Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Mattersburg - SK Rapid Wien, 10. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
05.10. Ende
SAL
6:0
ALT
(3:0)
05.10. Ende
MAT
2:3
RAP
(1:1)
05.10. Ende
ADM
3:1
WSG
(3:1)
06.10. Ende
WAC
4:0
SKN
(2:0)
06.10. Ende
HAR
1:2
LIN
(0:0)
06.10. Ende
FKA
1:0
STG
(0:0)
SV Mattersburg
Andreas Gruber 27. (Assist: Andreas Kuen)
Andreas Kuen 47. (Assist: Patrick Salomon)
2 : 3
(1:1)
Ende
SK Rapid Wien
Taxiarchis Fountas 45+2. (Assist: Christoph Knasmüllner)
Christopher Dibon 69.
Christoph Knasmüllner 89. (Assist: Filip Stojkovic)
ANST.: 05.10.2019 17:00
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: 3.849
STADION: Pappelstadion
Letzte Aktualisierung:
22:10:39
Das war's für heute! Vielen Dank für's Reinlesen und einen schönen Abend noch!
Auch die Wiener haben nach der Länderspieplause einen echten Härtetest vor der Brust. Gegen den Europa-League-Teilnehmer Wolfsberger AC wird sich dann zeigen, ob die Mannschaft um Fountas das Zeug dazu hat, oben mitzuspielen. Mit dem Sieg heute klettern die Wiener zumindest vorrübergehend erstmal auf Tabellenplatz drei.
Nach der Länderspielpause geht es für die Mattersburger weiter beim LASK. Das wird nicht unbedingt einfacher und der SVM muss deutlich zulegen, wenn sie auswärts bestehen wollen. Jetzt geht es aber erstmal in die Länderspielpause und es gibt genug Zeit für die Mattersburger an ihrem Spiel zu arbeiten.
Am Ende gehen doch die drei Punkte aufs Konto der Wiener. Mit einer spielerisch schwachen, dafür aber kämpferisch sehr starken Leistung holt sich Rapid verdient den Sieg. In der zweiten Hälfte hat man ein ähnliches Bild gesehen wie schon im ersten Durchgang. Durch das frühe Tor im zweiten Durchgang wurden die Burgenländer wieder zu passiv und so kamen dann die Gäste besser ins Spiel. Unterm Strich ist das also heute ein verdienter Sieg für Rapid.
90.
+3
Schluss im Pappelstadion.
89.
Tooor! SV Mattersburg - RAPID WIEN 2:3. Bitter für den SVM! Nach der Ecke kommt der zweite Ball zu Knasmüllner, der an der linken Strafraumkante draufhält und Olatunji anschießt. Vom Kopf des Mattersburgers prallt der Ball ab und rollt ins Tor. Das Tor hat Rapid hier erzwungen und so führen die Gäste hier verdient mit 3:2.
89.
Kuster muss nochmal ran! Eine gefährliche Hereingabe von links kann er gerade so zur Ecke klären.
86.
Arase! Der junge Österreicher probiert es auf eigene Faust. Blitzschnell zieht der Eingewechselte von rechts in die Mitte und probiert den Ball mit seinem linken Fuß flach ins untere rechte Eck zu legen. Er verfehlt das Tor nur um Haaresbreite. Glück für den SVM!
84.
Glanztat von Kuster! Arase kommt über die rechte Seite und gibt den Ball im Sechzehner noch mal nach innen. Die Hereingabe wird abgefälscht und plötzlich kann Knasmüllner frei vor Kuster abziehen. Seinen Abschluss aus elf Metern entschärft Kuster ganz stark und verhindert hier so den Rückstand.
83.
Mattersburg kann kaum noch für Entlastung sorgen. Mit einem Punkt könnten die Burgenländer heute wahrscheinlich sehr gut leben.
81.
Jetzt geht es in die heiße Phase. Wer von Rapid hat die entscheidende Idee für den Lucky-Punch?
78.
Es gibt den letzten Wechsel bei Mattersburg. Bürger hat Feierabend und wird durch Olatunji ersetzt.
77.
Es gibt jetzt kaum noch Entlastung für die Burgenländer. Rapid ist jetzt selbstsicherer, aber findet immernoch nicht die spielerischen Lösungen, die sie eigentlich bräuchten.
75.
Jetzt wird hier auch noch gezündelt. Die Rapid Fans packen die Bengalos aus und feiern die mittelmäßige Leistung ihrer Mannschaft.
72.
Rapid wechselt jetzt noch einmal. Arase ersetzt Hofmann und soll jetzt noch mal mit versuchen, die drei Punkte einzufahren.
72.
Die Mattersburger sind jetzt unter Druck. Nur hinten reinstellen und abwarten geht jetzt nicht mehr. Wenn die Hausherren das Ding hier zu sehr schleifen lassen, geht das höchstwahrscheinlich doch noch nach hinten los.
69.
Tooor! SV Mattersburg - RAPID WIEN 2:2. Jetzt doch nach einer Ecke! Nach der kurzen Ausführung bringt Schwab den Ball in den Strafraum, wo Badji den Ball ans Gebälk köpft. Den Nachschuss verwandelt dann Christopher Dibon zu seinem ersten Saisontor. Mattersburg ist zu passiv und wieder erarbeiten sich die Gäste den Ausgleich.
67.
Die Ecke ist genauso ungefährlich wie alle anderen Bemühungen der Hauptstädter im zweiten Durchgang. So werden die Wiener gegen die SVM-Defensive heute nichts holen können.
66.
Jetzt gibt es wenigstens mal einen Eckstoß für Rapid. Vielleicht geht ja mal über einen Standard was.
64.
Über Verzweiflungsschüsse aus 35 Metern kommen die Wiener nicht mehr hinaus, doch auch bei den Mattersburgern ist in der Offensive momentan der Wurm drin. Das Spiel plätschert mehr oder weniger im Mittelfeld vor sich hin.
62.
Bitter für die Gäste, dass Fountas nicht weitermachen kann! Der Grieche war der einzige, von dem man mal etwas Überraschendes erwarten konnte. Können die Gäste diesen Ausfall kompensieren?
60.
Fountas muss angeschlagen vom Feld, für den Leistungsträger ist jetzt Schobesberger auf dem Platz.
57.
Die Wiener haben im zweiten Durchgang noch keinen einzigen Schuss auf den Kasten von Kuster gebracht. Das ist sinnbildlich für die Leistung der Hüttldorfer und noch ein bisschen dünner als im ersten Durchgang.
54.
Den Gästen aus der Hauptstadt fällt hier nach wie vor wenig ein gegen die engagierte Defensiv-Arbeit der Mattersburger, deswegen ist auch die Führung nicht unbedingt unverdient.
52.
Nach einer guten Kombination ist Ullmann über links durch und Malic weiß sich nur noch mit einem taktischen Foul zu helfen. Klare Gelbe Karte für den Mattersburger.
51.
Jetzt gibt es den nächsten Wechsel bei den Hausherren. Florian Hart kommt für Andreas Gruber in die Partie.
50.
Das nennt man dann wohl gnadenlos effektiv. Der SVM ist so eisekalt wie das herbstliche Wetter in Österreich.
47.
Tooor! SV MATTERSBURG - Rapid Wien 2:1. Erst die Vorlage jetzt das Tor. Andreas Kuen schießt hier eine weltklasse Hütte. Der Mattersburger bekommt 30 Meter vor dem Tor im Zentrum den Ball und geht dann ins Eins-gegen-Eins. Hofmann kommt nicht mehr schnell genug hinterher und so ballert Kuen das Ding aus 30 Metern dann mit links ins linke obere Kreuzeck. Zweiter Torschuss und zweites Tor für die Mattersburger.
45.
Weiter geht's im herbstlichen Mattersburg.
Am Ende war es ein langer Ball, der hier die Wiener zum Ausgleich gebracht hat. Nach dem 0:1 waren die Gäste deutlich die aktivere Mannschaft und haben sich den Ausgleich hier erkämpft. Die Mattersburger wurden nach dem Führungstreffer zu passiv und ließen zu viel zu. In der zweiten Halbzeit heißt es dann: Alles wieder auf Anfang und das Spiel geht von vorne los.
45.
+4
Pause im Pappelstadion.
45.
+3
Tooor! SV Mattersburg - RAPID WIEN 1:1. In letzter Sekunde! Einen langen ball von Ullmann legt Knasmüllner stark mit der Brust auf Fountas ab. Der Grieche dribbelt kurz an und schlenzt dann das Leder aus 17 Metern unhaltbar ins lange Eck. Klasse Tor!
45.
+1
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
44.
Rapid hat jetzt immer wieder Ungenauigkeiten im Aufbauspiel drin und spielt die einfachsten Bälle den Mattersburgern in den Fuß. Die Gäste haben Glück, dass der SVM das hier noch nicht richtig bestrafen konnte.
41.
Wieder schließen die Gäste zu schwach ab. Barac spielt einen langen Ball auf Badji, der mit dem Kopf für Knasmüllner ablegt. Der Wiener zieht erneut direkt ab, aber einmal mehr ist der Schuss zu schwach und ungenau, um ernsthafte Gefahr für Kuster zu verursachen.
38.
Das Führungstor hat auch die Mattersburger etwas wachgerüttelt. Die Gastgeber sind mittlerweile deutlich konzentrierter im Aufbauspiel.
36.
Der eingewechselte Miesenböck sieht jetzt die erste Gelbe Karte der Partie. Mit seiner Grätsche kommt der Mattersburger zu spät gegen Stojkovic und sieht zu Recht die Verwarnung.
34.
Die Stimmung ist richtig gut hier im Pappelstadion. Die Führung hat die Fans jetzt etwas auftauen lassen und der grün-weiße Block singt seine Mannschaft nach vorne.
31.
Das ist jetzt natürlich ein Nackenschlag für die Wiener, die hier in den ersten 30 Minuten die besseren Chancen hatten. Wie reagiert Rapid jetzt auf den Rückstand?
28.
Tooor! SV MATTERSBURG - Rapid Wien 1:0. Aus dem nichts trifft jetzt der SVM. Kuen bringt eine Flanke von der linken Seite herein, die einmal durch den ganzen Sechzehner rutscht. Am Ende landet der Ball bei Gruber, der eiskalt ins linke obere Eck einnetzt. Überraschende Führung für die Hausherren.
26.
Klasse Parade von Kuster! Schwab flankt von links und findet rechts im Sechzehner Knasmüllner. Der Wiener schießt die Kugel unwiderstehlich Volley aufs linke, lange Eck und Kluster muss sich lang machen und pariert stark.
25.
Rapid lässt in der neuen Grundordnung mit ihrer Dreierkette wenig zu. Im Spielaufbau läuft es allerdings noch nicht beim Tabellenvierten.
22.
Wieder Fountas! Nach einer schwachen Klärungsaktion der Mattersburger kommt der Ball zu Knasmüller, der vom Sechzehner zurücklegt auf den Griechen. Der fackelt nicht lange und schießt direkt mit links, verfehlt sein Ziel aber wieder knapp.
19.
Mattersburg ist zu unkonzentriert in der Hintermannschaft. Wenn das so weitergeht, ist das 1:0 für die Wiener nur noch eine Frage der Zeit.
16.
Nächste gute Schussposition für die Gäste. Badji erläuft sich rechts an der Grundlinie den Ball und legt ihn zurück an die Sechzehner-Kante, wo Fountas eingealufen ist. Der Grieche schließt direkt mit seinem rechten Fuß ab, doch sein Abschluss ist zu ungenau und lasch. Da war mehr drin!
13.
Die Hauptstädter nehmen das Spiel mehr und mehr an sich. Mattersburg ist erstmal auf sein Umschaltspiel bedacht.
10.
Die Wiener haben die erste gut rausgespielte Chance. Schwab spielt einen klasse Ball auf die linke Seite in den Lauf von Ullmann. Der Linksaußen bringt das Leder in die Box, wo Badji zum Kopfball kommt. Der Abschluss des Stürmers verfehlt das Tor dann aber um mehrere Meter.
7.
Mattersburg ist direkt gezwungen zu tauschen. Halper muss das Feld verletzt verlassen und wird durch Miesenböck ersetzt.
5.
Auf der anderen Seite antworten die Hauptstädter. Nach einer guten Hereingabe von der rechten Seite, die eigentlich ungefährlich aussieht, hat Malic Abstimmungsprobleme mit Kuster. Der Torwart will den Ball eigentlich aufnehmen, doch Malic schlägt das Ding trotzdem nach außen weg und schießt Knasmüllner an, sodass der Ball beinahe ins Tor geht.
3.
Klasse Freistoß von Rath! Der Innenverteidiger knallt das Leder mit seinem linken Fuß aus 30 Metern an die Latte. Zwei Zentimeter tiefer und es steht 1:0 für Mattersburg!
1.
Es geht wild los an diesem frühen Samstagabend! Mattersburg macht Druck auf die Hauptstädter und rennt mutig an.
1.
Anpfiff in Mattersburg!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Christian-Petru Ciochirca.
In den letzten vier Spielen können die Gäste außerdem ein beachtliches Torverhältnis von 18:4 vorweisen.
Bei Rapid läuft es momentan richtig rund. Drei Siege holten die Wiener aus den letzten vier Spielen und stehen somit derzeit auf Rang vier in der Tabelle. Zuletzt gab es allerdings ein Unentschieden gegen Hartberg.
Defensivprobleme: Der SVM hat nach neun Spielen in der Liga schon 22 Gegentore kassiert. Das ist der drittschlechteste Wert der Liga.
Mattersburg hat zuletzt eine gute Figur in der Liga gemacht. Der Tabellensiebte hat die beiden letzten Spiele nicht verloren. Zuletzt gab es einen 2:0-Auswärtssieg beim RSC Altach.
Durch den Systemwechsel auf eine Dreierkette gibt es bei den Gästen zwei Wechsel in der Startelf nach dem 3:3 gegen Hartberg. Für Auer steht heute Hofmann in der Anfangsformation. Außerdem rückt Stojokovic für Schoebesberger in die Partie.
So gehen die Gäste ins heutige Spiel: Strebinger - Dibon, Hofmann, Barac - Stojkovic, Ljubicic, Knasmüllner, Schwab, Ullmann - Fountas, Badji.
Es gibt keine Veränderungen in der Mattersburger Startelf im Vergleich zum 2:0-Sieg beim RSC Altach.
So geht der SV Mattersburg heute in die Begegnung: Kuster - Salomon, Malic, Rath, Lercher - Gruber, Erhardt, Farinas, Kuen, Halper - Bürger.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen dem SV Mattersburg und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz