Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Ried - RB Salzburg, 4. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
07:48:48
Das war's für heute aus der Keine Sorgen Arena in Ried! Um 18:30 Uhr geht es aber schon weiter in der tipico Bundesliga, dann empfängt Tabellenführer Rapid Wien die FC Admira aus Mödling. Das Spiel gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstag.
Minimalistisch, aber erfolgreich! RB Salzburg schlägt den SV Ried zwar vergleichsweise knapp mit 2:0, wirklich knapp war an dieser Partie aber nur das Ergebnis. Die Salzburger waren von Beginn an die klar bessere Mannschaft und kontrollierten Ball und Gegner nahezu nach Belieben. Dennoch hatten die Gäste lange Zeit Probleme, sich gute Torchancen zu kreieren. Dies lag vor allem daran, dass die Rieder extrem tief standen und die Räume geschickt eng machten - offensiv fanden die Hausherren dafür aber praktisch nicht statt. In der Summe ein hochverdienter Sieg der Roten Bullen.
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Eisner pfeift das Spiel ab. RB Salzburg gewinnt mit 2:0 in Ried!
90
Salzburg entscheidet die Begegnung in der Nachspielzeit! Nach einem Einwurf tief in der eigenen Hälfte schalten die Roten Bullen schnell um und schicken Berisha auf die Reise. Der Offensivmann geht alleine auf Gebauer zu, überlupft diesen geschickt und erhöht auf 2:0!
90
Tooor! SV Ried - RB SALZBURG 0:2 - Torschütze: Valon Berisha
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, vier Minuten werden nachgespielt.
88
Die letzten Spielminuten laufen. Es sieht nicht danach aus, als könnte der SVR hier noch was reißen.
86
Die Roten Bullen wechseln noch einmal: Laimer ersetzt Dabbur.
85
Endlich haben die Salzburger mal Platz und können schnell nach vorne spielen, doch Gulbrandsen verdribbelt sich und verliert dann den Ball. Da war deutlich mehr drin!
82
Kaum zu glauben, aber wahr! Der SV Ried hat eine Torchance! Brandner fasst sich einmal ein Herz und hält aus knapp 20 Metern drauf. Wirklich gefährlich ist der Schuss aber nicht.
80
Gulbrandsen kommt rechts im gegnerischen Sechzehner aus knapp 15 Metern aus spitzem Winkel zum Abschluss. SVR-Keeper Gebauer ist aber zur Stelle und hat das Ding sicher.
78
Die Rieder sollten langsam aber sicher mal damit beginnen, den Vorwärtsgang einzulegen. Seit nunmehr knapp 78 Minuten finden die Hausherren offensiv praktisch nicht statt.
75
Die letzte Viertelstunde des Spiels läuft bereits! Im Moment braucht es viel Fantasie, um sich einen Ausgleichstreffer der Rieder vorstellen zu können.
73
Auch der SV Ried wechselt erneut: Bei den Hausherren kommt Schubert für Honsak.
72
Die Salzburger nehmen ihren ersten Spielerwechsel vor: Wanderson ersetzt Lazaro.
70
Stangl versucht es einfach einmal aus knapp 30 Metern. Samassekou fälscht dessen Schuss anschließend aber noch entscheidend ab, sodass die Kugel weit links am Tor vorbei geht.
68
Die Gäste kombinieren sich schön durch die gegnerische Hälfte und spielen letztlich Gulbrandsen auf der rechten Seite frei. Der Angreifer zieht sofort aus großer Distanz ab, verfehlt den SVR-Kasten aber deutlich - sein Schuss wurde nämlich noch abgeblockt.
65
Salzburg hat das Spiel wieder einmal komplett in die gegnerische Hälfte verlagert. Die Rieder stehen aber mit zehn Mann tief hinten drin und machen die Räume dementsprechend eng.
63
Nach einer kurzen Behandlungspause kann der Keeper der Gäste aber weitermachen. Ersatztorwart Stankovic setzt sich wieder auf die Auswechselbank.
62
Das Spiel ist unterbrochen, RBS-Keeper Walke muss behandelt werden.
60
Die Partie spielt sich im Moment fast ausschließlich im Mittelfeld ab. Beiden Teams fehlt in dieser Phase der Zug zum Tor.
57
Die Salzburger haben das Spiel vollkommen im Griff und lassen Ball und Gegner laufen. Der SV Ried findet offensiv weiterhin überhaupt nicht statt.
55
... und Bergmann ersetzt Möschl.
55
Die Hausherren nehmen eine Doppelwechsel vor: Zulj kommt für Elsneg ins Spiel ...
53
Die Salzburger setzen sich tief in der gegnerischen Hälfte fest und lassen den Ball zirkulieren, ohne dabei allerdings wirklich Gefahr erzeugen zu können.
51
Stangl sieht für ein taktisches Foul auf Höhe der Mittellinie die erste Gelbe Karte des Spiels.
48
Salzburg erwischt den perfekten Start in den zweiten Durchgang! Nach einer Flanke von Gulbrandsen von der linken Seite kann der SVR nicht entscheiden klären, sodass Bernardo das Leder aus knapp 23 Metern energisch ins linke Eck hämmern kann. Starke Aktion!
47
Tooor! SV Ried - RB SALZBURG 0:1 - Torschütze: Bernardo
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Eisner gibt die Partie wieder frei.
Keine Tore zur Pause! Die Salzburger kontrollierten im ersten Durchgang Ball und Gegner zwar nahezu nach Belieben, aufgrund der dicht gestaffelten, tief stehenden Defensive der Rieder kamen sie aber kaum zu guten Torchancen. Während sich die Gäste offensiv immerhin sehr bemüht zeigten, konnten der SVR in der ersten Halbzeit nicht einen einzigen Torschuss verzeichnen.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Eisner schickt beide Teams in die Kabine.
45
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, zwei Minuten gibt's obendrauf.
43
Salzburg agiert offensiv weiterhin zu kompliziert. Auf diese Weise scheint man die Rieder Defensive momentan nicht überwindbar zu können.
41
Das Spiel plätschert im Moment etwas vor sich hin, das Tempo ist nicht allzu hoch.
38
Chessa bleibt nach einem Zweikampf mit Gulbrandsen zunächst am Boden liegen, kann nach einer kurzen Spielunterbrechung aber weitermachen.
36
Ried im Glück!!! Nach einer kurzen Ecke von der rechten Seite bringt Berisha das Leder hoch ins Zentrum. Dort kommt Honsak mit dem Oberschenkel an den Ball und bugsiert diesen gegen den linken Pfosten! Das war knapp!
34
Auch wenn die Roten Bullen weiterhin deutliche Feldvorteile haben, kann der SVR das Spiel mittlerweile etwas ausgeglichener gestalten. Den ganz großen Druck kann Salzburg im Moment nicht aufbauen.
31
Warum nicht! Berisha versucht es einfach mal aus knapp 25 Metern halblinker Position. Der Schuss des Salzburgers ist zwar nicht wirklich gefährlich, SVR-Keeper Gebauer entscheidet sich aber dennoch, sicherheitshalber zu fausten.
28
Die Rieder können sich endlich mal aus der Umklammerung der Roten Bullen lösen und halten das Leder nun lange in den eigenen Reihen.
27
Nach einer Flanke von der rechten Seite von Lainer herrscht kurzzeitig Chaos im Sechzehner der Hausherren. Reifeltshammer ist dann aber zur Stelle und kann klären.
26
Die Hausherren stehen nach wie vor extrem tief. SVR-Keeper Gebauer gefällt das allerdings nicht allzu gut. Immer wieder sind laute "Raus, raus, raus"-Rufe zu vernehmen.
23
Hart bringt Gulbrandsen auf der rechten Außenbahn unsanft zu Fall. Der SVR-Verteidiger wird ermahnt, Gelb sieht er aber nicht.
21
Die Salzburger beherrschen das Spiel und kontrollieren das Leder, wirklich gefährlich werden sie in dieser Phase aber nicht. Die Rieder Defensive steht gut.
18
Das Spiel ist im momentan aufgrund einer Verletzung unterbrochen. Die restlichen Spieler nutzen die Behandlung für eine Trinkpause.
15
Das Beste aus Rieder Sicht ist nach der ersten Viertelstunde noch der Spielstand. Der Druck der Salzburger wird immer größer, der Führungstreffer scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
13
Lazaro kommt nach einem Schubser von Hart im gegnerischen Sechzehner zu Fall. Schiedsrichter Eisner lässt aber zurecht weiterspielen.
10
Die Roten Bullen können sich immer wieder in der Hälfte der Hausherren festsetzen, eine Lücke in der Abwehr des SVR finden sie bisher aber nur sehr selten.
8
Die Rieder konzentrieren sich zunächst nahezu ausschließlich auf die Defensive. Sie stehen tief und machen die Räume eng.
5
Die Gäste aus Salzburg kontrollieren die ersten Minuten des Spiels und drücken den SVR tief in deren eigene Hälfte.
3
Der anschließende Eckball von der rechten Seite bringt den Gästen nichts ein. Ried kann klären.
2
Die Salzburger starten sehr druckvoll in die Partie und kommen in Person von Lazaro zur ersten guten Torchance. Der Offensivmann zieht aus zwölf Metern ab, doch Gebauer kann zur Ecke abwehren.
1
Schiedsrichter Eisner gibt die Partie frei. Der Ball rollt in der Keine Sorgen Arena!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Der SV Ried und Red Bull Salzburg treffen heute zum insgesamt 77. Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. In den bisherigen 76 direkten Duellen ging der SVR insgesamt 15 Mal als Sieger vom Platz, die Salzburger entschieden 41 dieser Partien für sich. Die restlichen 20 Direktduelle endeten mit einem Unentschieden. Die Vergangenheit spricht demnach klar für die Roten Bullen.
Der SV Ried ist ohnehin als eine der heimstärksten Mannschaften der österreichischen Bundesliga bekannt. In der vergangenen Saison holte man zehn der insgesamt elf Siege vor heimischem Publikum. Das ergibt einen Wert von 91% - der Höchste in der gesamten vergangenen Spielzeit.
Auch wenn Salzburg nur einen Zähler Vorsprung auf den SVR hat, sollten sich die Oberösterreicher wohl dennoch nicht allzu viel Hoffnungen auf einen Dreier machen. Die Salzburger haben schließlich vier der letzten fünf Spiele gegen den SV Ried gewonnen. Aber: Im letzten Heimspiel am 13. Februar 2016 gab es einen 1:0-Heimerfolg der Innviertler!
Der SV Ried erwischt einen nur unwesentlichen schwächeren Saisonstart als die Salzburger. Auch wenn es zu Beginn der Spielzeit ein herbe 0:5-Klatsche gegen Rapid Wien setzte und man auch dem Wolfsberger AC (0:1) unterlag, hat das Team von Trainer Christian Benbennek nach drei Partien nur einen Punkt weniger auf dem Konto als die Roten Bullen. Die Ambitionen der Rieder sind allerdings auch völlig andere.
Wirklich angekommen ist der Meister und Pokalsieger aus Salzburg in der neuen Saison bisher noch nicht. Eine Niederlage, ein Unentschieden und ein Sieg, vier Punkte aus drei Spielen und ein Torverhältnis von 4:4 - das ist ist sicherlich nicht der Anspruch des österreichischen Serienmeisters. Immerhin konnte am vergangenen Wochenende gegen St. Pölten (2:0) der erste Sieg in der laufenden Spielzeit eingefahren werden, die Formkurve dürfte also langsam aber sicher wieder etwas nach oben zeigen.
RB Salzburg spielt heute mit dieser Aufstellung: Walke - Lainer, Caleta-Car, Hinteregger, Stangl - Samassekou, Bernardo - Lazaro, Dabbur, Berisha - Gulbrandsen.
Der SV Ried mit folgender Startelf in die Partie: Gebauer - Hart, Reifeltshammer, Özdemir, Chessa - Ziegl, Brandner - Möschl, Elsneg, Marcos - Honsak.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen SV Ried und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz