Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
TSV Hartberg - FK Austria Wien, 9. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
29.09. Ende
RAP
0:2
SKN
(0:1)
29.09. Ende
ADM
2:4
ALT
(1:2)
29.09. Ende
WAC
1:4
SAL
(0:0)
30.09. Ende
MAT
2:1
INN
(0:0)
30.09. Ende
HAR
0:1
FKA
(0:0)
30.09. Ende
LIN
0:0
STG
(0:0)
TSV Hartberg
0 : 1
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 30.09.2018 14:30
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Profertil Arena
Letzte Aktualisierung:
23:48:12
Mit diesen Worten beenden wir die Berichterstattung aus Hartberg. Vielen Dank für das Interesse! Ein Spiel des 9. Spieltags in Österreichs Bundesliga bleibt. Das bestreiten ab 17 Uhr der LASK und Sturm Graz. Auch darüber berichten wir natürlich live. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Sonntag!
So blieb der TSV Hartberg bis in die Schlussphase im Spiel. Der Aufsteiger hatte immer wieder gute Phasen, wo er sich vorübergehend als ebenbürtiger Gegner erwies. Auch Torgelegenheiten waren vorhanden. Doch auch das Team von Markus Schopp ging damit fahrlässig um. Wäre den Hausherren das Tor gelungen, hätten die drei Zähler genauso gut auf dem Konto der Oststeirer landen können. Umso ärgerlicher ist es für die Gastgeber, dass sie nun mit leeren Händen da stehen.
In beinahe allerletzter Minute verschaffte sich die Wiener Austria drei Punkte in Hartberg. Vor 4.058 Zusehern in der Profertil Arena erwies sich der eingewechselte Ewandro in der zweiten Minute der Nachspielzeit als goldener Torschütze das Tages. In der Summe geht der Gästesieg ganz sicher in Ordnung. Die Männer von Thomas Letsch hatten insgesamt mehr vom Spiel, dominierten vor allem auch die Zweikämpfe. Zudem verzeichneten die Veilchen beinahe doppelt so viel Torschüsse. Einzig der Ertrag mochte sich lange Zeit nicht einstellen.
90.
+6
Dann ist Feierabend, Andreas Heiß beendet die Partie.
90.
+4
Das Gegentor trifft die Hartberger ins Mark. Zu einer Reaktion scheinen die Gastgeber nicht fähig. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
90.
+2
Tooor! TSV Hartberg - AUSTRIA WIEN 0:1. Auf dem linken Flügel bittet Lucas Venuto Michael Blauensteiner zum Tanz, der einfach nicht in den Zweikampf kommt. Der Brasilianer spielt den Ball zurück zu Cristian Cuevas. Dessen Flanke in die Mitte verlängert Ewandro geschickt mit dem Kopf, trifft unhaltbar ins lange Eck und erzielt seinen ersten Treffer überhaupt in der Bundesliga.
90.
+1
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Es soll noch fünf Minuten zusätzlich geben.
90.
Ein Foul an Rajko Rep bringt Alexander Grünwald die zweite Verwarnung dieser Saison ein.
88.
Nach dem Pokaleinsatz unter der Woche kommt Neuzugang Florian Sittsam nun auch zu seinem ersten Ligaspiel für Hartberg. Der Defensivmann nimmt den Platz von Christoph Kröpfl ein. Damit haben auch die Gastgeber alle Spielerwechsel vorgenommen.
87.
Auf halbrechts wird Alexander Grünwald zur Grundlinie geschickt. Der Kapitän befördert die Kugel vors Tor. Auf Höhe des zweiten Pfostens taucht Lucas Venuto auf, trifft die Kugel mit dem linken Fuß aber nicht richtig.
86.
Die Minuten verstreichen und die Austria erarbeitet sich noch einen Eckstoß. Von der rechten Seite bringt Uros Matic die Kugel hoch in die Mitte. Dort zeigt Rene Swete gute Strafraumbeherrschung und pflückt sich die Pille herunter.
84.
Dann schickt Thomas Letsch Lucas Venuto für Kevin Friesenbichler auf den Rasen und schöpft sein Wechselkontingent restlos aus.
82.
Bei den Gästen ersetzt Stürmer Christoph Monschein den Mittelfeldspieler Thomas Ebner.
82.
Beide Teams forcieren die Bemühungen. Nun drängt Fabian Schubert über halblinks in die Box, wird von Christian Schoissengeyr aber gut abgedrängt. Der Linksschuss aus spitzem Winkel kommt nichts aufs Tor.
81.
Auch der Austria tut sich plötzlich zweimal Raum auf. Kevin Friesenbichler jedoch kommt in beiden Fällen zu spät gegen den äußerst aufmerksamen Rene Swete, der ausgezeichnet mitspielt.
79.
Aktuell fehlt es uns an Torraumszenen. Vielleicht bekommen die Gastgeber im Konter die Chance. Der Angriff läuft über rechts. Fabian Schubert ist nach Zuspiel von Florian Flecker im Sechzehner die letzte Station. Dessen Rechtsschuss fliegt am kurzen Eck vorbei.
77.
Nun schreitet erstmals auch Thomas Letsch zur Tat, schickt Ewandro für Dominik Prokop aufs Feld.
74.
Auf Seiten der Hausherren betritt die nächste frische Kraft den Rasen. Florian Flecker kommt für Zakaria Sanogo.
72.
Aus der zweiten Reihe zieht Florian Klein mit dem rechten Fuß ab. Dem Versuch fehlt es gewaltig an Präzision, da muss Rene Swete keinen Finger krümmen.
71.
Ivan Ljubic sieht sich gezwungen, eine gefährliche Situation bereits in der Entstehung zu unterbinden. Für das Foul an Alexander Grünwald gibt es zu Recht die Gelbe Karte - die zweite für den zentralen Mittelfeldspieler in der laufenden Saison.
69.
Jetzt gibt Schiedsrichter Andreas Heiß das Zeichen und lässt Thomas Ebner wieder aufs Spielfeld.
68.
Nach einem Zweikampf an der Mittellinie tritt Fabian Schubert unabsichtlich auf den linken Fuß von Thomas Ebner. Das verursacht natürlich Schmerzen und zieht eine Behandlungspause nach sich.
65.
Jetzt tankt sich Thomas Ebner auf halblinks in den Strafraum durch, gerät kurzzeitig ins Straucheln, kommt aber dann doch zum Schuss. Rene Swete verkürzt geschickt den Winkel und blockt den Linksschus des Mittelfeldspielers ab.
62.
Dann sehen die 4.058 Zuseher in der Profertil Arena die beste Gästechance. Kevin Friesenbichler setzt sich rechts in der Box hervorragend durch, schlägt noch einen Haken gegen Siegfried Rasswalder und hat dann freie Bahn. Einzig der Winkel wird wieder spitz. Diesmal entscheidet sich der Stürmer fürs kurze Eck - und trifft den Pfosten.
61.
Erstmals greift einer der Trainer aktiv ins Geschehen ein. Markus Schopp holt Dario Tadic vom Feld, um Fabian Schubert zu bringen.
58.
Auch ein Eckstoß hilft den Oststeirern da im Moment nicht weiter. Die Hereingabe von der rechten Seite, getreten von Dario Tadic, findet zwar auf den Schädel von Michael Blauensteiner. Dessen Kopfball jedoch sorgt nicht für Gefahr.
56.
Inzwischen nimmt der Aufsteiger wieder deutlich aktiver am Geschehen teil. Dadurch entwickelt sich aktuell ein abwechslungsreiches Spiel. Die richtig heißen Torszenen bleiben allerdings noch aus.
54.
Für ein Foul an Zakaria Sanogo fängt sich Cristian Cuevas seine dritte Gelbe Karte dieser Saison ein.
52.
Erst jetzt tauen die Hausherren wieder auf. Ivan Ljubic spielt die Kugel steil. James Jeggo versäumt es, klärend einzugreifen. Die Kugel landet bei Rajko Rep, der bei der Ballannahme aber an Tempo verliert. Zum Abschluss kommt der Slowene dennoch. Den Rechtsschuss aus halblinker Position hält Patrick Pentz ohne Mühe.
50.
Offenbar scheinen die Gäste gewillt, nun mehr Nachdruck zu entwickeln. Seit Wiederbeginn sind einzig die Veilchen am Zug. Von Hartberg ist nichts zu sehen.
48.
Jetzt sucht Alexander Grünwald selbst den Abschluss, wird von der linken Seite bedient und versucht es auf Höhe des ersten Pfostens direkt mit der rechten Innenseite. Da ist zu wenig Druck dahinter. Rene Swete ist erneut zur Stelle und hält den Ball sicher fest.
47.
Alexander Grünwald legt quer auf Florian Klein. Halbrechts von der Strafraumkante zieht dieser mit dem rechten Fuß ab. Der Schuss kommt zu mittig. Rene Swete reißt beide Fäuste nach oben und wehrt ab.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Der TSV Hartberg hielt nur in Phasen aktiv dagegen. Für den Aufsteiger jedoch sprach die bislang beste Torgelegenheit dieser Begegnung. Beim Pfostenschuss von Rajko Rep eben kurz vor der Pause waren die Gastgeber ganz nah am Führungstreffer. Das sollte den Männern von Markus Schopp Mut geben für die zweite Hälfte.
Noch sind keine Tore gefallen in der Profertil Arena. Als deutlich bessere Mannschaft erwies sich bislang der Gast aus Wien. Die Austria hatte erheblich mehr vom Spiel, agierte zweikampfstärker und suchte den Abschluss. Vor allem Kevin Friesenbichler wurde immer wieder in Szene gesetzt. Noch aber zogen all die Bemühungen keinen Ertrag nach sich.
45.
+1
Dann bittet Andreas Heiß die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45.
+1
Philipp Siegl schlägt den Ball hoch und weit nach vorn. Das Kunstleder landet auf links bei Rajko Rep. Der dringt in den Sechzehner ein, setzt sich gegen Florian Klein durch und schießt den Ball mit dem rechten Fuß an den rechten Pfosten.
45.
Gleich läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
43.
Plötzlich tut sich den Gastgebern nach einem Ballverlust von Uros Matic eine Menge Raum auf. Youba Diarra macht sich auf den Weg, sprintet mit dem Ball am Fuß weit in die gegnerische Hälfte. Zakaria Sanogo läuft sich auf halbrechts frei. Das Zuspiel aber ist schlampig. Christian Schoissengeyr geht dazwischen und bereinigt die Situation für die Austria.
41.
Hartberg tut mal wieder etwas für die Offensive, schafft es sogar bis in den Strafraum. Dort wird man zunächst abgeblockt. Den abprallenden Ball haut Michael Blauensteiner aus halbrechter Position mit dem rechten Fuß drauf. Die Kugel verfehlt das Ziel sehr deutlich.
38.
Nach einem Foul an Christoph Kröpfl holt sich Thomas Ebner seine zweite Verwarnung der laufenden Spielzeit ab.
35.
Mittlerweile bestimmt die Austria das Geschehen schon recht klar. Zudem suchen die Männer von Thomas Letsch regelmäßig den Weg zum Tor. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis das Erfolg haben wird. Die Hartberger hingegen setzen sich nur noch selten in Szene.
33.
In zentraler Position hat Uros Matic eine Menge Zeit, um genau Maß zu nehmen. Aus etwa 23 Metern zirkelt der Serbe das Spielgerät mit links aufs Tor, verfehlt das linke Eck nur knapp.
30.
Rechts in der Box zieht Christian Schoissengeyr mit dem rechten Fuß ab. Die Kugel fliegt am langen Eck vorbei.
29.
Links von der Mittellinie spielt James Jeggo einen feinen Pass genau in die Schnittstelle. Zwischen den Innenverteidigern taucht Kevin Friesenbichler auf, nimmt den Ball gut mit und kommt mit dem linken Fuß zum Abschluss. Den Schuss aus recht kurzer Distanz pariert Rene Swete mit der linken Hand.
27.
Im Mittelkreis kommt James Jeggo gegen Rajko Rep zu spät und fängt sich für dieses Foul die erste Gelbe Karte der Partie ein. Im zweiten Saisonspiel in der Bundesliga ist das bereits die zweite Verwarnung für den Mittelfeldspieler.
25.
Auf der Gegenseite setzt sich erneut Kevin Friesenbichler in Szene. Wiederholt jedoch gestaltet sich der Winkel ungünstig. Rechts im Strafraum schießt der Angreifer im Fallen. Das lange Eck verfehlt dieser Ball deutlich.
24.
Nun ist es mal wieder Zeit für einen Offensivausflug der Hausherren. Youba Diarra rennt sich rechts an der Grundlinie fest.
21.
Nun muss Hartbergs Torwart behandelt werden. Das aber ist offenbar schnell getan. Ein ernsteres Problem scheint nicht vorzuliegen. Es geht weiter bei Rene Swete.
19.
Kevin Friesenbichler schleicht sich im Rücken der Hartberger Abwehr weg und erhält auch das Zuspiel von Alexander Grünwald. Links in der Box fackelt der Mittelstürmer nicht lange. Den Linksschuss aufs lange Eck pariert Rene Swete gut.
17.
Dennoch beteiligt sich der Aufsteiger recht aktiv am Spiel und gestaltet das Geschehen somit einigermaßen offen. So verbreitet sich auf den Rängen eine Menge Zuversicht.
15.
Immerhin schaffen es die Veilchen nun in den Sechzehner, profitieren dabei von einem Fehlpass von Keeper Rene Swete. Dieser jedoch blockt dann gegen Dominik Prokop ab, der aus spitzem Winkel keinen Weg vorbei am Torhüter findet.
13.
Gleiches versucht nun auf der Gegenseite Alexander Grünwald. Der Kapitän zieht in zentraler Position aus der Drehung mit dem linken Fuß ab. Der Ball aus etwa 22 Metern fliegt klar über die Querlatte.
11.
So müssen wir fürs Erste mit einem Distanzschuss zufrieden sein. Den setzt Hartbergs Christoph Kröpfl ab, zielt mit dem linken Fuß allerdings deutlich zu hoch.
10.
Da müsste mehr Tempo her. Das scheuen beide Mannschaften, trauen sich bis hierhin wenig zu, um nicht Gefahr zu laufen, unnötig leichte Fehler zu begehen.
9.
Abschlusshandlungen lassen auf sich warten. Nach wie vor haben die Gäste optisch mehr vom Spiel. Wirklich weit jedoch dringen sie nicht in des Gegners Hälfte vor. Da baut sich dann eine blaue Wand auf. An ein Durchkommen ist für den Moment nicht zu denken.
7.
Dann ist es Zeit für die erste Hartberger Ecke. Von der linken Seite segelt die Kugel in den Sechzehner, findet dort allerdings keinen Abnehmer.
5.
Dann ergreifen erstmals auch die Gastgeber die Initiative und tasten sich langsam in Richtung des gegnerischen Strafraums vor. Noch geht das alles sehr zaghaft vonstatten.
3.
Von Beginn an zeigt sich die Austria bemüht, sich ums Spiel verdient zu machen. Schnell ist eine erste Ecke zur Hand. Auch einen Freistoß bekommt man auf der rechten Seite zugesprochen. Noch entwickeln sich daraus keine gefährlichen Situationen.
2.
Wunderbares Herbstwetter herrscht in der Steiermark. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel - bei angenehmen 15 Grad. Der Rasen hinterlässt einen guten Eindruck. Ideale Bedingungen also zum Fußball spielen. Auf den Rängen haben sich etwa 4.000 Zuseher eingefunden, um dieser Partie beizuwohnen.
1.
Dann ertönt der Anpfiff. Andreas Heiß gibt die Begegnung frei.
Inzwischen versammeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Siegfried Rasswalder und Alexander Grünwald stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor dem Anpfiff widmen wir uns dem Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Andreas Heiß. Der 35-jährige Referee leitet sein 41. Bundesligaspiel. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Andreas Staudinger und Roland Riedel.
Austria-Coach Thomas Letsch hat zugleich das große Ganze im Blick: "Unser Ziel muss es sein, an jene Mannschaften, die in der Tabelle vor uns liegen, heranzukommen. Alle Beteiligten im Klub sind davon überzeugt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Das stimmt mich sehr positiv. Wir haben hohe Ansprüche und haben noch Luft nach oben. Wir legen uns die Latte ja bewusst selbst sehr hoch." Für heute glaubt er, "dass wir die richtigen Lösungen finden werden. Entscheidend wird sein, dass wir die nötigen Ideen im Offensivspiel haben".
Mit Vorfreude sieht Markus Schopp der heutigen Partie entgegen: "Mit der Austria beginnen die großen Zuckerl, die sich Hartberg in der vergangenen Saison erarbeitet hat. Es ist eine gewisse Demut da, aber wir wollen nicht ehrfürchtig erstarren und uns so teuer wie möglich verkaufen."
Aufgrund des erstmaligen Hartberger Aufstiegs stehen noch nicht allzu viele Pflichtspielvergleiche in der Statistik. Drei Pokalspiele hat es zwischen 2000 und 2015 gegeben. Alle entschied die Austria auswärts für sich und kassierte dabei kein einziges Gegentor. Daran also sollten die Gastgeber heute erst einmal arbeiten, einen Treffer gegen den Hauptstadtklub zu erzielen.
Unter der Woche zog die Austria dank eines 2:0-Erfolges über Sturm Graz ins Achtelfinale des ÖFB-Cups ein. Gleiches schaffte der TSV Hartberg mit einem 3:0 gegen Wattens. In der Bundesliga hingegen kassierte der Aufsteiger bereits sechs Niederlagen. Die einzigen beiden Siege feierte man vor heimischem Publikum - gegen Mattersburg (4:2) und zuletzt gegen Altach (2:1).
Darüber hinaus würde man sich in Favoriten durchaus etwas mehr von den Veilchen wünschen. Drei Saisonniederlagen stehen bereits zu Buche - eine davon in Salzburg (0:2), was natürlich einkalkuliert werden musste. Zudem jedoch zog man in Wolfsberg (0:1) und am vergangenen Wochenende beim LASK (0:3) den Kürzeren. Auswärts also drückt der Schuh, man punktete lediglich in St. Pölten (0:0) und im Derby bei Rapid (1:0). Letzteres reißt natürlich eine Menge raus.
Im Rahmen des 9. Spieltags treffen also der Tabellenzehnte und der Fünfte aufeinander. Sieben Zähler Differenz liegen zwischen den Mannschaften. Eine Parallele aber gibt es doch, denn beide gehören zu den offensivschwächsten Teams der Bundesliga, haben jeweils gerade neun Tore erzielt. Das zumindest kompensiert die ambitionierte Austria durch ihr Abwehrverhalten. Erst acht Gegentreffer stehen zu Buche - also eines pro Spiel.
Auf Seiten der Gäste gibt es genau eine Umstellung. Thomas Salamon muss vorerst mit einem Platz auf der Bank vorliebnehmen. Dafür kehrt Cristian Cuevas nach auskuriertem Innenbandriss im Knie zurück und steht gleich in der Anfangsformation.
Im Vergleich zum Pokalspiel am Dienstag nimmt Markus Schopp drei Veränderungen vor. Anstelle von Florian Sittsam, Tobias Kainz und Thomas Rotter (alle Bank) rücken heute Michael Huber, Michael Blauensteiner und Ivan Ljubic in die Hartberger Startelf.
Dem stellt sich Austria Wien mit diesen elf Spielern entgegen: Pentz - Klein, Madl, Schoissengeyr, Cuevas - Ebner, Jeggo, Matic - Grünwald, Friesenbichler, Prokop.
Zu Beginn richten wir unser Augenmerk auf die personellen Angelegenheiten des Nachmittags. Der TSV Hartberg geht die Begegnung in folgender Besetzung an: Swete - Blauensteiner, Huber, Siegl, Rasswalder - Diarra, Ljubic, Rep - Sanogo, Tadic, Kröpfl.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem TSV Hartberg und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz