Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Ried - SK Rapid Wien, 28. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:15:22
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Ried und Rapid. Vielen Dank fürs Mitlesen.
In der Tabelle bleibt Ried trotz des Sieges mit 26 Punkten Letzter, rückt aber an die Konkurrenten deutlich heran. Rapid Wien ist nun mit 31 Punkten auch nur noch fünf Zähler vor den "Wikingern" und damit wohl endgültig im Abstiegskampf angekommen. Angesichts der schwachen Leistung der Wiener dürften die Spekulationen um eine Trainerentlassung von Damir Canadi nicht leiser werden.
Nachdem die erste Halbzeit von Rapid Wien schon schwach war, kamen die Gäste noch ohne Gegentor in die Kabine. Doch durch drei Treffer innerhalb von zehn Minuten kassierte der Rekordmeister eine klare Niederlage im Innviertel. Auch im Anschluss an die Gegentreffer warteten die Rapid-Fans vergeblich auf ein Aufbäumen ihres Teams. In den letzten gut 20 Minuten genügte Schlusslicht Ried, das Spiel auf Sparflamme agierend zu verwalten.
90.
+5
Schlusspfiff in Ried. Die Gastgeber besiegen Rekordmeister Rapid Wien mit 3:0.
90.
+4
Durakovic fängt eine Flanke von rechts durch Pavelic ganz locker ab.
90.
+2
Reifeltshammer ist angeschlagen und muss erst einmal durchatmen, bis es für ihn weitergeht.
90.
+1
Schiedsrichter Ouschan ordnet vier Minuten Nachspielzeit an.
88.
Das Spiel plätschert nur noch vor sich hin, die Entscheidung ist ohnehin längst gefallen.
84.
Nachdem Ried am zurückliegenden Spieltag in der Schlussphase einen 1:0-Vorsprung in Mattersburg aus der Hand gab, spielen die Oberösterreicher heute viel zu stark, um diesen Vorsprung noch aus der Hand zu geben.
82.
In puncto Personalwechsel geht nun bei beiden Mannschaften nichts mehr in der heutigen Schlussphase.
80.
Dritter Wechsel bei Ried: Für Nutz kommt Trauner ins Spiel.
80.
Weit drüber! Nach einer Ecke von links köpft Kvilitaia am langen Eck weit über das Tor.
79.
Murg schießt aus 20 Metern in Richtung rechtes oberes Eck. Durakovic pariert den Versuch mit einer Hand zur Ecke.
78.
Nun wird es besonders bitter für die Rapid-Spieler. Die sonst so treuen Fans stimmen den Krisen-Klassiker an: "Wir wollen euch kämpfen sehen ..."
76.
Zweiter Wechsel bei Ried: Für Ziegl kommt Prada ins Spiel.
74.
Das Aufbäumen bei Rapid ist schon wieder zu Ende. Die Spieler des Rekordmeisters scheinen sich ihrem Schicksal ergeben zu haben und leisten kaum noch Gegenwehr.
72.
Fast das 4:0! Egho wird mit einem Lupfer links im Strafraum bedient. Der Joker trifft den Ball im anschließenden Abschluss nicht optimal und so geht er klar rechts unten vorbei.
69.
Nutz spielt den Ball schön in die Tiefe, doch Egho rechnet nicht mit dieser Pass-Variante seines Mitspielers. So trudelt der Ball vor die Füße von Knoflach und die Chance für Ried ist dahin.
67.
Ried verwaltet nun den komfortablen Vorsprung gegen wild anrennende Wiener.
64.
Elsneg ist nach einem Zweikampf mit Pavelic angeschlagen. Nach kurzer Verschnaufpause kann er aber weiterspielen.
62.
Kvilitaia sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
62.
Knapp! Zulj schießt einen Freistoß aus 30 Metern direkt aufs Tor. Der Versuch des Rieders geht nur knapp rechts unten am Tor vorbei.
58.
Auf der Tribüne feiern die verletzten Rieder Fröschl und Walch schon so, also ob der Sieg bereits eingefahren wäre. Doch so, wie Ried bislang spielt, dürfte da heute auch nichts mehr schiefgehen. Zu stark und dominant agiert das bisherige Schlusslicht.
56.
Nun wird es peinlich für Rapid! Zulj schießt aus 25 Metern, Keeper Knoflach lässt den harmlosen Schuss nach vorne abprallen, Hart bedankt sich und schiebt den Ball links am Keeper vorbei zum 3:0 für Ried ins Netz.
55.
Tooooor! SV RIED - SK Rapid Wien 3:0 - Torschütze: Florian Hart
55.
Nach einer Flanke von Schrammel von der linken Seite kommt Kvilitaia am kurzen Pfosten nur noch leicht an den Ball - kein Problem für Ried-Keeper Durakovic.
53.
Ried erhöht die Führung auf 2:0! Nach einer Freistoßflanke von rechts durch Möschl scnkZulj aus fünf Metern volley unhaltbar ins rechte Eck ein.
52.
Tooooor! SV RIED - SK Rapid Wien 2:0 - Torschütze: Peter Zulj
52.
Nun muss es bei Rapid das vorhandene Personal richten, denn Coach Canadi hat sämtliche Wechseloptionen bereits gezogen.
51.
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Sonnleitner kommt S. Hofmann ins Spiel.
50.
Egho kommt links am Strafraum an den Ball. Der Rieder Joker schießt ihn anschließend jedoch links am Tor vorbei.
50.
Ademi musste auf einer Trage abtransportiert werden, Sonnleitner kann zumindest selbst, aber nun mit Turban, das Spielfeld verlassen.
49.
Erster Wechsel bei Ried: Für Ademi kommt Egho ins Spiel.
48.
Beim Tor verletzten sich Sonnleitner und Ademi gleichermaßen. Beide müssen erst einmal behandelt werden.
47.
Nur wenige Sekunden nach Wiederbeginn geht Ried in Führung. Zunächst pariert Knoflach einen Kopfball von Ademi aus kürzester Distanz mit dem Körper. Den Abpraller knallt dann Elsneg aus drei Metern eiskalt unter die Latte.
46.
Tooooor! SV RIED - SK Rapid Wien 1:0 - Torschütze: Dieter Elsneg
46.
Weiter geht es in Ried.
46.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Szanto kommt Kvilitaia ins Spiel
Einmal mehr bietet Rekordmeister Rapid Wien eine schwache erste Halbzeit gegen bissige Rieder. Das Schlusslicht präsentierte sich in der ersten Halbzeit absolut konkurrenzfähig und dominierte sogar die Begegnung. Besonders in puncto Zweikampfstärke überzeugten die Gastgeber. Chancen gab es auf beiden Seiten kaum, Schüsse auf das Tor gab es in dieser Begegnung noch überhaupt keine.
45.
+1
Halbzeit in Ried. Es geht ohne Tore in die Kabinen.
43.
Der Ball ist im Tor, doch der Treffer zählt nicht. Möschl schießt den Ball nach einem Freistoß von links aus acht Metern rechts unten ins Tor. Doch Schiedsrichter Ouschan entschied auf Foulspiel von Özdemir, der Schrammel zu Boden riss.
39.
Schößwendter ist weder verletzt noch mit Gelb vorbelastet. Die Auswechslung des Innenverteidigers halt also wohl rein sportliche Gründe. Immerhin leistete er sich schon früh im Spiel einen kapitalen Ballverlust im Mittelfeld.
38.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Schößwendter kommt Sonnleitner ins Spiel.
36.
Marcos flankt von links von der Grundlinie ins Zentrum. Dort verpasst Ademi die Hereingabe nur ganz knapp. Knoflach setzt nach und holt sich die Kugel dann entscheidend vor Möschl.
33.
Nutz flankt einen Freistoß von rechts am Strafraum zu dicht ans Tor. Knoflach schnappt sich das Leder ganz sicher.
29.
Rapid erspielt sich die erste Ecke im gesamten Spiel nach einem Querschläger von Özdemir.
27.
Wöber sieht die Gelbe Karte für einen Bodycheck gegen Möschl.
25.
Schwab unterbindet durch ein taktisches Foul an Möschl einen Konter der Rieder. Der Rapid-Kapitän kommt aber ohne Gelbe Karte davon.
22.
Ademi spielt den Ball von links am Strafraum quer auf Zulj. Dessen Direktabnahme rettet Wöber in höchster Not, ansonsten wäre der Ball wohl genau in Richtung rechtes unteres Eck geflogen.
21.
Murg spielt den Ball flach von rechts an den kurzen Pfosten. Durakovic lässt die Hereingabe nach vorne abprallen, doch daraus kann kein Rapid-Spieler Profit schlagen.
20.
Das Ballbesitzverhältnis spricht nach rund 20 Minuten für die Gastgeber, die 53 Prozent Ballbesitz haben, Rapid hingegen nur 47 Prozent.
17.
Özdemir klärt im eigenen Strafraum als letzter Mann durch ein riskantes Dribbling gegen Murg.
14.
Nach wie vor dominiert Ried die Anfangsphase. Gegen Rapid haben die "Wikinger" bereits das erste Saisonduell in der Keine Sorgen Arena mit 4:2 gewonnen. Damals saßen jedoch auf beiden Trainerbänken noch andere Coaches - bei Ried Benbennek und bei Rapid Büskens. Die beiden Deutschen sind mittlerweile aber längst ihres Amtes beim jeweiligen Klub entbunden.
11.
Joelinton schießt links im Strafraum aus spitzem Winkel ab - und trifft nur das Außennetz.
10.
In der Anfangsphase wirkt Schlusslicht Ried sehr entschlossen und zweikampfstark. Rapid scheint vom forschen Auftritt der Gastgeber überrascht zu sein.
7.
Szanto stoppt Marcos auf Höhe der Mittellinie und verhindert somit einen Konter. Dennoch lässt Schiedsrichter Ouschan Gnade vor Recht walten und der Rapidler kommt ohne Gelbe Karte davon.
6.
Nach dem Riesenfehler im Aufbauspiel spielt Schösswendtner nun erst einmal nur Sicherheitspässe. Der eine Schockmoment dürfte dem Rapid-Verteidiger fürs Erste wohl genügen.
4.
Fast ein Eigentor! Elsneg nimmt Schösswendter auf Höhe der Mittellinie den Ball ab und leitet den Konter ein. Im Zentrum verpasst dann Ademi die Hereingabe nur knapp und dahinter fabriziert Wöber beinahe ein Eigentor. Am Ende klärt der Rapid-Verteidiger aber doch mit Glück zur Ecke.
3.
In der Anfangsphase suchen beide Teams noch etwas nach der eigenen spielerischen Linie. Konstruktive Angriffe gab es in der Keine Sorgen Arena bislang noch keine.
1.
Los geht es in Ried.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Ouschan.
Unter der Woche feierte Rapid im ÖFB-Cup ein Erfolgserlebnis kam durch einen 3:1-Sieg in St. Pölten ins Halbfinale.
Rekordmeister Rapid holte in den drei bisherigen Saisonduellen gegen Ried immerhin sechs Punkte. Die jeweiligen Heimspiel gewannen die Wiener mit 5:0 bzw. 3:1. Im Innviertel setzte es am zehnten Spieltag jedoch eine 2:4-Niederlage.
Rapid Wien musste sich bei Aufsteiger St. Pölten mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Der Rekordmeister ging durch den Hoffenheimer Leihspieler Joelinton in Führung (22.), kassierte aber kurz vor der Pause den Ausgleich durch Huber.
Am zurückliegenden Spieltag der Bundesliga verlor Ried in den letzten Minuten in Mattersburg noch mit 1:2. Dabei brachte Ademi die Rieder kurz nach der Pause noch in Führung. Doch zwei Treffer von Mattersburgs Bürger (85., 86.) sorgten für die Wende zugunsten der Burgenländer.
Ried liegt mit nur 23 Punkten auf dem letzten Platz der Bundesliga und ist damit in höchster Abstiegsgefahr. Rapid Wien spielt auch eine schwache Saison und holte bislang lediglich 31 Punkte.
Zwischen den beiden heutigen Kontrahenten liegen aktuell acht Punkte in der Tabelle der österreichischen Bundesliga.
Rapid läuft in folgender Formation auf: Knoflach - Schösswendter, Dibon, Wöber - Pavelic, Szanto, Auer, Schwab, Schrammel - Murg, Joelinton.
Ried spielt mit folgender Elf: Durakovic - Hart, Reifeltshammer, Özdemir, Marcos - Ziegl, Zulj - Möschl, Nutz, Elsneg - Ademi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen SV Ried und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz