Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Wolfsberger AC - FK Austria Wien, 34. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
01:39:13
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Die Grazer müssen allerdings ausgerechnet zum Erzrivalen der Violetten nach Hütteldorf. Klar, das ist das Topspiel der Runde, auch wenn Rapid eine sehr verkorkste Meisterschaft spielt und gedanklich seit Wochen beim Pokalfinale gegen Salzburg ist. Los geht es wie gewohnt um 16:30 Uhr, klicken Sie doch rein. Gute Nacht und bis bald.
Nach Mattersburg fährt auch Wolfsberg im Kampf um den Klassenerhalt einen ganz wichtigen Dreier ein. Noch sind die Kärntner rechnerisch nicht durch, aber Ried müsste jetzt alles gewinnen und die Wölfe alles verlieren, kein realistisches Szenario. Die Austria ist aufgrund der Niederlage von Altach bereits fix im internationalen Geschäft, könnte morgen aber Rang 2 an Sturm verlieren.
90.
+7
So ist es! WAC 2, Austria 1.
90.
+6
Letzter Verzweiflungsschuss von Holzhauser, weit drüber. Das sollte es gewesen sein.
90.
+4
Entlastung für den WAC und noch eine Ecke.
90.
+2
Das Studium der Zeitlupe lässt mich besser vermeintliche Schwalbe sagen, Gelb ist auf alle Fälle viel zu hart.
90.
+1
Schlussphase und natürlich noch einmal eine Extraportion Hektik. Kayode holt sich auch noch Gelb für eine Schwalbe, und zum Entsetzen fast aller der 4.688 im Stadion gibt es satte sechs Minuten Nachspielzeit.
87.
Auch Mohammad Kadiri hält nichts mehr hinten. Einmal mehr kassiert Kofler einen Weitschuss der Veilchen ein.
85.
Fink zieht seine letzte Option und bringt Marko Kvasina für Tajouri.
84.
Friesenbichler überall. Sollbauer kann ihn nur per Foul stoppen und sieht dafür Gelb.
82.
Wieder Friesenbichler! Nach einem Doppelpass mit Kayode hat er freie Schussbahn, zielt aber knapp rechts vorbei.
80.
Auch der WAC wechselt erneut, für Ouedraogo darf jetzt Rapid-Leihgabe Prosenik ran.
78.
Jetzt geht Friesenbicher allerdings übermotiviert gegen Offenbacher zu Werke und sieht Gelb.
77.
Friesenbichler wird erstmals auffällig, wie könnte es anders sein, auch er mit einem Weitschuss. Noch ist das Visier nicht richtig eingestellt, der zuvor vielbeschäftigte Kofler hat schon seit längerer Zeit nichts zu tun.
74.
Und weiter gehen die Wechselspiele in Violett, David De Paula rein, Jens Stryger Larsen raus.
71.
Aber damit hat sich Thorsten Fink längst noch nicht abgefunden. Er bringt jetzt mit Kevin Friesenbichler einen weiteren Stürmen, Alexander Grünwald macht Platz für diesen.
70.
Und die Austria hat die Europa League durch die Altacher Niederlage heute auch schon sicher, wenn es beim aktuellen Spielstand bleibt.
68.
Die beiden anderen 18:30-Uhr-Spiele sind bereits beendet. Dabei gewann Meister Salzburg auch gegen die Admira mit 2:0, viel wichtiger ist allerdings, dass Mattersburg dank eines 1:0 gegen Altach den Klassenerhalt fixiert hat.
65.
Die Ecken der Austria bleiben weiterhin sehr ausbaufährig. Aber auch Wolfsberg erzeugt über Standards bisher keine Gefahr.
62.
Ohne längere Nachspielzeit wird auch diese Hälfte nicht über die Bühne gehen. Denn jetzt muss Wolfsbergs Thomas Zündel behandelt werden.
60.
Da ging einiges schief in der Abwehr der Gäste. Filipovic wehrt einen Ball genau zu Tschernegg ab, der sucht den schnellen Abschluss aus großer Distanz. Und trifft genau unter die Latte, dabei macht aber Hadzikic auch alles andere als eine gute Figur.
59.
Toooor! WOLFSBERGER AC - Austria Wien 2:1 -Torschütze: Peter Tschernegg
57.
Gelb für Felipe Perez. Er wurde gefoult und hat sich beim Schiedsrichter lautstark beschwert. Und das, obwohl er den Freistoß ohnehin bekommen hat.
53.
Die Austria setzt weiter auf Versuche aus der zweiten Reihe. Holzhauer probiert es als nächster, wieder ist Kofler Endstation. Kayode wird das weniger gefallen, er bräuchte clevere Zuspiele um seine Torgefährlichkeit und Schnelligkeit ausspielen zu können.
50.
Hui, bei Pires wird das gleich wieder gefährlicher! Kofler ist noch dran und kann auf Kosten eines Eckballs klären. Diese Kosten halten sich dann in sehr engen Grenzen.
48.
Kein Blitzstart diesmal, aber immerhin zügig der erste Abschluss. Ein allerdings recht optimistischer Versuch von Grünwald, der das Ziel auch deutlich verfehlt.
46.
Und weiter geht es.
46.
Der WAC wechselt zur 2. Halbzeit. Für Stephan Palla kommt Joachim Standfest in die Partie. Dessen Vertrag in Wolfsberg allerdings nicht mehr verlängert werden wird, wie dieser Tage zu hören war.
Ein Spiel mit einigen Hängern, aber doch auch etlichen Torchancen und vielversprechenden Abschlüssen. Das Remis ist ein Ergebnis, mit dem sicherlich beide leben könnten, aber ich denke doch, dass es nicht bei den beiden Treffern von Offenbacher und Pires bleiben wird.
45.
Viele haben nicht mehr daran geglaubt, aber jetzt ist doch Halbzeit.
45.
Und auf der Gegenseite muss Kofler Kayode ausbremsen. Das macht er erfolgreich. Toll vorbereitet von Grünwald mit einem Pass in die berühmte Schnittstelle der Abwehr.
45.
Ouedraogo packt noch einmal einen Fallrückzieher aus. Sieht spektakulär aus, ist aber letztlich nicht torgefährlich.
45.
Der Kopfverband ist fachmännisch angelegt, wir können weitermachen.
45.
Das wird ordentlich Nachspielzeit geben, Hadzikic hat eine Platzwunde am Kopf davongetragen.
43.
Nun auch die erste Ecke für die Wolfsberger. Keine Gefahr, sondern ein Offensivfoul von Ouedraogo gegen Hadzikic. Der Burkinabe allerdings sollte aufpassen, er ist ja bereits mit Gelb bedacht worden von Schiedsrichter Harkam.
39.
Und auf der Gegenseite nimmt Felipe Pires wieder Maß. Aber so ein Traumtor wie vorhin zum 1:1 gelingt halt nicht jedes Mal.
37.
Dann halt wieder ein Weitschuss! Gar kein schlechter Versuch von Wolfsbergs Christian Klem, aber Hadzikic muss nicht eingreifen.
36.
Viele Fouls jetzt allerdings auf beiden Seiten, damit ist der Spielfluss erst einmal wieder weg.
33.
Das ist dann eher unschön von Ouedraogo, für diesen Tritt gegen Filipovic gibt es natürlich Gelb.
32.
Endlich kontert der WAC mal etwas zielstrebiger. Orgill marschiert und flankt ideal zur Mitte, Ouedraogo setzt den Kopfball nur knapp neben das Tor von Hadzikic, der hier wohl machtlos gewesen wäre.
29.
Gelb für Palla, der Ex-Rapidler hat Ismael Tajouri unfair gestoppt.
28.
Und weiter die Violetten. Kopfball Kayode zu zentral, Kofler packt sicher zu. Dann versucht sich Grünwald per Kopf, der Ball springt an die Latte und von dort ebenfalls in die Arme von Kofler.
25.
Grünwald kommt im Strafraum an einen Ball von Pires, aber sein Schussversuch bleibt hängen. Die Austria bestimmt das Geschehen jetzt deutlich.
21.
Erste Ecke der Partie für die Gäste. Deutlich zu hoch angesetzt von Holzhauser, kein Mitspieler hat eine Chance an den Ball zu kommen.
20.
Auch das ist gefährlich! Dever Orgill zielt aus spitzem Winkel nach Vorarbeit von Nutz nur knapp am linken Pfosten vorbei. Jetzt haben wir nicht nur Tore, sondern auch ein Fußballspiel.
17.
Salamon feuet für die Austria einen zweiten ab, doch diesmal ist WAC-Schlussmann Kofler zur Stelle.
15.
Damit haben beide Teams mit ihrem ersten Torschuss auch gleich getroffen.
14.
Unglaubliches Spiel! Überhaupt keine durchdachten Spielzüge bisher und trotzdem schon zwei Tore in dieser Anfangsviertelstunde. Das war aber ganz große individuelle Klasse vom Brasilianer, der aus 25 Metern das Leder im rechten Winkel einschlagen lässt.
13.
Toooor! Wolfsberger AC - AUSTRIA WIEN 1:1 - Torschütze: Felipe Pires
11.
Eine total zerfahrende und sehr hektische Anfangsphase, eigentlich konnte hier nur ein Tor per Standard fallen, denn spielerisch gelingt beiden Team noch nichts. Aber keine Panik, auch wenn der Blick auf die Uhr anderes vermuten lässt, wir haben ja noch rund 80 Minuten Zeit.
9.
Kayode und Hüttenbrenner beflegeln sich intensiv fernab des Geschehens. Erstaunlich, dass beide ohne Gelb davonkommen.
6.
Die Gäste versuchen jetzt, diesen Fehlstart zu korrigieren. Der Elfmeterpfiff erfolgte übrigens nach rekordverdächtigen 14 Sekunden.
3.
Wütende Proteste der Austrianer, natürlich hat Mohammed auch den Ball gespielt. Aber das war schon eine sehr unkontrollierte Grätsche. Offenbacher trifft vom Punkt sicher ins linke Eck.
2.
Toooor! WOLFSBERGER AC - Austria Wien 1:0 - Torschütze: Daniel Offfenbacher
1.
Langer Ball nach vorne, Abdul Kadiri Mohammed packt gegen Orgill die Grätsche aus, trifft dabei Ball und Gegner. Kann man geben.
1.
Mit Elfmeter für die Gastgeber, unglaublich!
1.
Und zwar jetzt!
Die Spieler und das Schiedsrichtergespann sind wieder da, mit knapp einer halben Stunde Verspätung kann nun gleich der Anpfiff erfolgen.
Ein Zuschauer auf der Osttribüne ist kollabiert, er kann nach der Erstversorgung abtransportiert werden. Gute Besserung.
Die Verzögerung wird etwas länger ausfallen, denn jetzt wird ein Rettungshubschrauber in der Lavanttal-Arena landen.
Offensichtlich benötigt ein Fan auf den Rängen medizinische Behandlung. Das geht natürlich vor.
Alles bereit, aber Schiedsrichter Harkam kann noch nicht in seine Pfeife blasen. Und jetzt schickt er die Teams wieder in die Kabinen.
Die bisherigen drei Saisonduelle gingen ganz klar an Violett. Aus Sicht des WAC liest sich die Bilanz mit 1:4, 0:3 und 0:3 wahrlich katastrophal.
Die Austria hingegen hat heute die Gelegenheit, eine kleine Vorentscheidung im Kampf um Platz 2 herbeizuführen. Denn Sturm hat morgen ein ganz schweres Spiel bei Rapid, da ist die Aufgabe für Violett im Lavanttal doch deutlich einfacher.
Am Nachmittag trennten sich Ried und St. Pölten mit 1:1, eine mittlere Katastrophe für die Innviertler, die damit zwei Runden vor Schluss weiter Letzter sind. Und eine große Chance für den WAC, heute ein Heimsieg und der Klassenerhalt wäre so gut wie fix.
Und auf diese elf Mann vertraut Thorsten Fink: Hadzikic - Larsen, Mohammed, Filipovic, Salamon - Grünwald, Serbest, Holzhauser - Pires, Kayode, Tajouri.
Hier die Aufstellung der Kärntner: Kofler - Zündel, Sollbauer, Hüttenbrenner, Palla - Nutz, Offenbacher, Tschernegg, Klem - Orgill, Ouedraogo.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem Wolfsberger AC und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz