Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Ried - FK Austria Wien, 13. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
22.01. Ende
RAP
4:1
STG
(2:1)
23.01. Ende
WAC
0:0
HAR
(0:0)
23.01. Ende
SKN
2:2
ADM
(2:1)
23.01. Ende
RIE
0:1
FKA
(0:1)
24.01. Ende
ALT
0:2
SAL
(0:0)
24.01. Ende
LIN
2:4
WSG
(2:3)
SV Ried
0 : 1
(0:1)
Ende
FK Austria Wien
Benedikt Pichler 4. (Assist: Manprit Sarkaria)
ANST.: 23.01.2021 17:00
SR: Christopher Jäger
ZUSCHAUER: -
STADION: Josko Arena
Letzte Aktualisierung:
12:37:52
Das war es für heute. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Mit den drei Punkten zieht die Austria in der Tabelle am heutigen Gegner vorbei und nimmt wieder Blickkontakt zur Meisterrunde auf. Am Dienstag geht es zum Tabellenletzten Admira, das zehntplatzierte Ried muss einen Tag späten zum Meister nach Salzburg.
Am Ende reichte das frühe Tor von Pichler aus der 4. Minute für drei Punkte. Ried konnte auch 40 Minuten in Überzahl nicht nutzen und so steht Miron Muslic bei seiner BL-Premiere als Trainer mit leeren Händen da. Austria siegt dank einer leidenschaftlichen Defensivleistung.
90.
+7
Die Austria bringt den Sieg über die Zeit.
90.
+6
Nun kommt auch Sahin-Radlinger bei einer Ecke mit nach vorn. Reiner köpft die Hereingabe von Nutz knapp über die Querlatte.
90.
+5
Ball um Ball fliegt nun in den Strafraum der Gäste. Doch die Austria wirft sich in alles, was da kommt.
90.
+3
Teigl passt nach der Balleroberung von hinten heraus und bringt das Leder an der Mittellinie zu Wimmer, der sich im Laufduell mit Reifeltshammer und Boateng behauptet und von der Strafraumgrenze knapp links vorbeischießt.
90.
+1
Die siebenminütige Nachspielzeit läuft.
89.
Nutz bringt die achte Ecke in die Mitte und findet den Kopf von Lackner. Doch Pentz ist zur Stelle und hat die Kugel sicher im Nachgreifen.
87.
Ziegl verlagert nach links auf Lercher, der in die Mitte flankt. Doch die Gäste können einmal mehr die Lufthoheit im eigenen Strafraum behaupten.
85.
Das Spiel wird nun in der Schlussphase etwas hektischer. Aber die Uhr läuft nun natürlich zugunsten der Gäste, die trotz Unterzahl auf den Dreier hoffen dürfen.
83.
Während Wimmer noch behandelt wird, sieht Constantin Reiner für die Aktion die Gelbe Karte. Aber auch der Austria-Spieler kann gleich weitermachen.
82.
Reiner und Wimmer gehen beide mit vollem Einsatz ins Luftduell und bleiben benommen liegen.
79.
Und bei Ried kommt Constantin Reiner für Manuel Kerhe.
79.
Patrick Wimmer nimmt den Platz von Dominik Fitz ein.
79.
Markus Lackner ersetzt Daniel Offenbacher.
79.
Johannes Handl ersetzt den verletzten Christoph Monschein.
77.
Monschein ist ohne gegnerische Einwirkung umgeknickt. Die Austria ist so gerade sogar in doppelter Unterzahl auf dem Platz.
75.
Das ist bitter. Kurz nach seiner Einwechslung liegt Monschein mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Platz. Die Ursache ist nicht klar, aber er muss wohl wieder ausgewechselt werden.
73.
Christoph Monschein, der im Hinspiel zwei Elfmeter verwandelte, kommt für Jukic.
73.
Bei der anschließenden Ecke irrt Pentz dann durch den eigenen Strafraum. Reifeltshammer kommt frei zum Kopfball und verfehlt den rechten Pfosten.
72.
Bajic bricht nach Zuspiel von Canadi auf der rechten Seite durch und sucht aus vollen Lauf und 15 Metern den Abschluss. Pentz wehrt mit einer Glanztat zur Ecke ab.
71.
Nach der Balleroberung schaltet Nutz sofort um und passt lang in die Lauf von Grüll. Doch Schösswendter lässt sich nicht abkochen und gewinnt das Laufduell.
69.
Marcel Canadi kommt für Bernd Gschweidl.Â
67.
Bajic staubt am Fünfmeterraum erfolgreich ab. Er stand aber beim Pass von Nutz in die Tiefe klar im Abseits und so zählt der Treffer natürlich nicht.
65.
Die Austria verteidigt die Führung in Unterzahl bislang geschickt und hat nach der Pause noch nicht einen Abschluss der Hausherren zugelassen.
63.
Jukic zieht von der linken Seite einen Freistoß direkt aufs Tor, Sahin-Radlinger wehrt mit den Fäusten ab.
60.
Auch die Hausherren wechseln ein erstes Mal. Julian Wießmeier weicht Stefan Nutz
59.
Jukic legt zurück, Suttner flankt von links. Etwas zu hoch, denn Pichler trifft die Hereingabe nicht richtig.
57.
Peter Stöger reagiert auch von außen und bringt Georg Teigl für Manprit Sarkaria.
56.
Die Austria kassierte schon die vierte Rote Karte - Höchstwert in der Liga. Fitz ist für Martel ins Mittelfeld zurück gerückt.
54.
Offenbacher schnauft noch einmal sehr tief durch und zieht dann von der rechten Seite seinen Freistoß direkt auf das kurze Eck. Pentz wehrt mit beiden Fäusten ab.
53.
Nützt aber nicht und so muss die Austria nun in Unterzahl das knappe Ergebnis über die Runden bringen.
52.
Diese zweite Verwarnung ist sehr hart. So beschwert sich auch Peter Stöger an der Linie lautstark und sieht ebenfalls Gelb.
51.
Eric Martel geht sehr robust in den Zweikampf mit Boateng und sieht gleich bei seiner Premiere in Österreich die Ampelkarte.Â
48.
Übrigens hat die Austria keines der vergangenen 13 BL-Spiele seit Mai 2019 nach Pausenführung noch verloren (acht Siege, fünf Remis).
46.
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Lange führte die Austria verdient mit 1:0. Doch in der Schlussphase wurden die Hausherren immer besser und hatten einige gute Möglichkeiten zum Ausgleich, doch noch hält das knappe Ergebnis zugunsten der Gäste.
45.
+3
Pause in Ried.
45.
+2
Pentz muss sich strecken, um den Schuss von Gschweidl von um den Pfosten zu lenken.
45.
Wiessmeier passt scharf in den Strafraum. Palmer-Brown will klären und trifft dabei den eigenen Pfosten.
44.
Martel setzt energisch gegen Offenbacher nach, erobert den Ball und leitet den Konter ein. Der bringt dann aber nichts ein. Die Hausherren beschweren sich nachhaltig, dass es keinen Freistoß gibt.
41.
Eine Ecke wird per Kopf zunächst aus der Gefahrenzone geklärt, der zweite Ball kommt zu Grüll, der aus der Distanz den Abschluss sucht und das Tor klar verfehlt.
39.
Doch zum Ende der ersten Hälfte findet Ried langsam etwas besser ins Offensivspiel. Nach Doppelpass mit Grüll taucht Bajic im Strafraum rechts frei vor dem Keeper auf und sucht den Abschluss. Pentz taucht ab und wehrt den Schuss zur Seite ab.
37.
Pichler setzt am Fünfmeterraum erfolgreich gegen Boateng nach und erobert den Ball. Er bringt die Kugel über Umwege zu Fitz, der dann bei seinem Schuss geblockt wird.
35.
Kerhe hat auf der rechten Seite völlig freie Bahn zum Flanken. Im Zentrum fliegt zunächst Bajic unter der Hereingabe durch, am zweiten Pfosten bekommt Wiessmeier keine Kontrolle über den Ball.
33.
Vor der Chance von Jukic wurde Sarkaria noch zu hart angegangen, dass er kurze Zeit am Seitenrand behandelt werden musste.
31.
Pichler passt nach links zu Jukic, der dann in die Mitte zieht und beim Schussversuch aus 17 Metern von Bajic noch so erfolgreich gestört wird, dass der Schuss deutlich rechts am Tor vorbei geht.
29.
Nun erwischt es Eric Martel dann doch. Er sieht für sein Foul an Lercher die erste Gelbe Karte der Partie.
27.
Die Austria hat in der ersten halben Stunde 62 Prozent der Zweikämpfe zu ihren Gunsten entschieden - auch dies ist ein Ausdruck der gewählten aggressiven Spielweise.
25.
Jukic bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld hoch in den Strafraum, Boateng klärt mit dem Kopf zur Seite weg - allerdings direkt vor die Füße von Martel, der direkt abschließt. Der Schuss wird noch leicht abgefälscht und geht ans Außennetz.
23.
Wiessmeier bricht an der Mittellinie durch und hat freie Bahn in Richtung Strafraum. Er will diagonal in den Lauf von Grüll passen, doch Palmer-Brown grätscht dazwischen.
20.
In den ersten 20 Minuten haben beide Teams zusammen nur einen Torschuss abgegeben. Der Kopfball von Pichler landete dann auch gleich im Tor.
18.
Reifeltshammer will den Ball zum eigenen Keeper zurücklaufen lassen. Doch Pichler setzt nach und bekommt fast seinen Fuß in die Tür. Die Austria agiert weiter sehr aggressiv.
16.
Der Schiedsrichter lässt einen aussichtsreichen Vorteil laufen. Doch dann ist der Pass von Fitz auf Jukic zu ungenau und der Konter läuft ins Leere.
14.
Ried kassierte in zwölf der dreizehn Saisonspiele das erste Tor. Danach holte Ried noch beachtliche drei Siege und insgesamt zehn Punkte.
12.
Winterneuzugang Martel geht mit hohem Risiko in das Laufduell mit Kerhe und trifft den Gegner am Fuß. Der Ex-Leipziger ist sich keiner Schuld bewusst, die Hausherren fordern energisch Gelb. Es geht aber mit einem einfachen Freistoß weiter.
10.
Doch die Austria setzt sehr energisch nach und stört trotz der frühen Führung den Gegner früh im Aufbau.
8.
Die erste Ecke der Partie segelt im hohen Bogen von links in den Strafraum der Gäste. Reifeltshammer will zum Kopfball, knickt dabei aber unglücklich weg und verpasst so den Abschluss.
6.
Pichler erzielte sein neuntes BL-Tor. Fünf dieser Treffer bereitete Sarkaria vor.
4.
Tor! SV Ried - AUSTRIA WIEN 0:1. Nach einer butterweichen Flanke von Sarkaria setzt sich Benedikt Pichler am Fünfmeterraum gegen Reifeltshammer durch und köpft rechts hoch ins Eck.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Christopher Jäger.
Die Austria gewann am vergangenen Montag noch ein letztes Testspiel gegen Zweitligist Horn klar mit 8:0. Mit dabei war erstmals Eric Martel. Der 18-Jährige wurde für eineinhalb Jahre von RB Leipzig ausgeliehen und soll im defensiven Mittelfeld sein Talent unter Beweis stellen.
Auf Rang sechs fehlen der finanziell angeschlagenen Austria derzeit sechs Zähler. Die Partien gegen Ried, Admira und Tirol sind von wegweisender Bedeutung für die angestrebten Ziele. "Das ist eine wichtige Phase, die wir nicht klein reden. Wir brauchen vom Start weg Erfolgserlebnisse", redet auch Austria-Coach Peter Stöger nicht lang um den heißen Brei herum.
Das Hinspiel zwischen beiden Mannschaften gewann die Austria durch zwei verwandelte Monschein-Elfmeter mit 2:1. Jarjue machte es mit einem  Eigentor in letzter Minute nur kurz noch spannend.
Ried geht mit zwei Punkten Vorsprung auf den heutigen Gegner und einem neuen Trainer in die Partie. Miron Muslic ist im Winter vom Zweitligisten FAC gewechselt. "Für alle Mannschaften, die in der unteren Hälfte sind, sieht es ähnlich aus. Es zählt jeder Punkt, jeder Auftritt. Jedes Spiel wird hart umkämpft sein", gab der 38-Jährige vor seinem Bundesliga-Debüt Auskunft über die Perspektive.
Doch das sind tabellarische Regionen, von denen die beiden heutigen Konkurrenten derzeit nur träumen. Sowohl Ried als auch die Austria dürften aber mit einer Siegesserie in den kommenden Wochen zumindest noch einen Blick in Richtung Meisterrunde riskieren.
Rapid Wien ist im Spitzenspiel gegen Sturm gestern mit einem Sieg in das österreichische Fußballjahr gestartet und hat sich zumindest bis zum Sonntag an die Tabellenspitze gesetzt. RB Salzburg ist morgen gegen Altach gefordert.
Die Austria bringt diese Startelf: Pentz - Zwierschitz, Schösswendter, Palmer-Brown, Suttner - Sakaria, Ebner, Martel, Jukic - Fitz, Pichler.Â
Riede beginnt wie folgt: Sahin-Radlinger - Kerhe, Reifeltshammer, Boateng, Lercher - Ziegl, Offenbacher - Bajic, Wiessmeier, Grüll - Schweidl.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem SV Ried und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz