Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
TSV Hartberg - FK Austria Wien, 9. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
25.09. Ende
WAC
0:2
SAL
(0:1)
25.09. Ende
WSG
4:2
RIE
(3:0)
25.09. Ende
ALT
0:4
KLA
(0:1)
26.09. Ende
HAR
3:4
FKA
(2:3)
26.09. Ende
LIN
3:1
ADM
(0:1)
26.09. Ende
RAP
0:3
STG
(0:1)
TSV Hartberg
Dario Tadic 8. (Assist: Christian Klem)
Donis Avdijaj 45+8. (Assist: Nemanja Belakovic)
Dario Tadic 80. (Assist: Tobias Kainz)
3 : 4
(2:3)
Ende
FK Austria Wien
Marco Djuricin 6. (Assist: Matthias Braunöder)
Manfred Fischer 12. (Assist: Markus Suttner)
Marco Djuricin 21.
Markus Suttner 70. (Assist: Eric Martel)
ANST.: 26.09.2021 14:30
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 3.146
STADION: Profertil Arena
Letzte Aktualisierung:
15:21:12
Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Wir danken für die Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Sonntag. Und schauen Sie gern rein bei Rapid Wien gegen Sturm Graz. Die Partie beginnt um 17:00 Uhr und wir sind live dabei. Viel Spaß!
Dank dieses Dreiers ziehen die Wiener in der Tabelle an Hartberg vorbei und reihen sich auf Platz 5 ein. Der TSV rutscht auf Rang 7 ab und wird sich am kommenden Sonntag daheim mit Sturm Graz messen. Die Austria ist tags zuvor in Wolfsberg gefordert.
In einem überaus unterhaltsamen und phasenweise spektakulären Fußballspiel unterliegt der TSV Hartberg vor heimischem Publikum dem FK Austria Wien mit 3:4. Vor allem die Anfangsphase suchte seinesgleichen. Die ersten vier Torschüsse der Partie saßen allesamt. Und obwohl die Gastgeber nach dem frühen Rückstand innerhalb von anderthalb Minuten antworteten, gerieten sie dann vorentscheidend ins Hintertreffen. Dennoch gaben die Jungs von Kurt Russ nie auf, verkürzten noch vor der Pause. Und im zweiten Durchgang kamen die Oststeirer auch nach einem weiteren Rückschlag noch einmal ran. Dennoch waren vier Gegentreffer letztlich zu viel des Guten, weshalb die effiziente Austria die Oberhand behielt.
90.
+5
Jetzt hat Schiedsrichter Walter Altmann genug gesehen und beendet das Treiben auf dem Platz.
90.
+4
Im Anschluss sorgt die Austria wieder für Entlastung, hält das Geschehen damit gut vom eigenen Tor fern. Und Aleksandar Jukic holt bei seinem Ausflug auch noch einen Freistoß raus. Das bringt den Veilchen Zeit.
90.
+2
Dann schaffen es die Hartberger nochmals in den Strafraum. Auf links sucht Donis Avdijaj den Abschluss, rutscht dabei mit dem Standbein weg, weshalb der Linksschuss das Ziel verfehlt.
90.
+1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Der TSV bekommt fünf Minuten Gnadenfrist.
90.
Nochmals schaltet Noah Ohio den Turbo ein, marschiert nach dem Abschlag von Patrick Pentz diesmal über halblinks in die Box. Es folgt der stramme Linksschuss, der über das Gehäuse von Rene Swete fliegt.
88.
Eine weitere Ecke von Marc Andre Schmerböck wird von den Gästen zunächst abgewehrt. Lediglich aus dem Hintergrund kommt Christian Klem zum Schuss. Aus halblinker Position zielt dieser viel zu hoch.
87.
Manfred Schmid holt den jungen Startelfdebütanten Matthias Braunöder nach einer guten Leistung vom Platz, um den erfahrenen Alexander Grünwald für die Schlussphase bringen zu können.
84.
Die Gäste kontern. Eigentlich legt sich Noah Ohio den Ball da zu weit vor. Doch der junge Mann ist schnell und spitzelt die Pille aus halbrechter Position mit dem linken Fuß am langen Eck vorbei.
82.
Jetzt wird es also doch noch einmal spannend. Der Anschlusstreffer gelingt rechtzeitig, um noch genügend Gelegenheit für eine Schlussoffensive zu haben.
80.
Tooooor! TSV HARTBERG - Austria Wien 3:4. Nach einem Eckstoß von Marc Andre Schmerböck von der linken Seite bleiben Oststeirer dran. Aus dem rechten Halbfeld macht Tobias Kainz das Ding noch einmal scharf. Die präzise Flanke landet auf Höhe des ersten Pfostens auf dem Schädel von Dario Tadic, der stark in der Luft steht, entschlossen ins kurze Eck köpft und zum zweiten Mal an diesem Nachmittag trifft.
78.
Austria setzt auf Konter. Aleksandar Jukic macht sich auf den Weg, wird aber halblinks in der Box von Mario Sonnleitner gestellt, der dem Gegenspieler clever den Ball vom Fuß angelt, dabei aber auch von einer technischen Unzulänglichkeit profitiert.
76.
Jetzt haben die Hartberger keine Zeit mehr zu verlieren. Eine Viertelstunde bleibt, um zwei Tore zu erzielen. Angesichts von bislang einem kümmerlichen Torschuss in der zweiten Hälfte deutet allerdings nicht viel darauf hin.
74.
Ferner wird Muharem Huskovic durch Noah Ohio ersetzt.
74.
Anschließend tauscht auch Manfred Schmid doppelt. Der Gästetrainer nimmt Marco Djuricin aus dem Spiel, um Georg Teigl bringen zu können.
73.
Wegen eines Fouls an Muharem Huskovic fängt sich Thomas Rotter seine zweite Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ein.
70.
Tooooor! TSV Hartberg - AUSTRIA WIEN 2:4. Aus dem Nichts schlagen die Gäste zu. Nach einem Zuspiel von Eric Martel hat Markus Suttner in halblinker Position eine Menge Platz, wird nicht angegriffen. Also nimmt der Kapitän Maß, zieht mit dem linken Fuß ab - und trifft gar nicht so platziert ins kurze Eck. Offenbar sieht Rene Swete den Ball spät, schaut aber dennoch nicht gut aus beim ersten Saisontor von Suttner.
69.
Zugleich macht Matija Horvat zugunsten von Gabriel Lemoine Platz. Damit schöpft Kurt Russ sein Wechselkontingent restlos aus.
69.
Bei den Hausherren hat Nemanja Belakovic sein Tagwerk verrichtet und wird ersetzt durch Marc Andre Schmerböck.
66.
Mit einem guten Diagonalball findet Mario Sonnleitner links in der Box Donis Avdijaj. Dieser nimmt mit dem rechten Fuß Maß, visiert das lange Eck an. Patrick Pentz streckt sich nach Kräften und bekommt tatsächlich noch die Fingerspitzen ran.
64.
Mit viel Gefühl spielt Thomas Rotter den Ball in die Spitze. Halbrechts in der Box kommt Michael Lema einen Hauch zu spät. So greift Patrick Pentz zu.
62.
Gefordert sind die Hausherren. Die Oststeirer haben allerdings noch reichlich Zeit, um hier zumindest zum Ausgleich zu kommen. Einen richtigen Torschuss aber sollten die Jungs von Kurt Russ alsbald mal anbringen. Einen solchen nämlich gab es seit Wiederbeginn noch nicht.
60.
So ein wenig drehen die Gäste bereits an der Uhr, dehnen Spielunterbrechungen immer ein wenig aus. Darüber hinaus aber wirken die Wiener noch recht aktiv, spielen durchaus nach vorn. Das hat mit Verwaltungsmodus also noch nicht viel zu tun.
57.
Auf Seiten der Hausherren greift Trainer Kurt Russ aktiv ein, holt Noel Niemann vom Feld, um Michael Lema bringen zu können.
56.
Im Kampf um den Ball rasselt Mario Sonnleitner in Patrick Pentz. Den Austria-Goalie nimmt das ein wenig mit. Der liegt auf dem Rasen und muss erst einmal durchatmen. Dann aber rappelt sich der Torhüter wieder auf.
55.
Auf dem rechten Flügel setzt sich Dario Tadic gut durch. Dann schaut der Stürmer zweimal, sieht aber keine Anspielstation. Also haut der 31-Jährige mit dem rechten Fuß aufs kurze Eck. Da ist Patrick Pentz durchaus gefordert und blockt das Geschoss ab.
51.
Marco Djuricin schnappt sich in halbrechter Position den Ball, setzt sich im Sechzehner gut durch. Der Winkel gestaltet dann nicht optimal, weshalb der Linksschuss das lange Eck verfehlt,
50.
Jetzt gibt der Referee die Partie wieder frei, die mit einem Freistoß der Austria fortgesetzt wird. Die hohe Hereingabe bekommen die Hartberger problemlos verteidigt.
48.
Auf den Rängen des Gästefanblocks hat man das Pulver noch immer nicht verschossen. Erneut steigen Rauchschwaden auf. Zum dritten Mal unterbricht Walter Altmann die Partie.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46.
Bei den Gästen geht es für Manfred Gollner wegen der Kopfverletzung nicht weiter. An dessen Stelle darf nun Thomas Rotter ran.
46.
Beide Trainer wechseln zur Pause. Auf Seiten der Gäste bleibt Esad Bejic in der Kabine, dessen Bundesligadebüt also nach einer Spielhälfte endet. Dafür spielt fortan Aleksandar Jukic.
Welch ein Spektakel in der Oststeiermark! Vor allem zu Beginn saß jeder Schuss. Austria Wien eröffnete den Torreigen. Anderthalb Minuten später folgte die Antwort des TSV Hartberg. Knappe vier Minuten danach gingen die Gäste wieder in Führung. Und auch der vierte Torschuss der Partie in der 21. Minute war drin. Danach war das Feuerwerk auf dem Rasen erst einmal beendet. Gezündelt wurde nur noch im Gästefanblock. Die niemals aufsteckenden Hausherren verdienten sich kurz vor der Pause den Anschlusstreffer, der nach dem Seitenwechsel verstärkt für Spannung sorgen sollte.
45.
+10
Dann bittet Schiedsrichter Walter Altmann die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.
+8
Tooooor! TSV HARTBERG - Austria Wien 2:3. In der achten Minute der Nachspielzeit klingelt es nochmals. Auf der linken Seite setzt sich Nemanja Belakovic durch, bringt dann noch eine gute Flanke mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor an. Ganz drüben beim zweiten Pfosten wird Donis Avdijaj nicht beachtet. Der 25-Jährige verarbeitet den Ball volley, setzt ihn mit dem rechten Fuß aus zwei, drei Metern ins kurze Eck und markiert seinen ersten Saisontreffer.
45.
+5
Zunehmend bleibt die anfängliche Effizienz auf der Strecke. Jetzt hat ein Kopfball von Matija Horvat keinen Erfolg, der springt rechts vorbei.
45.
+4
Während Huskovic längst wieder steht, bekommt Gollner einen Kopfverband verpasst. Das alles passiert auf dem Rasen. Obligatorischerweise begibt sich der Spieler dann noch an den Spielfeldrand und greift kurz darauf wieder ein.
45.
+2
Muharem Huskovic und Manfred Gollner prallen mit den Köpfen zusammen. So kommt der Spielbetrieb erneut zum Erliegen. Vor allem Letzteren erwischt es heftig.
45.
Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Es gibt satte sieben Minuten Nachspielzeit - wegen der beiden Rauchbomen-Unterbrechungen.
44.
Für den nächsten Fehlschuss sorgt auf der Gegenseite Nemanja Belakovic. Zentral von der Strafraumgrenze prügelt der Serbe die Pille mit dem rechten Fuß über die Kiste.
42.
Erstmals kramt Schiedsrichter Walter Altmann den gelben Karton hervor. Den bekommt Philipp Erhardt nach einem Foul an Muharem Huskovic zu sehen. Für den Defensivspieler ist das die erste Verwarnung der laufenden Saison.
40.
Jetzt bringen die Gäste mal wieder einen guten Angriff zustande, schalten über Leonardo Ivkic schnell um. Am Ende sorgt Manfred Fischer links in der Box für den Abschluss - und verzieht mit dem linken Fuß. Damit verzeichnet nun auch die Austria den ersten Torschuss, der nicht zu etwas Zählbarem führt. Mit der 100-prozentigen Effizienz ist es damit vorbei.
36.
Trotz der Führung erlauben sich die Gastgeber im Spielaufbau zahlreiche Fehler. So schenken die Violetten die Bälle immer wieder her und sehen sich den Angriffen der Hartberger gegenüber. Noch bekommen die das nur selten zu Ende gespielt - bisher lediglich zweimal.
34.
Früh muss Kurt Russ wechseln. Für den angeschlagenen David Stec geht es nicht weiter. Dafür spielt ab sofort Philipp Erhardt.
33.
Noel Niemann setzt einem langen Ball nach, kann von Esad Bejic nicht gestellt werden. Patrick Pentz verlässt seinen Strafraum, bleibt aber mit seinem versuchten Befreiungsschlag hängen. Glück für die Austria, dass die Kugel nicht zu Niemann springt.
31.
Nach einem Fehlpass von Eric Martel tritt Dario Tadic an, stürmt halbrechts in den Sechzehner. Christian Schoissengeyr stellt den Stürmer rechtzeitig, der abdrehen muss und dann mit seinem Passversuch keinen Mitspieler findet.
28.
Auf der linken Seite setzt sich Dario Tadic sehr gut durch, zieht den Ball von der Grundlinie in die Mitte. Auf halbrechts tut sich eine Menge Raum auf. Das möchte David Stec nutzen, schießt aber mit dem rechten Fuß über Kasten von Patrick Pentz. Das ist tatsächlich der erste Torschuss dieser Begegnung, der nicht ins Netz findet.
25.
Mit einem feinen Steilpass bedient Manfred Gollner den Mannschaftskollegen Noel Niemann. Dem gelingt die Ballannahme in der Box nicht perfekt. Und dann traut sich der Deutsche den Abschluss nicht zu, möchte ablegen. Da aber geht ein Wiener Verteidiger dazwischen.
24.
Nachdem die Spieler die Zeit genutzt haben, um Getränke zu sich zu nehmen, kann es nun weitergehen. Der Referee gibt die Partie wieder frei.
22.
Erneut steigt Rauch auf. Im Fanblock der Austria wurde schon wieder gezündelt. Es gibt die zweite Spielunterbrechung.
21.
Tooooor! TSV Hartberg - AUSTRIA WIEN 1:3. Nicht zu fassen, auch der vierte Torschuss dieser Partie sitzt. Diesmal bietet Hartbergs Tobias Kainz großzügige Hilfe an. Direkt am eigenen Sechzehner verliert dieser den Ball an Marco Djuricin. Der Angreifer geht noch zwei drei Schritte und schießt von der Strafraumgrenze mit dem rechten Fuß flach ins linke Eck.
19.
Zunehmend erarbeiten sich die Gäste jetzt mehr Spielanteile. Auf diese Weise verdienen sich die Männer aus der Bundeshauptstadt ihre Führung.
17.
Offenbar jedoch lässt sich an diesem rasanten Rhythmus nicht festhalten. Das mag daran liegen, dass sich die Abwehrreihen jetzt so langsam sortieren und sich nicht mehr derart übertölpeln lassen.
14.
Bislang lässt die Partie nichts zu wünschen übrig. Beide Mannschaften wirken aktiv, unternehmen etwas nach vorn. Und wenn dann beiderseits noch eine 100-prozentige Effizienz hinzukommt, dann bedeutet das eine Menge Freude für die Zuschauer.
12.
Tooooor! TSV Hartberg - AUSTRIA WIEN 1:2. Hier ist jeder Schuss ein Treffer. Jetzt tragen die Gäste einen erfolgreichen Angriff vor. Matthias Braunöder spielt den Ball links raus zu Markus Suttner. Dessen Flanke findet am Torraum auf Höhe des ersten Pfostens zu Manfred Fischer, der gar nicht lange fackelt und aus fünf Metern mit dem linken Fuß ins kurze Eck schießt. Für den Mittelfeldspieler ist das die Torpremiere in dieser Bundesligasaison.
8.
Tooooor! TSV HARTBERG - Austria Wien 1:1. Die Antwort der Steirer lässt nicht lange auf sich warten. Die Hausherren verlagern ihren Angriff auf halblinks. Von dort bringt Christian Klem die Kugel in die Mitte. Im Strafraum verpassen nacheinander Lukas Mühl und Esad Bejic. So hat Dario Tadic freie Bahn, schießt aus halbrechter Position und sieben, acht Metern mit dem rechten Fuß ins lange Eck. Saisontor Nummer 5 für den Mittelstürmer!
6.
Tooooor! TSV Hartberg - AUSTRIA WIEN 0:1. Von der rechten Seite tritt Matthias Braunöder einen Freistoß. Bei seinem Startelfdebüt findet der 19-Jährige mit seiner hohen Hereingabe den Kopf von Marco Djuricin, der auf Höhe des ersten Pfostens den gegnerischen Abwehrspielern entwischt und unhaltbar ins kurze Eck köpft. Für den Angreifer ist as der vierte Saisontreffer.
5.
Geduldig wartet der Unparteiische, bis sich der Nebel verzieht, obwohl der sich kaum über das Spielfeld bewegt. Offenbar legt Altmann Wert darauf, dass alle Zuschauer eine gute Sicht haben. Dann geht es weiter.
3.
Im Gästefanblock qualmt es gewaltig. Dort wurde offenbar eine Rauchbombe gezündet. Schiedsrichter Walter Altmann unterbricht die Partie.
1.
Soeben ertönt der Anpfiff. An diesem sonnigen Sonntag zeigen die Thermometer in der Oststeiermark 23 Grad an. Mit Niederschlägen wird nicht gerechnet. An den Bedingungen also sollte es hier nicht scheitern.
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert Walter Altmann. Der 36-jährige Referee kommt zu seinem 43. Einsatz in der Bundesliga. Unterstützung bieten die Assistenten Andreas Staudinger und Santino Schreiner an. Als vierter Offizieller verrichtet Florian Jandl seinen Dienst zwischen den Trainerbänken.
Im Duell der Klubs gegeneinander hatte die Austria beim letzte Auftritt in Hartberg die Nase vorn, gewann das Playoff-Halbfinale der vergangenen Spielzeit mit 3:0. Zuvor hatte es über die Saison zwei Heimsiege für die Steirer gegeben (1:0, 2:1).
Austria muss sich für das Pokal-Aus beim Zweitligisten Kapfenberg rehabilitieren. Im Elfmeterschießen zog man am Dienstag den Kürzeren. Dabei waren die Veilchen zuvor doch fünf Spiele lang ungeschlagen geblieben. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass da lediglich ein Sieg dabei war - ein 2:0 beim LASK. Auf Reisen punkteten die Wiener sonst nur in Graz (2:2). Die Gastspiele in Ried (1:2) und Salzburg (0:1) gingen verloren.
Angesichts von drei Pflichtspielsiegen in Folge hätten die Hausherren womöglich die Form dafür. Diese Partien aber fanden allesamt auswärts statt. So wurde in Wolfsberg (3:1) und bei Admira Wacker (1:1) gepunktet. Im ÖFB-Cup setzte man sich am Dienstag beim Regionalligisten Union Gurten mit 1:0 durch. Die letzte Niederlage fing sich Hartberg im letzten Heimspiel gegen Salzburg ein (0:1). Auch davor blieb man daheim ohne Sieg (1:1 gegen Ried, 1:2 gegen Altach). So geht der letzte Heimerfolg auf Mitte Mai zurück. Damals gelang ein 2:0 gegen Admira Wacker. Seither wartet man in der Profertil Arena sechs Partien auf einen Dreier.
Aus tabellarischer Sicht hat Hartberg die Nase derzeit vorn. Der Fünfte empfängt den Zehnten. Zwischen beiden Mannschaften liegt aber lediglich ein Punkt. So eng geht es in diesen Regionen zu. Schon ein Dreier würde die Austria vor auf Rang 5 spülen. Die Steirer könnten bei einem Sieg sogar auf Platz 3 springen.
Auch bei den Gästen lassen wir das Pokalspiel vom Dienstag außen vor und nehmen die letzte Bundesligapartie als Referenz. Heute fehlen da mit Johannes Handl (nicht im Kader), Vesel Demaku (Gelb-Rot-Sperre) und Aleksandar Jukic (Bank) drei Spieler. Dafür dürfen Matthias Braunöder, Muharem Huskovic und Esad Bejic von Beginn an spielen.
Auf Seiten von Austria Wien bilden folgende elf Spieler die Anfangsformation: Pentz - Schoissengeyr, Mühl, Bejic - Ivkic, Suttner - Martel, Fischer, Braunöder - Huskovic, Djuricin.
Im Vergleich zum letzten Punktspiel am vergangenen Wochenende nimmt Kurt Russ eine Veränderung vor. Anstelle von Jürgen Heil (nicht im Kader) rückt Dario Tadic in Hartbergs Startelf.
Mit Beginn unserer Berichterstattung richtet sich das Augenmerk auf die personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst auf die beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der TSV Hartberg geht die Tagesaufgabe in dieser Besetzung an: Swete - Stec, Sonnleitner, Gollner, Klem - Horvat, Kainz - Niemann, Avdijaj, Tadic - Belakovic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem TSV Hartberg und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz