Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Ried - FK Austria Wien, 32. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
21.05. Ende
SKN
0:1
HAR
(0:1)
21.05. Ende
RIE
3:2
FKA
(0:1)
21.05. Ende
ADM
1:1
ALT
(0:0)
22.05. Ende
SAL
4:0
WSG
(3:0)
22.05. Ende
RAP
3:0
LIN
(0:0)
22.05. Ende
WAC
1:3
STG
(1:0)
SV Ried
Marco Grüll 79. (Assist: Stefan Nutz)
Ante Bajic 89. (Assist: Stefan Nutz)
Manuel Kerhe 90+4. (Assist: Ante Bajic)
3 : 2
(0:1)
Ende
FK Austria Wien
Alexander Grünwald 17. (Assist: Benedikt Pichler)
Aleksandar Jukic 56.
ANST.: 21.05.2021 19:00
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: 2.650
STADION: Josko Arena
Letzte Aktualisierung:
19:09:26
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Ried und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Die Rieder beenden die Saison mit 25 Punkten auf Platz 3 in der Qualifikationsgruppe, Austria Wien wird mit 29 Punkten Zweiter hinter Hartberg. Während für Ried damit die Saison zu Ende ist, geht es für die Veilchen schon am Montag weiter. Dann steht das Halbfinale der Europa-League-Playoffs an. Durch die heutige Pleite und das Abrutschen auf Platz 2 der Tabelle der Qualifikationsrunde haben die Wiener für diese Begegnung aber das Heimrecht an Hartberg verloren und müssen nun eben am Montag auswärts in der Steiermark antreten.Â
Aufsteiger Ried hat am letzten Spieltag der Qualifikationsrunde einen spektakulären 3:2-Heimsieg gegen Austria Wien eingefahren. Dabei lagen die Oberösterreicher zwischenzeitlich schon mit 0:2 in Rückstand, ehe ein grober Fehler von Austria-Keeper Pentz die Rieder zurück in die Begegnung brachte. In der 89. Minute gelang dann Bajic der Ausgleich und in der vierten Minute der Nachspielzeit stach Joker Kerhe zum 3:2 für Ried zu. Aufgrund der starken Schlussoffensive der Rieder ist das Endergebnis durchaus verdient, obwohl natürlich wegen der beiden Treffer zu so einem späten Zeitpunkt in der Begegnung auch etwas glücklich.
90.
+6
Schlusspfiff in Ried.Â
90.
+5
Weil Kerhe sich beim Jubel nach dem 3:2 seines Trikots entledigte, sieht der Torschütze die Gelbe Karte.
90.
+4
Tooooooooooor! RIED - Austria Wien 3:2! Joker Kerhe sticht! Die Gastgeber sorgen durch den gerade erst eingewechselten Mittelfeldspieler für den mutmaßlichen Siegtreffer. Bajic wird zunächst noch von Handl rechts im Strafraum geblockt, Kerhe rückt aus dem Hintergrund heran und knallt den Ball wuchtig zum 3:2 ins rechte Eck.
90.
+3
Durch den Ausgleich hat sich nun auch Austria Wiens Ausgangslage für das Spiel am Montag verändert. Parallel führen die Hartberger mit 1:0 und würden damit die Qualifikationsgruppe als Erster abschließen. Somit hätten die Steirer im Halbfinale der Europa-League-Playoffs Heimrecht und eben nicht mehr Austria Wien.Â
90.
+2
Vierter Wechsel bei Ried: Für Wiessmeier kommt Kerhe ins Spiel.
90.
+1
Schiedsrichter Kijas ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.
90.
+1
Austria Wiens Teigl sieht nach Rieds Treffer wegen Reklamierens die Gelbe Karte.
89.
Toooooooooooor! RIED - Austria Wien 2:2! Bajic mit dem Ausgleich! Die Rieder Schlussoffensive wird belohnt durch einen schönen Pass in die Tiefe auf Bajic, der in weiterer Folge vor Torhüter Pentz ganz cool bleibt, diesen auf der linken Seite umkurvt und zum 2:2-Ausgleich ins leere Tor einschiebt.
88.
Der aufgerückte Lercher hält von halblinks am Strafraum aus ungefähr 20 Metern einfach mal drauf, der Schuss des Linksverteidigers geht etwa einen Meter links über den Kasten.Â
86.
Rieds Grüll zieht aus etwa 19 Metern von halbrechts am Strafraum ab. Torhüter Pentz kann den Ball mit beiden Händen gerade noch nach vorne abwehren.Â
85.
Austria Wiens Poulsen sieht für ein Foulspiel in der Nähe des eigenen Strafraumes die Gelbe Karte.
84.
Durch das Anschlusstor der Rieder wird es nun noch einmal eine heiße Schlussphase gegen Austria Wien. Besonders für die Gäste ist der Ausgang des heutigen Spiels im Bezug auf das Halbfinale der Europa-League-Qualifikation relevant. Aktuell wären die Wiener noch Erster in der Qualifikationsgruppe der Tipico Bundesliga und hätte damit am Montag im Halbfinale gegen Hartberg Heimrecht.Â
82.
Dritter Wechsel bei Ried: Für Reiner kommt Stosic ins Spiel.
81.
Austria Wiens Handl sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die nächste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
79.
Tooooooooooooor! RIED - Austria Wien 1:2! Grüll profitiert von Pentz-Patzer! Der Rieder Stürmer wird links am Strafraum in die Tiefe geschickt, in der Mitte ist kein Spieler mitgelaufen, so zieht Grüll aus spitzem Winkel ab und erwischt Torhüter Pentz mit seinem Schuss durch die Beine. Diesen Rieder Anschlusstreffer muss sich Pentz ganz alleine ankreiden lassen, da sah der frisch gekürte Torhüter der Saison ganz schlecht aus.Â
76.
Nach einer Offenbacher-Ecke von rechts an den langen Pfosten kommt Keeper Pentz gerade noch vor Wiessmeier an den Ball und verhindert somit eine mögliche Ried-Chance.Â
75.
Fünfter Wechsel bei Austria Wien: Für Grünwald kommt Fitz ins Spiel.
73.
So ein wirkliches Aufbäumen in spielerischer Hinsicht ist bei Ried nicht zu sehen. Seit dem 0:2 hatten die Oberösterreicher nur den einen Abschluss von Nutz aus der Distanz, der knapp neben das Tor ging. Ansonsten kontrolliert Austria Wien das Geschehen.Â
71.
Vierter Wechsel bei Austria Wien: Für Schösswendter kommt Teigl ins Spiel.
68.
Zweiter Wechsel bei Ried: Für Reifeltshammer kommt Satin ins Spiel.
68.
Erster Wechsel bei Ried: Für Meisl kommt Boateng ins Spiel.
65.
Jetzt aber mal! Rieds Nutz zieht aus etwa 20 Metern ab. Der Ball geht gut einen halben Meter rechts am Tor vorbei, Keeper Pentz wäre aber wohl ohnehin zur Stelle gewesen.Â
64.
Die Rieder wirken nach dem 0:2 doch etwas geknickt, kommen in dieser Phase überhaupt nicht in die Nähe des gegnerischen Strafraumes, sondern spielen sich den Ball eher in der eigenen Spielhälfte sicher zu.Â
60.
Dieser zweite Treffer für Austria Wien dürfte nun schon so etwas wie die Vorentscheidung zugunsten der Gäste gewesen sein. Denn defensiv ist die Mannschaft von Coach Stöger heute sehr konzentriert und hat nur recht wenige Chancen der Rieder zugelassen.Â
57.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Pichler kommt Djuricin ins Spiel.Â
57.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Jukic kommt Sarkaria ins Spiel.
56.
Toooooooooooooor! Ried - AUSTRIA WIEN 0:2! Jukic trifft per Freistoß! Nach dem vermeintlichen Foul an Grünwald gibt es noch Freistoß für die Wiener und den schießt Jukic von hablinks aus etwa 25 Metern über die Mauer und halbhoch ins linke Eck zum 2:0 für die Gäste. Torhüter Sahin-Radlinger sieht den Ball wohl etwas spät und kommt daher nicht mehr entscheidend dran.
55.
Nun bekommt auch Rieds Offenbacher nach einem vermeintlichen Foulspiel im Mittelfeld gegen Grünwald die Gelbe Karte. Erneut gibt es heftige Proteste der Rieder, denn Offenbacher spielte klar den Ball.
54.
Rieds Bajic sieht wegen Kritik an einem der Schiedsrichter-Assistenten die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
53.
Austrias Pichler wird von Grünwald halblinks im Strafraum ideal bedient, der Wiener zieht daraufhin sofort aus ungefähr acht Metern ab, zielt dabei etwas zu hoch.Â
51.
Im Parallelspiel ist übrigens auch Hartberg mit 1:0 in Führung und somit muss auch Austria Wien heute weiter konzentriert bleiben, um die Qualifikationsgruppe auf Platz 1 abzuschließen und damit am Montag im Halbfinale um die Europa-League-Qualifikation Heimrecht zu haben.Â
49.
Offenbacher versucht den Ball von links am Strafraum in Richtung Fünfmeterraum zu flanken, der Ball wird aber eher zum Torschuss und geht oben auf das Tornetz.Â
46.
Weiter geht es in Ried.
46.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Demaku kommt Martel ins Spiel.
Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen der SV Ried und Austria Wien führen die Gäste durch einen Treffer von Grünwald mit 1:0. Insgesamt gab es in den ersten 45 Minuten recht wenige Highlights, das Führungstor für die Gäste fiel eigentlich aus dem Nichts, war es schließlich der erste Torabschluss der Veilchen. Kurz zuvor traf Grüll auf der Gegenseite den Pfosten. In weiterer Folge neutralisierten sich die beiden Teams größtenteils, ehe vor der Pause noch Pichler eine weitere Topchance hatte, um das mögliche 2:0 für die Gäste zu erzielen.Â
45.
+1
Halbzeit in Ried.Â
45.
Was für eine Chance! Die Wiener kontern nach einem Fehler von Lercher über die rechte Seite, dann kommt Pichler ganz alleine vor Sahin-Radlinger im Strafraum zum Abschluss, scheitert jedoch am heute starken Ried-Keeper.
44.
Die Rieder fordern erneut einen Strafstoß, dieses Mal in Person von Wiessmeier, der nach einer Hereingabe von links von Poulsen gestört wird. Aber auch hier entscheidet sich Schiedsrichter Kijas gegen einen Elfmeter und liegt damit richtig.Â
40.
Im Anschluss an einen weiten Ball nach links vor den Rieder Strafraum spielt Keeper Sahin-Radlinger gut mit und grätscht das Leder vor dem heranstürmenden Pichler souverän ins Seitenaus.Â
37.
Schiedsrichter Kijas ermahnt Rieds Stürmer Grüll zu etwas mehr Zurückhaltung, nachdem dieser nach einem Foulpfiff gegen sich den Ball frustriert in Richtung Werbebande knallte.Â
34.
Austrias Schösswendter ist nach einem Luftduell mit Reiner im eigenen Strafraum leicht angeschlagen, für den Verteidiger geht es aber nach kurzer Verschnaufpause schon wieder weiter.Â
31.
Im Anschluss an eine Freistoßflanke von links aus dem Halbfeld an den Elfmeterpunkt kommt Reifeltshammer recht frei per Kopf zum Abschluss, setzt das Leder knapp rechts am Kasten vorbei.Â
28.
Torschütze Grünwald kommt halblinks im Strafraum aus etwa zehn Metern zum Abschluss. Torhüter Sahin-Radlinger lenkt den Ball überragend mit einem Reflex links am Kasten vorbei und verhindert damit einen zweiten Gegentreffer.Â
26.
Nach einem vermeintlichen Foul von Austria Wiens Poulsen im Strafraum fordern die Rieder Zuschauer vehement Strafstoß für die Gastgeber. Der Pfiff von Schiedsrichter Kijas bleibt aber richtigerweise aus.
23.
Für Ried ist die heutige Begegnung definitiv die letzte in der laufenden Saison, der Aufsteiger hat den Klassenerhalt schon vorzeitig geschafft. Austria Wien spielt hingegen schon am Montag wieder gegen Hartberg. Dann geht es um die Europa-League-Qualifikation. Mit einem Sieg in dieser Halbfinal-Begegnung können sich die Veilchen für die beiden Finalspiele qualifizieren und in weiterer Folge bei entsprechendem Erfolg in der kommenden Spielzeit noch international an den Start gehen. Ob Hartberg oder die Austria zuhause spielt, entscheidet sich heute. Die Mannschaft, die die Qualifikations-Gruppe gewinnt, hat Heimrecht.
19.
Nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen sind heute erstmals wieder Fans im Stadion zugelassen. 3.000 Zuschauer sind erlaubt und die machen trotz des Rückstandes der Rieder nun richtig Stimmung.Â
17.
Tooooooooooor! Ried - AUSTRIA WIEN 0:1! Grünwald schlägt zu! Aus dem Nichts gehen die Wiener in Führung. Zunächst blockt Ried einen Angriff der Austria ab, auf rechts setzt Pichler nach und flankt den Ball in den Strafraum zu Grünwald. Der Kapitän spitzelt das Leder direkt aus etwa elf Metern links ins oben ins Eck zur 1:0-Führung für die Gäste.
15.
Pfosten! Nach einem Eckball für die Wiener kontert Ried im eigenen Stadion über Bajic. Dessen Seitenverlagerung auf links kommt zu Grüll und dieser dann im Strafraum aus etwa 14 Metern zum Abschluss. Der Ball klatscht links an den Pfosten.Â
13.
Rieds Reiner behauptet sich zunächst stark auf der rechten Außenbahn gegen Poulsen, seine anschließende Flanke an den langen Pfosten findet jedoch keinen Abnehmer.Â
12.
Nach wie vor ist das Geschehen in Ried sehr zerfahren, es gibt wenige Kombinationen über mehrere Stationen, weil zumeist ein Foul oder ein ungenaues Abspiel folgen.Â
8.
Die ersten Minuten in Ried sind spielerisch eher zähe Kost. Die Mannschaften verstehen es noch überhaupt nicht, den Ball sicher in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Entsprechend gab es auch keinen Torabschluss.Â
5.
Bei den Gästen gibt es heute ein Jubiläum. Torhüter Pentz absolviert sein 100. Bundesliga-Spiel. Zudem wurde der Keeper der Veilchen zum besten Torhüter der laufenden Saison gewählt.Â
3.
In den ersten Minuten der Partie zwischen Ried und Austria Wien gibt es ein klassisches Abtasten. Beide Mannschaften müssen sich erst finden, nachdem es im Vergleich zum Bundesliga-Spiel davor bei beiden Teams zahlreiche Veränderungen gibt.Â
1.
Los geht es in Ried.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Alan Kijas.
In den bisherigen drei Saisonduellen zwischen Ried und Austria Wien haben die Veilchen zumeist das bessere Ende für sich gehabt. Am 2. Spieltag des Grunddurchganges gewann die Austria zuhause mit 2:1, in der Rückrunde mit 1:0 in Ried und wiederum im Hinspiel der Qualifikationsgruppe gab es in der Generali Arena in Wien-Favoriten ein 2:2-Unentschieden.
Für Austria Wien um den scheidenden Trainer Stöger gab es hingegen zuletzt in der Bundesliga einen 2:1-Heimsieg gegen Schlusslicht St. Pölten. Wimmer und Grünwald trafen dabei für den Hauptstadt-Klub.
Am zurückliegenden Spieltag der Qualifikationsgruppe musste Ried einen klare 0:3-Niederlage in Altach hinnehmen. Neben der Partie verloren die Oberösterreicher auch noch Lackner wegen einer Roten Karte.
Austria Wien kämpft hingegen noch um die Europapokal-Teilnahme. Die Veilchen haben bislang 29 Punkte geholt und liegen auf Rang 1 der Qualifikationsgruppe, nach Punkten gleichauf mit dem härtesten Verfolger Hartberg.
Die Rieder haben als Aufsteiger bislang 22 Punkte auf dem Konto und damit vor dem heutigen Saisonabschluss bereits den Klassenerhalt in der Tasche.
In der Tabelle der Qualifikationsrunde der Tipico Bundesliga liegen vor dem heutigen Spiel sieben Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Ried und Austria Wien.
Ried-Trainer Heraf rotiert heute in seiner Elf im Vergleich zur 0:3-Niederlage in Altach. Sahin-Radlinger, Reifeltshammer, Wiessmeier, Ziegl, Offenbacer, Lercher, Nutz und Grüll rücken heute in die Anfangsformation. Bei Austria Wien gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen St. Pölten einige Veränderungen in der Startelf. Zwierschitz, Poulsen, Ebner, Zeka, Grünwald, Jukic und Pichler dürfen heute von Beginn an ran.
Austria Wien spielt in folgender Formation: Pentz - Zwierschitz, Schösswendter, Handl, Poulsen - Demaku, Ebner - Zeka, Grünwald, Jukic - Pichler.Â
Ried läluft mit folgender Elf auf: Sahin-Radlinger - Reifeltshammer, Meisl, Reiner - Wiessmeier, Ziegl, Offenbacher, Lercher - Bajic, Nutz, Grüll.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem SV Ried und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz