Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Mattersburg - SK Sturm Graz, 19. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
22.02. Ende
LIN
2:0
FKA
(1:0)
23.02. Ende
ADM
3:0
INN
(2:0)
23.02. Ende
WAC
0:0
ALT
(0:0)
24.02. Ende
MAT
1:1
STG
(1:0)
24.02. Ende
HAR
1:1
SKN
(0:0)
24.02. Ende
RAP
2:0
SAL
(0:0)
SV Mattersburg
1 : 1
(1:0)
Ende
SK Sturm Graz
ANST.: 24.02.2019 14:30
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Pappelstadion
Letzte Aktualisierung:
03:42:55
Die weiteren Partien der tipico Bundesliga lesen Sie natürlich in unseren Tickern mit. Bis dahin, bleiben Sie sportlich!
Tabellarisch verändert sich für den SVM nichts. Mit jetzt 20 Zählern belegen die Burgenländer den neunten Rang. Sturm klettert an der Austria vorbei auf Platz fünf und nistet sich in der oberen Tabellenhälfte ein. Noch drei Spieltage stehen aus, um absehen zu können, welche Vereine in der Meisterschaftsrunde und welche in der Abstiegsrunde mitspielen. Nun zu vergebene Punkte stehen demnach noch aus.Â
In der Anfangsphase zeigten die Gastgeber kämpferischen Powerfußball. Sturm wirkte sehr behäbig und nicht ganz reaktionsstark. Die ersten zwei guten Chancen konnte der SVM aber nicht nutzen. Graz kämpfte sich in der Folge in die Partie und zeigte ansehnlichen Ballbesitzfußball ehe die Burgenländer nochmal anzogen und nicht unverdient in Führung gingen durch Pusic. Sturm hatte bis dahin aus zwischenzeitlicher Dominanz zu wenig gemacht. Im zweiten Durchgang wirkten die Gäste wie ausgewechselt. Aus der spielerischen Dominanz erwuchs bei Mählichs Mannschaft Zielstrebigkeit und so konnten sich die Blackies gute Chancen erspielen. Auch aus der Distanz trauten sie sich was. Der Ausgleich durch Kiteishvili fiel völlig verdient. Im Anschluss fehlte dann der letzte Drang bei Graz, um in Führung zu gehen. Mattersburg bäumte sich am Ende nach einer komplett abgemeldeten zweiten Halbzeit nochmal auf, kam aber nicht mehr zum Erfolg. Mit dem Abpfiff vergab Lema dann noch den Matchball für die Gäste.
90.
+4
Das war's. Schüttengruber pfeift ab. Mattersburg und Graz trennen sich 1:1 und teilen die Punkte.
90.
+3
Sturm Graz fast mit dem Abpfiff! Kiteishvili und Mensah kombinieren sich links durch. Von links in der Box kommt die Hereingabe von Kiteishvili für Lema, der den Kopfball nicht aufs Tor bekommt. Sie vergeben den Matchball.
90.
+2
Drei Minuten hat Schüttengruber übrigens oben drauf gegeben.
90.
+1
Mählich wechselt nochmal und bringt Mensah für Schrammel ins Spiel.
90.
+1
Graz spielt nochmal schnelle Pässe rund um den Sechzehner der Mattersburger. Die verteidigen aber kollektiv und lassen keien Chance zu. Als Kvasina die Gegenbewegung einleiten eill, wird er per Foul gestoppt.
89.
Faktisch geht nach vorn aber beidseitig nichts mehr. Die Defensiven stehen wieder sehr stark und die Duelle im MIttelfeld gestalten sich gerade sehr ausgeglichen. Außerdem fehlt verständlicherweise das Tempo in der Schlussphase etwas.
88.
Jetzt probiert Graz mal wieder eine Lücke zu finden. Lovric ist nach wie vor wahnsinnig aktiv und signalisiert den Willen nochmal anzuziehen.
86.
Das Spiel flacht eher ab. Trotz der offensiven Wechsel werden die Mannschaften vorsichtig.Â
84.
Sturm überlässt den Gastgebern gerade den Ball und möchte abwarten. Der SVM wird wieder aktiver und erobert sich die Bälle aktiver und aggressiver. Es ist nicht auszumachen, wer in den letzten Minuten besser wegkommen wird.
81.
Bei den Gastgebern hat Gruber Feierabend und wird durch Halper in der Offensive ersetzt. Mattersburg wittert hier noch eine Chance. Halper feiert sein Bundesligadebüt.
80.
Die dicke Chance zur überraschenden Führung. Mattersburg ist stark bei Standards und zeigt das hier auch. Renners Ecke fliegt in die Box. Zunächst wird er nicht gefährlich, am kurzen Pfosten springt die Kugel aber Kvasina vor den Fuß. der Angreifer zieht aus fünf Metern ab, aber Siebenhandl fängt den Schuss auf der Linie mit einer Glanzparade!
78.
Lovric mit der Chance! Zentral vor dem Tor kommt der Mittelfeldspieler der Grazer zum Schuss, erkennt seine Chance aber zu spät und vergibt die Möglichkeit. Riesenglück für Mattersburg. Die Blackies haben weiter die Nase vorn.
77.
Außerdem geht der mittlerweile blasse Pusic runter. Für ihn kommt Prosenik.
77.
Schmidt nimmt den starken aber müden Jano runter und bringt Erhardt.
76.
Mattersburg schafft keine Entlastung. Auch Konterversuche laufen die Blackies überragend ab. Der SVM kann die eigene Hälfte kaum verlassen.
74.
Eze! Völlig frei kommt der Angreifer rechts im Strafraum zum Schuss. Kuster ist im kurzen Eck aber zur Stelle und lässt den harten Schusss abprallen. Die Kugel fliegt aus dem Sechzehner der Mattersburger.
73.
Klaus Schmidt scheint einen Wechsel aktuell nicht in Betracht zu ziehen obwohl seine Mannschaft nicht ins Spiel zurückfindet.
71.
Die auffälligsten Grazer sind aktuell Koch, der die meisten Ballaktionen verbucht, sowie Ljubic und Lovric im Mittelfeld und natürlich Kiteishvili im Angriff. Beim SVM waren Kvasina, Pusic und Jano bis zum Leistungseinbruch vor zehn Minuten die auffälligsten Spieler der Gastgeber.
70.
Sturm ist umtriebiger und sehr dominat. Der SVM hat starke Probleme eigenen Spielaufbau zu betreiben, Lücken zu finden und Tempo aufzunehmen.
68.
Mählich wechselt erneut und bringt Lema im Angriff für den Comebacker Jantscher.
67.
Die Blackies werden mutiger. Ljubic und Kiteishvili versuchten es zuletzt auch mal aus der Distanz. Die Schüsse kamen zwar nicht gefährlich auf Kusters Tor, der SVM spielt gerade aber zu harmlos, um ansatzweise ähnliche Gefahr zu versprühen. Mal sehen ob Schmidt demnächst mal wechselt.
65.
Die Grazer haben wieder etwas Tempo rausgenommen und versuchen das Spiel zielstrebig und ruhig aufzubauen. Momentan funktioniert das gut, weil Mattersburg verunsichert wirkt.
61.
Mählich wechselt offensiv. Jakupovic hat Feierabend und Eze darf sich zeigen.
61.
Nach einer guten Stunde hat sich Graz klare Vorteile erspielt. 53 Prozent Ballbesitz verbuchen die Gäste aktuell. In den Zweikämpfen haben die Blackies zwar abgebaut, ihre starke Passquote von 78,5 Prozent und das hohe Tempo machen diesen Umstand aber meist wett. Der SVM kommt besser in die Zweikämpfe (63 Prozent), baut aber offensiv keine Gefahr mehr auf, weil die Zielstrebigkeit nicht mehr ganz so deutlich wird.
60.
Graz baut viel Druck auf. Die Gäste setzen sich in der Hälfte des SVM fest und erspielen sich Ecke um Ecke. Lieder gelangen ihnen in dieser Saison nur zwei Treffer nach Eckstößen. Diese Harmlosigkeit bestätigen sie bisher.
59.
Das Spiel wird richtig unterhaltsam. Es geht in einem offenen Schlagabstausch hin und her, weile beide Teams aufs Gas drücken und auf die Führung pochen.Â
58.
Mattersburg macht aber noch mit. Jano bringt eine klasse Ecke in den Sechzehner. Gruber kann den volley nehmen, verzieht aber knapp über den Querbalken.
55.
Toooor! SV Mattersburg - STURM GRAZ 1:1. Der Ausgleich fällt für Sturm Graz. Lovric bringt ein klasse Zuspiel aus dem Halbfeld in die Mattersburger Box, wo Mahrer und Ortiz Kiteishvili in der Zange haben, den Ball aber nicht erreichen. Der Georgier ist einen Schritt schneller, antizipiert die Situation hervorrragend und bleibt auch clever und abgebrüht als Kuster aus dem Tor kommt. Aus sechs Metern hat der keine Chance gegen den Abschluss des Angreifers.
53.
Nach einer Ecke kommt Sturm Graz nicht zum Abschluss und kann den Gegner nicht einschnüren. Den Konter spielen die Gastgeber dann aber auch viel zu langsam nach vorn. Es kommt nicht zum Abschluss, weil Graz die Flanke von Kvasina blocken kann.
51.
Die Gäste haben das Spiel jetzt voll in der Hand. 72 Prozent Ballbesitz und 82 Prozent Passquote mit viel Zug in die Offensive sprechen für eine bessere zweite Halbzeit der Blackies. Mattersburg muss wieder besseren Druck auf den ballführenden Gegner ausüben, um die Zweikämpfe zu gewinnen.
48.
Sturm! Die Gäste kombinieren auf der linken Seite stark. Kiteishvili kommt von links zur Flanke ins Zentrum, wo Rath sich einen groben Fehler im Stellungsspiel leistet. Jantscher hat die Chance und springt knapp unter der Kugel durch. Die Blackies kommen ins Spiel und machen es spannend.
47.
Der SVM kommt sehr energiegeladen aus der Kabine und ist bei gegnerischem Ballbesitz wieder schnell am Mann. Man sieht, dass die Grazer gern wollen und sich bemühen, die Gastgeber setzen ihr Spiel aber erfolgreicher um.
46.
Der Ball rollt wieder im Pappelstadion.
Die Gastgeber begannen hier sehr forsch und zielstrebig. Sturm wirkte zu der Zeit sehr lethargisch und gedankenverloren. Die zwei großen Chancen von Pusic konnte der SVM zu Beginn nicht nutzen und im Anschluss das hohe Tempo nicht mehr durchziehen. Graz kämpfte sich zurück in die Partie und dominierte spielerisch bis zur 35. Minute. Dann kämpfte sich wiederum Mattersburg zurück und nutzte kurz vor der Pause eine erneute Chance zur Führung durch Pusic. Graz muss offensiv mehr Druck ausüben und Ideen entwickeln, um zurückzukommen. Mattersburg muss weiter derart viel Druck ausüben, dass die Gäste nicht ins Offensivspiel finden. Peter Zuljs Abgang ist bei den Steirern deutlich zu spüren.
45.
+1
Schüttengruber beendet den ersten Durchgang pünktlich.
45.
Kurz vor der Pause wirken die Gäste geschockt. Da geht gerade nichts mehr.
40.
Toooor! SV MATTERSBURG - Sturm Graz 1:0. Renner zieht das Tempo über linksaußen an und spielt zu Gruber an der Grundlinie ab. Dessen Flanke kann zunächst verteidigt werden, aber Janos Nachschuss von der Strafraumgrenze fälscht dann Pusic unhaltbar für Siebenhandl ab. Sturm Graz kassiert das erste Gegentor nach fünf Spielen zu Null in Serie.
39.
Der SVM spielt sich immer wieder mit schnellen Flankenwechseln nach vorn, konnte bisher aber keinen richtigen Stich mehr setzen.
37.
Die Steirer versuchen immer wieder mit hohen Bällen aus dem Mittelfeld die Abwehr der Burgenländer zu knacken. Die Zuspiele kommen aber überhaupt nicht scharf genug und sehr harmlos.
34.
Auf beiden Seiten bleibt es dabei, dass die Abwehrreihen einen riesigen Job machen und nichts in den Boxen zulassen. Die Duelle im Mittelfeld werden nach wie vor intensiv, aber sehr fair geführt. Die Dominanz der Grazer hat sich in der Hinsicht gelegt. Der SVM gewinnt wieder mehr Zweikämpfe. Auch an Ballbesitz haben die Gäste wieder eingebüßt.Â
31.
Eine halbe Stunde ist gespielt in Mattersburg. Torszenen hatten die Gastegeber mehr, ihre Spielanteile gaben sie aber mit dem weiteren Spielverlauf ab und verloren an Tempo und Durchschagskraft. Da auch Graz diese Prädikate aktuell nicht für sich einnehmen kann, flacht das Spiel ab und bewegt sich nicht mehr in die Sechzehner.
29.
Schmidt und Mählich coachen sehr engagiert an der Seite. Mählich dürften die Strafraumszenen fehlen, Schmidt die Intensität und der Erfolg in den Zweikämpfen.
27.
Graz hat sich gesteigert und beherrscht das Spielgeschehen. 62 Prozent Ballbesitz, 81 Prozent Pass- und 57 Prozent Zweikampfquote verbuchen die Steirer jetzt. Sie schlagen aber noch keinen Profit daraus, weil sich die meisten Duelle, die diese Statistik füllen, im Mittelfeld stattfinden. Mattersburgs Defensive hält weiter gut dicht.
25.
Tatsächlich hat sich das Geschehen ins Mittelfeld verschoben. In den letzten Dritteln des Spielfeldes findet nicht besonders viel statt.
24.
Den Burgenländern muss man aber auch lassen, dass sie defensiv klasse gestaffelt stehen und bei Ballbesitz ebenfalls guten Fußball in die Spitze spielen. Einfach tun sich die Gäste damit nicht.
21.
Nach zwanzig Minuten flaut die Drangphase des SVM ab. Sturm Graz spielt jetzt direkter und findet die Räume schneller. Die Gastgeber tun sich schwerer in der Balleroberung und haben nicht mehr das Tempo aus den Anfangsminuten. Durch den viel höheren Ballbesitz hat Graz jetzt natürlich Spielvorteile.
20.
Jakupovic kommt links vor dem Strafraum an den Ball, weil die Defensive des SVM nicht zwingend verteidigen kann. Der Abschluss des Stürmers fliegt knapp über Kusters Tor, Glück für die Burgenländer.
17.
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde verbucht Graz 62,5 Prozent Ballbesitz, aber nur eine Zweikampfquote von 31 Prozent. Die Gastgeber machen aus ihren Anteilen deutlich mehr als die Steirer.
15.
Die Gastgeber ziehen sich bei gegnerischem Ballverlust kollektiv in die eigene Hälfte zurück und gehen ab dem Mittelkreis sofort direkt auf den ballführenden Gegner. Die Grazer bekommen mit dieser Spielweise immer mehr Probleme. Sie wirken noch etwas langsam in den Gedanken. Dafür stehen sie gut gestaffelt. Mal sehen, wie lange Mattersburg das Tempo und die Intensität so gehen kann.
12.
Wieder Pusic! Der Angreifer wird diesmal von der linken Seite angeflankt und hat die Möglichkeit. Wiederholt kommt er aber nicht richtig an den Ball und lässt die Möglichkeit liegen. Der SVM erspielt sich hier gerade klare Vorteile im Angriff, Graz wirkt da noch zu zaghaft.
12.
Die Burgenländer bleiben die engagiertere Mannschaft. Sturm versucht bei Ballgewinn das Spiel aufzubauen, wird aber so stark unter Druck gesetzt, dass sie sich da was anderes überlegen müssen. Mattersburg spielt zielstrebiger und energischer. Die Partie ist aber völlig offen.
10.
Vor gut zwei Minuten hatte hier Pusic die erste ordentliche Chance. Salomon hatte einen Schnittstellenpass auf der rechten Seite an der Grundlinie noch klasse erlaufen und eine gefährliche Flanke auf seinen Sturmkollegen am ersten Pfosten geschlagen. Siebenhandl störte den Angreifer aber entscheidend. Pusic sprang am Ball vorbei.Â
8.
Mattersburg hält weiter den Ball, Graz stellt aber schon im Mittelfeld die Lauf- und Passwege besser zu. Der SVM hat zunehmend mehr Mühe den Ball laufen zu lassen und Raumgewinn nach vorn zu generieren.
5.
Die Mannschaft von Roman Mählich demonstriert aber auch die defensive Stabilität, die sie zuletzt auszeichnete. Fünf Spiele ohne Gegentor in Folge haben die Gäste vorzuweisen.
4.
Graz hat weiter Mühe die aggressiv pressenden Gastgeber abzuwehren. Diese versuchen mit viel Laufaufwand und viel Härte in den direkten Duellen die Steirer zu überrennen.
2.
Mattersburg wirkt in den ersten Minuten etwas griffiger und zielstrebiger. Sie treten bereits die erste Ecke.
1.
Der Ball rollt. Sturm hat angestoßen.
Manuel Schüttengruber ist heute der Schiedsrichter in Mattersburg. Angeführt von ihm betreten jetzt die Mannschaften das Grün.
Wie gesagt muss bei den Steirern Peter Zulj ersetzt werden. Roman Mählich bringt Ljubic für Zulj, Jantscher für Grozurek, und Jakupovic für Eze. Wie gewohnt lässt er eine Dreierkette mit hoch stehenden Außenverteidigern spielen. So lässt sich im Spiel gegen den Ball schnell eine Fünferkette bilden, wenn Bedarf besteht. Mit Ljubic und Jakupovic spielen zwei Neuzugänge bei den Grazern von Beginn an.
Roman Mählich schickt dieses Personal auf den Rasen: Siebenhandl - Spendlhofer, Avlonitis, Maresic - Koch, Lovric, Ljubic, Schrammel - Jantscher, Jakupovic, Kiteishvili.
Im Vergleich zur Auswärtsniederlage gegen die Linzer Mitte Dezember rotiert der Coach etwas. Die Dreierkette und das Tor bleiben unverändert. Im Mittelfeld werden Kerschbaumer, Erhardt und Ertlthaler durch Hart, Salomon und Pusic ersetzt. Dadurch wird die Ausrichtung noch etwas offensiver.
Wir kommen driekt zu den Aufstellungen und beginnen bei den Gastgebern. Diese Formation schickt Klaus Schmidt auf's Feld: Kuster - Ortiz, Mahrer, Rath - Hart, Renner, Jano, Salomon - Kvasina, Pusic, Gruber.
Das Duell des neunten der Tabelle gegen den sechsten steht auf dem Programm und bringt viel Brisanz mit sich.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen dem SV Mattersburg und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz