Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
TSV Hartberg - RB Salzburg, 6. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
28.08. Ende
KLA
2:1
WSG
(2:1)
28.08. Ende
HAR
0:1
SAL
(0:1)
28.08. Ende
ALT
1:2
WAC
(1:2)
29.08. Ende
FKA
1:1
RAP
(1:0)
29.08. Ende
ADM
1:1
STG
(0:1)
29.08. Ende
RIE
1:0
LIN
(1:0)
TSV Hartberg
0 : 1
(0:1)
Ende
RB Salzburg
Nicolás Capaldo 44. (Assist: Junior Chukwubuike Adamu)
ANST.: 28.08.2021 17:00
SR: Stefan Ebner
ZUSCHAUER: 2.529
STADION: Profertil Arena
Letzte Aktualisierung:
01:51:05
Das war es aus Hartberg und für heute auch erst einmal mit der österreichischen Bundesliga. Ich verabschiede mich und wünsche noch einen schönen Restsamstag!
Nach der Länderspielpause geht es für den TSV zum Wolfsberger AC, wo er versuchen darf, seinen zweiten Saisonsieg einzufahren. Die Salzburger sind nach der Pause bei der WSG Tirol zu Gast.
Hartberg scheitert knapp mit 0:1 am amtierenden Meister und muss so die dritte Saisonniederlage hinnehmen. In der zweiten Hälfte gab es durchaus Chancen für die Russ-Elf, den Ausgleich zu erzielen, aber Lerma und Tadic ließen die größten Gelegenheiten liegen. So heißt am Ende aber dann der verdiente Sieger RB Salzburg. Die Gäste dominierten das Spiel in Sachen Ballbesitz und hatten ebenso gute Chancen, ihre Führung auszubauen. Mit dem sechsten Sieg im sechsten Spiel steht RB weiter an der Tabellenspitze. Hartberg darf trotz der Niederlage mit seiner Leistung zufrieden sein.
90.
+4
Und dann ist Feierabend in Hartberg! Salzburg gewinnt mit 1:0 auch sein sechstes Saisonspiel.
90.
+3
Der Eckball wird nach kurzer Ausführung nicht gefährlich.
90.
+2
Berisha haut aus der zweiten Reihe nochmal drauf. Sein abgefälschter Schuss führt zu einem Eckball für die Gäste.
90.
+2
Drei Minuten werden nachgespielt.
90.
+1
Ulmer darf für die letzten Minuten nochmal für Seiwald ran.
90.
+1
Luckeneder kommt nochmal beim TSV für Stec.
90.
Lema vertändelt den Ball und dann geht es ganz schnell bei RB. Sucic schickt sofort Berisha auf die Reise, der frei vor Zwete an dem Schlussmann der Gastgeber scheitert. Es wäre allerdings ohnehin Abseits gewesen.
87.
Die letzten Minuten sind angebrochen. Geht noch was für den TSV?
84.
Aaronson! Es wird nochmal heiß in der Schlussphase. Aus zehn Metern schließt der eingewechselte Aarons nach kurzem Dribbling ab und zwingt Swete zu seiner wahrscheinlich ersten Glanztat am heutigen Abend.
81.
Aber auch die Hartberger nutzen ihre Chancen nicht. Stec kommt wieder über rechts, bringt das Ding flach in die Mitte, wo Wöber nur unzureichend klären kann, und zwar direkt auf den Fuß von Lema. Der flinke Außenstürmer rutscht beim Abschluss weg und bringt die Pille nicht mal auf das Tor von Köhn. Gegen Salzburg musst du diese Dinger machen!
79.
Lema setzt sich einmal kurz mit einem schönen Flick über den Gegenspieler gegen Capaldo durch, der allerdings sofort zum Sprint ansetzt und sich die Kugel zurückholt. Der Argentiner macht, nicht nur wegen seines Tores, ein klasse Spiel.
76.
Sesko wird von Aaronson perfekt im Fünfmeterraum freigespielt und muss den Ball nur irgendwie auf das Tor von Swete bringen, um alles klar zu machen. Dem Eingewechselten verspringt der Ball allerdings und so pöhlt er das Leder aus ganz kurzer Distanz über den Querbalken. Dieser Chancenwucher muss eigentlich bestraft werden!
75.
... und Lema kommt für Rotter.
75.
Russ wechselt nochmal doppelt: Niemann kommt für Heil ...
74.
Salzburg macht mittlerweile einen ähnlich ideenlosen Eindruck wie in der ersten Hälfte. Die Gäste müssen nochmal eine Schippe drauflegen, wenn sie sich für die Schlussphase nochmal Sicherheit holen wollen.
71.
Und da ist nochmal die Möglichkeit für den TSV! Stec flankt die Pille aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo der aufgerückte Sonnleitner aus spitzem Winkel zum Kopfball kommt. Wöber ist nur Geleitschutz, doch der Abschluss des Innenverteidigers geht nur ans Außennetz. Es ist weiterhin alles möglich in diesem Spiel, solange es nur 1:0 für die favorisierten Salzburger steht.
70.
Richtigen Offensivdrang entwickelt Salzburg in Hälfte zwei noch nicht. Die Jaissle-Elf steht allerdings auch nicht unter Zugzwang. Diejenigen, die so langsam einen Gang hochschalten müssen, sind die Hartberger.
67.
Kainz nimmt ebenfalls auf der Bank Platz und wird von Erhardt für den Rest des Spiels vertreten.
67.
Kofler, der für Hartberg ein gutes Spiel gemacht hat, geht auch runter und für ihn kommt Schantl ins Spiel.
64.
Adamu ist der Dritte im Bunde, der das Feld bei den Gästen verlässt. Sesko ist neu in der Partie.
64.
Auch Adeyemi darf sich für die letzte halbe Stunde ausruhen und sich schon mal mental auf Hansi Flick vorbereiten. Für ihn kommt mit Berisha ein weiterer deutscher U-21-Europameister.
64.
Bernede hat als nächster Feierabend bei RB und wird durch Aaronson ersetzt.
63.
Stec haut Bernardo im Zweikampf um und sieht die zweite Gelbe Karte der Partie in einem sehr fairen Spiel.
61.
Junuzovic geht mal in die Tiefe und bekommt den Ball von Sucic perfekt rechts im Strfraum serviert. Der Mittelfeldmann bringt den Ball rein, wird geblockt, aber holt sich den zweiten nochmal und bedient Adamu in der Mitte frei vorm Tor. Der Stürmer schießt die Kugel aus kurzer Distanz an die Latte. Das hätte das 2:0 sein müssen!
58.
Die Ecke auf den langen Pfosten findet erneut keinen Abnehmer und Hartberg gerät nicht in Bedrängnis.
57.
Salzburg ist jetzt wacher. Capaldo presst hoch an und holt den nächsten Eckstoß raus.
55.
Au weia Tadic! Piatkowski rutscht als letzter Mann weg und ebnet Tadic so eigentlich den Weg zum Ausgleich. Der Stürmer der Gastgeber geht aufs Tor, wartet dann aber viel zu lange mit seinem Abschluss und bekommt die Kugel nicht platziert. Köhn bleibt cool, ist zur Stelle und Salzburg hat ganz viel Glück, dass es nicht den Ausgleich kassiert.
53.
Junuzovic schickt Adamu mit dem ersten Kontakt auf der rechten Seite die Linie runter. Der junge Stürmer geht ein paar Meter und flankt die Kugel dann halbhoch auf Adeyemi, der den Fuß reinhält, den Abschluss aber nicht gut genug platzieren kann. Swete ist da und kann die Kugel abwehren.
52.
Die Ecke von Kofler kann Bernardo ohne Probleme klären.
52.
Hartberg ist zu Beginn der zweiten Hälfte wieder sehr präsent und erarbeitet sich direkt Mal einen Eckstoß.
49.
Rotter geht gegen Adeyemi hart in den Zweikampf und wird vom Deutschen mit der Hand im Gesicht erwischt. Nach einer kurzen Behandlungspause kann der Defensivmann der Hausherren aber weitermachen.
46.
Rein in Durchgang zwei!
46.
Kjaergaard ist bei Salzburg in der Kabine geblieben und wird in Hälfte zwei durch Sucic ersetzt.
Eine hochklassige Partie haben die Fans in Hartberg in der ersten Hälfte nicht miterleben dürfen. Dennoch begannen die Hartberger sehr ordentlich und hatten sogar in der vierten Minute die Möglichkeit, durch Kofler in Führung zu gehen. Die Salzburger fingen sich dann aber doch recht schnell und nahmen die Zügel ab der zehnten Minuten etwas straffer in die Hand. Mit viel Ballbesitz, aber wenig Ideen auf Seiten der Gäste, sah alles danach aus, als ginge es mit einer Nullnummer in die Halbzeit. Capaldo hatte dann aber doch andere Pläne und brachte die Roten Bullen in Führung. In Hälfte zwei darf Salzburg nicht zu passiv werden, denn die Hartberger haben in der Anfangsphase angedeutet, dass sie im Umschaltspiel gefährlich werden können.
45.
Und dann ist Pause! Salzburg führt trotz einer ideenlosen Leistung mit 1:0.
44.
Tooor! TSV Hartberg - RB SALZBURG 0:1. Von wegen 0:0 zur Pause! Adamu wird mit einem scharfen Pass an der Strafraumkante bedient, dem eine verkorkste Annahme zu einem perfekten Steilpass für Capaldo mutiert. Der Argentinier schließt mit dem ersten Kontakt aus spitzem Winkel im Sechzehner ab, lässt Swete keine Chance und bringt den Meister in Führung.
43.
Ein paar Minütchen sind es noch bis zur Pause und es bahnt sich an, dass die beiden Mannschaften sich mit einem 0:0 in die Kabinen verabschieden.
40.
RB darf mal umschalten. Über die rechte Seite geht es schnell, aber die Flanke in die Gefahrenzone wird sofort wieder von den Hartbergern weggesaugt. Die Hintermannschaft der Gastgeber macht wirklich ein klasse Spiel.
37.
Bernardo flankt nochmal in den Sechzehner und findet dieses Mal den Kopf von Capaldo. Der Kopfball des Rechtsverteidigers geht allerdings weit am Tor vorbei.
35.
Salzburg wirkt trotz der Rotation müde und auch nach 35 Minuten beißt sich die Offensivabteilung der Roten Bullen weiter am TSV die Zähne aus.
32.
Adamu hat die erste richtig gute Gelegenheit für Salzburg! Kjaergaard löffelt den Ball von der Strafraumgrenze diagonal an den zweiten Pfosten, wo Adamu die Kugel volley nimmt und aus spitzem Winkel im langen Eck platzieren will. Der Ball geht ganz knapp am rechten Pfosten vorbei. Glück für Swete und die Hartberger!
31.
Sonnleitner kommt im Zweikampf gegen Junuzovic viel zu spät angerutscht und trifft den Ex-Bremer hart. Ebner zückt sofort die Gelbe Karte und das auch absolut zu Recht.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt und die Salzburger lassen Großchancen weieterhin vermissen. Die Gäste haben zwar Ballbesitz ohne Ende, aber nach vorne fehlen die kreativen Impulse gegen eine engagierte Hartberg-Abwehr.
27.
Adamu presst gegen Kofler hoch an und drückt auf den Ballgewinn. Dabei tritt der Gäste-Stürmer dem Hartberger auf den Fuß und lässt Ebner keine andere Wahl, als das Ding abzupfeifen. Adamu hat Glück, dass er für diesen Einsatz nicht auch noch den gelben Karton sieht.
24.
Junuzovic bringt die Kugel in den Strafraum, aber die Ecke ist schwach getreten und somit gar kein Problem für die Abwehr der Gastgeber.
24.
Die Gäste erabreiten sich nach einer Adamu-Hereingabe den ersten Eckstoß der Partie.
21.
Salzburg ist weiterhin am Drücker, aber bis hierhin schaffen die Gastgeber es ganz gut, den Meister aus den gefährlichen Zonen herauszuhalten. Die Gäste tun sich schwer, gegen das Abwehrbollwerk des TSV Lösungen zu finden.
18.
Bernardo flankt aus dem linken Halbfeld scharf in den Sechzehner, wo Capaldo einläuft, hochspringt, aber den Ball nicht aufs Tor bringen kann. Es geht weiter mit einem Abstoß von dem Tor von Swete.
15.
So langsam ist es das Spiel, das alle erwartet haben. Salzburg schnürt die Hausherren in deren Hälfte ein und legt sich den TSV langsam aber sicher zurecht.
12.
Salzburg bekommt mehr Kontrolle ins Spiel. Adeyemi lässt sich tief in die eigene Hälfte fallen und holt sich das Leder mal ab. Der deutsche Neu-A-Nationalspieler spielt eine wunderbare Verlagerung auf die rechte Seite ins letzte Drittel, wo Capaldo die Kugel direkt in die Mitte bringt. Die Hereingabe ist dann aber ungefährlich und Hartberg kann klären.
9.
Kofler fällt gegen Piatkowski links im Strafraum, aber das reicht Ebner nicht für einen Strafstoß. In der Anfangsphase sind es tatsächlich die Hartberger, die mehr nach vorne arbeiten als die Gäste aus Salzburg.
8.
Salzburgs Offensive kommt noch nicht so richtig ins Laufen. Bis hierhin ist von Adeyemi und Kollegen wenig zu sehen.
5.
Und die erste richtig gute Möglichkeit gehört den Gastgebern! Stec wirft auf der rechten Seite ein und kombiniert sich mit Tadic zur Grundlinie durch. Der Rechtsaußen spielt die Kugel scharf in die Box, wo am zweiten Pfosten Kofler völlig blank steht. Der Linksverteidiger nimmt den Ball kurz an, schließt ab, aber Köhn ist zur Stelle und pariert das Ding.
4.
In den ersten Minuten ist es ein sehr hektisches Spiel. Salzburg hatte bereits eine Abschlussmöglichkeit aus der zweiten Reihe, die aber keine nennenswerte Gefahr gebracht hat. Hartberg spielt in den ersten Minuten ganz gut mit und kommt gut in sein Umschaltspiel.
1.
Und dann gehts los in Hartberg!
Geleitet wird die Begegnung heute von Stefan Ebner.
Seit der Saison 2017/2018 ist Salzburg jedes Jahr mit mindestens sechs Siegen in die Saison gestartet, ehe der österreichische Serienmeister das erste Mal verlor. Auch dieses Jahr hat die Mannschaft von Jaissle wieder eine blitzsaubere Bilanz mit fünf Siegen aus den ersten fünf Spielen. Sollten die Salzburger heute den nächsten Sieg einfahren, wäre es die vierte Saison in Folge, in der man die ersten sechs Spiele der Saison allesamt gewinnt.
Flick-Neuling spielt groß auf: Adeyemi wurde von Flick zu seinen ersten drei Spielen als deutscher Nationalcoach nominiert. Der U-21-Europameister zeigte in der Liga bereits in den ersten fünf Spielen großartige Leistungen und führt die Torschützenliste mit sechs Treffern an. Am vergangenen Spieltag brachte der deutsche Neu-Nationalspieler Salzburg bereits in der dritten Minute mit 1:0 gegen Aufsteiger Klagenfurt in Führung.
Trotz des Marsch-Abgangs Richtung Leipzig und des Daka-Abgangs Richtung Leicester, scheint Salzburg auch diese Saison wenig aufhalten zu können. Die ersten fünf Spiele entschied die Jaissle-Elf allesamt für sich. Dabei haben die Roten Bullen zwar ein Tor weniger kassiert als die Marsch-Elf im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt, aber auch vier weniger geschossen.
Russ hofft nach der Überraschung am ersten Spieltag gegen Vizemeister Rapid auch gegen Salzburg auf ein kleines Fußballwunder. "Der Sieg gegen Rapid ist sicher eine Motivation für uns. Es geht im Fußball immer wieder um Überraschungen, daran muss man auch glauben", sagte der TSV-Trainer am Freitag im Vorfeld der Partie. In der letzten Saison fehlte in beiden Aufeinandertreffen des TSV mit Salzburg von einer Überraschung jede Spur. Im Hinspiel kam Hartberg mit 1:7 in der Salzburger Arena unter die Räder. Das Rückspiel in Hartberg verlief etwas glimpflicher mit einer 0:3-Niederlage.
Mit fünf Punkten nach den ersten fünf Spieltagen steht der TSV deutlich besser da, als zum gleichen Zeitpunkt der vergangenen Spielzeit. In der Saison 2020/21 standen die Hartberger mit drei Punkten nach fünf Spieltagen auf dem letzten Platz. Heute befindet sich die Russ-Elf auf Rang 7. Das war übrigens auch der Platz, auf dem die Hausherren die Vorsaison beendeten.
Nach einem erfolgreichen Saison-Auftakt der Hartberger mit einem 2:0-Sieg gegen Vizemeister Rapid musste die Mannschaft von Russ zuletzt vier sieglose Spiele in Folge hinnehmen. Heute kommt mit Salzburg nicht unbedingt ein Aufbaugegner ins Stadion Hartberg. Der Meister der Vorsaison hat, mal wieder, genau dort angeknüpft, wo er letzte Saison aufgehört hat. Die ersten fünf Spiele unter Marsch-Nachfolger Jaissle haben die Salzburger allesamt gewonnen.
Bei den Gästen gibt es fünf Wechsel in der Anfangsformation nach dem 3:1-Erfolg gegen Klagenfurt. Wöber kommt in der Innenverteidigung für Solet in die Startelf. Im Mittelfeld sartet Seiwald für Camara vor der Abwehr, während Kjaergaard für Kristensen auf der linken Seite der Raute beginnt. Capaldo rückt dafür aus dem Mittelfeld zurück auf die Rechtsverteidiger-Position. Junuzovic kommt für Aaronson auf der Zehn zum Einsatz und Adamu startet an Stelle von Okafor neben Adeyemi im Doppelsturm.
Und das ist die Aufstellung des österreichischen Serienmeisters: Köhn - Capaldo, Piatkowski, Wöber, Bernardo - Bernede, Seiwald, Junuzovic, Kjaergaard - Adeyemi, Adamu.
Bei den Hartbergern gibt es im Vergleich zum 1:1 beim LASK drei Änderungen in der Anfangsformation. Links in der Dreierkette beginnt Gollner an Stelle von Luckeneder. Außerdem ist der Doppelsturm neu formiert. Für Niemann kommt Horvat in die erste Elf, der allerdings etwas zurückgezogener spielt. Sein Fast-Namensvetter Horvath startet dafür in vordester Front neben Tadic, der für Lemoine in die Mannschaft rückt.
Und das ist die Aufstellung der Gastgeber: Swete - Stec, Rotter, Sonnleitner, Gollner, Kofler - Kainz, Horvat, Heil - Tadic, Horvath.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen dem TSV Hartberg und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz