Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
TSV Hartberg - SK Rapid Wien, 20. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
22.02. Ende
MAT
0:0
ALT
(0:0)
22.02. Ende
ADM
0:2
STG
(0:1)
22.02. Ende
WSG
2:0
WAC
(2:0)
23.02. Ende
LIN
4:1
SKN
(3:1)
23.02. Ende
HAR
2:2
RAP
(1:1)
23.02. Ende
FKA
2:2
SAL
(0:1)
TSV Hartberg
Rajko Rep 45.
Felix Luckeneder 74.
2 : 2
(1:1)
Ende
SK Rapid Wien
Felix Luckeneder 40. (ET)
Ercan Kara 90+3. (Assist: Christopher Dibon)
ANST.: 23.02.2020 14:30
SR: Andreas Heiß
ZUSCHAUER: 4.900
STADION: Profertil Arena
Letzte Aktualisierung:
13:19:40
Das war es aus Hartberg! Gleich geht es natürlich noch mit dem Spiel der Austria gegen Salzburg weiter. Ich sage erstmal Ciao von hier und danke fürs Reinlesen!
Nächste Woche erwartet die Hartberger ein schwieriges Auswärtsspiel beim LASK, während Rapid zuhause gegen Mattersburg ran muss.
Die Zuschauer haben kein gutes Spiel gesehen im TSV-Stadion und deswegen geht das Unentschieden am Ende völlig in Ordnung. Rapid hätte das Spiel in der ersten Hälfte schon klar machen müssen und so muss die Kühbauer-Elf sich jetzt mit dem Remis zufrieden geben. Nach einer engagierten und vor allem effektiven zweiten Halbzeit wird sich Hartberg nichtsdestotrotz ärgern, dass es hier in der letzten Minute noch zwei Punkte verschenkt hat. Durch den Last-Minute-Treffer muss der TSV jetzt heute abend hoffen, dass die Austria gegen Salzburg verliert, um den Einzug in die Meisterrunde klar zu machen. Nach dem Sieg von LASK stehen die Bullen jedenfalls unter Zugzwang und müssen liefern.
90.
+5
Und dann ist auch Schluss in Hartberg!
90.
+3
Tooor! TSV Hartberg - RAPID WIEN 2:2. Es muss doch gar kein Fallrückzieher sein, Junge! Nach einem Rapid-Eckball verlängert Dibon das Kunstleder auf den zweiten Pfosten, wo Debütant Kara völlig blank steht und aus kürzester Distanz einnetzt. Da macht selbst Luckeneder nichts mehr!
90.
+2
Für die artistische Einlage gegen Kainz sieht Kara Gelb.
90.
+2
Stojkovic bringt einen hohen Ball in den Sechzehner, wo Kara zum Fallrückzieher ansetzt. Mit dem hohen Bein trifft der weiner Kainz und wird zurückgepfiffen. So wird das nichts mehr mit dem späten Ausgleich.
90.
+1
Schopp nimmt nochmal ein bisschen Zeit von der Uhr und bringt Rotter für Dossou.
90.
Vier Minuten gibt Heiß noch oben drauf.
88.
Hartberg steht mit allen Spielern in der eigenen Hälfte und verteidigt die Führung mit Mann und Maus. Fällt den Wienern hier nochmal was gegen dieses Bollwerk ein?
85.
Wieder dieser Luckeneder! Nach einer Gäste-Hereingabe von der rechten Seite kommt Kara links im Strafraum zum Abschluss und Swete ist eigentlich schon geschlagen, aber wieder ist Meister Luckeneder zur Stelle und haut das Ding von der Linie. Was für ein Spiel vom gebürtigen Linzer!
84.
Gelbe Karte Dario Tadic
84.
Bei Hartberg geht jetzt Tadic runter und Gotal kommt neu in die Partie.
81.
Kaasmüllner ist das nächste Opfer von Kühbauers Wechselspielen und Kara feiert sein Liga-Debüt.
81.
Rapid hat mal wieder eine Chance - und zwar gar keine schlechte. Arase wird auf der linken seite in den Strafraum zur Grundlinie geschickt und legt den Ball in den Rücken der Hartberg-Abwehr, wo er Schick findet. Der Eingewechselte trifft dann das Leder aus fünf Metern Torentfernung nicht richtig und die Kugel kullert ins Toraus. Der muss auch eigentlich wieder sitzen!
79.
Bei dem Eckball, der zum Tor führte lag wohl der Ball nicht richtig im Viertelkreis und der Treffer hätte eigentlich nicht zählen dürfen. Wenn es doch nur so etwas gäbe wie einen Video-Assistenten.
77.
Auf einmal wird es eng für die Wiener und die Kühbauer-Elf muss jetzt mehr Risiko gehen, wenn sie hier nicht die Punkte liegen lassen will. Das wird eine heiße Schlussphase!
75.
Gelbe Karte Richard Strebinger
74.
Tooor! TSV HARTBERG - Rapid Wien 2:1. Luckeneder - Die Rache! Rapid verursacht unglücklich einen Eckball und bekommt prompt die Quittung. Die Flanke wird ganz nah vor das Tor von Strebinger gezogen, der nur zugucken kann wie der Unglücksrabe aus Hälfte eins die Kugel per Kopf in die Maschen befördert. Luckeneder jubelt und ist Stand jetzt der Mann des Spiels.
72.
Nächster Wechsel bei Rapid: Schick soll für die heiße Paase nochmal vorne wirbeln und ersetzt Murg.
70.
Nimaga stoppt Murg von hinten auf dem Weg zum Tor und holt sich folgerichtig Gelb ab. Dieses Mal alles richtig entschieden von Schiedsrichter Andreas Heiß.
66.
Hartberg liefert eine wirklich engagierte Defensivleistung in Durchgang zwei und Rapid findet kaum Lücken im Abwehrverbund des Tabellensechsten.
63.
Kühbauer reagiert das erste Mal auf das Ergebnis und bringt Top-Stürmer Fountas für den glücklosen Kitagawa in die Partie.
61.
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Rep, der eigentlich nur einen normalen Zweikampf führt - fragwürdige Entscheidung des Unparteiischen.
58.
Dossou wird jetzt auch mal aus dem Spiel gefährlich. Über rechts setzt sich der flinke beninische Nationalspieler durch und zieht in den Strafraum. Seine flache Hereingabe fängt dann wieder Strebinger ab und entschärft so die Situation.
57.
Huch! Strebinger ist unsicher bei dem hohen Ball und kommt nicht konsequent raus, sodass Kainz die Kugel wuchtig auf das Gehäuse der Gäste köpfen kann. Strebinger reißt die Pranke hoch und bügelt die Unsischerheit mit einer Glanztat wieder aus. Wenn was für die Hartberger geht, dann über Standards!
56.
Ohne Huber geht es erstmal weiter und Hartberg bekommt mal wieder einen Eckball.
55.
Huber muss, nachdem er den Ball gegen den Kopf bekommt, blutend behandelt werden. Der Innenverteidiger geht erstmal vom Feld.
52.
In der Offensive ist von den Hartbergern weiterhin gar nichts zu sehen. Nach Ballgewinnen ist die Kugel meistens schnell wieder bei Rapid und ihr Umschaltspiel kriegen die Hausherren auch noch gar nicht auf die Wiese.
49.
Die Hausherren stehen weiter tief und wollen es den Gästen möglichst schwer machen, ihr Kombinationsspiel aufzuziehen. Mal sehen, ob das in Durchgang zwei besser gelingt als im ersten Abschnitt der Partie.
46.
Weiter geht's in Hartberg!
Es steht Unentschieden zur Halbzeit in Hartberg. Rapid war in der ersten Hälfte die klar bessere Mannschaft. Obwohl sich der TSV auf die Defensive konzentrieren wollten, war die Beschaffenheit der Hintermannschaft dann doch eher Luftpolsterfolie als Zement und Rapid konnte sich immer wieder einfach Torchancen erspielen. So hätten die Hauptsädtler dann auch völlig verdient zur Halbzeit führen können. Durch den einfachen Fehler von Strebinger steht es hier allerdings 1:1 und es ist alles möglich im zweiten Durchgang. Im Parallelspiel führt der LASK gegen St. Pölten mit 3:1 und ist Stand jetzt Tabellenführer und setzt so die Salzburger unter Druck, die heute Abend noch gegen die Austria ran müssen.
45.
+5
Dei Ecke bringt nichts ein und dann ist Halbzeit im TSV-Stadion!
45.
+4
Es gibt nochmal einen Eckball für die Hausherren, während Stojkovic sich zurück auf das Spielfeld schleicht.
45.
+3
Stojkovic muss zum Ende der ersten Hälfte nochmal behandelt werden, dewegen zögert sich der Halbzeitpfiff etwas hinaus.
45.
Tooor! TSV HARTBERG - Rapid Wien 1:1. Hartberg stellt das Spiel auf den Kopf! Nach dem Freistoß aus dem linken Halbfeld köpft Kainz die Kugel irgendwie hoch in die Mitte des Sechzehners. Strebinger will rauskommen, steigt hoch aber fängt den BAll nicht, weil ihm ein Hartberger im Weg steht. Rep reagiert blitzschnell und schweißt das Ding aus zehn Metern ins leere Tor. Und hinten hört man Luckeneder einmal ganz tief durchatmen.
45.
Jetzt sorgt der TSV aber nach langer Zeit mal wieder für eine ruhige Phase und bekommt den nächsten Standard in der gegnerischen Hälfte zugesprochen.
44.
Und Rapid macht weiter Druck. Hartberg kann sich glücklich schätzen, wenn sie nur mit einem 0:1 in die Pause gehen.
43.
Die Hartberg-Fans lassen sich trotz dieser kleinen Slapstick-Einlage nicht unterkriegen und feuern ihre Mannschaft weiter an. Chapeau!
40.
Tooor! TSV Hartberg - RAPID WIEN 0:1. Wenn kein Wiener will, macht es halt ein Hartberger selbst. Schwab bringt die nächste Flanke von der linken Seite in die Box des TSV. Das Teil ist eigentlich ungefährlich, weil kein Wiener auch nur in der Nähe ist. Luckeneder verteidigt das dann eher unkonventionell und stochert die Kugel ins eigene Tor, bevor der bereits aus seinem Kasten rausgekommene Swete zugreifen kann. Sieht blöd aus und ist zudem auch sehr ärgerlich!
39.
Und dann wird es doch wieder löchrig in der Hintermannschaft der Hausherren. eine abgefälschte Flanke von Schwab springt durch den sechzehner über drei Mann hinweg und vier Meter vor dem Tor kommt der überraschte Kitagawa fast noch zum Abschluss.
37.
Hartberg ist mittlerweile besser im Spiel angekommen und hat seine Defensive stabilisiert. Die Zuschauer sehen ein offenes Spiel im TSV Stadion.
36.
Und jetzt ist es offiziell: Lema muss mit einer Knieverletzung vom Feld und wird durch Ried ersetzt.
34.
Lema, der gerade schon behandelt werden musste, knickt um und muss vom Feld begleitet werden. Das wäre natürlich ganz bitter für den TSV!
33.
Tadic macht den Ball im gegnerischen Sechzehner nach einem Einwurf gegen Barac fest und lässt sich fallen. Das ist eher eine Einlage was für den Theaterkurs seines lokalen Gymnasiums, als für den Schiedsrichter und somit gibt es völlig zu Recht keinen Strafstoß.
31.
Der flache Freistoß ist ganz ungefährlich und Rapid haut die Kugel aus dem eigenen Strafraum.
30.
Hartberg erarbeitet sich aber immerhin mal einen ruhenden Ball. Stojkovic foult Lema und ein Hartberger darf die Kugel jetzt fast von der Eckfahne in die Mitte bringen.
27.
Der TSV steht sehr tief und beschränkt sich auf Defensivarbeit und macht die Räume eng für den Tabellendritten. Die zweiten Bälle sind auch meistens bei Rapid und die Hausherren sehen hier momentan wenig Land.
26.
Knasmüllner, der Frechdachs, versucht es selbst und zwingt Swete zur ersten Glanztat. Mit seiner linken Hand lenkt der Keeper den Ball von seinem Tor weg.
25.
Kitagawa setzt Knasmüllner auf der linken Seite am Strafraum gut ein, der direkt gegen Luckeneder das Eins-gegen-Eins sucht und das Foul zieht. Aussichtsreiche Freistoßposition für die Hauptstädter.
22.
Jetzt melden sich auch endlich mal die Hausherren offensiv! Rep bedient Tadic links im Strafraum und der schlitzohrige Bosnier versucht sich einfach mal aus spitzem Winkel. Sein Schuss rauscht ans Außennetz.
20.
Tadic zieht die Kugel mit viel Schnitt auf das Tor von Strebinger, der die Kugel rausfaustet. Der Nachschuss aus der Distanz von Rep geht dann allerdings in Richtung Eckfahne.
19.
Hartberg erarbeitet sich nach einem langen Ball zumindest mal einen Freistoß auf der rechten Seite auf Höhe des Sechzehners.
17.
Und der nächste Hochkaräter, den Rapid liegen lässt. Wieder ist es ein Chipp-Ball in den Strafraum, der die Hartberg-Viererkette an ihre Grenzen treibt. Dibon bekommt den Ball links im Strafraum und legt direkt volley quer vor das Tor der Hausherren, wo Schwab das Ding eigentlich nur noch über die Linie drücken muss, aber an sich selbst scheitert und die Kugel neben das Tor setzt. Der muss rein!
15.
Die Gäste sind hier mittlerweile deutlich überlegen und geben den Hausherren ständigen Druck. Der TSV schafft es kaum, sich mal irgendwie zu entlasten. wenn das so weitergeht ist die Wiener Führung nur eine Frage der Zeit.
12.
Rapid wird stärker! Schwab chippt die Kugel in die Tiefe auf der rechten Seite, wo er Murg findet. die Hintermannschaft der Hartberger pennt komplett, sodass der Rechtsaußen den Ball einfach flach vor das Gehäuse von Swete spielen kann. Kitagawa ist einen Schritt schneller als Luckeneder und ballert das Ding aus kürzester Distanz an den Querbalken. Glück für die Hausherren!
11.
Arase wird wieder hoch im gegnerischen Sechzehner bedient und nimmt den Ball kurz an, bevor er ihn in die Mitte chippt. Gute Idee, aber Huber passt auf und köpft das Ding zu seinem Schlusmann.
8.
Es ist ein ausgeglichenes Spiel in der Anfangsphase mit wenig ruhigen Ballbesitzphasen. Noch kristallisiert sich keine Überlegenheit heraus.
5.
Die erste richtig gute Möglichkeit gehört allerdings den Gästen. Arase wird mit einem hohen Ball auf die Reise geschickt und geht ins Eins-gegen-Eins mit Swete. Der Hartberg-Schlussmann behält vorerst die Überhand und gewinnt den Zweikampf gegen den Linksaußen.
4.
Hartberg macht hier direkt Druck. Dossou kommt mit seinem Tempo über die rechte Seite und dribbelt sich an der Grundlinie entlang in den Strafraum der Gäste. Seine Hereingabe findet dann aber keinen Abnehmer im Strafraum. Die Einstellung stimmt schon mal beim TSV!
1.
Auf geht's!
Es ist alles angerichtet für den österreichischen Super-Sonntag! Die Teams stehen bereit und gleich wird das Fünf-Sterne-Menü a la Hartberg kredenzt.
Die Wiener sind in diesem Spieljahr besonders in fremden Stadien eine Macht. Rapid hat erst eins seiner neun Auswärtsspiele verloren (sieben Siege, ein Remis). Heute will die Kühbauer-Elf als nächstes das Wohnzimmer der heimstarken Hartberger umkrempeln, die sich heute endgültig in der oberen Tabellenhälfte festsetzen wollen.
Schauen wir auf die Formkurvern der beiden Teams: Hartberg hat zuletzt zwei Spiele nicht gewonnen und will diese Mini-Durststrecke natürlich schnellstmöglich beenden. Rapid ist seit fünf Ligaspielen ungeschlagen und führt derzeit die Formtabelle der Liga an. In diesen fünf Spielen kassierten die Hauptstädter nur drei Gegentore. Kann die Hartberg-Offensive dieses Bollwerk heute knacken?
Das Spiel verspricht Spektakel: Schon im Hinspiel gab es ein furioses 3:3, bei dem Tadic für den TSV ganz spät noch den Ausgleich erzielte. Man darf also aus neutraler Sicht hoffen, dass es heute ähnlich spektakulär zugeht.
Im eigenen Wohnzimmer ist Hartberg diese Saison richtig stark. Erst zweimal musste sich der TSV vor heimischer Kulisse geschlagen geben. Sogar gegen die dominanten Salzburger holten die Hausherren im TSV-Stadion einen Punkt.
Es geht in die entscheidende Phase in der österreichischen Liga, bevor die Teams nach der Tabellensituation aufgeteilt werden. Die Hausherren könnten heute mit einem Sieg einen ganz wichtigen Schritt in Richtung obere Playoff-Gruppe machen, wenn sie die drei Punkte gegen den Tabellendritten aus Wien zuhause behalten. Die Wiener auf der anderen Seite sind sicher in der oberen Tabellenhälfte verankert und können sich mental schon auf die Meistergruppe vorbereiten.
Bei den Gästen gibt es drei Veränderungen in der ersten Elf nach dem Heimsieg gegen die WSG Wattens. Auer kommt für Ullmann auf die linke Verteidiger-Position, während Petrovic für Grahovac im defensiven Mittelfeld beginnt. Im Sturm darf Kitagawa sich heute beweisen. Fountas nimmt zunächst auf der Bank Platz.
Und so gehen die Gäste aus der Hauptstadt das Spiel an: Strebinger - Stojkovic, Dibon, Barac, Auer - Murg, Petrovic, Knasmüllner, Schwab, Arase - Kitagawa.
Nach der 0:3-Niederlage beim Wolfsberger AC gibt es drei Veränderungen in der Startelf der Hausherren. Heil fehlt den Gastgebern gelb-gesperrt und wird heute auf der rechten Defensivseite von Lienhart vertreten. Außerdem spielt Rasswalder für Klem hinten links in der Viererkette. Lema ist der neue Mann auf der linken Außenbahn, der für Ried in die Startelf rückt.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Formation, mit der Hartberg heute ins Spiel geht: Swete - Kainz, Huber, Luckeneder, Rasswalder - Dossou, Cancola, Nimaga, Rep, Lema - Tadic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem TSV Hartberg und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz