Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Mattersburg - SK Rapid Wien, 21. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
10.03. Ende
SAL
0:0
STG
(0:0)
10.03. Ende
LIN
2:0
INN
(1:0)
10.03. Ende
ADM
3:2
SKN
(1:1)
10.03. Ende
MAT
2:1
RAP
(1:1)
10.03. Ende
FKA
1:3
ALT
(1:2)
10.03. Ende
HAR
1:1
WAC
(0:1)
SV Mattersburg
2 : 1
(1:1)
Ende
SK Rapid Wien
ANST.: 10.03.2019 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Pappelstadion
Letzte Aktualisierung:
05:29:26
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag!
Rapid hat am kommenden Wochenende den TSV Hartberg zu Gast und Mattersburg reist zu St. Pölten. Die Entscheidung fällt also erst am letzten Spieltag der Hauptrunde.
Rapid muss also einen Dämpfer im Kampf um Platz 6 und die Meisterrunde einstecken. Mit einem Sieg hätten die Hütteldorfer an Sturm Graz vorbeiziehen können. So muss Wien am letzten Spieltage auf Schützenhilfe von der Austria (gegen Graz) hoffen. Auf der anderen Seite meldet sich sogar Mattersburg noch im Kampf um Platz 6 an. Auch der SVM hat nur zwei Punkte Rückstand auf Sturm.
Rapid Wien muss sich ärgern, denn dieses Spiel hätten sie nicht verlieren dürfen. Zwar war die Führung für Mattersburg durch Gruber in der Anfangsphase verdient, doch in der Folge waren die Hütteldorfer stets die aktivere und bessere Mannschaft. Zu oft hat allerdings die Präzision gefehlt. So entstand der Ausgleich auch nur nach einem Fehler der Hausherren. Auch im zweiten Durchgang drückte Rapid, Pavlovic vergab noch die beste Chance. Stattdessen reichte ein exzellent gespielter Angriff des SVM für den Sieg. Mahrer traf zum 2:1. 26 Torschüsse (Saisonhöchstwert) reichen Rapid also nur für einen Treffer.
90.
+5
Dann ist Schluss! Mattersburg schlägt Rapid mit 2:1.
90.
+4
Mattersburg nimmt nochmal Zeit von der Uhr und bringt Francisco Sanchez für Rene Renner.
90.
+3
Dieser wird allerdings nicht gefährlich. Der Schuss von Berisha aus der zweiten Reihe wird abgeblockt. War es das jetzt?
90.
+3
Es gibt nochmal einen Eckball für Rapid.
90.
+1
Die nächste Gelbe, diesmal für Salomon, der an der Mittellinie völlig unnötig Hofmann umsenst.
90.
+1
Vier Minuten gibt es noch oben drauf!
90.
Badji sieht nochmal die Gelbe Karte, weil er in einem Luftzweikampf mit Rath zu sehr mit dem Ellbogen arbeitet.
89.
Nur noch wenige Minuten sind zu spielen. Kommt Rapid nochmal?
87.
Berisha mit der Chance! Der Joker bekommt rechts im Strafraum den Ball von Schobesberger, sein Schuss geht jedoch zwei Meter rechts am Tor vorbei.
86.
Murg mit einem Verzweiflungsschuss aus 25 Metern. Doch der Schuss fliegt ebenso weit am Tor vorbei.
83.
Rapid wirft nun alles nach vorne und bringt nochmal Angreifer Veton Berisha ins Spiel. Manuel Martic ist dafür runtergegangen.
82.
Auer begeht ein taktisches Foul an Renner und sieht dafür die Gelbe Karte.
81.
Toooooooooor! SV MATTERSBURG - Rapid Wien 2:1. Die Hausherren drehen den Spielverlauf auf den Kopf! Pusic steckt durch auf den startenden Mahrer, der plötzlich völlig frei vor Strebinger steht. Der Abwehrspieler (!) bleibt cool und schiebt am Keeper vorbei zur Führung für den SVM ein.
78.
Rapid ist inzwischen bei 21 Schüssen angelangt. Das ist der Höchstwert der Gäste in den Auswärtsspielen in dieser Saison. Die Führung will aber weiterhin nicht gelingen.
75.
Mattersburg wechselt ebenfalls: Andreas Gruber, Torschütze zum 1:0, geht, Christoph Halper kommt.
74.
Andrei Ivan kommt nun bei den Gästen und soll nochmal für neuen Schwung in der Offensive sorgen. Christoph Knasmüllner hat den Platz verlassen.
74.
Nach diesem kommt Sonnleitner zum Abschluss, doch sein Volleyschuss fliegt in die zweite Etage.
73.
Badji meldet sich erstmals im gegnerischen Strafraum an und das macht er klasse: Er behauptet den Ball gegen Rath und zieht dann aus der Drehung aus zehn Metern ab. Da war noch ein Verteidiger dran, also gibt es Eckball.
70.
In den letzten Minuten ist die Luft bei den Gästen etwas raus. Die Druckphase nach dem Seitenwechsel konnte Rapid nicht zur Führung nutzen.
67.
Auch Rapid nimmt einen Wechsel vor: Andrija Pavlovic bleibt ohne Treffer und wird nun durch Winterneuzugang Aliou Badji ersetzt.
66.
Die Hausherren wechseln zum ersten Mal: Marko Kvasina verlässt den Platz, Martin Pusic ist neu dabei.
66.
Schwab zieht aus 25 Metern halblinker Position ab, Knasmüllner fälscht noch leicht ab und bringt Kuster so in Bedrängnis. Per Fußabwehr ist der Schlussmann aber zur Stelle.
64.
Mattersburg kontert nach einem Fehlpass von Matric im Mittelfeld. Kvasina ist auf der linken Seite frei, flankt aber in die Arme von Strebinger.
64.
Schobesberger wird rechts im Strafraum freigespielt. Er sucht in der Mitte Pavlovic, der auch an den Ball kommt, ihn aber nicht aufs Tor bringen kann.
62.
Bezeichnend ist nun diese Szene, in der Rapid einen eigenen Eckball völlig herschenkt. Die Gäste spielen ihn kurz aus, doch schon der zweite Pass landet beim Gegner.
59.
Aktuell ist aber auch bei Rapid der Wurm drin. Zu viele Abspielfehler passieren den Hütteldörfern im Aufbauspiel.
56.
Inzwischen wäre die Führung für die Gäste hochverdient, die deutlich mehr Offensivszenen zeigen. Zwar spielt auch Mattersburg ab und zu nach vorne, Gefahr strahten die Hausherren aber schon länger nicht mehr aus.
53.
Das muss doch die Führung für Rapid sein! Knasmüllner spielt einen tollen Pass rechts in die Gasse zu Murg, der sofort in den Sechzehner querlegt. Pavlovic muss nur noch einschieben, doch weil der Ball noch aufspingt, bugsiert der Stürmer die Kugel über den Kasten.
50.
Die Freistöße der Rapidler sind heute sehr gefährlich: Diesmal probiert es Schobesberger aus 25 Metern, doch auch er schießt knapp links am Tor vorbei.
48.
Tabellarisch hat dieses Unentschieden keine großen Auswirkungen. Da Sturm Graz aktuell ebenfalls nur Unentschieden spielt und die Austrie sogar zurückliegt, haben beide Mannschaften mit einem Sieg die große Chance, Platz 6 anzugreifen.
46.
Der zweite Durchgang läuft!
Mattersburg begann stark und setzte Rapid früh unter Druck. Gruber brachte schließlich die Hausherren mit einem sehenswerten Treffer in Führung. In der Folge wurden die Hütteldorfer dann besser, ließen aber oft die Präzision im Offensivspiel vermissen. So musste ein Fehler der Hintermannschaft des SVM herhalten, damit Rapid zum Ausgleich kommen konnte. Dennoch war das 1:1 natürlich verdient, denn Rapid führt die Torschussstatistik mit 11:3 an.
45.
+2
Dann ist Pause! Zwischen Mattersburg und Rapid steht es 1:1.
44.
Wieder kommt Rapid über die linke Seite und wieder ist es Murg, der ins Zentrum zieht und sofort den Abschluss sucht. Sein Versuch ist aber nicht gut und geht einige Meter am Tor vorbei.
41.
Noch eine Anmerkung zum Tor: Kuster spielte den Ball zu Jano und brachte seinen Mitspieler so erst unter Bedrängnis. Ein bitteres Gegentor aus Sicht der Hausherren, da es absolut vermeidbar war.
38.
Tooooooor! SV Mattersburg - RAPID WIEN 1:1. Der SVM schenkt den Gästen den Ausgleich! Jano verliert als letzter Mann den Ball gegen Murg, der erst noch am Mattersburger hängen bleibt. Über Umwege kommt der Ball dann aber zu Schobesberger und weil Kuster sein Tor bereits verließ, muss der Rapidler nur noch einschieben.
36.
Toller Freistoß von Martic! Aus 25 Metern zentraler Position visiert der Mittelfeldmann das rechte Eck an. Am Ende fehlen nur Zentimeter zum Ausgleich.
33.
Die Führung der Hausherren war zu diesem Zeitpunkt verdient, da die Mattersburger den gefährlicheren Eindruck machten. Inzwischen ist Rapid aber die aktivere Mannschaft und führt die Torschussstatistik mit 7:3 an. Was fehlt sind die Großchancen.
30.
Rapid ist nun besser im Spiel und drängt auf den Ausgleich, ohne dabei jedoch zwingend zu werden. Gerade im letzten Drittel fehlt noch die Genauigkeit.
27.
Schöne Aktion, die am Ende doch zu ungenau ist: Mit einem Doppelpass spielen sich Knasmüllner und Schobesberger in den Strafraum der Hausherren, doch der letzte Ball ist einen Tick zu weit gespielt. Kuster ist da und rettet.
24.
Nach einem Eckball von der rechten Seite kommt Pavlovic aus sieben Metern freistehend zum Kopfball, aber er köpft nur Mahrer an. Der Ball wäre aber ohnehin vorbeigegangen.
21.
Wieder der SVM: Nach einem Durcheinander im Strafraum der Gäste kommt Kvasina aus der Distanz zum Schluss. Noch leicht abgefälscht rauscht der Ball knapp am linken Pfosten vorbei.
19.
Murg zieht von rechts ins Zentrum und zieht dann aus 20 Metern ab. Der Ball wird noch zur Ecke abgefälscht.
18.
Schwab schlägt einen Freistoß an den Strafraumrand, wo Sonnleitner den Ball mit dem Hinterkopf verlängert. Das ist aber zu ungefährlich.
17.
Murg liegt aktuell verletzt am Boden, da er einen Schlag von Jano auf den Fuß abbekommen hat. Er kann aber wohl weitermachen.
15.
Jetzt sieht auch ein Rapidler Gelb: Martic zieht gegen Kvasina das taktische Foul und wird dafür verwarnt.
13.
Tooooooooooor! SV MATTERSBURG - Rapid Wien 1:0. Was für ein herrlicher Treffer! Auf der einen Seite bleibt Schobesberger mit einem Distanzschuss an einem Abwehrbein hängen und im Gegenzug zieht Gruber aus 20 Metern halbrechter Position einfach mal ab und drischt den Ball unwiderstehlich in den linken Torwinkel. Traumtor!
10.
Unnötiges Foul von Kvasina, der an der Mittellinie deutlich zu spät gegen Hofmann kommt. Dafür sieht der Stürmer die erste Gelbe Karte in dieser Partie.
9.
Ein langer Ball auf Kvasina rutscht in den Strafraum durch, Erhardt läuft ein, doch Rapids Coach Strebinger ist vor ihm am Ball.
6.
Langsam aber sicher kommt auch Rapid aus der Deckung heraus, doch auch die Gäste konnten bislang noch keinen gefährlichen Angriff fahren.
3.
Mattersburg startet erstaunlich druckvoll in dieses Spiel, was bislang aber nur zu zwei Fouls im Pressing geführt hat. Doch Rapid muss aufpassen.
1.
Der Ball rollt in Mattersburg!
Das Hinspiel entschieden die Hütteldorfer durch ein Tor von Knasmüllner für sich. Auch insgesamt spricht die Bilanz klar für Rapid: 31 der insgesamt 58 Aufeinandertreffen gewann Wien und seit zwölf Spielen ist es gegen Mattersburg ungeschlagen. Der letzte Sieg des SVM gegen Rapid war ein 4:2-Sieg in Wien im August 2015.
Doch auch Mattersburg rechnet sich noch Chancen aus. Dazu müssen nun zwei Siege gegen Rapid und St. Pölten her. Und wenn es doch nicht reicht, hat man sich zumindest eine bessere Ausgangsposition im Kampf gegen den Abstieg erkämpft.
Gute Karten hat besonders Rapid Wien. Nach den zwei eindrucksvollen Auftaktsiegen im Jahr 2019 gegen Salzburg (2:0) und St. Pölten (4:0) beträgt der Rückstand auf Platz 6 nur noch einen Zähler. Gerade Sturm scheint noch einholbar, da die Grazer in einem kleinen Formtief sind und ein schwierigeres Restprogramm als die Hütteldorfer haben. Sie spielen gegen Salzburg und die Austria.
Endspurt in der Hauptrunde der Bundesliga! Nur noch zwei Spieltage stehen an, ehe es in die Meisterschafts-, bzw. Abstiegs-Playoffs geht. Rapid Wien steht aktuell auf dem 7. Platz und Mattersburg auf Rang 9. Beide würden also dann gegen den Abstieg spielen, doch das wollen die Klubs noch verhindern.
Rapids Coach Didi Kühbauer nimmt trotz des 4:0 in St. Pölten drei Veränderungen vor: Martic, Schwab und Schobesberger ersetzen Grahovac, Ljubicic und Ivan.
Rapid Wien startet in die Partie mit folgender Aufstellung: Strebinger - Auer, Sonnleitner, Hofmann, Bolingoli - Martic, Schwab - Murg, Knasmüllner, Schobesberger - Pavlovic.
Trainer Klaus Schmidt tauscht seine Startformation im Vergleich zum 1:0-Erfolg bei Wacker Innsbruck auf einer Position: Erhardt spielt für Pusic.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Startformation des SV Mattersburg: Kuster - Mahrer, Ortiz, Rath - Hart, Erhardt, Jano, Salomon, Renner - Kvasina, Gruber.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem SV Mattersburg und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz