Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Ried - RB Salzburg, 3. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
26.09. Ende
ALT
0:2
WSG
(0:1)
26.09. Ende
SKN
1:2
RAP
(1:2)
26.09. Ende
RIE
1:3
SAL
(0:1)
27.09. Ende
FKA
2:2
ADM
(1:1)
27.09. Ende
HAR
1:1
STG
(0:1)
27.09. Ende
LIN
3:1
WAC
(1:0)
SV Ried
Julian Wiessmeier 83. (Assist: Valentin Grubeck)
1 : 3
(0:1)
Ende
RB Salzburg
Mergim Berisha 45+1. (Assist: Andreas Ulmer)
Mergim Berisha 53.
Patson Daka 90+7. (Assist: Majeed Ashimeru)
ANST.: 26.09.2020 17:00
SR: Felix Ouschan
ZUSCHAUER: 2.700
STADION: Josko Arena
Letzte Aktualisierung:
04:15:45
Das war es aus Ried! Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Salzburg bleibt durch den Sieg weiter Tabellenführer, Ried muss sich nach zwei Niederlagen in Serie nach unten orientieren. Der Fokus der Marsch-Elf dürfte nun auf der Champions League liegen, am Mittwoch steht dort das Playoff-Rückspiel gegen Maccabi Tel Aviv an. Ried ist am Samstag in der Liga beim FC Admira Wacker zu Gast.
Ein verdienter 3:1-Sieg der Salzburger, der am Ende aber noch einmal in Gefahr geriet. Ried startete mutig und hatte nach einer Ecke durch Grüll die erste gute Chance der Partie. Dann bekamen die Bullen die Partie unter Kontrolle und stellten in Person von Berisha mit einem Treffer direkt vor der Pause und einem weiteren wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff die Weichen auf Sieg. Doch Ried gab nicht auf und kam durch den eingewechselten Wießmeier in der Schlussphase zum Anschlusstreffer. Grüll hatte in der Nachspielzeit die Riesenchance zum Ausgleich, doch Stankovic verhinderte den Sieg seiner Mannschaft. Daka machte dann mit dem Schlusspfiff alles klar.
90.
+7
Direkt nach dem Treffer pfeift der Schiedsrichter ab. Das Spiel ist aus!
90.
+7
Tooor! Ried - SALZBURG 1:3. Salzburg kontert in Überzahl. Ashimeru legt rechts auf den eingewechselten Daka, der den Ball ohne Probleme von der Strafraumgrenze an Sahin-Radlinger vorbei ins Tor bringt. Die Entscheidung.
90.
+4
Die Riesenchance zum Ausgleich! Grüll dribbelt sich links durch und schließt auf das kurze Eck ab. Klasse Parade von Stankovic!
90.
+2
Fünf Minuten Nachspielzeit gibt es.Â
90.
+1
Kristensen holt sich aufgrund Zeitspiels die nächste Verwarnung ab.
90.
Wilde Schlussphase. Daka bringt den Ball von der linken Seite in den Rieder Strafraum, wo Sahin-Radlinger den Ball nicht unter Kontrolle bekommt. Um ein Haar die Entscheidung!
88.
Spannende Schlussphase! Schafft Ried das Comeback?
85.
Direkt im Gegenzug die nächste Riesenchance für Salzburg! Camara flankt von der rechten Seite genau auf den Kopf von Adeyemi. Der verpasst aus kurzer Distanz allerdings den Treffer und verfehlt das Tor knapp.
84.
Farkas ist bei Salzburg neu für Ulmer in der Partie.
83.
Toooor! RIED - Salzburg 1:2. Die Joker machen es! Der gerade eingewechselte Grubeck steckt zentral auf den ebenfalls frisch in die Partie gekommenen Wießmeier durch. Der bugsiert den Ball mit dem Außenrist an Stankovic vorbei ins Tor.
82.
Ried kontert! Paintsil ist auf der rechten Seite nicht aufzuhalten. Er bedient Grüll, der direkt schießt. Salzburg bekommt ein Bein dazwischen. Die Ecke bringt allerdings nichts ein.
80.
... zudem ersetzt Grubeck Offenbacher.
80.
Bei Ried hat Ziegl Feierabend und wird durch Wießmeier ersetzt...
79.
Sahin-Radlinger verhindert die Entscheidung. Erst pariert er gegen UImer, im Anschluss auch den Nachschuss aus spitzem Winkel gegen Daka! Der zweite Nachschuss fliegt über das Tor.
78.
Ashimeru prüft Sahin-Radlinger mit einem tückischen Aufsetzer aus zentraler Position. Der Keeper wehrt zur Seite ab.
77.
Lerchner lässt Kristensen auf der linken Seite stehen und will das Spiel mit einem langen Ball schnell machen. Doch dieser landet im gegenüberliegenden Seitenaus.
75.
Ried hat sich noch nicht aufgegeben, das wird deutlich. Doch bis auf den Schuss von Paintsil gibt es kaum Torchancen in der zweiten Hälfte.
73.
Wieder tauscht Salzburg doppelt. Doppeltorschütze Berisha macht Platz für Adeyemi...
72.
...und auch Wöber hat Feierabend. Für ihn ist Kristensen neu in der Partie.
71.
Daka lässt Meisl auf der rechten Seite stehen, der bringt den Salzburg-Angreifer per Grätsche zu Fall. Der Freistoß von der rechten Seite verpufft allerdings.
69.
Die Chance auf den Anschluss. Paintsil kommt gegen drei Salzburger zum Abschluss. Mit vereinten Kräften können die Bullen den Schuss zur Ecke abwehren.
68.
Probleme bei Ahismeru. Er muss behandelt werden, kommt aber zurück.
65.
... und Kerhe wird durch Takougnadi ersetzt.
65.
Auch Ried tauscht doppelt. Gschweidl macht Platz für Paintsil...
64.
... dazu ersetzt Daka den im Abschluss glücklosen Koita.
64.
Doppelwechsel bei Salzburg. Für Okafor ist Szoboszlai neu in der Partie...
61.
Für die Salzburger läuft jetzt natürlich alles nach Plan. Ein Treffer kurz vor, einer kurz nach dem Seitenwechsel.
58.
Ried wird jetzt mutiger. Ihnen bleibt allerdings auch nichts anderes übrig.
55.
Fast die Antwort von Ried. Gschweidl steckt per Hacke zu Lackner durch. Der kommt aber nicht vor Stankovic an den Ball.
53.
Tooor! Ried - SALZBURG 0:2. Doppelpack Berisha. Sucic steckt zentral zu Koita durch. Dann gelangt der Ball zu Berisha, der aus abseitsverdächtiger Position Sahin-Radlinger keine Chance lässt. Der Ball kam allerdings nicht von Koita, sondern vom Gegner. Alles regulär.
52.
Salzburg schnürt Ried weiter hinten ein, versucht es vorweglich über Flanken. Doch die werden meist abgefangen.
49.
Gschweidl kommt nach einer Flanke von links per Kopf zum Abschluss. Der Ball fliegt allerdings weit über das Salzburger Tor.
47.
Camara sieht die erste Gelbe Karte der Partie
46.
Weiter geht's.
46.
Ried wechselt aus. Für Reiner ist Satin neu in der Partie.
Verdiente Führung der Salzburger zur Pause. Ried begann mutig und hatte nach wenigen Minuten durch Grüll eine gute Chance nach einem Eckball. Doch nach zehn Minuten übernahm Salzburg das Kommando und drückte Ried hinten hinein. In der Folge erspielte sich die Marsch-Elf einige gute Chancen, vergab diese jedoch. Kurz vor dem Pausenpfiff erlöste Berisha die Bullen.
45.
+1
Direkt nach dem Treffer ist Halbzeit.
45.
+1
Tooor! Ried - SALZBURG 0:1. Doch noch die Führung. Vallci bringt den Ball von rechts zurück an die Strafraumgrenze. Ulmer steckt halblinks zu Berisha durch, der den Ball flach im langen Eck versenkt. Keine Chance für Sahin-Radlinger.
45.
Offenbacher greift Ashimeru in vollem Lauf von hinten an die Schulter, der geht schmerzverzerrt zu Boden. Er kann aber direkt weitermachen,
43.
Brenzlige Situation für Salzburg. Keeper Stankovic will den Ball 30 Meter vor dem eigenen Tor klären, trifft ihn aber nicht voll. Wöber bereinigt die Situation.
42.
Ulmer schickt Berisha auf der linken Seite flach in den Strafraum. Der schließt aus spitzem Winkel ab und trifft den Außenpfosten!
39.
Konterchance für Ried! Viel Platz auf der rechten Seite für Kerhe, der die Außenbahn entlanggeschickt wird. Doch Orguene läuft ihn ab und klärt.
36.
Grüll dribbelt auf der linken Seite gleich drei Salzburger aus. Dann wird er gefoult. Gute Freistoßposition. Reiner kommt an die Flanke, kann den Ball aber nicht auf das Tor bringen.
36.
Salzburg hat das Spiel jetzt voll unter Kontrolle, hat rund 75 Prozent Ballbesitz. Doch noch steht die Null auf beiden Seiten.
33.
Nächste Riesenchance, wieder ist es Koita. Vallci hat auf rechts zuviel Platz, schickt Berisha steil. Der flankt scharf auf den zweiten Pfosten, wo Koita in den Ball rutscht. Außennetz!
32.
Salzburg erhöht den Druck. Ulmer schießt von der linken Strafraumgrenze, Sahin-Radlinger mit Problemen, wehrt direkt zu Koita ab. Doch der verpasst aus kurzer Distanz!
29.
Riesenchance für die Salzburger! Die Bullen kombinieren stark, Camara nimmt Vallci auf rechts mit. Dessen scharfe Flanke verpasst Berisha am zweiten Pfosten aber knapp.
26.
Ried macht das Spiel schnell. Nach einem Pass von Offenbacher wird Lercher links geschickt. Doch der Ball ist zu ungenau und landet im Seitenaus.
24.
Sololauf von Grüll. Der Angreifer läuft über 30 Meter mit dem Ball in der Salzburger Hälfte. Letztlich klärt Vallci jedoch souverän.
23.
Auf der anderen Seite lauert Ried auf Konter. Doch diese sind meist zu schlampig gespielt.
22.
Aktuell ist kein Durchkommen für Salzburg. Wöber spielt den Ball in die linke Gasse, doch dieser wird direkt wieder geklärt.
19.
Beim Innenverteidiger geht es weiter.
18.
Onguene muss behandelt werden. Der Abwehrspieler hatte zuvor eine gute Kopfballchance nach einem Freistoß von links. Diese wurde aber wegen Abseits zurückgepfiffen.
15.
Nächste gute Chance für Salzburg: Ein Schuss von der rechten Seite von Vallci verpasst das Tor nur knapp. Sahin-Radlinger muss nicht eingreifen.
13.
Das Spiel hat sich nach den turbulenten Anfangsminuten etwas beruhigt. Ried achtet auf eine kompakte Verteidigung, Salzburg lässt den Ball laufen, ohne zuviel Risiko zu gehen.
9.
Jetzt ist auch Salzburg im Spiel. Eine Flanke von links landet durch Zufall bei Koita, da sie vorher noch abgefälscht wird. Dessen Schuss von der Strafraumgrenze kann Sahin-Radlinger abwehren.
8.
Die ersten Minuten gehören dem Aufsteiger. Mit zwei gefährlichen Standardsituationen sorgte Ried für mächtig Gefahr vor dem RB-Tor. Salzburg ist zunächst um Spielkontrolle bemüht.
5.
Erste Großchance für den Aufsteiger! Auch die zweite Ecke von Offenbacher wird gefährlich. Zunächst wird sie aus dem Strafraum geköpft, doch Grüll zieht direkt ab. Stankovic kann den Ball gerade noch zur Seite wegfausten.
4.
Eckball für Ried. Offenbacher schlägt den Ball weit rein. Der Ball wird zunächst geklärt, doch es kommt zum Nachschuss, den Wöber mit dem Kopf über das eigene Tor lenkt.
3.
Erster Vorstoß auf der rechten Seite. Salzburgs Sucic spielt den Ball in den Strafraum, doch Koita hat Probleme bei der Ballannahme. Der Ball ist direkt weg.
1.
Los geht's.
Schiedsrichter der Partie ist der 30-jährige Felix Ouschan.
Die Bullen gewannen zuletzt elf ihrer vergangenen 13 Ligaspiele. Auch unter der Woche holte man im Hinspiel der Playoffs zur Champions League bei Maccabi Tel Aviv einen Sieg. Dennoch warnte Marsch: "Ried ist eine Mannschaft, die über viel Kampfgeist und Mentalität verfügt." Es werde kein Spaziergang für seine Salzburger. Das letzte Aufeinandertreffen in der Bundesliga aus dem Jahr 2017 endete 1:1.Â
Ried-Trainer Baumgartner zeigte sich vor dem Duell durchaus selbstbewusst. "Ich bin mir sicher, dass wir mit einer starken Leistung den Salzburgern ein Bein stellen können. Warum sollen nicht ausgerechnet wir ihren Erfolgslauf stoppen", zeigte er sich optmistisch. Er kündigte zudem eine mutige Spielweise seiner Mannschaft an.
Bei Salzburg ergibt sich vor dem 3. Spieltag das gewohnte Bild. Die Marsch-Elf grüßt mit sechs Punkten von der Tabellenspitze. Dem 3:1-Sieg zum Auftakt beim Wolfsberger AC folgte ein 4:1 am vergangenen Wochenende gegen den SCR Altach.
Aufsteiger Ried ist mit einem 3:2-Sieg gegen den WSG Tirol optimal in die Saison gestartet. Am zweiten Spieltag setzte es für das Team von Baumgartner jedoch eine 1:2-Niederlage bei der Austria Wien.
Salzburg setzt auf ein 4-2-2-2: Stankovic - Vallci, Onguene, Wöber, Ulmer - Camara, Ashimeru - Sucic, Okafor - Koita, Berisha
Die Aufstellungen: Gerald Baumgartner setzt auf ein 3-4-1-2: Sahin-Radlinger - Reiner, Reifeltshammer, Meisl - Kerhe, Ziegl, Lackner, Lercher - Offenbacher - Grüll, Gschweidl.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem SV Ried und dem FC Red Bull Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz