hat bislang 65 Prozent Ballbesitz, die Veilchen gewinnen dafür mehr Zweikämpfe.
27.
Liendl stoppt den Konter der Gäste und trifft Braunöder mit den Stollen. Er sieht dafür die erste Gelbe Karte der Begegnung.
27.
Auf links ist mal Platz für Peretz. Er braucht aber zu lange und vertendelt das Spielgerät.
27.
Die guten spielerischen Elemente aus der Anfangsphase konnte der WAC in den letzten Minuten nicht bestätigen. Einige Fouls auf beiden Seiten stören den Spielfluss.
24.
Ivkic wird von Taferner gelegt. An der rassigen Zweikampfführung hat sich bislang nichts geändert.
23.
Der Liendl-Eckball bringt aber nichts ein, da der Unparteiische auf ein Offensivfoul von Baribo entscheidet.
22.
Jasic mit einer scharfen Hereingabe, doch ein Austria-Verteidiger kann zum Eckball klären. Es ist der erste Eckball des Spiels.
20.
Die Gastgeber setzen nun vermehrt auf Offensivpressing. Damit setzen sie den FAK ziemlich unter Druck und erobern häufig relativ schnell das Spielgerät.
18.
Bislang fehlt beiden Mannschaften häufig der letzte erfolgreiche Pass. Dieses Mal ist es Röcher auf Seiten der Wölfe, der seinen Mitspieler nicht findet.
17.
Die Austria wird in den letzten Minuten etwas aktiver, aber auch der WAC verteidigt geschickt.
15.
Gute Kombination der Veilchen über rechts. Braunöder versucht es nahe der Torauslinie mit einem Ball in den Rückraum, findet aber keinen Teamkollegen.
13.
Die Lavanttaler setzen weiterhin auf Ballbesitz. Liendl versucht es mit einer Flanke von der linken Seite. Diese ist etwas zu steil für Röcher, der am langen Pfosten nicht mehr an das Spielgerät kommt.
11.
Erstmals gibt es kurze Verschnaufspausen. Zuerst landet das Kunstleder mehrmals im Seitenaus, dann gibt es einen Freistoß für die Gastgeber.
9.
Wir sehen eine sehr muntere Anfangsphase. Auf der anderen Seite wird ein Freistoß der Austria gefährlich verlängert und dann zu kurz von den Wölfen geklärt. Der Abschluss aus zweiter Reihe wird aber abgefälscht und fliegt dadurch deutlich am Kasten vorbei.
7.
Erneut ist es Baribo, der nach Initiative von Liendl links im Sechzehner zum Abschluss kommt. Ihm rutscht das Spielgerät aber über den Schlappen. Der Ball fliegt deutlich links am Tor vorbei.
6.
Auf der linken Seite gibt es einen Freistoß für den WAC die in den Anfangsminuten mehr Spielanteile verzeichnen. Die Standardsituation bringt aber nichts ein.
4.
Djuricin hat  auf der anderen Seite die erste gute Gelegenheit. Er profitiert von einer zu kurzen Zurückgabe von Lochoshvili und kommt frei vor dem gegnerischen Tor an das Spielgerät. Beim Abschluss wird er aber noch von eben jenem Lochoshvili bedrängt, gerät in Rücklage und schießt deutlich über das Tor.
2.
Die Wolfsberger verzeichnen die erste Gelegenheit. Nach einer tollen Ballstaffette taucht Baribo im Sechzehner auf. Handl drängt ihn aber gekonnt ab und sichert die Situation.
1.
Los geht's! Der Ball rollt.
Die beiden Mannschaften und das Schiedsrichtergespann betreten in diesem Moment das Feld.
18 Grad versprechen bestes Fußballwetter. In wenigen Minuten geht es los.
Der Unparteiische heißt heute Stefan Ebner. An den Seitenlinien assistieren ihm Stefan Kühr und Andreas Zangerle.
Insgesamt geht es derzeit noch sehr eng in der Bundesliga zu. Zwischen dem dritten und dem zwölften Platz liegen lediglich vier Punkte. Einzig RB Salzburg und Sturm Graz konnten sich an der Tabellenspitze deutlich absetzen.
Bei den Verletzungen dürfen wir uns glücklicherweise kurz halten. Bei den Wölfen fehlen Novak und Scherzer, die Veilchen müssen auf Demaku verzichten.
Zuletzt standen sich die beiden Teams innerhalb des letztjährigen Playoff-Finals gegenüber. Der FAK gewann beide Partien und sicherte sich auf diesem Weg das Ticket für die diesjährige Teilnahme am Europacup.
In der Clubhistorie trafen die beiden Mannschaften bislang 34 Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Statistik spricht leicht für die Austria, bei der 15 Siege den 12 Siegen der Wolfsberger gegenüberstehen. Sieben Partien endeten ohne Sieger.
Das junge Team der Austria kam zuletzt besser in Schwung, gewann zwei der letzten drei Spiele und ist nun schon seit sechs Begegnungen ungeschlagen. Weitere Hoffnung stiftet folgender Fakt: Die beiden Siege in dieser Spielzeit feierten die Veilchen auswärts.
Die bisherige Heimbilanz der Wölfe spricht eher nicht für das Team von Robin Dutt. Von den fünf Heimspielen in dieser Saison konnte der WAC nur eines gewinnen. Die Formkurve deutet mit zuletzt drei sieglosen Spielen nach unten. Allerdings war die Leistung zuletzt in Unterzahl gegen Tabellenführer Salzburg (0:2) zumindest in Ordnung.
Der Wolfsberger AC konnte bisher neun Punkte für sich verbuchen und belegt damit den siebten Rang. Dieser Platz würde nur zur Teilnahme an der Relegationsrunde reichen. Für eine mögliche Teilnahme an der Meisterschaftsrunde müsste der WAC aktuell einen Zähler zum sechstplatzierten LASK aufschließen.
Nach neun Spieltagen finden sich sowohl Wolfsberg als auch die Austria im Mittelfeld der Tabelle wieder. Der FAK belegt mit elf Zählern den fünften Platz, der zur Teilnahme an der Meisterschaftsrunde berechtigt.Â
Robin Dutt stellt beim WAC im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen Salzburg auf einer Position um: Jasic ersetzt. Baumgartner. Bei der Austria gibt es zwei Veränderungen nach dem 4:3-Sieg in Hartberg: Jukic und Handl starten anstelle von Bejic und Schoissengeyr.
Die Gäste setzen auf eine 5-3-2-Formation: Pentz - Suttner, Jukic, Mühl, Handl, Ivkic - Braunöder, Fischer, Martel - Djuricin, Huskovic.
Schauen wir zu Beginn gleich einmal auf die Aufstellungen der beiden heutigen Kontrahenten. Das Heimteam läuft in einem 4-4-2 mit Raute auf: Kofler - Lochoshvili, Jasic, Baumgartner, Dedic - Leitgeb, Taferner, Liendl, Peretz - Röcher, Baribo.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen dem Wolfsberger AC und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz