Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
TSV Hartberg - RB Salzburg, 15. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
30.01. Ende
HAR
0:3
SAL
(0:2)
30.01. Ende
ALT
2:1
STG
(2:1)
30.01. Ende
RIE
0:0
ADM
(0:0)
31.01. Ende
FKA
2:2
WSG
(1:0)
31.01. Ende
SKN
0:2
WAC
(0:1)
31.01. Ende
LIN
1:2
RAP
(1:2)
TSV Hartberg
0 : 3
(0:2)
Ende
RB Salzburg
Sekou Koita 14. (11m)
Patson Daka 35. (Assist: Sekou Koita)
Enock Mwepu 79. (Assist: Patson Daka)
ANST.: 30.01.2021 17:00
SR: Markus Hameter
ZUSCHAUER: -
STADION: Profertil Arena
Letzte Aktualisierung:
08:34:22
Bleibt mir jetzt nur noch, Ihnen unsere drei Live-Ticker für die Begegnungen in der österreichischen Bundesliga morgen Nachmittag (ab 14:30 Uhr) ans Herz zu legen. Bis dahin hoffentlich. Wir wünschen noch einen schönen Abend. Bis bald.Â
Nach einer kurzen Ligapause spielt Hartberg am Dienstag in einer Woche (09.02.) wieder zu Hause gegen Tirol. Noch einen Tag länger vorbereiten können sich die Salzburger auf ihr nächstes Ligaspiel, in dem es am 10. Februar gegen Austria Wien geht. Gegen denselben Gegner steht aber schon vier Tage zuvor (06.02.) das Pokal-Viertelfinale auf dem Programm.
Salzburg liegt zumindest für eine Nacht mit vier Punkten Vorsprung vorne im Bundesliga-Ranking, Rapid kann aber morgen mit einem Sieg beim LASK wieder auf einen Zähler heranrutschen. Da Ried gegen Schlusslicht Admira heute nicht über ein 0:0 herauskam, bleibt Hartberg auch nach dem dritten sieglosen Spiel des Jahres - mit weiter 15 Punkten - auf Tabellenplatz 9.Â
Hartberg hatte zwar keine echte Chance gegen den Bundesliga-Tabellenführer, lieferte den Gästen aber dennoch einen ordentichen Fight. War der TSV im Hinspiel noch - nach vier Gegentreffern in der Schlussphase - 1:7 untergegangen, behielt man heute bis zum Schluss die Ordnung und wehrte sich nach Kräften. Salzburg siegte auch im dritten Spiel im Jahr 2021 ohne Gegentor und untermauerte mit einem sehr effizient herausgespielten Auswärtserfolg seinen Anspruch auf die Meisterschaft.
90.
+3
Jetzt ist Schluss. Salzburg gewinnt in Hartberg mit 3:0 (2:0).
90.
+2
In dieser lange entschiedenen Partie vereinbaren beide Teams noch immer keinen Nichtangriffspakt. Hartberg nimmt die Zweikämpfe an, Salzburg muss dagegen halten.
90.
+1
Die dreiminütige Nachspielzeit läuft.
89.
Bernede ärgert sich, dass TSV-Keeper Swete seinen Schuss aus knapp 16 Metern noch zur Ecke lenkt aus dem rechten unteren Eck. Es wäre sein erster Treffer für Salzburg in der Bundesliga gewesen.
87.
Und schließlich noch dieser Tausch: Für Mohamed Camara kommt David Affengruber rein.
87.
Patrick Farkas nimmt den Platz von Andreas Ulmer ein.
87.
Jetzt schöpft RB sein Wechselkontingent aus: Für Patson Daka spielt Benjamin Sesko, der zum ersten Mal in der Bundesliga dabei ist.
85.
Matija Horvat feiert sein Bundesliga-Debüt. Er kommt bei den Hausherren für Rajko Rep ins Spiel kurz vor Schluss.
83.
Und erneut laufen die Salzburger ins Abseits bei einem Angriff durch die Mitte.
82.
Mwepu will einen Doppelpack schnüren, doch beim Schuss aus etwa 14 Metern verliert er ein bisschen die Balance. Der Ball fliegt rechts am Tor vorbei.
80.
Der nächste Abschluss von RB: Adeyemi schießt flach von links rechts am Tor vorbei. Doch ein Treffer hätte nicht gezählt, da der Einwechselspieler nach dem Pass von Bernede im Abseits stand.
79.
Tooor! TSV Hartberg - RB SALZBURG 0:3. Die Gastgeber verlieren in Person von Tijani im Aufbau den Ball, sodass Bernede schnell umschalten kann für RB. Daka zieht dann mit dem Ball am Fuß nach links in die Box und lässt so auch die Abseitsfalle der Hartberger ins Leere schnappen. Sein flacher Pass an den Fünfer erreicht Mwepu, der dort keine Mühe hat zu vollenden. Es ist sein zweiter Saisontreffer.
76.
Für den neutralen Beobachter war das Spiel vor der Pause nicht nur wegen der beiden Treffer unterhaltsamer. Nach dem Seitenwechsel spielt sich viel mehr im mittleren Felddrittel ab. Zwölf Abschlüsse wurden in den ersten 45 Minuten verzeichnet, nach der Pause sind es nur vier bislang.
74.
Dario Tadic besetzt nun die Stürmerposition neu. Seifedin Chabbi macht für ihn dort Platz.
74.
Bei Hartberg wird Nimaga durch Samson Tijani ersetzt.
73.
Hartberg kommt nun kaum noch in die Nähe des Salzburger Sechzehners. Langsam scheint wohl bei den Gastgebern der Glaube daran zu schwinden, dem Tabellenführer heute ein Bein stellen zu können.
71.
Mit Sekou Koita geht bei RB der "Spieler des Spiels" vom Feld - nach einem Tor per Elfmeter, den er selbst herausgeholt hat, sowie einer Vorarbeit für den Daka-Treffer. Karim-David Adeyemi kommt für ihn neu rein.
71.
Bei Salzburg ist für Luka Sucic nun Brenden Aaronson auf dem Rasen.
69.
TSV-Schlussmann Swete wehrt den Ball im kurzen Eck ab, als Mwepu nach einem Pass in die Tiefe am linken Fünfereck frei zum Abschluss kommt. Die anschließende Ecke bringt Salzburg nichts ein.
68.
Nimaga und Camara stoßen im Duell in der Luft im Mittelfeld zusammen. Der Salzburger fällt dann hart auf den Rasen, aber er kann bald danach weiterspielen.
66.
Und noch ein zweiter Tausch: Für Julius Ertlthaler ist nun Lukas Ried drin.
66.
Für Sascha Horvath kommt bei Hartberg nun Stürmer Marc Andre Schmerböck ins Spiel.
65.
Bei Ballbesitz der Gastgeber ziehen sich die Mozartstädter mit zwei Viererreihen an den eigenen Sechzehner zurück. Für das Schopp-Team ist es also wirklich schwer, da freie Passwege zu finden, um in die Box durchzustoßen.
63.
Wieder laufen die Gäste in die Abseitsfalle der Hartberger. Mwepu bringt mit seinem Pass Koita im Strafraum in eine gute Schussposition, doch der steht in dieser Szene wieder ganz knapp strafbar im Abseits.
62.
Zehn Minuten sind seit dem bislang ersten und einzigen Torschussversuch der Gäste im zweiten Abschnitt vergangen. Salzburg ruht sich im Moment doch sehr auf der Zwei-Tore-Führung aus.Â
60.
30 Minuten vor Schluss haben beide Mannschaften noch alle Wechseloptionen.
58.
Salzburg hat viel Ballbesitz (fast 60 Prozent), aber die Partie ist dennoch nach der Pause ziemlich ausgeglichen. Hartberg fightet und macht hinten kaum Fehler.
56.
Da Hartberg in seiner Intensität nicht nachlässt, muss auch Salzburg noch einiges investieren, um den Zwei-Tore-Vorsprung zu verteidigen.Â
54.
Klem bereitet mit einer Flanke von der linken Seite die bisher größte TSV-Chance vor: Chabbi kommt vor Ulmer zum Kopfball an der Fünfergrenze, er setzt das Spielgerät als Aufsetzer aber knapp rechts vorbei.Â
54.
Das Spiel läuft wieder - und auch für Salzburgs Daka geht es weiter.
53.
Das Spiel ist unterbrochen, da Daka von Nimaga am Fuß getroffen wurde und nun am Boden liegt.
51.
Nach einer Ecke von der linken Seite fliegt der Ball zu Camara, der vor dem Strafraum lauert. Er lässt dann noch einen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung aussteigen, sein Schuss aus 15 Metern wird allerdings von den Hausherren geblockt.
50.
Jetzt verschärfen die Gäste bei einem Angriff über die rechte Seite das Tempo. Einziges Manko beim Pass von Daka in den Strafraum: Koita steht da im Abseits.
49.
Salzburg tut fürs Erste nicht mehr als nötig und versucht den Ball einfach nur in den eigenen Reihen zu halten.
47.
Hartbergs Stürmer Chabbi mit seiner ersten gefährlichen Szene heute, aber sein Schuss aus 17 Metern fliegt weit am Gehäuse des Bundesliga-Tabellenführers vorbei.
46.
Zu Wiederbeginn gibt es keine Wechsel bei den beiden Teams.
46.
Weiter geht es in der Hartberger Arena.
Es sieht alles danach aus, als würde Salzburg die Pflichtaufgabe in Hartberg souverän lösen. In den ersten gut zehn Minuten spielte der Tabellenneunte gegen den Spitzenreiter zwar mutig mit, brachte aber dessen Tor nicht in Gefahr. Mit den Treffern von Koita (per Elfmeter) und Daka beruhigte Salzburg die Partie, die nun bereits zur Pause entschieden scheint. Der Grund: Hartbergs Angriffe sind harmlos - und die RB-Abwehr agiert bislang fehlerlos. Ob es nach dem Seitenwechsel so weitergeht? Das sehen wir gleich ...
45.
+1
Pünktlich geht es in die Kabinen nach genau 45 Minuten. Salzburg führt in Hartberg mit 2:0.
44.
Allem Anschein nach wird bis zur Pause in diesem Spiel nichts mehr passieren. Beide Teams halten sich nun offensiv vornehm zurück und setzen darauf, hinten alles zuzumachen und vor allem keine Fehler zu begehen.
43.
Dann geht es aber für den RB-Stürmer doch weiter, ohne dass er behandelt werden muss.Â
43.
Das Spiel ist unterbrochen, da sich Koita offenbar am Knie wehgetan hat.
41.
Beide Teams kommen laut Statistik bisher auf sechs Abschlüsse. Der Qualitätsunterschied wird am Ergebnis sichtbar: Salzburg führt mit 2:0 - Hartberg brachte erst einen Ball überhaupt auf den Kasten der Gäste.
39.
Da Salzburgs Abwehrreihe den eigenen Strafraum aber gut abdichtet, bleibt den Hartbergern oft nur ein hoher Ball von den Flügeln als Vorlage. So richtig erfolgversprechend ist das dann nicht.
37.
Auch vom zweiten Gegentreffer zeigen sich die Hartberger zumindest äußerlich unbeeindruckt: Das Team von Trainer Markus Schopp geht weiter engagiert in die Zweikämpfe und sucht den schnellen Weg nach vorne an die RB-Box.
35.
Toooor! TSV Hartberg - RB SALZBURG 0:2. Patson Daka hat einen Lieblingsgegner: Der Angreifer der Gäste erzielt bereits seinen zehnten Treffer gegen Hartberg. Mwepu und Koita bereiten auf der rechten Seite perfekt vor, sodass Daka nach dem Zuspiel von Koita sieben Meter vor dem Tor eigentlich nur noch den Fuß hinhalten muss, um den Ball links unten einzunetzen. Es ist sein elftes Saisontor!
35.
Zehn Minuten sind es noch bis zum Halbzeitpfiff. Salzburg macht wieder viel mehr Druck jetzt.
33.
Die nächste Chance des Tabellenführers hat Daka links am Fünfer nach einem Pass von Sucic. Aber Hartberg-Keeper Swete ist im kurzen Eck und wehrt dort gemeinsam mit Heil zum Eckstoß ab.
32.
Seit etwas längerer Zeit wieder einmal ein Abschluss der Salzburger: Sucic schießt etwa von der Strafraumgrenze mit links aber rechts am Tor vorbei.
31.
Auf dem ziemlich holprigen Rasen im Hartberger Stadion fällt den Gästen das Kombinieren vor dem Strafraum schwer.
29.
Sucic und Heil prallen beim Kopfballduell im Mittelfeld zusammen. Beide können aber ohne Behandlung weiterspielen. Es gibt einen Freistoß für Hartberg in dieser Szene.
28.
Bei einem Freistoß aus etwa 35 Metern Torentfernung fliegt der Ball genau in die Arme von RB-Schlussmann Stankovic.
27.
Hartberg zeigt auf jeden Fall die nötige Reaktion seit dem Gegentreffer: Mit viel körperlichem Einsatz und mit viel Laufbereitschaft hält man im Mittelfeld dagegen und kommt auch immer mal wieder in die Nähe der Box der Salzburger.
25.
Koita schickt mit einem Pass Daka auf die Reise Richtung Tor, aber der Angreifer der Gäste steht auch in dieser Szene im Abseits.
24.
Salzburgs Sekou Koita wird zum zweiten Mal in dieser Saison verwarnt. Er trifft da Klem an der Seitenlinie im Kampf um den Ball am Fuß.
22.
Salzburg spielt bislang sehr ökonomisch bisher. In den Zweikämpfen hält sich RB eher zurück, beim Ballbesitz hat man nur leichte Vorteile. Aber das alles reicht ja, um gegen Hartberg zu führen.
20.
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kommt Hartbergs Rep im Strafraum zwar zum Kopfball, der aber hat nicht genug Power. So hält Stankovic die Kugel im Fünfer ohne Mühe.
20.
Sechsmal konnte Hartberg in dieser Saison nach einem 0:1-Rückstand noch punkten. Salzburg gab nach einer 1:0-Führung nur gegen Rapid in dieser Spielzeit noch einen Punkt ab.Â
19.
Die Statistiker haben geliefert: Für Koita war es heute bereits sein 20. Treffer im 30. Bundesligaspiel für Salzburg. Niemand vor ihm traf häufiger für RB in der Bundesliga in seinen ersten 30 Partien.
17.
Hartbergs Bakary Nimaga sieht seine erste Gelbe Karte in dieser Saison nach einem zu harten Foul im Mittelfeld gegen Salzburgs Außenverteidiger Kristensen.
16.
Hartbergs Plan, lange ohne Gegentor gegen den Spitzenreiter zu bleiben, ging also nicht auf. Nun müssen die Hausherren abwägen: Greifen sie weiter mit an - und geben so Salzburg weitere Räume für schnelle Angriffe nach Balleroberungen? Oder macht man nun doch defensiv dichter?
14.
Toooor! TSV Hartberg - RB SALZBURG 0:1. Der Gefoulte schießt selbst - und zwar flach unten links ins Eck. Es ist das zwölfte Saisontor für den Angreifer des Bundesliga-Tabellenführers.
13.
Klem foult Koita am Elfmeterpunkt. Es gibt den Strafstoß für die Gäste.
12.
Hartberg macht es wie zuvor angekündigt: Die Gastgeber verstecken sich nicht und greifen auch selbst an.Â
10.
Jetzt erspielt sich auch Salzburg den ersten Eckstoß in diesem Spiel. Gollner kann da hinten rechts nur auf Kosten des Standards klären bei einem Vorstoß von RB über den Flügel.
8.
Salzurg spielt ein sehr mutiges Pressing tief in der Hälfte der Hartberger. Wenn die Schopp-Elf es schafft, den ersten Riegel von RB zu überspielen, könnten sich größere Räume im Mittelfeld zu eigenen Angriffen öffnen.
6.
Abseitstreffer von Daka, der im Moment des Passes von Mwepu aus dem Mittelfeld ganz knapp vor Hartbergs Innenverteidiger Gollner steht. Das Tor zählt also zu Recht nicht.
5.
Viel Hektik in den Anfangsminuten auf dem Rasen. Beide Mannschaften müssen noch die richtige Mischung zwischen Offensive und Defensive finden.
3.
Nach der ersten Ecke für Hartberg drückt Luckeneder zu doll gegen Camara. Schiri Hameter entscheidet auf Offensivfoul.
1.
Koita kommt zum ersten Schuss der Partie in der Box der Hausherren, doch aufs Tor bringt er den Ball dabei nicht.
1.
Anstoß. Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften sind schon auf dem Platz. Schiri Markus Hameter hat die Seitenwahl durchgeführt. Dann kann es ja gleich losgehen.
Vor dem Spiel zeigte sich Hartberg aber optimistisch. Man wolle, so der Außenseiter, sehr wohl mitspielen und selbst angreifen - und eben nicht nur mauern und die Null halten. Fragt sich, wie lange das gegen die mit Abstand beste Offensive der Liga (44 Tore bislang) wohl gutgeht.
An das erste Spiel in dieser Saison gegen Salzburg dürften die Hartberger keine guten Erinnerungen haben. 7:1 gewann RB die Partie mehr als deutlich. Daka und Koita trafen je doppelt, außerdem waren Onguene, Vallci und Okafor für Salzburg erfolgreich. Rakowitz hatte zum zwischenzeitlichen 1:5 getroffen.
Der Tabellenführer der österreichischen Bundesliga ist heute natürlich der haushohe Favorit. Der Start ins Jahr 2021 gelang Salzburg deutlich besser als den Hartbergern. 16 Punkte trennen beide Teams nach dem 14. Spieltag. Hartberg gewann bislang nur zwei von sechs Heimspielen. Salzburg dagegen siegte auswärts fünfmal in sieben Partien (nur eine Niederlage).
3:0 gewann Salzburg am Mittwoch gegen Ried. Um die Belastung zu steuern, nimmt Trainer Jesse Marsch gleich vier Akteure aus seiner Startformation: Bernede, Mwepu, Ulmer und Vallci kommen für Aaronson, Junuzovic (beide Bank), Bernardo und Wöber zum Einsatz.
Die Gäste spielen mit: Stankovic - Kristensen, Andre Ramalho, Vallci, Ulmer - Camara, Bernede - Mwepu, Sucic - Daka, Koita. Trainer: Marsch.
Die heutigen Gastgeber sind in diesem Jahr noch sieglos. Für den dritten Versuch, einen "Dreier" einzufahren, bringt Trainer Schopp im Mittelfeld Heil anstelle von Tijani. Chabbi spielt für Schmerböck im Angriff - er steht zum ersten Mal in dieser Saison in der Startelf. Auf den anderen Positionen lässt der Coach sein Team unverändert. Ob in einem 4-4-2 oder einem 4-2-3-1 gespielt wird? Beides ist möglich mit dem vorhandenen Personal.
Die Aufstellung von Hartberg: Swete - Kainz, Gollner, Luckeneder, Klem - Nimaga, Heil - Horvath, Rep, Ertlthaler - Chabbi. Trainer: Schopp.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem TSV Hartberg und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz