Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Wolfsberger AC - FK Austria Wien, 20. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:03:38
Ticker-Kommentator: Marco Meindorfer
Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche noch einen schönen Sonntag!
Für den WAC geht es am kommenden Samstag beim SV Grödig weiter, die Wiener müssen zuhause gegen den starken Aufsteiger aus Altach punkten.
Die Veilchen müssen sich ankreiden lassen, dass sie beinahe über die gesamte Spieldauer keinerlei Torchancen kreierten. So reicht das nicht für die Europa League...
Der Erfolg für die Kärntner geht durchaus in Ordnung, wenn er angesichts der beiden Strafstöße für die Wiener doch recht glücklich zustande kam. Weil im Kasten ein gewisser Kofler stand, reichte dieser eine Treffer am Ende zum Dreier. Die Frage nach dem Mann des Tages stellt sich also nicht mehr.
90
Moussale bietet sich in der Schlusssekunde noch eine Riesenchance, diese lässt der Joker aber liegen. Seis drum, der WAC schlägt die Austria 1:0.
90
... es bleibt jedoch dabei, dass die Austria keine Gefahr erzeugt.
90
Für einen Angriff könnte es bei den Gästen aber noch reichen...
90
Die Kärntner präsentieren sich hier im Stile einer Spitzenmannschaft und spielen den knappen Vorsprung abgezockt herunter.
90
Die Hälfte der Nachspielzeit ist nun auch schon wieder verstrichen.
90
Angriff ist die beste Verteidigung. Nach diesem Motto setzen sich die Hausherren in des Gegners Hälfte fest und halten das Geschehen weit weg vom eigenen Tor.
90
Drei Minuten! Drei Minuten hat die Austria Zeit, nach dieser enttäuschenden Vorstellung doch noch einen Zähler mitzunehmen. Zu mehr, da lege ich mich fest, wird es nicht reichen.
90
Die Schlussminute der regulären Spielzeit läuft bereits. Viele Gründe für eine lange Nachspielzeit bot diese Partie nicht.
88
Die Austria gab bislang drei Schüsse in der zweiten Hälfte ab. Nie waren es bei den Veilchen in einem Bundesligaspiel in dieser Saison in den zweiten 45 Minuten weniger (wie am 3. und 12. Spieltag - beide Male gegen Altach).
86
Zulj und Putsche stehen bereit, Letzterer nimmt sich schließlich der Sache an. Im Cristiano-Ronaldo-Style versucht er die Kugel über die Mauer zu zirkeln, der Ball steigt aber immer mehr an. Keine Gefahr.
86
Rotpuller legt Silvio gut 18 Meter zentral vor dem Tor. Freistoß...
85
Seien wir ehrlich: Etwas Zählbares haben sich die Gäste nach diesem Auftritt wahrlich nicht verdient.
84
Die Schlussminuten laufen, die Ausgangslage ist bekannt - und trotzdem legt die Austria den Vorwärtsgang nach wie vor nur sporadisch ein.
82
Trdina pumpt wie ein Maikäfer und geht entkräftet vom Feld. Oussale feiert sein Debüt im Dress des WAC.
81
Kerhe hat auf der rechten Offensivseite erstaunlich viel Platz, wartet aber einen Tick zu lange mit der Hereingabe und trifft so nur das Schienbein von Gegenspieler Rotpuller.
80
Suttner versucht es nach einer missglückten Flanke aus gut 35 Metern und bringt damit die Verzweiflung der Wiener bestens zum Ausdruck. Die Kugel fliegt weit am rechten Pfosten vorbei.
79
Die Lila-Weißen bestreiten das dritte Saisonspiel gegen die Kärntner - und noch immer gelang den Wienern kein Treffer.
77
Nun schleichen sich bei den Wienern auch noch jede Menge Abspielfehler ein. Ein gebrauchter Tag für die Austria.
75
Ja, der Ex-Kölner Royer stand heute auf dem Platz - zumindest bis eben. Ihn ersetzt nun de Paula.
74
Webers Arbeitstag ist beendet. Der angeschlagene Sollbauer kommt frisch rein.
73
Zulechner gab bislang einen Schuss ab, hatte 19 Ballaktionen und gewann nur 13% seiner Zweikämpfe - anteilig die wenigsten bei der Austria. Ein schwacher Auftritt des Ex-Freiburgers.
71
Nun bietet sich den Veilchen mal viel Raum zum Kontern, Zulechner legt sich die Kugel links am Flügel allerdings zu weit vor, sodass ihm Rnic das Leder vom Fuß spitzeln kann.
69
Beweis gefällig? Die Gäste gaben im zweiten Spielabschnitt erst einen einzigen Torschuss ab - den Elfmeter. Ansonsten hat Keeper Kofler einen ruhigen Nachmittag.
67
Das ist einfach viel zu wenig, was die Wiener Austria hier anbietet. Keine Struktur, keine Ideen, kein Tempo: So holt man beim WAC keine Zähler.
64
Putsche versucht es nach einem nur unzureichend geklärten Eckball aus der zweiten Reihe, verfehlt sein Ziel aber um ein gutes Stück.
63
Bei Bedarf legen die Gastgeber dann auch den Vorwärtsgang ein. Dieser Standard von der rechten Seite zeugt aber nicht von Gefahr.
61
Der WAC regelt das defensiv aber auch enorm abgeklärt.
60
Eine Stunde ist passé: Die Austria erweckt nicht den Anschein, als würden sie sich gegen die drohende Niederlage mit aller Kraft stemmen.
57
Na also! Zulj zieht nach einem langen Schlag von halblinks im Sechzehner aus der Drehung ab, Lindner steht am kurzen Pfosten goldrichtig und dreht die Kugel um den Pfosten.
55
4.034 Besucher sehen diese Begegnung zweier Europa-League-Anwärter.
54
Der Wechsel wird vollzogen: Silvio springt für den am Oberschenkel verletzten Wernitznig ein.
53
Der ehemalige Eiserne Silvio macht sich an der Seitenlinie bereit.
51
Wernitznig hat es scheinbar erwischt, der Assistgeber zum bislang einzigen Treffer des Tages deutet an, dass es für ihn nicht mehr weitergehen kann.
50
Shikov handelt sich nach einem Foul auf Höhe der Mittellinie seine vierte Gelbe in dieser Saison ein.
48
Aus dem Spiel heraus gelingt der Austria kaum etwas - und dann vergeigen die Wiener auch noch zwei Strafstöße leichtfertig. Da dürfen sich die Gäste nicht beschweren, wenn sie heute nichts Zählbares mitnehmen.
47
Holzhauser übernimmt nach zwei Einsatzminuten Verantwortung - und scheitert auch. Kofler wird endgültig zum Elfmeterkiller, ahnt die Ecke und fischt die Kugel aus dem Eck.
47
Drachta zeigt zum zweiten Mal auf den Punkt. Rnic legt Zulechner im Strafraum - klare Sache, Strafstoß.
46
Weiter geht's!
46
Holzhauser gibt sein Debüt, Leitgeb macht Platz.
46
Kvasina soll anstelle von Grünwald für frischen Wind sorgen.
Das Kreativzentrum der Lila-Weißen findet als solches bislang noch nicht statt. Mal sehen, ob sich das im zweiten Durchgang bessert.
Der knappe Vorsprung für die Kärntner geht durchaus in Ordnung. Der WAC verteidigte geschickt und stach genau zum richtigen Zeitpunkt zu, nachdem die Austria in Person von Zulechner einen Strafstoß vergeben hatte.
45
Der erste Spielabschnitt ist durch! Die Hausherren führen 1:0.
45
Eine Minute steht auf der Anzeigetafel.
44
Ausgefuchste Freistoßvariante der Veilchen. Suttner kommt aus dem Hinterhalt angerauscht und hämmert aus gut 35 Metern wuchtig drauf. Der Ball fliegt einen Meter über das linke Kreuzeck.
43
Wernitznig holt sich nach einem Foul im Mittelfeld seine dritte Verwarnung in der laufenden Spielzeit ab.
40
Das Geschehen spielt sich momentan fast ausschließlich zwischen den beiden Strafräumen ab. Gefahr sieht anders aus.
37
Kofler gibt heute bislang einen sicheren Rückhalt. Eine Flanke von rechts krallt sich der Schlussmann sicher vor dem lauernden Zulechner.
35
Der agile Zulj dringt in den Strafraum ein, wird im letzten Moment aber von Rotpuller gestoppt. Starkes Stellungsspiel des Abwehrmanns.
33
In den letzten zehn Minuten betrieben die Wiener mehr Aufwand, ohne aber eine zündende Idee zu besitzen, um das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen.
31
Wieder macht Zulechner eine unglückliche Figur: Koch flankt auf den Ex-Freiburger, der die Kugel im Zentrum aber nicht auf das Tor bekommt.
29
Mehr Ballbesitz, mehr gewonnene Zweikämpfe und eine höhere Passgenauigkeit. Davon können sich die Lila-Weißen aber nichts kaufen.
28
Bringt wenigstens ein Standard den erhofften Erfolg? Auch nicht, die großgewachsene WAC-Defensive klärt kompromisslos.
26
Von der individuellen Klasse der Austria ist bis hierhin noch überhaupt nichts zu sehen. Die Kärntner dagegen überzeugen durch mannschaftliche Geschlossenheit und Kampfgeist.
24
Starker Vorstoß der Gastgeber. Kerhe zündet rechts den Turbo und gibt eine butterweiche Flanke auf Zulj, der die Kugel aus zwölf Metern in Richtung Tor drückt. Der Ball zischt hauchzart links vorbei.
23
Vieles spricht nach der Führung für einen Heimerfolg: Der WAC geht zum 11. Mal in dieser Saison mit 1:0 in Führung. Danach gab es bislang sieben Siege, zwei Remis und eine Niederlage.
21
Palla schaltet sich links nach vorne mit ein, wird dann aber von Koch ausgebremst.
19
Spielerischen Glanz versprühen beide Parteien noch nicht wirklich. Den Hausherren wird's herzlich egal sein, schließlich liegen sie in Front.
17
Weber chippt die Kugel aus dem Halbfeld in Richtung Elfmeterpunkt. Dort ist Lindner auf dem Posten und boxt die Kugel weg.
15
Eine Viertelstunde ist passé: Schlechter hätte der Beginn für die Wiener wahrlich nicht laufen können. Erst der verschossene Strafstoß, dann das Gegentor.
13
Nicht unbedingt mit inspirierten Vorstößen. Die Hausherren stehen hinten sattelfest und bieten den Lila-Weißen kaum Räume an.
11
Wie reagiert die Austria auf diese beiden frühen Rückschläge?
9
Und plötzlich führen die Hausherren! Wernitzing wird links freigespielt und gibt die Kugel ins Zentrum. Dort verpassen zwei Mitspieler, der aufgerückte Berger ist aber zur Stelle und vollendet durch die Beine von Lindner zum 1:0.
9
Tooooooooooooor! WOLFSBERGER AC - FK Austria Wien 1:0 - Torschütze: Michael Berger
7
Die Austria verpasst die Gelegenheit, sich durch einen frühen Vorsprung Sicherheit zu verschaffen. Zulechner selbst strotzt nach einem unglücklichen Jahr nach wie vor nicht vor Selbstvertrauen.
5
Bärenstarke Parade von Kofler! Grünwald tritt an und drischt die Kugel in die Mitte. Der WAC-Keeper ist zwar in die rechte Ecke unterwegs, reißt seine Füße aber hoch und fischt die Kugel noch vor der Linie.
4
Weber zupft Grünwald im Strafraum am Trikot. Die Folgen sind verheerend: Strafstoß und Gelb. Für ihn ist es die sechste in dieser Spielzeit.
4
Für die Kärntner ist es heute im Übrigen eine seltsame Ausgangsposition: Verteidiger Standfest absolvierte vor der Winterpause jede der möglichen 1.710 Minuten der Saison. Er stand seit September 2013 immer in der WAC-Startelf. Heute steht er erstmals nicht im Kader.
2
Der WAC kommt direkt über die linke Seite und erarbeitet sich den ersten Eckstoß.
1
Der Ball rollt!
Alles ist angerichtet, gleich geht's los!
Die Austria läuft mit einem "Gute Besserung Hosi"-Shirt auf, das an deren ehemaligen Torjäger Philipp Hosiner gerichtet ist. Der Angreifer, derzeit für Stade Rennes am Ball, konnte wegen einer Nierenerkrankung nicht zum Bundesligisten 1. FC Köln wechseln.
Dem gegenüber steht diese Startelf der Gastgeber: Kofler - Berger, Putsche, Rnic, Palla - Weber, Hüttenbrenner - Kerhe, Zulj, Wernitznig - Trdina.
Inzwischen sind auch die Aufstellungen da, die Gäste aus Wien laufen wie folgt auf: Lindner - Koch, Shikov, Rotpuller, Suttner - Leitgeb, Holland - Gorgon, Grünwald, Royer - Zulechner.
Vor dem heutigen Duell fand der ehemalige Schlussmann lobende Worte zum heutigen Gegner: "Der Weg des WAC ist zu 100 Prozent positiv. Und einer der entscheidenden Gründe dafür ist aus meiner Sicht die Person des Trainers Didi Kühbauer."
Ohnehin herrschte zuletzt Aufbruchsstimmung bei den Wienern. Verantwortlich dafür ist vor allem Franz Wohlfahrt, der seit einem Monat das Amt des Sportdirektors bei den Hauptstädtern bekleidet und dem Klub zu alten Erfolgen verhelfen will.
Dazu zählen auch der Wolfsberger AC und die Austria aus Wien, die sich heute gegenüberstehen. Nur vier Punkte trennen beide Teams in der Tabelle, mit einem Sieg wären die Hauptstädter also wieder dran.
Während der Titel also bereits schon vergeben scheint, herrscht dahinter große Spannung beim Kampf um die internationalen Plätze. Einige Teams dürfen sich noch Hoffnung um die vorderen Ränge machen.
Auch in dieser Saison scheint das Rennen um die Meisterschaft in Österreich schon frühzeitig entschieden. RB Salzburg siegte auch in der gestrigen Partie und liegt somit nun mit acht Punkten Vorsprung an der Spitze.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem Wolfsberger AC und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Marco Meindorfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz