Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Mattersburg - SK Rapid Wien, 31. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
18.05. Ende
ALT
3:1
HAR
(1:0)
18.05. Ende
ADM
3:2
INN
(2:0)
18.05. Ende
MAT
1:0
RAP
(1:0)
19.05. Ende
SKN
0:1
LIN
(0:0)
19.05. Ende
FKA
2:0
WAC
(0:0)
19.05. Ende
STG
1:2
SAL
(1:1)
SV Mattersburg
Martin Pusic 8. (Assist: Andreas Gruber)
1 : 0
(1:0)
Ende
SK Rapid Wien
ANST.: 18.05.2019 17:00
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: 4.200
STADION: Pappelstadion
Letzte Aktualisierung:
16:20:10
Das war der vorletzte Spieltag der österreichischen Qualifikationsrunde. Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Restwochenende und bedanken uns für Ihr Interesse. Bleiben Sie sportlich!
An der Tabellenkonstellation hat sich wenig geändert. Rapid hatte Platz 1 ja bereits gesichert und hält ihn mit 32 Punkten. Der SV Mattersburg belegt den 2. Platz mit jetzt 28 Punkten. Ärgster und einziger Verfolger ist Altach mit 25 Zählern. Am letzten Spieltag könnte sich an den Platzierungen also noch etwas ändern. Dann gastiert Mattersburg bei Schlusslicht Wacker Innsbruck, und Altach bei Rapid Wien.
Über die volle Distanz waren die Wiener klar dominant und ließen die Hausherren nicht ins Spiel kommen. Aus den eigenen Möglichkeiten zog Rapid aber keinen Profit und kassierte durch den einzigen Torschuss der Burgenländer auch noch das Gegentor. Pusic machte das clever und versetzte den Gästen einen Stich ins Herz.
90.
+7
Jetzt war es das. Der SV Mattersburg schlägt Rapid Wien 1:0.
90.
+5
Die Nachspielzeit ist schon abgelaufen. Wegen einer erneuten Verletzungspause verzögert sich das Spielende weiter.
90.
+3
Mattersburg kann einen Konter fahren. Halper läuft frei auf Strebinger zu, der nach einem Ausflug nach vorne wieder in seinem Tor steht. Die Wiener holen das Geschehen ein. Anstatt die mitgelaufenen Kollegen anzuspielen, versucht es Halper aus der Deckung heraus und 17 Metern selbst. Rapids Defensive blockt.
90.
+2
Rapid Wien schlägt einen Ball nach dem anderen in den gegnerischen Strafraum, kommt aber immer noch nicht wieder zum Abschluss.Â
90.
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.
89.
Die Burgenländer machen es richtig gut und stehen defensiv natürlich dicht. Die Wiener werden hektisch und spielen teilweise blind nach vorne.
86.
Beim SV Mattersburg stehen alle fünf in diesem Spiel verwarnten Spieler noch auf dem Feld. Die drei ausgewechselten Spieler blieben ohne Verwarnung. Das kann in der Schlussphase riskant werden. Die Hütteldorfer drücken weiter unablässig auf den Ausgleich.
84.
Rapid Wien hat in allen 15 Duellen gegen den SVM immer mindestens einen Treffer erzielen können. Zwar dominieren sie hier schon über die volle Distanz, aber ein Tor für die Gäste liegt nicht in der Luft.
83.
Schmidt wechselt zum letzten Mal. Torschütze Pusic geht runter, Patrick Bürger kommt.
80.
Murg und Schwab kombinieren sich über die linke Seite sehenswert vor das Mattersburger Tor. Vor Kuster stehend, muss Murg noch einmal auf Badji in den Rückraum ablegen. Der Stürmer kann aus sieben Metern ungehindert abziehen, aber Kuster pariert überragend.
77.
Nach und nach versuchen sich die Gastgeber im Angriff, aber so richtig gefährlich werden sie nicht. Dominant bleibt aber Rapid. Im letzten Drittel fehlt es den Gästen allerdings auch immer noch an Genauigkeit und Dynamik, es kommt keine klare Aktion zustande.
76.
Mahrer unterbindet im Mittelfeld einen Wiener Konter per Foul. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
74.
Dietmar Kühbauer wechselt zum zweiten Mal und bringt Thurnwald für Knasmüllner.
72.
Mittlerweile geht bei Mattersburg nichts mehr. Die Hausherren tauchen selten in der gegnerischen Hälfte auf und setzen sich wenn dann auch nicht fest.
70.
Ertlthaler kommt bei den Gastgebern für den ausgelaugten Kvasina.
69.
Für Wien gibt es einen Freistoß 21 Meter vor dem Tor. Murg führt aus und hebt die Kugel über die Mauer und nur wenige Zentimeter neben den Kasten. Kuster zuckt nicht einmal, wäre an den Ball aber auch nicht mehr rangekommen.
67.
Das Spiel flacht jetzt ab. Die Gäste haben Probleme mit der aufkeimenden Spielteilnahme des SVM und liefern sich harte Zweikämpfe im Mittelfeld.Â
65.
Höller muss nach einem Foul von Badji behandelt werden. Er wird vom Platz geführt und hält sich den Kopf.
63.
Im Mittelfeld langt Malic zu und wird trotz der Vorteilswertung verdient verwarnt.
61.
Die Burgenländer werden wieder mutiger und merken, dass Wien sich langsam, aber sicher müde gespielt hat. Die Gastgeber legen sich offensiv auch wieder ins Zeug.
58.
Mittlerweile liegt Rapids Ballbesitz bei 72 Prozent. der SVM läuft nur noch hinterher. Im letzten Drittel allerdings geht den Gästen jegliche Kreativität ab.
56.
Höller zupft Murg am Trikot und bringt ihn zu Fall. Dafür sieht Mattersburgs Abwehrchef die Gelbe Karte.
54.
Wien drückt und drückt. So langsam müssen die Hauptstädter den Torerfolg einfangen. Andernfalls hätten sie sich für nichts aufgerieben.
51.
Auch in Halbzeit zwei reißt Wien das Spielgeschehen an sich. Bisher verbuchen die Gäste in Halbzeit zwei 64 Prozent Ballbesitz. Die Hausherren können ihre Spielanteile aus den ersten Minuten nach Wiederanpfiff nicht halten.
48.
Die Partie läuft kampfbetont an. Der SV Mattersburg will sich nicht einfach wieder hinten reinstellen und führt harte Duelle im Mittelfeld.
46.
Weiter geht's im Pappelstadion von Mattersburg.
46.
Der angeschlagene Grahovac bleibt für den zweiten Durchgang in der Kabine, Ljubicic ersetzt ihn.
Der SV Mattersburg kam besser und dynamischer ins Spiel. Die Führung durch Pusic folgte zwar nach dem ersten Torschuss der Gastgeber, aber vor allem folgerichtig. Rapid wachte durch den Gegentreffer auf und riss die Spielkontrolle an sich. Allerdings konnten die Gäste nichts aus ihren Spielanteilen machen und nahezu jeder Angriff blieb hängen oder verlief im Sand.
45.
+4
Jetzt ist Pause. Ciochirca pfeift ab.
45.
+3
Die Zweikämpfe werden härter gegen Ende des ersten Durchgangs. Am Spielverlauf ändert das grundsätzlich nichts.
45.
Drei Minuten gibt es zusätzlich.
45.
Mangelnde Bemühungen kann man den Gästen defintiv nicht vorwerfen, Ideenlosigkeit und zu wenig Präzision schon eher. Sobald Mattersburg die Räume zustellt oder aggressiv den ballführenden Gegner anläuft, hat Rapid erhebliche Probleme.
42.
Müldür muss auf dem Feld behandelt werden. Wie schon Grahovac wird aber auch er weitermachen.
41.
Andreas Kuen senst Mert Müldür um und verdient sich damit eine Gelbe Karte.
40.
Ein Ball nach dem anderen segelt in den Sechzehner der Burgenländer. Flanken aus dem Spiel heraus, Ecken und Freistöße bringen den Hütteldorfern aber einfach nichts ein.
37.
Es spielt weiterhin nur Rapid Wien. Die Gäste tun sich aber weiterhin extrem schwer mit der Staffelung von Mattersburg, die defensiv sehr diszipliniert verschieben und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.
35.
Christoph Halper kommt für den scheinbar angeschlagenen Jano ins Spiel.
33.
Pusic legt den Ball auf die linke Seite raus. Gruber nimmt die Kugel mit und zieht aus 15 Metern aufs lange Eck ab. Strebinger kann nicht parieren und hat Glück, dass der zweite Matterburger Schuss nicht auch im Tor landet, sondern vorbei rollt.
32.
Der Ballbesitz der Gäste hat sich auf 61 Prozent gesteigert, aber das Direktspiel kommt einfach nicht zustande.
30.
Die Gastgeber rücken jetzt immer weiter auf, um ihr Gegenpressing höher spielen zu können. Die Maßnahme greift, weil Rapid sich eher im eigenen Spiel gestört sieht, als die Möglichkeit zu nutzen im Amgriff die freien Räume zu bedienen.
27.
Torraumszenen sind absolute Mangelware. Rapid schafft es zwar oft vor den gegnerischen Sechzehner, die klaren und gefährlichen Aktionen fehlen dann aber.
24.
Die Hausherren haben sich kollektiv in die eigene Hälfte zurückgezogen und formieren sich sehr dicht. Für Wien gibt es kaum freie Räume zum kombinieren.
22.
Grahovac ist mit Gruber ineinander gerauscht und muss außerhalb des Feldes behandelt werden. Er wird aber weiterspielen.
19.
Wiens Kapitän Schwab zieht vom linken Strafraumeck mal ab und verfehlt das lange Eck nur sehr knapp. Kuster hätte den nicht gehalten.
17.
Der SVM hat die Spielkontrolle etwas abgegeben. Die Wiener wollen den Ausgleich und agieren wesentlich aggressiver als in den Anfangsminuten.
14.
Sonnleitner! Ein starker Freistoß von Murg landet nach Verlängerung im Zentrum bei Sonnleitner. Der Innenverteidiger köpft die Kugel aus acht Metern an die Latte.
13.
Gruber foult zum wiederholten Mal Murg und sieht die frühe Gelbe Karte.
11.
Mattersburg ist besser im Spiel und investiert offensiv mehr. Die Gäste wirken neben sich stehend und scheinen das Gegentor noch nicht verkraftet zu haben.
8.
Toooooooooor! SV MATTERSBURG - Rapid Wien 1:0. Gruber kommt am linken Strafraumeck an die Kugel und spielt scharf an den Elfmeterpunkt. Dort setzt sich Pusic gekonnt gegen Sonnleitner durch und schiebt zur Führung ein. Strebinger sieht den Ball gar nicht und ist machtlos.
5.
Mattersburg versucht das Tempo anzuziehen und möchte schnell zum Torerfolg kommen. Rapid versucht die Spielkontrolle zu erlangen.
3.
Das Spiel kommt nur langsam ins Rollen. Beide Mannschaften suchen noch nach ihrem Rhythmus.
1.
Los geht's im Pappelstadion.
Der 29-jährige Christian-Petru Ciochirca pfeift als Schiedsrichter seine 15. Partie in der tipico Bundesliga.
Rapid hat sich die Teilnahme am Halbfinal-Play-Off für die Europa League schon gesichert. Die Wiener belegen den 1. Platz der Tabelle mit 32 Zählern und somit schon sieben Punkten Vorsprung auf den heutigen Gegner. Von den letzten fünf Ligapartien verlor Rapid nur eines und fuhr drei Siege ein. Zuletzt gelangen wieder zwei Siege in Folge. Bisher konnten die Gäste zwölf Spiele beim SV Mattersburg gewinnen. Nur Wacker Innsbruck holte mit 16 Siegen mehr im Pappelstadion. Auswärts zeigten sich die Hauptstädter ohnehin stabil. Vier Siege und ein Unentschieden fuhren sie in den letzten sechs Duellen auf fremden Feldern ein.
Die Burgenländer belegen den Wunschrang 2 mit aktuell 25 Punkten und 40:44 Toren. Der Klassenerhalt ist bereits gesichert, auf Rang 3 haben die Mattersburger aber nur drei Punkte Vorsprung. In den letzten fünf Spielen erspielten sie sich acht von 15 möglichen Punkten, verloren außerdem nur einmal. Als einziges Team verlor der SVM in der Qualifikationsgruppe noch kein Heimspiel und ist auch seit acht Heimspielen in der Gesamtsaison unbesiegt. Eine solche Serie gab es im Burgenland zuletzt im März 2018. Damals beendete diese Rapid Wien mit einem 4:2-Auswärtssieg. Im Kalenderjahr 2019 ist der SV Mattersburg aber auch der einzige Verein, der im heimischen Stadion die Wiener besiegen konnte.
Die Wiener verändern sich im Gegensatz zum 1:0-Sieg gegen Wacker Innsbruck auf vier Positionen. Strebinger hütet wieder anstelle von Knoflach das Tor, Sonnleitner und Müldür rücken für Hofmann und Auer in die Viererkette und Knasmüllner ersetzt im Mittelfeld Ljubicic.
Die Gäste laufen wie folgt auf: Strebinger - Müldür, Sonnleitner, Dibon, Bolingoli - Murg, Grahovac, Knasmüllner, Schwab, Schobesberger - Badji.
Im Vergleich zum 1:2 beim TSV Hartberg vertritt Malic den gesperrten Ortiz in der Viererkette. Renner verteidigt außerdem für Rath. Im Mittelfeld rückt Kvasina für Renner auf. Neben Ortiz fehlen Linksverteidiger Lercher, Mittelfeldspieler Salomon sowie Stürmer Prosenik verletzungsbedingt.
Klaus Schmidt stellt heute seine Mattersburger folgendermaßen auf: Kuster - Höller, Malic, Mahrer, Renner - Kuen, Kvasina, Jano, Erhardt, Gruber - Pusic.
In der Quali-Gruppe der tipico Bundesliga hat Rapid hat die Tabellenführung schon sicher. Mattersburg muss noch um Tabellenplatz 2 kämpfen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem SV Mattersburg und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz