Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
Wacker Innsbruck - RB Salzburg, 22. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
17.03. Ende
STG
1:0
FKA
(0:0)
17.03. Ende
RAP
2:2
HAR
(2:0)
17.03. Ende
ALT
1:2
LIN
(1:0)
17.03. Ende
WAC
2:2
ADM
(1:2)
17.03. Ende
SKN
0:1
MAT
(0:1)
17.03. Ende
INN
0:2
SAL
(0:1)
Wacker Innsbruck
0 : 2
(0:1)
Ende
RB Salzburg
ANST.: 17.03.2019 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Tivoli Stadion Tirol
Letzte Aktualisierung:
07:00:06
Vielen Dank für Ihr Interesse am österreichischen Fufball. Bis demnächst.
Für den Tabellenführer schmilzt der Vorsprung von neun Punkten nun auf magere vier Zähler. Die Chancen, dass Salzburg diesen Vorsprung durchs Ziel bringen wird, stehen allerdings sehr gut.
Die Punkte werden nach diesem Spieltag halbiert. Aus den bisher gesammelten 17 Zählern, die Innsbruck bisher sammelte, werden also Acht. Der Rückstand auf Altach, das als Vorletzter die Klasse halten würde, beträgt weiterhin einen Zähler.
Es war ein sehr ungleiches Duell, auch wenn lange Zeit alles möglich war. Salzburg hätte sicherlich 5:0 gewinnen können, doch mangelde Chancenverwertung und ein bärenstarker SVW-Keeper sorgten dafür, dass es am Ende nur 2:0 steht.
90.
+5
Und jetzt ist Schluss!
90.
+3
Der Sieger steht nun fest. Der SV Wacker sucht trotzdem nochmal den Weg nach vorne ...
90.
+1
Tooooor! Wacker Innsbruck - RED BULL SALZBURG 0:2. Und jetzt fällt endlich die Entscheidung! Dominik Szoboszlai leitet den entscheidenden Konter selbst ein. Munas Dabbur bedient ihn anschließend perfekt, sodass er halblinks im Sechzehner keine Mühe hat, die Kugel ins Tor zu befördern.
88.
Auch die Gäste wechseln ein letztes Mal: Für Takumi Minamino geht es verletzungsbedingt nicht weiter. Enock Mwepu kommt für ihn ins Spiel.
85.
Fünf Minuten plus Nachspielzeit verbleibt Wacker Innsbruck noch. Die Hausherren sind mittlerweile mutiger und tauchen auch durchaus gefährlich im vorderen Drittel auf.
83.
Letzter Wechsel beim FCW: Für Sascha Horvath kommt Stefan Meusburger ins Spiel.
81.
Auch Red Bull wechselt ein zweites Mal: Patson Daka ersetzt Fredrik Gulbrandsen.
80.
Riesenchance zum Ausgleich: Der zuvor eingewechselte Ilkay Durmus dribbelt sich gut über die rechte Seite durch und bringt den Ball anschließend gut in die Strafraummitte, wo Cheikhou Dieng am höchsten steigt, den Ball per Kopf aber knapp links über den Kasten setzt.
79.
Zweiter Wechsel beim Tabellen-Schlusslicht: Ilkay Durmus ersetzt Michael Schimpelsberger.
77.
Wir gehen nun in die Schlussphase dieser Begegnung. Beide Trainer können noch zweimal wechseln ...
74.
Christoph Freitag holt sich für ein taktisches Foul an Xaver Schlager die Gelbe Karte ab.
72.
Die Zeit läuft den Gastgebern davon, aber die suchen dennoch nicht den Weg nach vorne. Sollte es in den Schlussminuten nach wie vor nur 0:1 stehen, dann werden die Innsbrucker sicherlich alles nach vorne werfen.
70.
Auch Salzburg wechselt nun: Für Diadie Samassekou kommt Antoine Bernede.
69.
Es ist zum Verzweifeln für die RB-Fans! Ihre Mannschaft erspielt sich eine Chance nach der anderen und führt nach wie vor nur hauchdünn mit 1:0. An SVW-Keeper Christopher Knett ist irgendwie kein Vorbeikommen.
67.
Nächste Großchance, nächste Glanzparade! Munas Dabbur spielt einen feinen Steilpass in den Lauf von Takumi Minamino, der links in den Strafraum eindringt und es per Schlenzer versucht. Christopher Knett kommt einige Schritte aus dem Kasten, verkürzt dadurch geschickt den Winkel und lenkt die Kugel dann auch noch stark am rechten Pfosten vorbei.
67.
Erster Wechsel beim FCW: Roman Kerschbaum macht Platz für Brian Henning.
63.
Christian Klem holt sich für ein Foul an Fredrik Gulbrandsen die Gelbe Karte ab.
62.
Einbahnstraßen-Fußball pur! Es müsste eigentlich schon mindestens 4:0 aus Sicht des Tabellenführers stehen. Das ist schon zu lässig, was die Gäste in der Offensive machen.
60.
Eine Stunde ist bereits gespielt. Unglaublich, dass diese Partie noch nicht entschieden ist. Innsbruck benötigt nur einen Treffer, um sich einen Punkt zu sichern.
58.
Die nächste Riesenchance für Salzburg: Nach einer abgewehrten Ecke bringt Andreas Ulmer den Ball vom linken Flügel mustergültig ins Zentrum. Munas Dabbur steht halbrechts acht Meter vor dem Kasten völlig frei, köpft die Kugel aber einen Meter rechts am Tor vorbei. Den muss er eigentlich machen.
55.
Die Spielanteile der Gäste steigen wieder. Aktuell verbucht Red Bull 64 Prozent Ballbesitz, doch wo bleibt der zweite Treffer?
53.
Es ist ein Klassenunterschied, auch wenn es nur 0:1 aus Sicht der Innsbrucker steht. Kaum vorstellbar, dass die Hausherren nochmal ins Spiel zurückkommen können.
50.
Salzburg hat sich nun wieder in der gegnerischen Hälfte festgebissen und will die frühe Entscheidung erzwingen. Der FCW verteidigt sehr leidenschaftlich, kann dem Tabellenführer aber einfach nicht die Stirn bieten.
48.
Die erste gute Möglichkeit der zweiten Hälfte gehört natürlich den Gästen: Xaver Schlager spielt den tödlichen Pass auf Fredrik Gulbrandsen, der die Kugel dann aber aus sechs Metern im Fallen über den Kasten setzt. Der Treffer hätte aber auch nicht gezählt, da Gulbrandsen im Moment der Ballabgabe knapp im Abseits steht.
46.
Weiter geht's! Unverändert starten die Teams in den zweiten Abschnitt.
Der erste Durchgang zeigte den großen Qualitätsunterschied der beiden Mannschaften. Es spielte fast ausschließlich Salzburg, doch sprang dabei nur ein Treffer heraus. Der FC Wacker hätte sich über zwei weitere Gegentore nicht beschweren dürfen.
45.
+2
Und jetzt ist Pause im Tivoli Stadion!
45.
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft bereits. Es gibt eine Minute obendrauf ...
43.
Glanzparade von Christopher Knett: Takumi Minamino setzt Fredrik Gulbrandsen zentral im Sechzehner in Szene. Der Norweger zieht wuchtig ab, doch Christopher Knett ist zur Stelle und rettet sein Team vor der Vorentscheidung.
40.
Fünf Minuten verbleiben den Mannschaften noch etwas am Pausenstand zu ändern. Gut möglich, dass die Gäste nochmal einen Gang hochschalten.
37.
Wir sind bereits in der Schlussphase der ersten Hälfte, die ganz klar an Red Bull Salzburg geht. Abstiegs-Konkurrent Altach führt mittlerweile im Parallelspiel gegen Linz mit 1:0. Für Schlusslicht Innsbruck sicherlich nicht die beste Nachricht.
35.
Die Gäste haben das Tempo nun wieder etwas angezogen und bereiten dem FC Wacker große Probleme. Es geht nur in eine Richtung! Wann fällt der zweite Treffer des Tages?
34.
Diadie Samassekou fehlt im Zweikampf mit Christoph Freitag das nötige Timing. Für sein überhartes Einsteigen sieht er dann folgerichtig die Gelbe Karte.
32.
Salzburg nun mit der Riesenchance zum 2:0: Erneut leitet Xaver Schlager den Angriff durch einen cleveren Steilpass im richtigen Moment ein. Rechtsverteidiger Stefan Lainer kommt dadurch auf dem rechten Flügel unbedrängt zum Flanken und findet Munas Dabbur, der per Kopf aus sieben Metern am glänzend parierenden Christopher Knett scheitert.
31.
Roman Kerschbaum gelingt es zentral aus 18 Metern aber nicht, den Ball über die Mauer zu schlenzen. Solche Chancen muss man nutzen, wenn man gegen den Tabellenführer punkten will.
30.
Nach einem Handspiel von Andre Ramalho, gibt es eine gute Freistoß-Möglichkeit für die Hausherren ...
30.
Immer wieder Xaver Schlager! Der 21-Jährige findet immer wieder die Lücken in der Wacker-Defensive.
27.
Roman Kerschbaum holt sich nun für ein hartes Tackling gegen Xaver Schlager die erste Gelbe Karte dieser Partie ab.
25.
Salzburg kombiniert weiterhin sehenswert und hat hier alles im Griff. Man hat das Gefühl, dass die Gäste jederzeit noch mehrere Gänge hochschalten können.
23.
Wir wird Wacker auf den Rückstand reagieren? Die Hausherren müssen mehr für die Offensive tun, dürfen aber nicht den Fehler machen ins Risiko zu gehen. Gegen diesen übermächtigen Gegner kann jeder Ballverlust zu einem Gegentreffer führen.
21.
Tooooor! FC Wacker Innsbruck - FC RED BULL SALZBURG 0:1. Und jetzt ist es passiert, die Gäste führen! Xaver Schlager spielt aus der Drehung einen perfekten Steilpass auf Takumi Minamino, der halbrechts im Strafraum nochmal querlegt, sodass Munas Dabbur aus zehn Metern halblinker Position nur noch den Fuß hinhalten muss.
20.
Auch wenn es noch 0:0 steht, ist es dennoch ein ungleiches Duell. Die Ballbesitzvorteile sind dagegen leicht gesunken, sprechen mit über 60 Prozent aber weiterhin klar für die Gäste.
17.
Das Spiel läuft wieder und auch Munas Dabbur ist wieder auf den Beinen. Der zwölffache israelische Nationalspieler kann weiterspielen.
16.
Takumi Minamino schickt Munas Dabbur durch einen feinen Steinpass auf die Reise. Christopher Knett kommt aus dem Kasten und ist vor dem 26-Jährigen am Ball. Dabbur kommt anschließend unsanft zu Fall und muss behandelt werden.
14.
Die Gäste sind sehr ballsicher. Das sieht schon super aus, was die Salzburger mit dem Spielgerät anstellen. Es fehlen nur noch die richtigen Torchancen.
11.
Dominik Szoboszlai findet mit einer Ecke von der rechten Seite keinen Abnehmer im Zentrum. Wacker muss langsam etwas mutiger werden, auch ohne ein großes Risiko einzugehen.
9.
Der fußballerische Unterschied könnte kaum größer sein. Während das österreichische Aushängeschild die Kugel technisch ansprechend durch die eigenen Reihen schiebt, gelingen dem Tabellenletzen selten fünf erfolgreiche Pässe am Stück.
7.
Vom FC Wacker Innsbruck kommt bisher noch nichts. Salzburg dominiert mit 75 Prozent Ballbesitz. Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der erste Treffer fällt.
4.
Munas Dabbur schickt Takumi Minamino halblinks in den Strafraum. Der Japaner sieht Fredrik Gulbrandsen rechts mitlaufen, bekommt die Kugel aber nicht mehr Stefan Peric vorbei. Es geht mit einer Ecke für Red Bull weiter.
3.
Die Gäste versuchen von Beginn an klarzustellen, wer hier der Favorit auf den Sieg ist. Erste Angriffe sind allerdings noch zu unpräzise und sorgen nicht für Gefahr.
1.
Und jetzt geht es los! Der Ball rollt.
Schiedsrichter Harald Lechner wird das Spiel gemeinsam mit seinen Kollegen Andreas Heidenreich und Sebastian Gruber leiten.
Die Mannschaften werden jeden Moment den Rasen im Tivoli Stadion Tirol. In wenigen Minuten wird der Anstoß erfolgen ...
Das Hinspiel in Salzburg endete 1:1. Zlatko Junuzovic brachte Red Bull in der 71. Minute in Führung. Nur zwei Zeigerumdrehungen später sorgte Cheikhou Dieng für die Punkteteilung.
Es kommt zum 112. Bundesliga-Duell der beiden Mannschaften. Die Bilanz ist relativ ausgeglichen, spricht aber dennoch für die Hausherren, die 42 Mal als Sieger vom Platz gingen. 39 Aufeinandertreffen gingen an die heutigen Gäste und 30 Mal wurden die Punkte geteilt.
Salzburg verabschiedete sich unter der Woche aus der Europa League. Nach einer 3:0-Hinspiel-Niederlage in Neapel, gelang Red Bull immerhin ein toller 3:1-Sieg vor heimischer Kulisse. Die Sensation lag in der Luft, kam am Ende aber nicht zu Stande.
Wacker wartet nun bereits seit sieben Spielen auf einen Sieg. Zuletzt waren die Gastgeber zu Hause gegen Altach erfolgreich. Die letzten drei Spiele gingen allesamt verloren. Ein Tor schoss Innsbruck seit vier Spielen nicht mehr.
Serienmeister Salzburg führt auch in dieser Spielzeit die Tabelle an. Der Linzer ASK hat als Zweiter einen Rückstand von neun Zählern. Die Wiener Austria hängt als Dritter bereits 22 Punkte hinterher.
Unterschiedlicher könnten die Ausgangslagen dieser beiden Teams nicht sein! Die Gastgeber stehen als Letzter mit dem Rücken an der Wand. Der Rückstand auf Altach, das als Elfter noch über dem Strich steht, beträgt allerdings nur einen Zähler.
FC Red Bull Salzburg: Stankovic - Lainer, Ramalho, Vallci, Ulmer - Schlager, Samassekou, Minamino, Szoboszlai - Gulbrandsen, Dabbur.
FC Wacker Innsbruck: Knett - Schimpelsberger, Peric, Maranda, Klem - Kerschbaum, Freitag, Satin - Dieng, Dedic, Horvath.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Wacker Innsbruck und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz