Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
TSV Hartberg - FK Austria Wien Saison 2020/2021
Twittern
24.05. Ende
HAR
0:3
FKA
(0:1)
TSV Hartberg
0 : 3
(0:1)
Ende
FK Austria Wien
Patrick Wimmer 35. (Assist: Marco Djuricin)
Dominik Fitz 51.
Benedikt Pichler 78. (Assist: Christoph Schösswendter)
ANST.: 24.05.2021 17:00
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 1.500
STADION: Profertil Arena
Letzte Aktualisierung:
19:20:59
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Hartberg und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Für die Hartberger ist die Saison 2020/21 mit der heutigen Heimpleite zu Ende. Austria Wien muss bereits am Donnerstag ab 19 Uhr im Hinspiel des Finals der Europacup-Playoffs zuhause gegen den Wolfsberger AC antreten. Das Rückspiel in Wien findet am Sonntag, 30. Mai, statt.
Austria Wien hat durch einen klaren 3:0-Sieg in Hartberg das Finale der österreichischen Europacup-Playoffs erreicht. Den Grundstein für den letztlich ungefährdeten Sieg legten die Veilchen schon vor der Pause durch einen Wimmer-Treffer, direkt nach Wiederbeginn legten die Gäste dann durch einen Geniestreich von Fitz nach. Gut zehn Minuten vor dem Ende und nachdem beide Mannschaften reihenweise Topchancen liegen ließen, sorgte Joker Pichler mit dem 3:0 für die endgültige Entscheidung. Insgesamt geht der Sieg für Austria Wien auch in dieser Deutlichkeit in Ordnung, weil der Hauptstadt-Klub über weite Strecken sehr dominant agierten und sich deutlich mehr Chancen herausarbeiten konnte als der TSV Hartberg.
90.
+5
Schlusspfiff in Hartberg.
90.
+4
Suttner rettet auf der Linie mit überragendem Einsatz und verhindert damit den eigentlich schon sicheren Hartberger Treffer.
90.
+3
Die Nachspielzeit ist zur Hälfte rum, Hartberg rennt zwar weiterhin an, um wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen, es fehlen aber die konkreten Chancen für die Gastgeber.
90.
+2
Auswechslung Christian Klem Thomas Rotter
90.
Schiedsrichter Altmann ordnet in der zweiten Halbzeit fünf Minuten Nachspielzeit an.
87.
Vierter Wechsel bei Austria Wien: Für Wimmer kommt Zeka ins Spiel.
84.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Sarkaria kommt Grünwald ins Spiel.
84.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Teigl kommt Ebner ins Spiel.
82.
Hartbergs Torhüter Swete kann sich bei einem Kopfball von Wimmer noch einmal auszeichen. Am Schlussmann der Gastgeber lag es heute definitiv nicht, dass seine Mannschaft recht sang- und klanglos verlieren dürfte.Â
81.
Gut zehn Minuten vor Ende der Begegnung zwischen Hartberg und Austria Wien ist angesichts der 3:0-Führung der Gäste die große Spannung nicht mehr da. Damit werden die Wiener in wenigen Tagen im ersten Finalspiel der der österreichischen Europacup-Playoffs auf den Wolfsberger AC treffen.Â
78.
Toooooooooooor! Hartberg - AUSTRIA WIEN 0:3! Pichler macht es im Alleingang! Der Joker der Gäste stürmt nach einem weiten Schlag von Schösswendter gegen gleich zwei Hartberger in den Strafraum, spielt dieses Duo gleich zwei Mal schwindelig, ebenso Keeper Swete und versenkt den Ball dann aus etwa zehn Metern zum 3:0 ins linke Eck. Diese Aktion von Pichler hatte schon etwas von der legendären Szene einst von Okocha gegen Kahn.Â
76.
Vierter Wechsel bei Hartberg: Für Horvat kommt Ried ins Spiel.
75.
Nun hat auf der Gegenseite die Austria wieder eine gute Möglichkeit, Martel schiebt den Ball nach Fitz-Vorlage von zehn Metern aus zentraler Position knapp links am Tor vorbei.Â
73.
DIe Hartberger scheinen sich nun vom zweiten Gegentreffer erholt zu haben und versuchen in den verbleibenden rund 20 Minuten noch einmal alles, um die Partie noch einmal spannend zu machen. Eine Topchance hatten die Gastgeber durch Rep bereits, die dieser jedoch leichtfertig liegen ließ.Â
70.
Rep lässt die große Möglichkeit zum Hartberger Anschlusstreffer liegen. Der Slowene kommt aus etwa sieben Metern vollkommen frei per Kopf zum Abschluss, setzt den Ball knapp rechts neben das Tor.Â
68.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Djuricin kommt Pichler ins Spiel.
66.
Was für eine Chance! Nach einer Hereingabe von rechts aus dem Halbfeld auf Wimmer kommt dieser vollkommen frei vor Keeper Swete zum Abschluss. Der Wiener scheitert am Hartberger Schlussmann. Das hätte eigentlich das 3:0 für die Gäste sein müssen.
64.
Austrias Martel versucht es mal aus der zweiten Reihe mit einem Schuss. Der Abschluss des Deutschen aus etwa 25 Metern geht weit über das Tor.Â
62.
Dritter Wechsel bei Hartberg: Für Nimaga kommt Heil ins Spiel.
62.
Zweiter Wechsel bei Hartberg: Für Chabbi kommt Tadic ins Spiel.
60.
Austria-Routinier Suttner sieht für ein härteres Foulspiel im Mittelfeld gegen Ertlthaler die Gelbe Karte.
59.
Austria Wien will offensichtlich nicht den Fehler von zuletzt in Ried wiederholen und sich auf dem 2:0-Vorsprung ausruhen. Die Stöger-Elf drängt nun weiter nach vorne und hatte durch Djuricin bereits eine gute Chance auf den dritten Treffer. Ein solcher würde das heutige Spiel dann ziemlich sicher endgültig entscheiden.Â
55.
Mit dem frühen 0:2 aus Hartberger Sicht ist natürlich der Schwung, mit dem die Steirer aus der Kabine kamen, nun schnell wieder weg.Â
53.
Fast das 3:0! Djuricin kommt rechts im Strafraum aus etwa neun Metern zum Abschluss, Torhüter Swete fährt das rechte Bein uns und kann so den dritten Gegentreffer gerade noch verhindern.Â
52.
Durch das frühe zweite Tor für Austria Wien nach Wiederbeginn, könnte nun möglicherweise schon die Vorentscheidung in der heutigen Begegnung gefallen sein. Aber: Die Wiener sollten auch gewarnt sein, verspielte schon zuletzt in der Bundesliga in Ried einen 2:0-Vorsprung noch, verloren dadurch das mögliche Heimrecht für dieses heutige Halbfinal-Spiel.Â
51.
Toooooooooooor! Hartberg - AUSTRIA WIEN 0:2! Fitz mit einem Geniestreich! Nach einem Eckball für Hartberg können die Wiener kontern und kurz nach der Mittellinie versucht es Fitz mit einem Kunstschuss und trifft über den weit vor dem Tor stehenden Swete hinweg zum sehenswerten 2:0 für die Veilchen.Â
49.
Die Gastgeber kommen nun mit deutlich sichtbar mehr Offensivdrang aus der Kabine und kann Austria Wien erstmals in der heutigen Begegnung über längere Zeit am eigenen Strafraum beschäftigen.
46.
Weiter geht es in Hartberg.
46.
Erster Wechsel bei Hartberg: Für Horvath kommt Ertlthaler ins Spiel.
Austria Wien führt zur Halbzeit des Halbfinals der österreichischen Europacup-Playoffs durch einen Treffer von Wimmer mit 1:0 gegen Hartberg. Die Führung für die Veilchen ist auch absolut verdient, denn die Stöger-Elf agierte in den ersten 45 Minuten dominant und hätte schon vor dem Wimmer-Treffer in der 35. Minute in Führung gehen können. Hartberg ist hingegen bislang überhaupt nicht im Spiel, die Gastgeber konnten in der ersten Halbzeit kaum einmal eine Offensivaktion zu Ende spielen und war entsprechend harmlos in der Offensive.
45.
+2
Halbzeit in Hartberg.
45.
Schiedsrichter Altmann ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.Â
42.
Mit dem 1:0 im Rücken lässt Austria Wien den Ball nun geschickt in den eigenen Reihen zirkulieren, von Hartberg haben die Gäste ohnehin wenig zu befürchten, da bei den Steirern immer noch die Aggressivität im Zweikampfverhalten fehlt.Â
38.
Der Führungstreffer für Austria Wien ist zu diesem Zeitpunkt der Begegnung absolut verdient. Die Mannschaft von Trainer Stöger agierte bislang sehr druckvoll und hatte schon vor dem 1:0 einige Möglichkeiten, um früher das erste Tor zu erzielen.Â
35.
Toooooooooooooor! Hartberg - AUSTRIA WIEN 0:1! Wimmer schlägt zu! Nach mehreren vergebenen Möglichkeiten spielen die Wiener erneut stark am Strafraum in die Tiefe. Djuricin passt dann von der Grundlinie rechts an den Fünfmeterraum zurück, wo Wimmer nur noch aus vollem Lauf zum 1:0 für die Veilchen einschieben muss.
33.
Austrias Djuricin vergibt die nächste Chance! Der Stürmer wird von der rechten Seite aus ideal bedient, Djuricin zieht von rechts am Fünfmeterraum direkt ab und knallt den Ball rechts unten an den Pfosten.Â
32.
Fitz schießt einen Eckball von links an den kurzen Pfosten und Djuricin verlängert ihn per Hinterkopf in Richtung Tor. Der Ball geht letztlich knapp über den Kasten von Torhüter Swete.Â
29.
Nun hat auch endlich Hartberg mal einen Abschluss und zwar durch Kainz, der am Elfmeterpunkt den Ball gerade noch im Fallen in Richtung Kasten befördert. Keeper Pentz packt ganz sicher zu und hält damit die Null für Austria Wien.Â
27.
Harmlos! Austria Wien bekommt halblinks am Strafraum einen Freistoß zugesprochen. Fitz schießt diesen aus etwa 19 Metern etwas humorlos direkt in die Mauer.
24.
Die Hartberger sind als Heimteam bislang überhaupt nicht in der Lage, in der Offensive für Akzente zu sorgen. Schon in der Balleroberung haben die Steirer massive Probleme, weil etwas zu passiv agiert wird.
21.
Für Hartbergs Rep gibt es nun auch Gelb, nachdem er Gegenspieler Demaku nach bereits abgepfiffener Szene noch von hinten ins Bein tritt.
19.
Bald sind 20 Minuten in Hartberg gespielt und bislang ist Austria Wien spielerisch die deutlich bessere Mannschaft. Die Veilchen hatten durch Wimmer auch schon eine richtig gute Möglichkeit, um in Führung zu gehen.Â
16.
Starke Parade! Wimmer zieht von halblinks im Strafraum aus etwa elf Metern in Richtung rechtes Eck ab, der Schuss wird sogar noch abgefälscht, dennoch kann Keeper Swete den Ball mit den Fingerspitzen noch überragend rechts aus dem Winkel kratzen.Â
15.
Das Spiel wird nun etwas ruppiger geführt, auch Hartbergs Gollner sieht für eine harte Attacke gegen Wimmer die nächste Verwarnung.
12.
Austrias Teigl tritt im Mittelfeld gegen das Knie von Gegenspieler Horvath und sieht dafür die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
11.
Im Anschluss an eine Ecke von rechts an den kurzen Pfosten setzt sich Schösswendter im Kopfballduell durch und setzt das Leder etwa einen halben Meter rechts am Tor vorbei.
10.
Hartbergs Flecker behauptet sich im Laufduell auf der rechten Außenbahn und spielt den Ball auf Höhe des Fünfmeterraumes an den kurzen Pfosten. Torhüter Pentz ist aufmerksam und schnappt sich den Ball sicher vor dem heranstürmenden Chabbi.Â
9.
Nun ist Austrias Martel leicht angeschlagen, der Sechser der Wiener bekam nach einer eigenen Grätsche gegen Chabbi das Bein des Gegenspielers des Gegners ab.Â
7.
Nach einem hohen Ball nach links in den Strafraum kommt Austria Wiens Martel im Hineinspringen mit der Fußspitze aus etwa sechs Metern Torentfernung an den Ball. Der Leihspieler von RB Leipzig spitzelt das Leder knapp rechts am Tor vorbei.Â
6.
Wer sich heute in Hartberg durchsetzt, auf den wartet in den beiden Finalspielen des Playoffs der Fünfte der Meistergruppe, der Wolfsberger AC. Das Hinspiel findet am 27. Mai statt, das Rückspiel am 30. Mai.Â
3.
In den ersten Minuten der Partie zwischen Hartberg und Austria Wien gibt es ein klassisches Abtasten.Â
1.
Los geht es in Hartberg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Walter Altmann.
In der laufenden Saison trafen Hartberg und Austria Wien bereits fünf Mal aufeinander. Die ersten drei Bundesliga-Begegnungen gewannen die Hartberg (1:0, 2:1, 1:0), das vierte Duell ging mit 3:1 an Austria Wien. Das fünfte Aufeinandertreffen gab es im ÖFB-Cup. Im Achtelfinale setzte sich Austria Wien zuhause mit 5:3 durch.
Parallel zum Hartberger Sieg verspielte Austria Wien in Ried einen zwischenzeitlichen 2:0-Vorsprung, verlor noch mit 2:3 und rutschte damit noch hinter Hartberg auf Platz 2 in der Qualifikationsgruppe ab.
Ausschlaggebend für das Hartberger Heimspiel am heutigen Tag ist ein 1:0-Sieg am Freitagabend in St. Pölten. In der 42. Minute traf Offensivtalent Sturm spielentscheidend für die Steirer, die ab der 77. Minute nach einer Roten Karte für Yoda in Unterzahl agieren mussten.
Die Hartberger gewannen diese Qualifikationsgruppe mit 32 Punkten und haben daher in der heutigen Begegnung auch das Heimrecht.
In der Qualifikationsgruppe lagen zuletzt drei Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten TSV Hartberg und Austria Wien.
Bei den Hartbergern gibt es im Vergleich zum 1:0-Sieg in St. Pölten einige Veränderungen in der Startelf. Swete, Kainz, Luckeneder, Gollner, Nimaga, Horvat, Flecker, Rep und Chabbi rücken heute neu ins Team. Ähnlich viel Rotation gab es zuletzt bei Austria Wien bei der 2:3-Niederlage in Ried. Heute rücken Teigl, Palmer-Brown, Suttner, Martel, Sarkaria, Wimmer, Fitz und Djuricin neu in die Mannschaft von Trainer Stöger.
Austria Wien läuft mit folgender Elf auf: Pentz - Teigl, Schösswendter, Palmer-Brown, Suttner - Martel, Demaku - Sarkaria, Wimmer, Fitz - Djuricin
Hartberg spielt in folgender Formation:Â Swete - Kainz, Luckeneder, Gollner, Klem - Nimaga, Horvat - Flecker, Rep, Horvath - Chabbi.
Herzlich willkommen zum Halbfinale der österreichischen Europacup-Playoffs zwischen dem TSV Hartberg und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz