Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Ried - FK Austria Wien, 6. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
04:20:28
Die Austria weiß, dass sie heute zwei Punkte leichtfertig vergeben hat. Natürlich agierte die Elf von Thorsten Fink viel zu passiv und wollte die Führung nur verwalten. Doch am Ende waren durch Friesenbichler und Grünwald auch die Chancen zum 2:0 da. Es bleibt ein bitterer Beigeschmack vor der Länderspielpause. In 14 Tagen freut sich Fußball-Österreich dann auf das Topspiel zwischen Sturm Graz und Rapid Wien. Die Austria muss sich mit fünf Punkten Rückstand auf die Spitze nun vorerst hinten anstellen. Für heute soll es das von dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen und auf bald.
Große Freude bei der SV Ried! Die Mannschaft hat sich in Unterzahl einen Punkt erkämpft und ist mit vier Punkten nun im Abstiegskampf wieder im Geschäft. Punktgleich ist die SV nach dem zweiten Saisontreffer und vierten Punkt nun mit St. Pölten und Mattersburg.
90
Kurz darauf ist Schluss! Die SV Ried erkämpft sich einen Punkt im Heimspiel gegen Austria Wien.
90
Filipovic sieht noch einmal die Gelbe Karte für den ungestümen Versuch, in der gegnerischen Hälfte den Ball erobern zu wollen.
90
Felipe Pires kommt aus dem Dribbling 18 Meter zentral vor dem Tor zum Schuss. Gebauer sieht den Ball erst spät. Umso höher muss man seine Parade einschätzen. Der Rieder Keeper taucht in die rechte Ecke und wehrt den Abschluss zur Ecke ab.
90
Drei Minuten bekommen beide Teams noch zusätzlich Zeit, um den entscheidenden Siegtreffer zu erzielen.
88
Nach einem Ballverlust von Serbest im Mittelfeld wird Walch von Ziegl auf die Reise geschickt und steht plötzlich alleine vor Almer. Walch lässt sich viel Zeit, setzt zum kleinen Lupfer an, doch sein Ball rollt nicht nur an Almer, sondern auch Tor vorbei. Das war die Chance zur Sensation!
87
Salamon kommt aus 30 Metern zum Abschluss, zielt auf die rechte Ecke und verfehlt den Pfosten nur um Zentimeter.
85
Natürlich spielt jetzt nur noch die Austria, doch den Veilchen fällt nicht mehr viel ein. Kvasina kommt nach einem Standard aus dem Halbfeld mal zum Kopfball, setzt diesen aber unter Bedrängnis in den Rieder Nachthimmel.
83
Auch die Austria wechselt nochmals. Kayode kommt für Vukojevic. Jetzt gehts nur um den Sieg.
80
Taktischer Wechsel bei der SV. Der defensivere Prada ersetzt Dieter Elsneg.
78
Gebauer beschwert sich lautstark über die Entscheidung von Kollegger und wird von diesem ebenfalls mit Gelb bedacht.
78
Kvasina bekommt für sein Halten im Nachgang der Szene noch die Gelbe Karte.
77
Kvasina wird umgehend zu einem wichtigen Darsteller dieser Partie. Zulj wird im Zweikampf vom gerade erst Eingewechselten festgehalten und versucht sich vehement loszureißen. Schiedsrichter Kollegger sieht einen Ellbogenstoß, wo keiner war, und verweist den Rieder des Platzes.
76
Thorsten Fink wechselt ebenfalls und bringt Kvasina für Holzhauser.
74
Ried wechselt kurz darauf zum zweiten Mal. Patrick Möschl kommt für den entkräfteten Thomas Fröschl.
72
Eine Standardsituation bringt den Ausgleich. Nach einer Ecke von Walch von der linken Seite setzt sich Honsack am kurzen Pfosten im Kopfballduell durch und trifft halbhoch in die rechte Ecke.
71
Tooooor! SV RIED - FK Austria Wien 1:1 - Torschütze: Mathias Honsack
70
Das muss das 0:2 sein! Nach einer Flanke Salamon kommt Friesenbichler am Fünfmeterraum zwischen beiden Innenverteidigern aus zentraler Position zum Flugkopfball. Friesenbichler trifft den Ball richtig, setzt den Aufsetzer aber am rechten Pfosten vorbei.
69
Die Spielanteile gleichen sich nun zumindest optisch aus. Ried kann sein Bemühen etwas besser in Chancen umwandeln, wird jedoch auch nicht direkt gefährlich.
67
Ried baut auf das Mittel Flanken, lässt die Genauigkeit in den Hereingaben aber völlig vermissen. Fröschl wirkt im Zentrum gegen Filipovic und Windbichler verlorener denn je.
65
Thorsten Fink wechselt zum ersten Mal in dieser Partie. Tarkan Serbest kommt für den blassen Grünwald.
64
Ried rückt nun deutlich weiter auf. Das schafft Räume, die die Austria bei ihren Kontern bislang aber nicht zu nutzen weiß.
62
Im Anschluss an eine von Gebauer geklärte Flanke kommt Friesenbichler im Strafraumkreis an den Ball. Der Mann aus der Jugend des FC Bayern lässt seinen Gegenspieler mit einer Täuschung aussteigen und wird dann zu Fall gebracht. Hier hätte Schiedsrichter Andreas Kollegger auf Freistoß entscheiden müssen.
61
Honsack nimmt eine von Filipovic verlängerte Flanke von der rechten Seite links im Strafraum an, flankt an den Fünfmeterraum, doch Fröschl kann den schwierigen Kopfball mit dem Hinterkopf nicht auf das Tor befördern.
58
Langsam aber sicher hat die Austria offenbar genug von der Passivität der ersten Minuten. Pires und Tajouri haben nun wieder spürbar mehr vom Spiel und drängen Ried in die Hälfte der Hausherren.
55
Da ist die Riesenchance für die Austria! Nach einem langen Ball von Salamon auf der linken Seite enteilt Grünwald seinen Bewachern und steht auf einmal links im Strafraum vor Gebauer. Sein Lupfer senkt sich zwar rechtzeitig, war aber gut fünf Meter zu weit rechts angesetzt. Da war mehr drin!
54
Der Eckball segelt an den Elfmeterpunkt, doch ehe Filipovic klärt, ertönt ein Pfiff. Reifeltshammer wird aufgrund eines Offensivfouls zurückgepfiffen.
53
Ziegl lupft auf den rechten Flügel hinaus zu Hart. Der hat etwas Platz und nutzt diesen für eine als Flanke gedachte Direktabnahme, die letztlich zur Ecke abgewehrt wird.
52
Friesenbichler rutscht Zulj per Grätsche von hinten in die Beine. Da hätte man gerne auch einmal über eine Gelbe Karte nachdenken können.
50
Walch kommt auf dem rechten Flügel besser in Szene. Wieder zieht er in die Mitte, wird aber hart von Filipovic abgedrängt. Da Fußball nunmal ein Kontaktsport ist, gibt es für diesen Einsatz auch keinen Freistoß.
48
Erste ernstzunehmende Chance für die SV Ried: Walch zieht vom rechten Strafraumeck in den Sechzehner und zielt auf das kurze Eck. Sein Schuss streift knapp am Außennetz vorbei.
47
Ried erwischt den besseren Start in die zweite Hälfte. Zulj setzt Honsack auf dem linken Flügel in Szene. Der leitet direkt in die Mitte weiter, wo jedoch Filipovic vor Fröschl klären kann.
46
Weiter geht's! Die Austria stößt zur zweiten Hälfte an.
46
Die SV Ried wechselt zur Halbzeit. Überraschenderweise geht Ronny Marcos, einer der Besten aus dem ersten Durchgang, aus der Partie. Für ihn kommt Honsack.
45
Wenn wir ehrlich sind, bot die erste Hälfte genau eine Chance - und die war eben drin. Wien ist die bessere Mannschaft, wirkt jedoch nicht sonderlich motiviert, uns hier und heute eine Show zu bieten. Ried ist bemüht, aber glücklos. Kurz und gut: Es kann eigentlich nur besser werden.
45
Pause in Ried! Austria Wien führt bei der SV mit 1:0.
45
Felipe Pires holt im Eins gegen Eins im Strafraum nochmals eine Ecke heraus. Diese nutzt die Austria nach einer schwachen Hereingabe aber nur unzureichend.
45
Die Wiener Austria spielt sich den Ball munter in der Viererkette zu. Das Spiel plätschert in Richtung Pause.
45
Zwei Minuten werden nach der eingelegten Trinkpause noch nachgespielt.
45
Ronny Marcos bekommt auf seiner linken Seite viel Platz von De Paula zugestanden, wird aber oft auch einfach nicht oder zu ungenau angespielt. Auch jetzt segelt ein langer Seitenwechsel vom rechten Flügel über Marcos hinweg ins Aus.
43
Nach einer Flanke aus dem Halbfeld von Zulj gewinnt Fröschl rechts im Strafraum immerhin mal ein Kopfballduell gegen Ex-Kollege Filipovic. Aus zehn Metern bekommt der Stürmer aber nicht genügend Druck auf den Ball, sodass Almer dem Abschluss sogar noch entgegengehen muss, um ihn sicher zu fangen.
40
Hart verliert den Ball tief in der eigenen Hälfte an Holzhauser und Pires. Letzterer schickt Friesenbichler links in den Strafraum, doch der Stürmer der Gäste nimmt den Ball nicht richtig an und bugsiert ihn so ins Toraus.
39
Die Austria lässt Ried nun spürbar kommen und beschränkt sich auf das Verteidigen. Selbst in eigenem Ballbesitz bleiben die Gäste aber erstaunlich passiv. Konter werden nicht mit letzten Tempo ausgespielt, bei Ballbesitz schiebt man sich die Bälle in der Viererkette zu. Diese Passivität kann sich auch rächen. Es steht nur 1:0 aus Sicht der Veilchen!
37
Wien hat es nicht eilig, Ried kann es offenbar nicht schneller machen. Das Tempo der Partie ist auch deshalb so niedrig, weil die SV die Laufwege ohne Ball vor lauter Verunsicherung nur im Trab absolviert. Etwas mehr Sprints wären angesagt!
36
Immerhin: Die Einstellung in den Zweikämpfen stimmt. 60 Prozent aller Duelle konnten die Spieler aus Ried bislang für sich entscheiden.
34
Aus dem Spiel heraus geht bei den Riedern nicht allzu viel. Auch eine Freistoßhereingabe von Ronny Marcos wird bereits vom ersten Gegenspieler abgewehrt. Bei aller Mühe, die sich die SV gibt: Das ist schon sehr harmlos, was die Hausherren da anbieten.
32
Ried versucht es nun mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte. Doch beim versuchten Steilpass von Reifeltshammer hat Fröschl gegen Windbichler und Filipovic natürlich einen enorm schweren Stand.
30
Tajouri legt von rechts in die Mitte auf Pires, doch der Brasilianer nimmt den Ball nicht sauber an und muss dann einen etwas gehetzten Abschluss als Halbvolley nehmen. Der Schuss wird abgefälscht und resultiert in einer weiteren, wieder einmal ungefährlichen Ecke.
28
Das Tor kam aus dem Nichts und stellt den Spielverlauf natürlich dennoch ein wenig auf den Kopf. Ried wurde eben etwas mutiger und darf nun einmal mehr einem Rückstand hinterher laufen. Die Austria kann sich mit den schnellen Friesenbichler, Tajouri und Pires auf Konterchancen freuen.
26
So einfach kann es gehen. Salamon legt den Ball vom linken Flügel an den Strafraumkreis zu Tajouri. Der wird nicht richtig angegangen und knallt das Leder an die rechte "Innenstange", von wo der Ball im Tor verschwindet. Es ist bereits das vierte Saisontor für den Österreicher.
26
Toooooor! SV Ried - FK AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Ismael Tajouri
24
Bester Mann bei der SV ist bislang Ronny Marcos. Die Leihgabe aus Fürth schickt Elsneg mit einem kurzen Anspiel in den Strafraum, doch dieser verliert den Ball unter Bedrängnis. Im Nachgang kommt Marcos wieder an die Kugel, wird bei seinem Schussversuch aus gut 22 Metern aber geblockt.
23
Auch in Österreich ist es heute erstaunlich heiß. Da darf die obligatorische Trinkpause natürlich nicht fehlen.
22
Ried setzt nach eigenem Ballverlust nun besser nach und zwingt die Austria-Innenverteidiger auch immer wieder zu überhasteten hohen Bällen. Somit wird der Spielfluss der Veilchen ein wenig gestört.
21
Hart springt Pires von hinten in den Rücken. Das wird selbstverständlich als Foul gewertet. Sie merken schon - viel ist hier noch nicht los in Sachen Torchancen.
19
Ronny Marcos, manchem aus seiner Zeit beim HSV bekannt, wird auf dem linken Flügel der SV aktiver und holt so immerhin die erste Ecke heraus.
18
Ein Wort zu den Fans: Die Austria-Anhänger verwandeln mit ihren lautstarken Gesängen das vermeintliche Auswärts- in ein Heimspiel. Vom zugegebenermaßen nicht gerade verwöhnten Anhang aus Ried ist wenig bis nichts zu hören.
16
Filipovic springt ins Kopfballduell gegen Fröschl, springt dabei aber seinen eigenen Mitspieler, Thomas Salamon, um. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es jedoch für bei weiter.
15
Filipovic wehrt einen hohen Ball etwas fahrlässig mit dem Hinterkopf in die Mitte ab. Fröschl nimmt den Ball direkt aus der Luft, kann das Leder jedoch nicht platzieren und schießt direkt in die Hände von Almer. Mit etwas mehr Ruhe am Ball wäre da sicherlich mehr drin gewesen.
13
Pires zieht von links in den Strafraum und legt auf Vukojevic ab, der umgehend zu Tajouri querlegt. Dessen Schussversuch wird jedoch schon im Ansatz geblockt.
11
Ried wird etwas mutiger und traut sich ab und dann auch in die Offensive. Das Spiel verlagert sich langsam in die Hälfte der Austria. Noch fehlen die genauen Pässe im letzten Angriffsdrittel.
9
Pires macht bislang auf sich aufmerksam. Der Brasilianer zieht über den rechten Flügel in den Strafraum ein und holt mit einer abgewehrten Flanke immerhin den ersten Eckball der Partie heraus.
7
Pires setzt Friesenbichler im Umschaltspiel ein. Der Stürmer der Austria verarbeitet den Ball gekonnt, bringt aus 25 Metern aber nicht genügend Druck hinter den Ball. So wird sein Abschluss zu einer besseren Rückgabe für Gebauer.
5
Erste kleine Chance für die Gäste: Pires, die Leihgabe von 1899 Hoffenheim, zieht vom linken Flügel in die Mitte, aber scheitert dann mit einem Abschluss a la Robben. Sein Kullerschuss rollt weit am linken Pfosten vorbei.
2
Lockerer Auftakt in Ried. Austria Wien hat mehr vom Spiel, forciert das Tempo aber noch nicht derart, dass uns hier erste Torchancen geboten werden könnten.
1
Anstoß! Die SV Ried eröffnet die Partie.
Auch Thorsten Fink zog am fünften Spieltag nach dem Sieg gegen Rheindorf-Altach ein zufriedenes Fazit: "Wir haben uns auf das Kontern verlassen und das hat die Mannschaft gut umgesetzt." Eben diese Taktik wird heute gegen das Schlusslicht kaum durchführbar sein. Vielleicht ist das die Chance für den Gastgeber.
"Die Mannschaft ist gerade niedergeschlagen", sagte Trainer Christian Benbennek nach der jüngsten Pleite gegen die Admira, fügte aber umgehend das Positive an: "Aber wir konnten viel umsetzen, haben viel Gutes gemacht. Wenn das Glück auf unsere Seite fällt, kannst du hier gewinnen."
Die SV Ried ist die einzige Mannschaft, die Tabellenführer Sturm Graz in dieser Saison schlagen konnte, steht aber dennoch am Tabellenende. Abgesehen von diesem Dreier gab es in der jungen Saison vier Niederlagen, drei davon hagelte es zuletzt in Serie. Kein Wunder, dass das Selbstbewusstsein beim Schlusslicht derzeit etwas angeknackst ist.
Beinahe könnte man in diesem Duell am sechsten Spieltag ein Krisenduell ausrufen, hätte sich die Austria um Trainer Thorsten Fink nicht in der letzten Woche mit einem beeindruckenden 3:1 über Rheindorf-Altach zurückgemeldet. Plötzlich ist für die Veilchen mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten bei optimalem Verlauf sogar der 2. Platz möglich.
Veilchen-Trainer Thorsten Fink schickt seine Mannen in folgender Formation auf das Feld: Almer - De Paula, Windbichler, Filipovic, Salamon - Vukojevic, Holzhauser - Tajouri, Grünwald, Pires - Friesenbichler.
Die SV Ried tritt heute mit folgender Elf gegen die Austria an: Gebauer - Hart, Reifeltshammer, Özdemir, Chessa -Ziegl, Zulj - Walch, Elsneg, Marcos - Fröschl.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen SV Ried und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz