Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Ried - FK Austria Wien, 1. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
23.07. Ende
STG
1:3
SAL
(1:0)
24.07. Ende
RAP
0:2
HAR
(0:1)
24.07. Ende
ALT
0:1
LIN
(0:1)
24.07. Ende
WSG
1:1
ADM
(0:0)
25.07. Ende
RIE
2:1
FKA
(0:0)
25.07. Ende
KLA
1:1
WAC
(0:1)
SV Ried
Ante Bajic 56. (Assist: Stefan Nutz)
Daniel Offenbacher 67.
2 : 1
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
Benedikt Pichler 75. (Assist: Markus Suttner)
ANST.: 25.07.2021 17:00
SR: Alexander Harkam
ZUSCHAUER: 4.650
STADION: Josko Arena
Letzte Aktualisierung:
03:43:29
Für heute verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche noch einen schönen Sonntagabend. Bis bald!
Damit ist der erste Spieltag der neuen Saison komplett und ermöglicht einen ersten Blick auf die Tabelle. Während sich die Rieder über eine nette Momentaufnahme und Platz 3 freuen dürfen, belegen die Veilchen zunächst Rang 9. Für die SV Ried geht es am kommenden Sonntag mit dem 2. Spieltag im Ligabetrieb weiter, wenn man auswärts gegen den Meister aus Salzburg gefordert ist. Für die Austria steht zunächst das Rückspiel in der Conference League am Donnerstag an, bevor am Sonntag die WSG Tirol in der Hauptstadt gastiert.
Im ersten Durchgang offensiv überhaupt nicht existent, in der zweiten Hälfe dann urplötzlich zielstrebig und eiskalt. Die Rieder kamen gut aus der Kabine und stellten mit dem Führungstreffer den Spielverlauf der ersten Halbzeit ein wenig auf den Kopf. Die Wikinger blieben fortan am Drücker und verdienten sich somit auch den zweiten Treffer, nach dem die Austria überhaupt keinen Zugriff mehr fand. Aus dem Nichts besorgte Pichler eine Viertelstunde vor Ende dann aber doch noch den Anschlusstreffer und sorgte damit für eine spannende Schlussphase. Die Veilchen setzten nochmal alles auf eine Karte, blieben im Strafraum aber stets an den aufopferungsvoll verteidigenden Innviertlern hängen, die sich mit einem engagierten Auftritt in der zweiten Hälfte den Auftaktsieg durchaus verdient haben.Â
90.
+4
So ist es dann auch! Ried schlägt die Austria zum Auftakt der neuen Saison mit 2:1!Â
90.
+3
Auf dem rechten Flügel rutscht Teigl nochmal eine Flanke über den Fuß - Abstoß für Ried, das dürte es wohl gewesen sein.Â
90.
+2
Andreas Heraf dreht nochmal an der Uhr und bringt Satin für Nutz, der den Führungstreffer der Wikinger herrlich vorbereitet hatte.Â
90.
+2
Nach einer schönen Seitenverlagerung hat Teigl an der rechten Strafraumgrenze allen Platz der Welt und zieht eine scharfe Flanke in den Sechzehner der Hausherren. Weil die Wiener jedoch allesamt weit hinter der Kugel stehen, kann Reiner in höchster Not klären und drischt die Kugel ins Seitenaus.Â
90.
+1
Die reguläre Spielzeit ist inzwischen abgelaufen. Drei Minuten dürfen die Mannen aus der Hauptstadt noch hoffen.Â
89.
Belagerungszustand rund um den Sechzehner der Hausherren. Die Wikinger kommen kaum mehr zur Entlastung - die Austria will den Ausgleich nun mit aller Macht erzwingen.Â
87.
Diesmal kommt die Ecke von der rechten Seite, nach der die Hausherren in der Box nicht ausreichend klären können. Der Ball landet schließlich vor den Füßen von Suttner, der aus dem Rückraum per Dropkick abzieht. Eigentlich ist der Abschluss zu harmlos, doch steht Djuricin in der Schussbahn und nimmt Sahin-Radlinger somit die Sicht. Im letzten Moment fährt der Keeper dann sein Bein aus und klärt etwas unorthodox.Â
85.
Die Austria öffnet jetzt natürlich die Räume und setzt alles auf eine Karte. Suttner zieht eine Ecke von der linken Seite in die Box, wo Schoissengeyr diesmal auf das richtige Tor köpft. Der 26-Jährige bleibt jedoch am Rücken seines Vordermanns hängen - die Rieder können klären.Â
83.
Eine weite Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld landet eher zufällig bei Schoissengeyr, von wo die Kugel nur knapp neben den linken Pfosten abprallt. Bei der nachfolgenden Ecke kommt dann Ziegl zum Kopfball - drüber!Â
80.
Die Innviertler ziehen sich nun zunehmend in die eigene Hälfte zurück. Die Austria setzt sich jetzt rund um den gegnerischen Sechzehner fest und sucht die nötige Lücke.Â
77.
Manfred Schmids einzige Station als Cheftrainer im Profifußball war im Frühjahr 2008 bei Schwanenstadt in der 2. Liga. Vorgänger zum damaligen Zeitpunkt war im Übrigen kein geringerer als Ried-Coach Andreas Heraf. Noch hat Heraf im Duell der Trainer die Oberhand - die Schlussviertelstunde verspricht jedoch eine Menge Spannung!Â
75.
Tooor! SV Ried - AUSTRIA WIEN 1:2. Aus dem Nichts der Anschlusstreffer! Suttner wird links vor dem Strafraum angespielt und flankt anschließend halbhoch in die Box. Obwohl die Hausherren bei der Hereingabe deutlich in Überzahl sind, rutscht die Kugel trotzdem auf Pichler durch, der sich bedankt und auf Höhe des Fünfers in zentraler Position zum Anschluss einköpft.Â
74.
Jetzt darf Bajic in den hochverdienten Feierabend. Für die Schlussviertelstunde wirkt nun Jovicic mit.Â
73.
Der nächste Abschluss für die Hausherren! Bajic strotzt voll Selbstbewusstsein und zieht einfach mal aus der zweiten, wenn nicht sogar dritten Reihe in halbrecher Position ab. Der wuchtige Abschluss landet aber nur im Außennetz - Abstoß für die Austria, die hier überhaupt keinen Zugriff mehr findet.Â
71.
Manfred Schmid wechselt nochmal - ob das jetzt noch etwas bringt, erscheint jedoch äußerst fraglich. Jedenfalls wird Grünwald durch Fitz ersetzt.Â
70.
Die Austria ist nun völlig von der Rolle. Wießmeier setzt sich auf dem rechten Flügel stark durch und zieht die Flanke scharf und halbhoch vor das Gehäuse von Pentz. In allerhöchster Not kann Teigl vor dem einschussbereiten Pomer klären und verhindert somit das sichere 0:3 aus Sicht der Hauptstädter.Â
67.
Tooor! SV RIED - Austria Wien 2:0. Die Rieder bleiben am Drücker und erhöhen! Nach einem Foul von Mühl an Pomer bietet sich den Wikingern eine ordentliche Freistoßmöglichkeit aus fast 30 Metern halblinker Position. Offenbacher nimmt sich der Sache an und setzt das Leder herrlich über die Mauer in den linken Knick - Traumtor!Â
66.
Etwas überraschend bleiben die Hausherren nach dem Führungstreffer am Drücker. Die Austria kann sich in dieser Phase nur selten aus der eigenen Hälfte befreien und muss dabei zusehen, wie die Uhr runtertickt - rund 25 Minuten bleiben noch.Â
65.
Nach einer guten Leistung verlässt der angeschlageme Chabbi das Feld. Mit Lackner kommt nun ein Abwehrspieler für den Stürmer - ein klares Signal von Heraf.Â
64.
Die Austria verlor im Übrigen die letzten zwei Auftaktspiele einer Saison. Fand das Auftaktspiel auswärts statt, verloren die Hauptstädter sogar die letzten drei Auftaktspiele.
62.
Manfred Schmid zieht den ersten Wechsel auf Seiten der Veilchen: Martins wird auf der rechten Außenbahn durch Pichler ersetzt.Â
60.
Die Hausherren schalten gut um und kommen so zum nächsten guten Abschluss! Im Halbfeld steckt Nutz im richtigen Moment auf Chabbi durch, der anschließend Pentz mit einem flachen Schuss aus rund 13 Metern halblinker Position prüft. Pentz ist schnell auf dem Boden und pariert.Â
58.
Kurz wurde der Treffer noch auf eine vermeintliche Abseitsposition von Bajic geprüft, die aber nicht vorlag. Gegen ohnehin defensiv eingestellte Rieder wird die Aufgabe für die Austria jetzt nicht gerade einfacher.Â
56.
Tooor! SV RIED - Austria Wien 1:0. Die überraschende Führung für die Hausherren! Einen weiten Abstoß von Sahin-Radliner verlängert Chabbi zunächst per Kopf auf Nutz. Der 29-Jährige nimmt die Kugel kurz mit der Brust an und leitet die Kugel dann aus der Drehung herrlich in den Lauf von Bajic weiter. Bajic taucht anschließend frei vor Pentz auf und droht beinahe schon, den Abschluss zu verpassen. Auf Höhe des Fünfers behält der 20-Jährige dann aber doch die Übersicht, blickt hoch und lüpft über Pentz. Schoissengeyr könnte den Ball eigentlich noch auf der Linie klären, befindet sich jedoch im Lauf gegen die Schussrichtung und kann nicht mehr entscheidend eingreifen.Â
55.
Martins stellt die Abwehrreihe der Wikinger mit seinem Tempo immer wieder vor Probleme. Diesmal wird der Verteidiger auf dem rechten Flügel angespielt und zieht anschließend nach innen. Sein Abschuss rechts im Strafraum zieht dann aber doch deutlich am kurzen Pfosten vorbei.Â
52.
Die Austria fordert Elfmeter! Im Anschluss an einen Eckball kommen die Veilchen über Umwege aus der zweiten Reihe zum Abschluss. Plavtovic stellt im eigenen Fünfer den Fuß in den Schuss, von wo der Ball anschließend gegen den Arm vom höher positionierten Offenbacher prallt. Absicht lag hier jedoch nie und nimmer vor, zudem war der Arm von Offenbacher deutlich angelehnt - völlig zu Recht lässt Herkam weiterspielen.Â
50.
Den Schock vom beinahe-Gegentreffer scheint die Austria aber gut weggesteckt zu haben. Die Haupstädter agieren wieder dominant und ziehen das Spiel an sich.Â
48.
Ried blieb in den letzten sieben Bundesliga-Spielen in der 1. Halbzeit ohne Torerfolg - eine Negativserie, die es so zuletzt im Frühjahr 2016 gab.
46.
Der eben erst eingewechselte Pomer hat nach nur wenigen Sekunden die Führung für die SV Ried auf dem Fuß! Ein Zuspiel auf Chabbi rechts in den Strafraum rutscht mit etwas Glück zum 28-Jährigen durch. Der Stürmer behauptet die Kugel und versucht, in den Rückraum abzulegen. Gleich zweimal kriegen die Gäste den Pass von Chabbi nicht entscheidend geklärt und legen damit auch noch ungewollt auf Pomer vor. Pomer kommt aus rund 14 Metern zentraler Position völlig frei zum Abschuss, verfehlt das rechte Toreck aber um wenige Zentimer. Keeper Pentz war bereits geschlagen - großes Glück für die Veilchen!Â
46.
Weiter gehts im Innviertel - die Hausherren stoßen an.Â
46.
Auf Seiten der Hausherren bleibt Mikic zu Beginn der zweiten Hälfte in der Kabine - Pomer wirkt nun mit.Â
Die Geschichte der ersten Hälfte ist schnell erzählt. Die Austria ist hier das klar bestimmende Team und verzeichnete 70 Prozent Ballbesitz in der ersten Hälfte. Die Hausherren konzentrieren sich hier bislang fast ausschließlich auf Defensivarbeit, verschieben diszipliniert und lassen im letzten Drittel nur wenig zu. Gefährlich wurde es bei den Veilchen höchstens über die Außen, wo Suttner und Martins noch die nötige Präzision bei ihren zehlreichen Hereingaben fehlt.Â
45.
+4
Ansonsten geht der erste Durchgang ereignislos zu Ende - Referee Harkam bittet zum Pausentee.Â
45.
+2
Drei Minuten gibt es im Übrigen obendrauf. Die Hausherren verschieben nach wie vor diszipliniert und machen die Räume ganz eng. Die Austria sucht vergeblich nach Lösungen und muss sich in der Halbzeitpause etwas einfallen lassen.Â
45.
Immer wieder zieht die Austria das Spiel über die Außen auf und versucht mit scharfen Hereingaben, die Hintermannschaft der Wikinger auszunehmen. Diesmal flankt Suttner von links in die Box, wo Grünwald in aussichtsreicher Position nur haarscharf verpasst - Glück für Ried!Â
43.
Ried blieb in der Qualifikationsgruppe der Vorsaison daheim ungeschlagen (3/2/0). Eine längere Heimserie ohne Niederlage gab es für die Wikinger zuletzt 2014/15 mit sieben Spielen. In der Zwischenzeit wurde Chabbi entsprechend versorgt und wird die Partie mit einem blauben Turban in Kürze wohl wieder fortsetzen können.Â
41.
Maximal unglücklich und ohne jegliche Absicht trifft Martins den am Boden liegenden Chabbi hinter der Grundlinie leicht mit dem Knie am Kopf. Mit einer blutenden Wunde an der Stirn muss der 28-Jährige behandelt werden. Beide Trainer nutzen die Unterbrechung für taktische Anweisungen.Â
39.
Jetzt schickt Teigl mal den mitgelaufenen Martins schön zwischen die Rieder Abwehrreihe rechts in den Strafraum, wo die anschließende Hereingabe des Außenverteidigers entscheidend geblockt werden kann. In der Folge packt Sahin-Radlinger sicher zu und entschärft damit die Situation.Â
38.
Der Austria fehlt es an der nötigen Dynamik im Angriffsdrittel. Immer wieder werden die Veilchen dazu gewzungen, das Tempo in der entscheidenden Phase rauszunehmen und müssen den Umweg über den Pass nach hinten gehen.Â
36.
In dieser Phase gestaltet sich das Geschehen mittlerweile ein wenig offener. Die Hausherren laufen bei Ballbesitz der Veilchen nun zumindest deutlich höher an und können dadurch den ein oder anderen Ballbesitz für sich verzeichnen.Â
35.
Vor allem bei ruhenden Bällen sollte die Defensivreihe der Hausherren die Augen heute besonders offenhalten. Die Austria erzielte in der vergangenen Bundesliga-Saison nämlich vier der sieben Tore gegen Ried nach Standards.
33.
Auf der Gegenseite lässt Gründwald eine gute Möglichkeit liegen! Einen Eckball von der rechten Seite kann Sahin-Radlinger zunächst mit einer Faust aus der Gefahrenzone klären - jedoch viel zu kurz. Die Kugel landet vor den Füßen von Grünwald, der aus rund 20 Metern zentraler Position volles Risiko geht, den Ball dann aber doch deutlich über den Querbalken drischt.Â
32.
Vielleicht war die Chance von Chabbi ja eine Art Weckruf für die Rieder. Kurz darauf ist Chabbi nämlich gleich wieder in Aktion, kriegt eine Hereingabe von der rechten Seite aber nicht kontrolliert und trifft die Kugel bei seiner versuchten Direktabnahme nicht richtig.Â
30.
Die erste gute Möglichkeit für die Hausherren! Offenbacher zieht eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld in die Box der Austria, wo Chabbi wohl selbst überrascht wirkt, dass er dabei so frei zum Kopfball kommt. Im Fallen köpft der Stürmer das Leder aus rund zehn Metern zentraler Position dann aber etwas zu mittig, sodass Pentz auf der Linie sicher zupacken kann.Â
27.
Suttner mit der Flanke von der linken Seite. Viel zu hoch für Teigl, der einen guten Meter unter dem Ball herspringt. Erstaunlich, wie dominant und gleichzeitig torungefährlich ein Team sein kann. Â
25.
Es spielt weiterhin nur die Austria. Ried gewinnt nur peinliche 30 Prozent der Zweikämpfe. Und hat eine amateurhafte Passquote von 66 Prozent. Das sind katastrophale Werte. Allein, zu einer richtigen Torchance kamen die Gäste auch noch nicht. Das müssen sich die Wiener ankreiden.Â
24.
Die Austria verlor im Übrigen die letzten zwei Auftaktspiele einer Saison. Fand das Auftaktspiel auswärts statt, verloren die Hauptstädter sogar die letzten drei Auftaktspiele. Heute wartet die Hintermannschaft der Veilchen weiterhin auf ihre erste Probe.Â
22.
Fieses Wetter übrigens heute in Ried. Es regnet stark, die Sicht ist dadurch eingeschränkt, der Boden ist seifig. Keine einfachen Bedingungen für sämtliche Beteiligten. Und vielleicht auch ein Faktor, um die Keeper mit flachen Versuchen auf die Probe zu stellen.Â
19.
Austria-Neuzugang Martins ist übrigens der erste Luxemburger, der in der Bundesliga zum Einsatz kommt. Eine besonderte Premiere für den neuen Außenverteidiger, der bislang seine Defensivqualitäten noch nicht unter Beweis stellen musste.Â
17.
Allzu viel lässt sich über das Spiel der Hausherren bislang nicht sagen - in der Offensive finden die Innviertler schließlich nach wie vor nicht statt. Im Spiel gegen den Ball verschieben die Hausherren konsequent zwischen den Linien und machen so bislang den Großteil der Räume dicht. Wie lange das in dieser Form so gutgehen kann, bleibt jedoch abzuwarten.Â
15.
Suttner zieht eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld mit Schnitt in die Box, wo Schoissengeyr auf Höhe des Fünfers zum Kopfball kommt. Der Versuch des Innenverteidigers wird noch entscheidend zur Ecke abgefälscht, die in der Folge nichts einbringt.Â
13.
Die Hausherren kommen in der Anfangsviertelstunde bislang auf magere 16 Prozent Ballbesitz. Die Austria kann in der gegnerischen Hälfte nach Belieben agieren und legt sich die Wikinger in diese Phase zurecht.Â
10.
Erstmals ist Sahin-Radlinger gefordert und begräbgt eine flache Hereingabe von der linken Seite im eigenen Fünfer sicher in seinen Armen. Die Hausherren finden hier noch nicht wirklich den Zugriff auf die Partie und überlassen den Gästen weiterhin den Ball.Â
9.
Beide Mannschaften befinden sich hier noch in der Findungsphase. Zu ungenaue Anspiele prägen hier bislang das Bild im Innviertel.Â
6.
Austria-Innenverteidiger Lukas Mühl feiert nach seinem Wechsel von Nürnberg heute sein Debüt für die Violetten. Beim Club kam der 24-Jährige auf 31 Einsätze in der Bundesliga und 92 Spiele im Unterhaus.
3.
Die Austria ist hier zu Beginn um Ballbesitz bemüht und reißt das Geschehen früh an sich. Ried ist zunächst mit Arbeit gegen den Ball bemüht.Â
1.
Los gehts - die Partie läuft!Â
Das Geschehen wird heute von einigen Tausenden Zuschauern in der Josko Arena begleitet. Schiedsrichter der Partie ist Alexander Harkam, der die Partie in Kürze freigeben wird!
Ried-Coach Heraf schätzte die Ausgangslage vor der Partie als relativ ausgeglichen ein. Mut soll seiner Mannschaft dabei das Aufeinandertreffen im Mai machen, als man die Austria 3:2 besiegte. "Ich bin Realist genug, dass ich weiß, alles ist möglich. Wir haben das letzte Spiel gewonnen. Wir wissen also, dass wir gegen solche Mannschaften auch gewinnen können. Dafür muss aber alles zusammenpassen."
Nach der durchwachsenen Vorstellung im Europacup sieht Austria-Coach Manfred Schmid noch viel Luft nach oben bei seiner Mannschaft. Dennoch gab sich der 50-Jährige im Vorfeld der heutigen Partie zuverlässig: "Wir sehen in unserem Anlaufverhalten und in unserer Positionierung im Offensivspiel viel Verbesserungspotenzial. Wir werden es schon am Sonntag besser machen".
Nach einem schwachen Grunddurchang mit nur 16 Punkten konnte sich Ried in der Qualifikationsgruppe der Vorsaison deutlich steigern und beendete die Spielzeit letztendlich sicher auf Platz 9. Einen Platz höher rangierten die Gäste aus Wien, für die das sportliche Geschehen ohnehin lange im Hintergrund stand. Aufgrund fehlender Gelder drohte den Lilanen die Insolvenz und der damit verbundene Lizenzentzug, den man letztendlich aber abwenden konnte.
Für die Austria ist es bereits das dritte Pflichtspiel in dieser Saison. Nach dem 4:0-Pflichtsieg im ÖFB-Cup gegen Spittal/Drau folgte am vergangenen Donnerstag ein enttäuschendes 1:1-Remis im Hinspiel zur Qualifikation für die Europa Conference League gegen den isländischen Vertreter Breidablik. Der Vorteil der frischeren Beine dürfte somit bei der SV Ried liegen.
Bei den Gästen aus Wien fiel der Umbruch in der Sommerpause nicht ganz so groß aus. Mit Sarkaria (Graz), Monschein (LASK) und Palmer-Brown (Leihende) musste man dennoch wichtige Leistungsträger ziehen lassen. Zu den vielversprechendsten Neuzugängen gehören wohl Lukas Mühl, Manfred Fischer und Maudo Jarjue. Mit Manfred Schmid haben die Veilchen zudem einen neuen Trainer integriert, der das Amt von Peter Stöger übernommen hat.
Im ÖFB-Cup gegen den SV Grödig haben die "Wikinger" in der Vorwoche mit einem 7:0-Wettschießen die Pflicht erfüllt. Für Ried-Coach Andreas Heraf war es dabei besonders wichtig, dass auch Spieler zum Einsatz gekommen sind, die zuvor coronabedingt zur Einhaltung einer Quarantäne gezwungen wurden.
Aus personeller Sicht wurde der Kader der Hausherren in der Sommerpause ordentlich durchgewirbelt. Über ein Dutzend Profis verließen das Innviertel oder - im Falle des langjährigen Kapitäns Thomas Reifeltshammer - beendeten die Karriere. Zwölf Neue mussten integriert werden. Die meisten von ihnen kamen aus der 2. Liga wie die Verteidiger Tin Plavotic und Milos Jovicic. Qualität im Angriff verspricht Seifedin Chabbi, der letzte Saison gefährlichster Hartberg-Stürmer war.
Die Gäste aus Wien kontern hingegen mit dieser Startelf: Pentz - Martins, Schoissengeyr, Mühl, Suttner - Martel, Grünwald - Teigl, Jukic, Fischer - Djuricin.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Die Hausherren setzen auf folgende Formation: Sahin-Radlinger -Â Offenbacher, Reiner, Seiwald, Plavotic -Â Wiessmeier, Nutz, Ziegl, Bajic -Â Mikic, Chabbi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem SV Ried und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz