Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Mattersburg - FK Austria Wien, 26. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
13.06. Ende
ALT
2:0
SKN
(1:0)
13.06. Ende
MAT
1:4
FKA
(1:2)
13.06. Ende
ADM
0:3
WSG
(0:1)
14.06. Ende
RAP
2:1
WAC
(1:0)
14.06. Ende
HAR
1:2
STG
(1:0)
14.06. Ende
SAL
3:1
LIN
(2:0)
SV Mattersburg
Patrick Bürger 38.
1 : 4
(1:2)
Ende
FK Austria Wien
Manprit Sarkaria 18. (Assist: Patrick Pentz)
Stephan Zwierschitz 30. (Assist: Christoph Monschein)
Erik Palmer-Brown 48. (Assist: Dominik Fitz)
Alexander Grünwald 58.
ANST.: 13.06.2020 17:00
SR: Markus Hameter
ZUSCHAUER: -
STADION: Pappelstadion
Letzte Aktualisierung:
16:29:07
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Samstagabend. Bleiben Sie gesund und bis zum nächsten Mal!
Um diesen nicht gleich am kommenden Spieltag zu übernehmen, braucht der SVM dringend Punkte beim Schlusslicht aus St. Pölten. Anpfiff am Dienstag ist um 18:30 Uhr. Die Austria ist zwei Stunden später gegen die WSG Tirol gefordert.
Da Altach zeitgleich ebenfalls siegreich war, bleibt die Austria zunächst auf dem 2. Tabellenrang der Qualifikationsgruppe, baut den Vorsprung auf die Verfolger allerdings auf fünf Punkte aus. Mattersburg hat auf Rang 4 nur noch zwei Zähler Vorsprung vor dem Abstiegsplatz.
Insgesamt ist der Erfolg für Austria Wien hochverdient, wenngleich das Ergebnis vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Im ersten Durchgang war der Hauptstadtklub nach einer kleinen Eingewöhnungsphase das klar bessere Team und führte verdient mit 2:0. Der SV Mattersburg kam jedoch überraschend zum Anschlusstreffer und war fortan mindestens ebenbürtig. Das schnelle Gegentor nach der Pause war auch kein Wirkungstreffer für die Hausherren, die dann durchaus Chancen hatten, wieder zurück ins Spiel zu kommen. Erst das 1:4 durch einen Freistoßtreffer von Grünwald war der Genickschlag für die Burgenländer. In der Folge spielte die Austria das Ergebnis souverän herunter.
90.
+5
Jetzt ist die Partie beendet. Die Austria gewinnt mit 4:1 in Mattersburg!
90.
+4
Mattersburg bleibt also der Lieblingsgegner der Austria in dieser Saison. Auch im dritten Aufeinandertreffen sind die Wiener siegreich. Das gelang nur gegen den SVM.
90.
+1
Fünf Minuten wird es noch obendrauf geben. Das wäre nicht unbedingt nötig gewesen.
89.
Da auf diesem Platz wohl nichts mehr passieren wird, blicken wir auf die anderen Zwischenstände. Altach führt gegen St. Pölten mit 2:0 und wird dieses Spiel ebenso wie die WSG Tirol gewinnen, die mit 3:0 bei der Admira in Front liegt.
86.
Alexander Grünwald darf jetzt auch Feierabend machen, Benedikt Pichler kommt nochmal rein.
85.
Die Luft aus diesem Spiel ist komplett draußen, Mattersburg versucht es noch einmal, geht aber nicht mit der letzten Konsequenz in den Angriff. Und so verliert Schimandl den Ball ohne echte Gegenwehr.
82.
Noch einmal eine Chance für die Hausherren: Schimandl wird von Höller rechts im Strafraum bedient und hat viel Platz. Er kann eigentlich noch einige Meter gehen, doch er entscheidet sich für den direkten Abschluss. Diesen setzt er aber deutlich über das Tor.
79.
Wimmer schaltet sich sofort vorne ein, ist nach einem langen Ball plötzlich völlig frei an der linken Strafraumkante. Er kann an der Grundlinie entlang seelenruhig in die Mitte ziehen und bedient Prokop im Zentrum, doch ein Mattersburger schmeißt sich im letzten Moment noch dazwischen.
77.
Auf der anderen Seite darf sich Patrick Wimmer für Manprit Sarkaria beweisen.
77.
Mattersburg wechselt noch einmal: Andreas Kuen wird durch Nico Pichler ersetzt.
75.
Aktuell plätschert die Partie vor sich hin, sie ist wohl endgültig entschieden. Die Austria sucht nicht mehr konsequent den Weg nach vorne und nimmt so ordentlich Zeit von der Uhr.
72.
... und auch Bright Osagie Edomwonyi ist neu in der Partie und ersetzt Christoph Monschein.
72.
Anschließend nimmt Wien die nächsten Wechsel vor: Dominik Prokop kommt für Dominik Fitz ...
71.
Da ist der erste Torschuss der Austria im zweiten Durchgang, der zu keinem Treffer führt. Ebner kommt nach Zuspiel von Monschein aus 14 Metern zum Schuss, doch dieser ist nicht platziert genug. Kuster packt sicher zu.
69.
Erneut wird die Partie für eine Trinkpause unterbrochen. Aktuell macht Mattersburg nicht den Eindruck, als könnte es diesen großen Rückstand noch aufholen.
67.
Bei den Mattersburgern ist nun der Frust zu erkennen. Erhardt checkt in der eigenen Hälfte Monschein rigoros um und sieht dafür die Gelbe Karte. Es ist seine fünfte, damit fehlt er am Dienstag in St. Pölten.
64.
Direkt nach diesem Dreifachwechsel fällt beinahe das 1:5: Sarkaria wird in den Strafraum geschickt und erst im letzten Moment von Rath am Torabschluss gehindert.
63.
Zudem ersetzt Stephan Schimandl Christoph Halper.
63.
... auch der Torschütze Patrick Bürger muss runter, für ihn ist Martin Pusic in der Partie.
62.
Mattersburg wechselt gleich dreifach: Lukas Rath kommt für David Nemeth ...
60.
War das bereits die Entscheidung oder kann sich Mattersburg auch von diesem Rückschlag erholen?
58.
Toooooooor! SV Mattersburg - AUSTRIA WIEN 1:4. Und der sitzt! Grünwald tritt den Freistoß aus halbrechter Position und schlenzt die Kugel sehenswert ins rechte Kreuzeck. Bitter für die Hausherren, die hier eine gute Antwort zeigten und zudem mit der Freistoßentscheidung zuvor nicht einverstanden waren.
57.
Die Austria kann sich etwas befreien und bekommt nun einen Freistoß aus 25 Metern Entfernung ...
56.
Und wieder die Hausherren: Halper versucht es mit einem Schlenzer aus 25 Metern, der nur knapp am rechten Pfosten vorbeirauscht. Der Offensivmann will anschließend eine Ecke, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abstoß.
55.
Der SVM zeigt sich nicht beeindruckt und spielt durchaus mutig nach vorne. Bürger bekommt im Strafraum den Ball, wird aber fälschlicherweise wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Da hatte der Stürmer viel Platz. Pech für die Burgenländer.
52.
Dieser Angriff sah da schon gefährlicher aus: Halper wird auf der linken Seite auf die Reise geschickt und läuft bis an die Grundlinie. Die Hereingabe ist für Bürger gedacht, doch Borkovic klärt vor dem Stürmer.
50.
So hat sich Mattersburg den Start in die zweite Hälfte natürlich nicht vorgestellt. Die Burgenländer suchen die schnelle Antwort, doch ein Eckball von der rechten Seite bringt keinerlei Ertrag.
48.
Tooooooooor! SV Mattersburg - AUSTRIA WIEN 1:3. Erst fordert die Austria einen Elfmeter, dann bringt die folgene Ecke aber doch den Treffer! Fitz schlägt den Standard von der rechten Seite an den Fünfer, wo sich der eben erst eingewechselte Palmer-Brown durchsetzt und per Kopf trifft. Kuster sieht bei dem zentralen Abschluss nicht gut aus, er ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
46.
Es dauert nicht lange bis zur ersten Verwarnung nach der Pause! Monschein droht durchzubrechen, was Jano mit einem Trikotzupfer verhindert. Er hat Glück, dass ein Abwehrkollege noch auf gleicher Höhe stand und so gibt es für ihn nur die Gelbe Karte.
46.
Der zweite Durchgang läuft!
46.
Die Gäste nehmen zur Pause einen Wechsel vor: Für den Gelb vorbelastenen Michael Madl komt Erik Palmer-Brown in die Innenverteidgung.
Die Austria brauchte ein paar Minuten, um in dieses Spiel zu kommen. Mattersburg machte zu Beginn den besseren Eindruck, ohne sich dabei jedoch große Chancen zu erarbeiten. Dann aber ging der Gast durch einen abgefälschten Distanzschuss in Führung, was dieses Spiel komplett veränderte. Plötzlich waren die Wiener drückend überlegen, erhöhten folgerichtig die Führung und hätten beinahe einen dritten Treffer folgen lassen. Stattdessen kam der SVM überraschend zum Anschlusstor und war fortan wieder im Spiel. Für den zweten Durchgang ist also durchaus Spannung geboten. Wir sind gespannt!
45.
+3
Es passiert jedoch nichts mehr. Die Austria geht mit einer 2:1-Führung in Mattersburg in die Kabine.
45.
Es gibt nochmal drei Minuten Nachschlag.
43.
Es gibt Gelb für Madl, der im Luftzweikampf gegen Bürger den Ellbogen zur Hilfe nimmt. Das ist regelwidrig und wird demnach bestraft.
42.
Und plötzlich ist der Gastgeber wieder im Spiel: Wieder fliegt der Ball von der rechten Seite in den Strafraum. Bürger bekommt bei seinem Kopfball aber nicht genügend Druck hinter den Ball und so kann Pentz die Kugel aufnehmen.
40.
Für Patrick Bürger ist es der 57. Treffer in der Bundesliga für den SVM. Damit überholt er Michael Mörz und ist neuer Rekordtorschütze der Burgenländer in der Bundesliga!
38.
Tooooooooor! SV MATTERSBURG - Austria Wien 1:2. Es bleibt nicht beim 0:2, weil Mattersburg überraschend zum Anschluss kommt! Kuen flankt von rechts einfach mal in die Mitte, wo Halper mit seinem Kopfball an Borkovic hängenbleibt. Der Ball bleibt aber sieben Meter vor dem Tor liegen, Bürger schaltet am schnellsten und versenkt die Kugel im rechten Eck.
37.
Ob es bis zur Halbzeitpause wirklich beim 0:2 bleibt? Der nächste Angriff der Austria läuft über Grünwald, der Monschein am Strafraumrand bedient. Der Stürmer legt rechts raus zu Fitz, dessen Volleyschuss aber über den Kasten fliegt.
35.
Die Austria will hier noch vor der Pause alles klar machen. Klein bringt die Kugel zu Sarkaria rechts in den Strafraum, der zehn Meter vor dem Kasten aber an Mahrer hängenbleibt. Mattersburg muss nun enorm aufpassen.
34.
Mattersburg schwimmt! Klein hat rechts viel Platz und spielt einen hervorragenden Pass in den Lauf von Monschein, der die Kugel über den herausstürmenden Kuster lupft, das Tor aber um einen Meter verfehlt.
32.
Bei seiner Vorbereitung ist Monschein mit einem Gegenspieler zusammengerasselt und muss erstmal behandelt werden. Doch die Physios heben den Daumen, er kann gleich weitermachen.
30.
Toooooooooor! SV Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:2. Und dann ist es doch passiert! Eine Ecke von rechts wird von Monschein am kurzen Pfosten mit dem Kopf verlängert. Beim SVM herrscht Stillstand und so kann Zwierschitz aus fünf Metern unbedrängt einköpfen. Da hat die Hintermannschaft der Mattersburger komplett geschlafen!
29.
Sarkaria hat das 2:0 auf dem Fuß! Die Austria kontert über Monschein, der an der Mittellinie Sarkaria auf die Reise schickt und weil die Mattersburger Abwehr weit aufgerückt ist, läuft der Torschütze alleine auf Kuster zu. Der Abschluss ist aber nicht optimal und so kann der Keeper mit einer Fußabwehr klären.
27.
Immerhin mal wieder eine Torannäherung der Hausherren: Ein Freistoß von der linken Seite landet auf dem Kopf von Bürger, von wo aus der Ball deutlich über den Kasten fliegt. Der Stürmer stand dabei ohnehin im Abseits.
25.
Mattersburg zeigt sich durchaus geschockt und sucht erstmal nach Ordnung in den eigenen Reihen. Das ist nicht verwunderlich, denn nach einem 0:1 holte der SVM nur gegen Altach am 23. Spieltag noch einen Zähler.
24.
Diese Pause nutzt der SVM für den Wechsel: Fabian Miesenböck kann nach seiner Behandlungspause aus der Anfangsphase doch nicht weitermachen, für ihn kommt Michael Lercher.
22.
Nun gibt es eine Trinkpause für alle Beteiligten. Auch im Burgenland ist es sehr warm.
21.
Für Sarkaria ist es der vierte Saisontreffer, alle hat er auswärts erzielt und dabei schon dreimal von außerhalb des Sechzehners getroffen. Dass ein abgefälschter Schuss zum ersten Treffer führt, passt übrigens in dieses bislang fehlerbehaftete Spiel.
18.
Tooooooor! SV Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:1. Die Gäste gehen in Führung! Auf der einen Seite scheitert Halper mit einem Kopfball an Pentz, der sofort schaltet. Er spielt den langen Ball zu Sarkaria auf der rechten Seite, der sich gegen Salomon durchsetzen kann. Der Rechtsaußen zieht ins Zentrum und hält aus 25 Metern einfach mal drauf. Nemeth fälscht die Kugel unglücklich mit dem Rücken ab und so fliegt der Ball über Kuster hinweg ins linke Eck.
17.
Die ganz großen Chancen bietet diese Partie bislang nicht, was auch an der mangelhaften Passquote beider Teams liegt. Mattersburg bringt nur rund 71 Prozent aller Zuspiele an den Mann, die Austria mit 75 Prozent nur etwas mehr. Das sind keine guten Werte.
14.
Die Wiener sind nun ebenfalls in diesem Spiel angekommen und können es so ausgeglichen gestalten. Die Violetten drängen den SVM an den eigenen Strafraum, finden aber noch keine Lücke.
12.
Jetzt hat auch der Gast die erste Chance! Nach einem Freistoß von der rechten Seite landet der Ball am Strafraumrand bei Grünwald, der sofort volley abschließt, aber den Ball deutlich über das Tor drischt.
10.
Gefährlich! Kuen schlägt eine Ecke von der rechten Seite direkt auf das lange Eck, Pentz ist aber zur Stelle und verhindert den Einschlag im Winkel.
8.
Nach einem eigenen Freistoß muss Höller den Konter verhindern und bringt mit einer Grätsche Jeggo zu Fall. Er sieht Gelb, doch das war eine Fehlentscheidung. Der Mattersburger traf nur den Ball.
7.
Miesenböck steht mittlerweile wieder auf dem Platz und kann weitermachen.
6.
Die Partie muss unterbrochen werden, weil Miesenböck behandelt werden muss. Bei einem Zweikampf im Mittelfeld hat er einen Schlag auf den Fuß abbekommen. Er wird an der Seitenlinie verarztet.
4.
Nun zeigt sich die Austria erstmals in der Offensive, doch nach dem Ballverlust folgt sofort der Gegenangriff der Hausherren. Bürger wird von Kuen in der gegnerischen Hälfte bedient, macht Meter, aber bleibt vor dem Strafraum mit seinem Schuss an Madl hängen.
3.
Erneut der SVM, lediglich die Gefahr fehlt noch. Diesmal bricht Halper auf der linken Seite durch, doch er legt sich den Ball zu weit vor und kann so nur noch eine Flanke in die Arme von Pentz schlagen.
2.
Mattersburg sucht gleich zu Beginn den Weg nach vorne. Von der rechten Seite spielt Kuen einen Steilpass mit dem Außenrist, doch vorne kommt schließlich Erhardt gegen Madl zu spät. Die Austria ist also erstmals gefordert.
1.
Der Ball rollt!
Damit das so bleibt, muss die heutige Partie aber deutlich besser laufen als die Begegnungen gegen die Austria in der Hauptrunde. Die Wiener entschieden dabei beide Duelle für sich. Während der Hauptstadtklub sein Heimspiel mit 2:1 gewann, gab es in Mattersburg einen satten 5:1-Erfolg. Für den Coach Ilzer war es nach zwei Niederlagen zum Auftakt der erste Ligaerfolg bei seinem neuen Klub. In dieser Hinsicht stehen die Vorzeichen für den FK also sehr gut. Folgt der dritte Erfolg gegen Mattersburg in dieser Saison?
Für Mattersburg ist dies natürlich auch noch möglich, allerdings ist die Gruppe nach der Punkteteilung noch eng beisammen. Sowohl der Rückstand auf Platz 1 als auch der Vorsprung auf den Abstiegsplatz beträgt für den SVM drei Punkte. Somit steht auf der Zielliste in erster Linie der Klassenerhalt. Dafür sind die Burgenländer durchaus ansprechend aus der langen Pause gekommen. Mattersburg ist mit dem 1:1 gegen Altach und in Tirol sowie mit dem 2:0-Auswärtserfolg bei der Admira noch ungeschlagen.
Der einst so erfolgreiche Klub kommt also auch unter Trainer Ilzer nicht richtig in Fahrt. Der 42-Jährige kam nach erfolgreichen Stationen in Hartberg und Wolfsberg mit viel Hoffnung in die Hauptstadt, doch er weist ebenfalls nur einen Punkteschnitt von 1,1 auf. Zum Vergleich: Beim WAC hatte er in der vergangenen Saison einen Schnitt von 1,49. So muss sich die Austria also mit der Qualifikationsgruppe zufrieden geben und will zumindest in dieser den 1. Platz belegen, um so noch Minimalchancen auf die Europa League zu haben.
Wie sieht die Form der Austria aus? Wie auch schon in der Hauptrunde ist es ein Auf und Ab, denn mit dem Beginn der Qualifikationsgruppe nach der Coronapause holten die Wiener jeweils einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage. Der Start gelang durch einen 1:0-Erfolg gegen Admira Wacker, allerdings folgte nur ein 1:1 bei St. Pölten und die bereits angesprochene Niederlage gegen Altach. Dadurch verlor die Austria die Tabellenführung und liegt nun mit einem Zähler Rückstand auf Altach auf Platz 2.
Auf der anderen Seite muss Christian Iltzer mehr Veränderungen vornehmen. Allen voran muss Maximilian Sax ersetzt werden, der beim 0:2 gegen Altach am Dienstag wegen eines Platzverweises vom Feld musste. Für ihn spielt Thomas Ebner. Ansonsten rücken noch Alexandar Borkovic, Stephan Zwierschitz und James Jeggo für Erik Palmer-Brown, Christoph Martschinko und Vesel Demaku in die Mannschaft.
Austria Wien schickt folgende Elf ins Rennen: Pentz - Klein, Madl, Borkovic, Zwierschitz - Ebner, Jeggo - Fitz, Grünwald, Sarkaria - Monschein.
Damit nimmt Trainer Franz Ponweiser nur einen Wechsel im Vergleich zum 1:1 bei der WSG Tirol am vergangenen Dienstag vor. Patrick Bürger spielt für den gelbgesperrten Andreas Gruber.
Die Aufstellungen sind da! So geht der SV Mattersburg ins Spiel: Kuster - Nemeth, Jano, Mahrer - Höller, Salomon, Erhardt, Miesenböck - Halper, Bürger, Kuen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem SV Mattersburg und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz