Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Mattersburg - FK Austria Wien, 29. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:43:27
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
So viel aus der Österreicher Elite-Liga - nächsten Sonntag geht es weiter, wenn das Wiener Derby ansteht. Bis dahin - vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ein ordentlicher Auftritt der Mattersburger blieb unbelohnt. Die Austria aus Wien schlug im ersten Durchgang zwei Mal eiskalt zu und setzte im zweiten Durchgang im richtigen Moment den entscheidenden Schlag. Damit wandert das Team von Thorsten Fink in der Tabelle wieder auf Rang drei - Mattersburg bleibt neunter.
90.
+4
Vier Minuten Zuschlag bringen keine Veränderungen mehr - Schluss in Mattersburg!
90.
Die Nachspielzeit läuft - nur noch wenige Minuten zu spielen.
89.
Auch Kayode hat Feierabend. Der Torschütze des 1:0 wird von Friesenbichler abgelöst.
87.
Nächster Wechsel: Der verwarnte Serbest geht vom Platz und wird durch Mohammed ersetzt.
84.
Das Tor scheint für Mattersburg wie vernagelt - vielmehr ist es der Sechzehner, denn Maierhofer wird wieder von einem Gegenspieler geblockt und der Ball kommt gar nicht erst auf die Kiste.
83.
Ein Torschütze hat Feierabend: Pires verlässt für Marko Kvasina den Platz.
80.
Holzhauser lässt sich bei der Ausführung eines Standards extrem viel Zeit - dafür sieht er die Gelbe Karte.
79.
Der Deckel ist eigentlich drauf auf der Partie - ein Comeback der Hausherren ist bei allem Respekt doch eher unwahrscheinlich.
75.
Ist das die Entscheidung? Lucas Venuto startet in der eigenen Hälfte und wird auf die Reise geschickt. Über rechts eilt er allen davon und hat ein Auge für den mitgelaufenen Pires. Der Pass nimmt noch Keeper Kuster aus dem Spiel und Pires schiebt zum 3:0 ins leere Tor.
74.
Tooooooooor! SV Mattersburg - FK AUSTRIA WIEN 0:3 - Torschütze: Felipe Pires
73.
Da wo Maierhofer ist, ist Betrieb: Der Sturm-Tank aus Mattersburg reibt sich auf, teilt aus, zieht aber auch seinerseits einige Fouls auf sich. Filipovic kommt gegen den kantigen Stürmer zu spät und sieht Gelb.
72.
Nächster Tausch bei Mattersburg: Jano geht vom Feld und ihn ersetzt Alexander Ibser.
71.
Hektische Szene im Wiener Strafraum: Zwei Mattersburger kommen im Strafraum zu Fall - Rene Eisner pfeift nicht.
69.
Dickste Chance im zweiten Durchgang: Nach einer Ecke bekommen die Hausherren den Ball nicht geklärt und Venuto lädt aus 14 Metern ab. Von halbrechts landet der Schuss zu zentral auf dem Kasten von Kuster - der pariert souverän.
68.
Wien verlagert sich inzwischen ausschließlich auf das Konterspiel: Venuto, Kayode und Pires sind mit ihrer Geschwindigkeit genau die richtigen Spieler dafür.
66.
Mattersburg ist weiterhin präsenter in der zweiten Halbzeit, die Hausherren finden aber nicht den Weg zum Abschluss. Atanga versucht es mit einer Freistoßhereingabe von der rechten Seite. Filipovic nickt das Leder aus dem Gefahrenbereich.
62.
Maierhofer lässt Holzhauser über die Klinge springen - Gelb gibt es auch dafür.
60.
Alberne Aktion von Höller: Der Mattersburger wirft den Ball Grünwald an den Rücken, behauptet aber, dass es nur ein Versehen gewesen sei. Dafür zeigt Rene Eisner die Gelbe Karte und es kann weitergehen.
57.
Im zweiten Durchgang hat Mattersburg deutlich mehr vom Spiel: Fast 60 Prozent Ballbesitz für die Hausherren - zumindest seitdem die Seiten getauscht wurden.
53.
Gleich die ersten Einwirkungen der Maierhofer-Einwechslung? Rotpuller mit dem Foul am Joker und dann spitzelt der Verteidiger der Austria die Kugel weg - das gibt die Gelbe Karte.
53.
Dann der erste Tausch: Routinier Stefan Maierhofer kommt für Michael Perlak.
49.
Wechsel gab es auf beiden Seiten vorerst nicht - es stehen die selben 22 Spieler auf dem Rasen, wie zu Beginn der Partie.
48.
Serbest hält Röcher im Mittelfeld zurück und verhindert den Konter der Mattersburger - die erste Gelbe Karte der Partie.
46.
Weiter geht's - die zweiten 45 Minuten laufen!
Mattersburg hielt gut mit und hatte zu Beginn die besseren Gelegenheiten. Die Austria kam dann durch einen kapitalen Fehler zur Führung und legte per Standard kurz vor der Pause nach. Besser konnte es für die Mannschaft von Thorsten Fink in Durchgang eins gar nicht laufen - hält die Austria diesen Vorsprung auch bis zum Ende?
45.
Dann ist Pause - Halbzeit im Burgenland!
45.
Kurz vor dem Pausenpfiff bekommt Austria noch einen Freistoß zugesprochen. 25 Meter vor dem Kasten, leicht rechts versetzt - wie gemalt für Kapitän Alexander Grünwald. Der Linksfuß zirkelt die Kugel über die Mauer und unhaltbar in den rechten Knick - es ist sein neunter Saisontreffer.
45.
Tooooooooor! SV Mattersburg - FK AUSTRIA WIEN 0:2 - Torschütze: Alexander Grünwald
43.
Eigentlich sin die Hausherren gut in der Partie - das Blackout im Vorfeld des Gegentreffers macht das umso ärgerlicher.
39.
Matterburg verlagert die Partie wieder mehr in die Hälfte des Gegners - umgekehrt liefern die Hausherren den Wienern dadurch mehr Raum für Gegenzüge.
35.
Noch zehn Minuten bis zur Pause. Austria Wien führt im Burgenland mit wenig Aufwand 1:0 - Mattersburg wacht allerdings wieder etwas auf und wird vor der Halbzeit noch einmal aktiv.
32.
Feiner Angriff von Wien: Grünwald schickt Venuto in die Gasse und der schließt von halbrechts direkt ab. Der Rechtschuss aus 14 Metern streicht am linken Pfosten vorbei.
29.
Die Hausherren wirken etwas geschockt, zumindest haben die Burgenländer ihre Offensivbemühungen erstmal auf Eis gelegt. Die Austria macht nicht mehr als nötig und kommt vor allem durch Standards in Tornähe.
25.
Mattersburg hat so solide begonnen und leistet sich nun die nächste Unsicherheit: Wieder ein Ballverlust im Spielaufbau und Venuto bekommt die Abschlusschance. Der verzieht leicht und bringt den Ball aus 18 Metern nur knapp rechts unten neben das Tor.
23.
Mahrer legt seiner Mannschaft ein Ei ins Nest und Austria schlägt zu: Der Innenverteidiger von Mattersburg wird von Grünwald angelaufen und verliert den Überblick. Sein Pass landet direkt bei Pires, der handlungsschnell auf Kayode weiterleitet. Der nimmt das Ostergeschenk dankend an und legt die Kugel links unten in den Kasten.
22.
Tooooooooor! SV Mattersburg - FK AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
18.
Atanga mit einem starken Antritt: Der Ghanaer läuft auf der rechten Seite allen davon und die Mattersburger haben eine Überzahl von vier zu eins im Strafraum. Atanga braucht dann aber zu lange, um sich für ein Anspiel zu entscheiden - da war mehr drin!
15.
Ein unangenehmer Härtetest: Höller latscht Pires auf das Sprunggelenk. Zum Glück kann der 22-Jährige aus den Reihen der Gäste weitermachen.
12.
Insgesamt ein verhaltener Auftakt, bei dem die Austria mehr Ballbesitz verzeichnet. Mattersburg spekuliert auf Konter und zeigte sich auch bereits zwei Mal gefährlich im Sechzehner der Gäste.
9.
Es geht auch über rechts: Höller lässt seinen Gegenspieler aussteigen und sucht Bürger mit einer butterweichen Flanke. Der nickt das Leder dann allerdings gegen den Kopf von De Paula.
8.
Wieder geht es über die linke Seite der Burgenländer: Atanga dribbelt mit Ball am Fuß in den Strafraum und sucht einen Abnehmer. Filipovic bringt noch ein Bein dazwischen und klärt.
5.
Holzhauser bringt einen Eckball von der rechten Seite in den Sechzehner. Grünwald reißt allerdings Höller zu Boden und so pfeift Schiri Eisner Offensivfoul.
2.
Die erste Aktion gehört den Hausherren: Röcher startet in den Sechzehner und setzt sich auf der linken Seite durch. Seine flache Hereingabe erreicht Rath jedoch nicht, der Mitspieler startet zu spät in Richtung Fünfer.
1.
Der Ball ist frei und die Partie ist unterwegs!
Gleich geht es los, die Mannschaften betreten das Pappelstadion. Schiedsrichter der Partie ist Rene Eisner und der führt gleich die Platzwahl durch.
In Mattersburg zählt nur der Klassenerhalt - vier Punkte Vorsprung auf Ried hält man aktuell. Gerne würde man die Gäste aus Wien jedoch ärgern und ein paar weitere Zähler einstreichen.
Nach zuletzt drei Niederlagen weht Thorsten Fink ein rauer Wind entgegen. "Warten Sie erstmal die Saison ab und dann bewerten Sie das Ergebnis", wirft der Trainer der Veilchen seinen Kritikern entgegen. Wenn nicht bald Ergebnisse folgen, könnte es dann allerdings schon zu spät sein.
Die FK Austria kämpft um einen Platz im internationalen Geschäft. Dazu muss heute aber ein Sieg her, sonst zieht die Konkurrenz zunächst auf drei Zähler davon.
Im Hinspiel ging das Duell an die Austria. Am 16. Dezember vergangenen Jahres gelang der Elf von Thorsten Fink ein 2:0-Sieg. Eine richtige Schmach erlebte Mattersburg vor knapp einem Jahr: Am 23. April 2016 fegte FK Austria Wien die Burgenländer 9:0 vom Platz.
Thorsten Finks FK Austria steht ebenfalls parat: Hadzikic - De Paula, Rotpuller, Filipovic, Martschinko - Serbest, Holzhauser - Venuto, Grünwald, Pires - Kayode.
Der SV Mattersburg tritt mit dieser Elf an: Kuster - Höller, Mahrer, Ortiz, Rath - Erhardt, Jano - Atanga, Perlak, Röcher - Bürger.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen SV Mattersburg und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz