Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Wolfsberger AC - FK Austria Wien Saison 2020/2021
Twittern
30.05. Ende
WAC
1:2
FKA
(1:1)
Wolfsberger AC
Dejan Joveljic 25. (Assist: Matthäus Taferner)
1 : 2
(1:1)
Ende
FK Austria Wien
Marco Djuricin 24. (11m)
Christoph Monschein 68. (Assist: Eric Martel)
ANST.: 30.05.2021 17:00
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: 2.100
STADION: Lavanttal-Arena
Letzte Aktualisierung:
19:46:55
Damit ist sie nun zu Ende, die Saison 2020/2021. Die zweite Corona-Saison, nun spricht aber alles dafür, dass es in zwei Monaten endlich wieder normal weitergeht. Darauf freuen wir uns, Ihnen eine schöne Sommerpause und natürlich eine spannende EM. Vielen Dank und bleiben Sie uns gewogen.Â
Trotzdem gibt es weiter viel zu tun bei der Austria, es wird im Kader einen großen Umbruch geben, dazu mit Manfred Schmid einen neuen Cheftrainer und Manuel Ortlechner auch einen neuen Sportdirektor. Aber auch auf Robin Dutt wartet in Wolfsberg viel Arbeit, diese Saison hat neben großen Europapokalmomenten auch viele Schwächen aufgedeckt.Â
Lizenz erst im zweiten Anlauf, Meistergruppe verpasst, Rang 8 in der Liga, trotzdem Europacup, die Wiener Austria wendet eine Saison des Grauens doch noch zum Guten. Mit drei tadellosen Playoff-Spielen gegen Hartberg und Wolfsberg, wer hätte das nach den Wochen und Monaten zuvor gedacht? Der finale Akt heute war dabei aber die leichteste Übung, durch den von Djuricin verwandelten Elfmeter war das vorentscheidende Auswärtstor geschafft, dass der WAC dann nur Sekunden später den zwischenzeitlichen schaffte, das war vernachlässigbar. Denn die Rote Karte für Leitgeb beseitigte alle Zweifel, in Überzahl gelang dann Mondschein nach der Pause auch noch der Siegtreffer.
90.
Tatsächlich pünktlich, eine gute Entscheidung von Harkam.Â
88.
Wir warten eigentloch nur mehr auf die Tafel mit der Nachspielzeit. Oder doch auf einen pünktlichen Schlusspfiff?Â
82.
Dejan Joveljic hat in dieser Saison 20 Tore für den WAC in der Bundesliga und im Europacup gemacht, diese Leihe war ein Volltreffer. Heute verabschiedet er sich allerdings mit einer eher schwachen Leistung, er wird ja zurück zu Eintracht Frankfurt gehen.Â
79.
Vereinzelt noch ein paar Ansätze, aber jetzt ist wirklich nur mehr ganz wenig los auf dem Platz. Ich habe ja schon zur Halbzeit angeregt, dass wir auf eine Nachspielzeit besser verzichten sollten.Â
74.
Und zu guter Letzt noch Thomas Ebner für Georg Teigl, damit hat auch Stöger sein Tagwerk für die Austria nicht nur für heute erledigt.Â
74.
Das war es für Manprit Sarkaria in Violett, er wechselt ja zur neuen Saison zu Sturm. Nachwuchsmann Aleksandar Jukic darf gleich mal üben, ihn zu ersetzen.Â
73.
Außerdem darf Adis Jasic für Matthäus Taferner ran.
73.
Machen wir weiter mit den Wechselspielen. Beim WAC macht Christopher Wernitznig Platz für Kai Lukas Stratznig.
71.
Nach einer Ecke landet der Ball auf Umwegen bei Guram Giorbelidze. Der Schuss aus 20 Metern des Georgiers geht deutlich am Ziel vorbei.Â
68.
Toooor! Wolfsberger AC - FK AUSTRIA 1:2. Jetzt ist doch mal einer drin. Sehr schön vorbereitet von Martel, der im Strafraum den eben eingewechselten Christoph Monschein bedient. Der lässt ein paar Kärntner alt aussehen und knallt dann das Leder an die Unterkante der Querlatte. Er springt hinter der Linie auf, Kofler hechtet vergeblich hinterher.Â
67.
Und auch Stary wird erstmals aktiv. Von Dario Vizinger war heute nicht viel zu sehen, Cheikhou Dieng darf ran.Â
67.
Zudem kommt Christoph Monschein für Marco Djuricin.Â
67.
Jetrzt ein Schwung Wechsel. Stöger nimmt Patrick Wimmer raus und bringt Benedikt Pichler.
65.
Es geht ziemlich wild hin und her. Das ist durchaus erstaunlich nach so einer langen Saison und der eindeutigen Situation auf der Anzeigetafel.Â
61.
Der WAC probiert es weiter, Taferner schießt, der Ball wird abgeblockt, landet aber bei Joveljic. Der steht aber im Abseits.Â
58.
Erster Wechsel, Peter Stöger nimmt Dominik Fitz raus. Und bringt Alexander Grünwald, ist es dessen letzter Auftritt für die Austria nach so vielen Jahren? Vermutlich.Â
57.
Vesel Demaku grätscht Taferner von der Seite ab, das ist Gelb.Â
55.
Das muss das 1:2 sein. Wimmer rennt alleine auf Kofler zu, bzw. nur begleitet von Mitspieler Djuricin. Den überlässt er auch den Treffer, aber der trifft nicht ins leere Tor, sondern nur die linke Stange. Immer noch keine Wolfsberger da, nur Sarkaria. Der aber auch nicht einschieben kann, er säbelt über den Ball.Â
51.
Auf der Gegenseite darf Djuricin kontern, zielt dann aber links vorbei. Die Verlängerung seines Vertrages in der vergangenen Woche war freilich Gold wert für die Veilchen, um ihn herum wird man jetzt ein neues Team aufbauen.Â
49.
Na, das wäre ja was gewesen! Wernitznig reißt ein Flankenversuch völlig ab, der Ball fliegt über Pentz hinweg und klatscht an die Querlatte.
48.
Beide Trainer halten auch Wechsel in der Pause für unnötig. Verständlich, Stary musste eigentlich einen Offensivmann für den ausgeschlossenen Sechser opfern, aber wäre ist in einem K.o.-Duell natürlich auch sinnlos.Â
46.
Schon geht es weiter, noch 45 Minuten bis zum Saisonende, Nachspielzeit wird wohl unnötig sein.
Es lief natürlich maximal unglücklich für die Wolfsberger, der Elfer war durchaus schmeichelhaft, die Rote Karte aber absolut berechtigt. Und mit Überzahl und Auswärtstor kann natürlich die Austria ganz gemütlich in Richtung Conference League cruisen. Wobei die Kärntner nicht aufgeben, auch wenn heute wirklich sehr wenig zusammenläuft. Irgendwie ein Spiegelbild der letzten Wochen.
45.
+3
Und jetzt ist dann doch Halbzeit.Â
45.
+3
WAC-Präsident Riegler wird von Harkam aus dem Innenraum verwiesen. Giorbelidze hat das Knie von Teigl voll abbekommen, aber es war eben ein unglücklicher Zusammenprall, kein Foul.Â
45.
+2
Bei den zwei Minuten wird es nicht bleiben, denn nach einem Zusammenprall von Teigl und Giorbelidze ist die Aufregung groß.
45.
Wir gehen schon in die Nachspielzeit, zwei Minuten sind angezeigt.Â
41.
Fast das 1:2, aber Wimmer schießt den einzigen Wolfsberger an, der noch im Weg stand. Die Wiener werden es verschmerzen können, alles andere läuft in ihre Richtung.
37.
Ja, es sind Zuschauer im Stadion, allerdings bei weitem nicht die erlaubten 3000. Und diese machen sich jetzt lautstark bemerkbar. Das Bepöbeln von Schiedsrichter Harkam ist allerdings völlig unangebracht. Dunkelrot, wenngleich das erst die Zeitlupe entlarvte.Â
35.
Leitgeb mit dem taktischen Foul an Wimmer noch vor der Mittellinie. Das wird Gelb geben, nein, das gibt Rot! Fehlentscheidung? Nein, die Wiederholung zeigt uns klar, das war ein komplett dummes Foul, er tritt Wimmer mit der Sohle auf die Achillessehne.Â
35.
Der bleibt diesmal in der Mauer hängen. Die stand allerdings auch ziemlich nah dran.Â
35.
Das ist jetzt durchaus eine Druckphase des WAC. Und wieder ein Freistoß für Liendl auf rechts.Â
32.
Freistoßflanke Liendl, das sorgt fast immer für Gefahr. Joveljic kommt auch zum Kopfball. Aber drüber und zudem Abseits. Sagt der Linienrichter, den VAR gibt es ja erst ab kommender Spielzeit.Â
29.
Das Auswärtstor ist natürlich ein wenig der Spielverderber, Wolfsberg müsste ja 5:1 gewinnen. Aber es besteht ja die Hoffnung, dass diese unsinnige Regel bald abgeschafft wird. Die UEFA ist schon dran.
25.
Toooor! WOLFSBERGER AC - FK Austria Wien 1:1. Da haben die Wiener zu sehr gejubelt und in der Abwehr tief und fest geschlafen. Taferner steckt durch für Joveljic, der diesmal alles richtig macht und sicher ins linke Eck einschießt.Â
24.
Toooor! Wolfsberger AC - FK AUSTRIA 0:1. Marco Djuricin knallt den Elfer humorlos in die Mitte, da ist das so wichtige Auswärtstor für die Favoritner.Â
23.
Super Solo von Teigl, er ist nicht zu stoppen. Erst im Strafraum, dort sucht er den Elfmeter. Und bekommt ihn! Giorbelidze bekommt das Foul angehängt, aber das war nur eine ganz kleine Berührung von ihm oder von Lochosvili.
20.
Wenn Wolfsberg zu Chancen kommt, dann hilft die Austria mit. Wimmer mit einem Querschläger, bei Joveljic passt diesmal die Ballannahme nicht. Und so trudelt das Leder ins Toraus.Â
18.
Der WAC also jetzt in Überzahl und es darf sogar gekontert werden. Dejan Joveljic trifft gleich zweimal die falsche Entscheidung, Chance vertan. Und Schößwendter ist wieder da.Â
15.
Hoher Ball in den WAC-Strafraum, Kofler greift daneben, aber Schößwendter kann den Spielgerät nicht entscheidend platzieren. Und hat sich jetzt auch noch am Handgelenk verletzt.Â
12.
Die Anfangsphase ist doch noch sehr von Fehlpässen geprägt. Dieser Pass kommt jetzt zwar im Strafraum bei Wimmer an, aber der Linienrichter hat die Fahne oben.Â
8.
Den ersten Eckball gibt es für die Gäste, der bleibt aber gänzlich harmlos.
5.
Und da ist auch schon der erste Aufreger im Austria-Strafraum. Dario Vizinger steht ziemlich frei und kann aus 12 Metern abziehen. Macht er viel zu zentral, kein Problem für Pentz, der zum Torwart der Saison gewählt wurde in Österreich.
2.
Der WAC beginnt - wenig überraschend - offensiv. Und kassiert nach einem Ballverlust im Mittelfeld gleich einen gefährlichen Konter. Aber stark aufgepasst von Luka Lochoshvili, als letzter Mann kann er klären.
1.
Anpfiff!
Ein Hoffnungsschimmer, Tore gegen die Austria, das kann der WAC eigentlich. Die beiden Spiele im Grunddurchgang wurden 3:2 und 5:3 gewonnen, wir als neutrale Beobachter hoffen natürlich auch heute auf ein Spektakel bis zum Schluss. Wobei natürlich auch hier das gilt, was vorhin den Violetten aus Osnabrück zum Verhängnis wurde, gelingt der Austria ein Auswärtstor, dann kann die Messe auch schnell gelesen sein.Â
Kärnten hat an diesem Wochenende aber schon ein Playoff gewonnen, Austria Klagenfurt hat beide Spiele gegen St. Pölten gewonnen und damit sind kommende Saison sogar zwei Kärntner Vereine in der obersten Spielklasse. Schönes Derby, aber Europapokalschlachten wie zuletzt wären den Wölfen sicherlich lieber. Danach sah es ja auch lange Zeit aus, jetzt aber kam die erste Niederlage gegen die Austria seit über zwei Jahren zur absoluten Unzeit. Und dann auch noch in dieser Höhe.Â
Mit Sturm Graz und Hartberg hat sich bisher aber immer der Playoff-Teilnehmer aus der Meistergruppe durchgesetzt, Hartberg letztes Jahr bekanntlich gegen die Austria. Es wäre also eine doppelte Premiere, zu einen für die Wiener, zum anderen für die Qualifikationsgruppe, die ihrem Namen alle Ehre machen würde, wenn sich die Austria wirklich qualifiziert. Einen 0:3-Rückstand versuchte heute übrigens in Deutschland auch der VfL Osnabrück gegen den FC Ingolstadt aufzuholen. Klappte mit 3:1 nicht ganz, die Oberbayern zieren kommende Saison mal wieder die 2. Liga in Deutschland.Â
Der letzte Startplatz für Europa wird jetzt vergeben, es ist einer für die neue Conference League. Und die Austria hat die besten Karten nach dem 3:0 im Hinspiel. Apropos, was lässt Borussia Mönchengladbach oder Arsenal London neidvoll auf die Bundesliga in Österreich blicken? Nun ja, diese Clubs wurden auch Tabellenachter wie die Austria, aber sie müssen nächstes Jahr europäisch zuschauen. Der Playoff-Modus mag nicht ganz fair sein, aber spannend ist er allemal.Â
Das sind zwei Neuzugänge in der Viererabwehrkette. Schösswendter verteidigt innen neben Palmer-Brown, dafür muss Handl auf der Bank. Den Linksverteidiger gibt Suttner, Poulsen fehlt heute im violetten Kader.
So beginnen die Violetten beim Abschiedsspiel von Peter Stöger: Pentz - Teigl, Schösswendter, Palmer-Brown, Sutter - Martel, Demaku - Sarkaria, Fitz, Wimmer - Djuricin.
Keine Experimente von Roman Stary, er baut auch nach der 0:3-Klatsche in Wien auf seine Stammformation. Lediglich Lochoshvili darf in der Abwehr für Muharemovic ran, das ist dann auch einen Tick offensiver. Und im Tor steht wieder Kofler, der nach dem 1:8-Debakel gegen Rapid kurzzeitig in Ungnade gefallen ist. Allerdings ist das keine taktische Maßnahme, Kuttin ist verletzt.
Hier ist sie, die Startelf, mit der der WAC ein kleines Fußballwunder schaffen will: Kofler - Novak, Baumgartner, Lochoshvili, Giorbelidze - Wernitznig, Leitgeb, Taferner - Liendl - Jovelic, Vizinger.
Herzlich Willkommen zum Final-Rückspiel der österreichischen Europacup-Playoffs zwischen dem Wolfsberger AC und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz