Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
TSV Hartberg - FK Austria Wien Saison 2019/2020
Twittern
15.07. Ende
HAR
0:0
FKA
(0:0)
TSV Hartberg
0 : 0
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 15.07.2020 20:30
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: -
STADION: Profertil Arena
Letzte Aktualisierung:
11:56:05
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Hartberg und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Durch den Erfolg der Hartberger steigen die Steirer also im September in die Europa-League-Qualifikation ein, die dann nur mit einem einzigen Spiel entschieden wird. Austria Wien muss hingegen in der neuen Saison auf internationalen Fußball verzichten.Â
Der TSV Hartberg hat es als fünftes Team aus der Tipico Bundesliga in den internationalen Fußball für die Saison 2020/21 geschafft. Den Steirern reichte dafür im Rückspiel der Europa-League-Playoffs ein torloses Remis gegen Austria Wien, nachdem Hartberg das Hinspiel in der Hauptstadt mit 3:2 gewann. Insgesamt war das Rückspiel spielerisch eher schwach, vor allem auch, weil es die Gäste über weite Strecken nicht verstanden, den Abwehrriegel der Hartberger zu knacken. So hatten die Wiener erst in der Nachspielzeit durch Edomwonyi ihre beste Torchance. Die Gastgeber hätten bereits in der 79. Minute alles klarmachen können, als Rep bei einem Konter alleine vor Keeper Pentz leichtfertig vergab.Â
90.
+3
Schlusspfiff in Hartberg.
90.
+1
Swete pariert! Der zweite Ball im Strafraum kommt genau am Elfmeterpunkt vor die Beine von Edomwonyi, der Nigerianer zieht sofort ab, scheitert an Torhüter Swete, der den Ball mit einem starken Reflex links am Tor vorbei abwehrt.
90.
+1
Schiedsrichter Schüttengruber ordnet in der zweiten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
88.
Wimmer zieht nach einem zu kurz abgewehrten Eckball aus etwa 22 Metern ab, Luckeneder bekommt gerade noch den Fuß dran und fälscht den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball der Gäste bringt keine Gefahr.
86.
Zweiter Wechsel bei Hartberg: Für Rep kommt Dossou ins Spiel.
84.
Dossou kommt bei Hartberg auch gleich ins Spiel, der Offensivspieler aus dem Benin bekommt noch letzte Anweisungen von Co-Trainer Säumel.
81.
So langsam geht es in Hartberg in die Schlussphase dieser Begegnung zwischen dem TSV und Austria Wien im Kampf um das allerletzte Ticket um die Europa-League-Qualifikation in der kommenden Spielzeit. Nach jetzigem Stand würde Hartberg erstmals in der Vereinsgeschichte in der Saison 2020/21 internationalen Fußball spielen.Â
79.
Rep scheitert! Der Slowene setzt sich an der Mittellinie gegen Borkovic durch und stürmt anschließend alleine über 50 Meter in Richtung Tor. Keeper Pentz bleibt lange stehen und am Ende schießt Rep den Austria-Schlussmann aus kurzer Distanz an.Â
75.
Hartbergs Klem sieht für ein Trikotvergehen gegen Demaku die Gelbe Karte.
75.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Pichler kommt Edomwonyi ins Spiel.
75.
In die Mauer! Tadic schießt einen Freistoß von rechts am Strafraum aus etwa 19 Metern genau in die Mauer. In dieser Situation war für Harberg mehr möglich.
74.
Erster Wechsel bei Hartberg: Für Tschernegg komm Kainz ins Spiel.
70.
Bei den Hartbergern schwinden nun so langsam etwas die Kräfte, doch Trainer Schopp hat immer noch keinen einzigen Wechsel vorgenommen.Â
67.
So langsam läuft der Austria die Zeit etwas davon und mit zunehmender Spieldauer muss der Gastgeber aus der Hauptstadt natürlich immer mehr ins Risiko gehen, um vielleicht doch noch die Wende zu schaffen.
63.
Nachdem Ebner vom Feld ging, ist bei der Austria jetzt der gelernte Offensivspieler auf die Linksverteidiger-Position gerückt.
62.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Ebner kommt Sax ins Spiel.
60.
Bei den Gästen macht sich mit Sax ein Offensivspieler für einen Einsatz in Kürze bereit. Die Wiener brauchen schließlich in den verbleibenden 30 Minuten mindestens zwei Treffer, um die 2:3-Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen.Â
57.
Luckeneder sieht die Gelbe Karte für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Demaku, um einen Konter der Gäste zu verhindern.
55.
Lienhart blockt halblinks im Strafraum einen Schuss von Wimmer gerade noch, ansonsten wäre der Abschluss wohl gefährlich für Torhüter Swete geworden.
54.
Nach einer Ecke von rechts kommt Nimaga aus etwa sechs Metern per Kopf zum Abschluss. Der Versuch in Richtung halbrechtes Eck landet schlussendlich bei Torhüter Pentz, der rechtzeitig abtaucht.
53.
Kurios! Trotz des eigentlichen Geisterspiels sind heute einige Fans dabei. Vereinzelt stehen Anhänger der Hartberger auf einem Baugerüst außerhalb des Stadions und haben aus luftiger Höhe beste Sicht auf das Geschehen.
49.
Die Hartberger riskieren im Aufbauspiel immer sehr viel, die Steirer spielen oftmals im und um den Strafraum trotz Gegenpressings kurze Pässe. Bislang ist das für die Gastgeber aber immer gut gegangen.Â
47.
Beide Trainer verzichten zur Pause auf personelle Veränderungen, die Gäste mussten aber schon in der ersten Halbzeit verletzungsbedingt ein Mal wechseln. Poulsen hat sich an der Schulter verletzt und wurde von Demaku ersetzt.
46.
Weiter geht es in Hartberg.Â
Zur Halbzeit des Rückspiels der Europa-League-Playoffs zwischen Hartberg und Austria Wien steht es noch 0:0. In einer sehr ereignisarmen Begegnung gab es in den ersten 45 Minuten nur einen Torschuss der Gäste, die einen 2:3-Rückstand nach dem Hinspiel wettmachen müssen, um es doch noch in die Europa-League-Qualifikation zu schaffen. Die Hartberger stehen defensiv sehr kompakt und lauern auf Konter, dabei gab es aber letztlich keinen einzigen, nennenswerten Torabschluss der Steirer. In der 30. Minute hatten die Gastgeber etwas Pech, dass Schiedsrichter Schüttengruber ein elfmeterreifes Foulspiel von Borkovic an Rotter nicht ahndete.
45.
+2
Halbzeit in Hartberg.
45.
+1
Schiedsrichter Schüttengruber ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
45.
In der letzten Minute der ersten Halbzeit gibt es dann doch den ersten Austria-Schuss auf das Tor. Monschein zieht von halblinks am Strafraum aus etwa 20 Metern ab. Der Schuss ist harmlos, weil auch noch entscheidend abgefälscht. Torhüter Swete hat keine Mühe, das Leder aufzunehmen.
43.
Kurz vor der Pause ist das Geschehen in Hartberg nicht wirklich besser geworden, die Highlights dieser Begegnung zwischen dem TSV und Austria Wien lassen sich eigentlich an einer Hand abzählen. Man merkt einfach beiden Teams noch etwas an, dass es im heutigen Spiel doch um einiges geht - nämlich um nichts Geringeres als die Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation.
39.
Der Slowene Rep grätscht seinen Gegenspieler Palmer-Brown von hinten übel um und sieht dafür folgerichtig die Gelbe Karte.
39.
Außennetz! Rep schießt den Freistoß nach Foul an Tschernegg frech von links am Strafraum in Richtung kurzes Eck, Sarkaria bekommt den Ball in der Mauer durch die Beine und der Ball geht so an das Außennetz.
38.
Wie auf der Gegenseite beim Foul an Monschein, bekommt nun auch Hartberg nach Foul an Tschernegg aus ganz ähnlicher Position eine möglicherweise gute Freistoßgelegenheit.
36.
Die Wiener nähern sich etwas an das Tor der Hartberger an, nach einem Monschein-Kopfball in Richtung rechtes Eck fehlt nur mehr rund ein Meter. So nahe waren die bisherigen Austria-Abschlüsse noch nicht an das Tor von Keeper Swete gekommen.
33.
Drüber! Austria-Kapitän Grünwald schießt den Freistoß nach dem Foul an Monschein von rechts am Strafraum aus etwa 19 Metern direkt in Richtung Tor, der Routinier zielt deutlich zu hoch.
32.
Nun könnte es gefährlich werden, nachdem Monschein rechts am Strafraum einen Freistoß herausholt.Â
30.
Borkovic bringt im eigenen Strafraum seinen Gegenspieler Ried durch einen Griff an die Schulter zu Fall. Da hätte sich der Austria-Verteidiger nicht über einen Elfmeterpfiff beschweren dürfen, doch die Pfeife von Schiedsrichter Schüttengruber bleibt stumm. Besonders Hartberg-Coach Schopp ist darüber verständlicherweise sehr erzürnt.
28.
Die Wiener haben nach wie vor mit 55 Prozent etwas mehr Ballbesitz als Hartberg, doch vor das Tor kommen die Veilchen dennnoch äußerst selten.Â
24.
Nach einem Einwurf von links kommt Grünwald mit seinem schwächeren rechten Fuß aus etwa 13 Metern zum Abschluss. Unter Druck kann der Austria-Kapitän den Ball nicht kontrolliert in Richtung Tor bringen, schießt daher deutlich rechts vorbei. In der bislang ereignisarmen Begegnung war das dennoch der bislang gefährlichste Abschluss der Gäste.
23.
Durch den verletzungsbedingten Wechsel rückt nun Ebner von der Sechs auf die Linksverteidiger-Position und Demaku agiert im defensiven Mittelfeld.
22.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Poulsen kommt Demaku ins Spiel.
19.
Bei Poulsen geht es nicht weiter, der Däne ist schon auf dem Weg in die Kabine. Somit spielen die Gäste derzeit nur mit zehn Mann. Demaku macht sich für einen Einsatz in Kürze bereit.
17.
Nach Wimmer ist nun der nächste Austria-Spieler angeschlagen. Poulsen hat sich wohl an der rechten Schulter verletzt, nachdem er mit Tadic im Strafraum zusammenprallt.
16.
Eine Viertelstunde ist in Hartberg mittlerweile rum, die Gäste haben 60 Prozent Ballbesitz, doch vor dem Tor gelingt den Austrianern noch gar nichts. Auf der Gegenseite hat aber auch Hartberg noch keinen nennenswerten Abschluss zu verzeichnen.
12.
Poulsen versucht es von links aus dem Halbfeld einfach mal mit einer Flanke an den Fünfmeterraum. Torhüter Swete ist aufmerksam und schnappt sich das Leder vor dem heranstürmenden Pichler.
10.
Kämpferisch ist in dieser Anfangsphase schon richtig Feuer im Spiel, die ein oder andere Attacke mit Potenzial für eine Gelbe Karte war auch schon dabei.Â
7.
Austrias Talent Wimmer ist nach einem Zweikampf im Mittelfeld mit Rotter angeschlagen und muss erst einmal behandelt werden. Der Hartberger hat seinen Gegenspieler mit dem Körper doch recht heftig weggeblockt.Â
6.
Die Gastgeber gehen bei Ballbesitz der Austrianer schon extrem früh und konsequent ins Pressing. So haben die Veilchen in den ersten Minuten bisweilen Probleme, das Spiel von hinten aufzubauen.
3.
In den ersten Minuten geht es in Hartberg noch etwas unstrukturiert zur Sache, beide Teams müssen wohl erst die spielerische Linie für diese Begegnung finden.Â
1.
Los geht es in Hartberg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Schüttengruber.
Bei den Hartbergern gibt es heute im Vergleich zum 3:2-Sieg in Wien zwei Veränderungen in der Startelf. Tschernegg und Rep rücken ins Team der Gastgeber. Bei den Veilchen sind heute mit Poulsen und Grünwald ebenfalls zwei neue Spieler im Vergleich zum Hinspiel der Europa-League-Playoffs mit von der Partie.
Im Grunddurchgang trafen Hartberg und Austria Wien auch schon zwei Mal aufeinander dabei gab es zunächst in der Steiermark ein 2:2-Unentschieden und in der Rückrunde siegte die Austria am 16. Spieltag klar mit 5:0.
Mann des Hinspiels der Europa-League-Playoffs war Hartbergs Torjäger Tadic, der gegen die Veilchen zwei Mal traf. Den dritten Treffer für Hartberg erzielte Dossou. Für die Gastgeber trafen Pichler und Wimmer.
Das Hinspiel der Europa-League-Playoffs der Tipico Bundesliga konnte der TSV Hartberg am Samstag für sich entscheiden. Die Mannschaft von Coach Schopp gewann auswärts bei Austria Wien mit 3:2.
Im heutigen Spiel entscheidet sich, welches Team es in die Europa-League-Qualifikation schafft und welche Mannschaft in der kommenden Saison im internationalen Fußball zuschauen muss.
Austria Wien läuft mit folgender Elf auf: Pentz - Klein, Palmer-Brown, Borkovic, Poulsen - Ebner, Grünwald - Pichler, Sarkaria, Wimmer - Monschein.
Hartberg spielt in folgender Formation:Â Swete - Lienhart, Rotter, Luckeneder, Klem - Nimaga - Ried, Tschernegg, Rep, Dante - Tadic.
Herzlich willkommen zum Finalrückspiel der Europa-League-Playoffs zwischen dem TSV Hartberg und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz