Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Grödig - RB Salzburg, 35. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
18:47:24
Das war es mit der Berichterstattung vom Spiel des SV Grödig gegen RB Salzburg. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und würden uns freuen Sie bald wieder begrüßen zu dürfen. Auf Wiedersehen!
Für beide Mannschaften geht es am kommenden Wochenende also nur noch um die goldene Ananas. Salzburg will sich aber mit Sicherheit die Meisterfeier nicht durch eine Niederlage trüben lassen. Für RB geht es daheim gegen den Wolfsberger AC. Gröding muss auswärts beim SV Mattersburg ran.
Das war es! Mit der Niederlage ist der Abstieg vom SV Grödig besiegelt. Dabei sah alles zunächst gut aus, nachdem man die Nachlässigkeit der RB-Abwehr eiskalt ausnutzte. Doch im Anschluss fanden die Gäste immer besser ins Spiel und kamen so zum verdienten Ausgleichstreffer durch Minamino. In der zweiten Hälfte zeigte sich zunächst das gleiche Bild. Als Salzburg den Führungstreffer erzielte, war das Grödiger Schicksal besiegelt. Erst zum Ende der Partie konnte das Heimteam nochmal Druck ausüben, hatte allerdings auch Glück, dass Salzburg zu viele Konterchancen ausließ.
90
Der Schiedsrichter beendet die Partie. RB Salzburg gewinnt mit 2:1 gegen tapfer kämfende Grödiger.
90
Grödig versucht es nun nochmals mit der Brechstange, aber die weiten Bälle nach vorne kommen umgehend wieder zurück.
90
Grödig hat am Ende nochmals die klareren Toraktionen obwohl sie hinten komplett blank stehen. Bei Gegenangriffen sind meist nur noch zwei Verteidiger des Heimteams dabei.
88
Den folgenden Freistoß hebt Kerschbaum über die Mauer ins linke Kreuzeck. Doch Stankovic kann den Ball tatsächlich noch aus dem Winkel fischen.
87
Miranda sieht Gelb, nachdem er seinen Gegenspieler mit dem Ellbogen am Kopf getroffen hat.
85
Ofosu mit der dicken Chance zum Ausgleich. Auf dem linken Flügel setzt er sich gegen drei Gegenspieler durch und zieht in den Strafraum ein. Doch sein Abschluss aus halblinker Position wird gerade noch zur Ecke abgefälscht. Diese bringt aber nicht eins!
82
Das Heimteam wirft nun alles nach vorne. So bieten sich Salzburg viele Chancen, die sie bislang aber zu fahrlässig ausspielen.
79
Riesenchance zur Entscheidung. Atanga zieht von der linken Seite in den Strafraum ein und legt auf Mukhtar quer, der auf höhe des zweiten Pfostens nur noch einschieben braucht. Doch Mukhtar schafft es die Kugel am Tor vorbei zu schieben.
77
Zudem ersetzt Atanga den Torschützen Dimitri Oberlin.
77
Grubeck kommt für Baumgartner ins Spiel.
74
Nun wird es ganz schwer für Grödig. Man hat in der gesamten zweiten Halbzeit bislang nicht den Eindruck gewinnen können, dass die Mannschaft hier den Sieg unbedingt erzwingen will.
73
Mukthar erobert an der rechten Seitenlinie den Ball und steckt sofort durch auf Oberlin. Dieser zieht von rechts in den Strafraum ein und schließt aus spitzem Winkel ab. Sein Schuss geht über Swetes Schulter ins linke Toreck.
72
Tooor! SV Grödig - RB Salzburg 1:2 - Torschütze: Dimitri Oberlin
68
Miranda mit einer Kopfballchance nach einer Ecke von Mukhtar. Doch der Abwehrspieler hat ein ganz schlechtes Timing und springt am Ball vorbei. Da war definitiv mehr drin!
67
Nach einem harmlosen Zweikampf an der Seitenlinie geraten Schmütz und Caleta-Car aneinander. Der Linienrichter steht aber direkt daneben und trennt die Streithähne umgehend.
65
Und Keita ersetzt Hwang.
65
Doppelwechsel bei RB. Für Schwegler kommt Bernado.
63
Gelb für Maak nach einem taktischen Foul an Hwang.
61
Ein Missverständnis zwischen zwei Grödig Spielern bringt die nächste Chance für die Roten Bullen. Am Ende scheitert jedoch Hwang aus spitzem Winkel an Swete, der den Ball im Nachfassen unter sich begraben kann.
60
Schlager im Zweikampf mit zwei Gegenspielern vor dem eigenen Strafraum. Er holt mit einem Freistoß das optimale aus dieser Situation heraus.
58
Kerschbaum soll neuen Schwung bringen bei Grödig. Er ersetzt den glücklosen Rasner.
56
Wallner ist nach einer Hereingabe von rechts der Kopfballsieger. Sein Kopfball von der Fünfmeterlinie ist aber zu unplatziert und kann deshalb von Stankovic entschärft werden.
55
Lainer versucht auf der linken Außenbahn seine Schnelligkeit auszuspielen, stand beim Abspiel von Mukhtar aber im Abseits.
53
Über Umwege kommt Mukhtar wieder zum Abschluss. Dieses Mal versucht er es aber mit einem satten Linksschuss. Swete ist wieder zur Stelle und kann den Ball auf Kosten einer Ecke klären.
51
Salzburg mit viel Ballbesitz in der Phase, doch weit in die gegnerische Hälfte gelangen sie damit nicht. Immer wieder müssen sie ihre Angriffe abbrechen und über die Hintermannschaft neu aufbauen.
49
Mukthar mit dem Abschluss aus 18 Metern Torentfernung. Er versucht es mit einem Schlenzer ins rechte Eck, doch Swete hat mit dem zu schwach getretenen Ball keine Probleme.
47
Die Gäste übernehmen sofort wieder das Kommando. Doch Minaminos Steilpass in die Spitze wird von Itter abgefangen.
46
Das Spiel wird fortgesetzt.
46
Für Völkl kommt nun Lukas Denner ins Spiel.
Salzburg hat in der zweiten Halbzeit den Vorteil, dass es abwarten kann bis Grödig offensiver wird, da es unbedingt gewinnen muss. Mit zunehmender Spieldauer sollte der Meister so immer mehr Platz im Angriffsspiel haben, den es eiskalt auszunutzen gilt.
Salzburg war in der ersten Halbzeit die aktivere Mannschaft, geriet aber dennoch in Rückstand nach einem Fehlpass im Aufbauspiel. Die Gäste hatten zudem Glück, dass Rasner in der 25. Minute völlig freistehend an Stankovic scheiterte. Der Ausgleich von Minamino war trotzdem mehr als verdient.
45
Der Schiedsrichter beendet die erste Hälfte und schickt die Mannschaften in die Kabinen zur Halbzeitpause.
43
Schwegler legt den Ball von der rechten Außenbahn auf Schmitz ab, der sich das Leder an der Strafraumgrenze aber nochmal zurechtlegen will, anstatt sofort den Abschluss zu suchen. So hat die Grödiger Abwehr genug Zeit um den Ball zu erobern.
42
Viele kleine Fouls im Mittelfeld stören nun den Spielfluss. Dennoch muss man betonen, dass das Spiel von beiden Mannschaften sehr fair geführt wird.
39
Auch Trainer Schöttel hat die Situation anders gesehen und beschwert sich lautstark beim vierten Offiziellen. Dieser bleibt aber ganz cool und schickt den Trainer zurück in die Coaching-Zone.
38
Wallner geht bei einem Zweikampf mit Miranda vor der Strafraumlinie zu Boden und fordert vehement den Pfiff vom Schiedsrichter. Doch die Pfeife vom Unparteiischen bleibt zurecht stumm.
36
Schmitz versucht es mit einem Lupfer in den Lauf von Mukhtar, doch Swete hat den Braten gerochen und sichert den Ball vor dem Salzburger Spieler.
34
Gröding sucht nun auch wieder den Vorwärtsgang, da ihnen dieses Ergebnis nicht weiterhelfen würde. Doch dieses Mal lässt sich die RB-Abwehr nicht auf das Dribbling ein und klärt mit einem weiten Ball nach vorne.
32
Das ging viel zu einfach. Minamino spielt kurz hinter der Mittellinie den Doppelpass mit Oberlin und kann sich danach allein aufs gegnerische Tor zulaufen. Er bleibt gegen Swete eiskalt und schiebt den Ball aus 15 Metern links vorbei am Grödiger Schlussmann.
31
Toor! SV Gröding - RB SALZBURG 1:1 - Torschütze: Takumi Minamino
28
Schmitz versucht es mal aus der zweiten Reihe. Doch sein Distanzschuss geht weit am Kasten von Swete vorbei.
25
Das wäre fast das 2:0 gewesen! Miranda versucht es am eigenen Strafraum wieder mit dem Dribbling und verliert so den Ball an Ofosu. Der legt quer zu Rasner, der aus 14 Metern an Stankovic scheitert, der den Winkel hervorragend verkürzt hat und so den Ball mit dem rechten Fuß abwehren kann.
22
Grödig verteidigt bislang sehr geschickt und zwingt die Gäste zu einigen Ballverlusten. Die anschließenden Konter können sie aber noch stark verbessern.
19
Salzburg scheint von der Führung nicht sonderlich geschockt und übernimmt sofort wieder das Zepter. Völkl steckt auf Oberlin durch, der aus 14 Metern zentraler Position am Tor vorbeischießt.
16
Ein kapitaler Fehlpass bringt die Führung für die Hausherren. Wallner bekommt den Ball in gut 30 Meter Torentfernung und steckt das Leder sofort auf Schütz durch, der im richtigen Moment gestartet ist und so frei im Sechzehner zum Abschluss kommt. Er schiebt den Ball aus elf Metern lässig durch die Beine von Stankovic in den RB-Kasten.
15
Tooor! SV GRÖDIG - RB Salzburg 1:0 - Torschütze: Daniel Schütz
13
Das Eckenverhältnis liegt mittlerweile bei 4:0 für Red Bull. Doch die Gäste können daraus keine Gefahr kreieren.
11
Eine Flanke von der linken Seite wird immer länger und findet so fast Oberlin, der am zweiten Pfosten gelauert hat. Doch der Angreifer haut aus spitzem Winkel am Ball vorbei.
10
Miranda geht als letzter Mann ins Dribbling gegen Ofosu. Doch der Abwehrspieler behält die Oberhand und klärt den Ball.
8
Salzburg erhöht nun das Tempo. Zu klaren Torchancen hat es aber aufgrund von vielen Ungenauigkeiten im Passspiel noch nicht gelangt.
6
Erste gute Chance für die Bullen. Minamino kommt aus halbrechter Position im Strafraum zum Abschluss. Sein Versuch wird aber zur Ecke geblockt. Diese bringt aber nichts ein.
3
Oberlin geht auf der Außenbahn ins Eins-gegen-Eins, verliert das Leder aber umgehend, bevor er in den Strafraum einziehen kann.
2
Grödig geht sofort aggresiv auf den Ball und zeigt, dass es die Hoffnung auf den Klassenerhalt noch nicht aufgegeben hat.
1
Das Spiel läuft!
Ein Hoffnungsschimmer sollte aber das Fehlen von RB-Kapitän Jonatan Soriano sein. Der Spanier führt mit 21 Toren unangefochten die Torjägerliste an und muss aufgrund eines Muskelfaserrisses auf der Tribüne Platz nehmen.
Nicht nur die Tabellensituation spricht eindeutig für die Roten Bullen. Von den bisherigen elf Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der Tipico-Bundesliga konnte Grödig kein einziges Spiel gewinnen. Einzig zwei Unentschieden stehen zu Buche.
Grödig dagegen ist so gut wie abgestiegen. Die Mannschaft von Peter Schöttel muss die letzten beiden Saisonspiele gewinnen und gleichzeitig auf Niederlagen der Konkurrenz hoffen, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Die Gäste beginnen mit folgender Elf: Stankovic - Lainer, Caleta-Car, Miranda, Schwegler - Schlager, Schmitz - Hwang, Mukhtar, Minamino - Oberlin.
Die Hausherren spielen heute mit: Swete - Itter, Maak, Baumgartner, Strobl - Völkl, Brauer, Rasner - Ofosu, Wallner, Schütz.
Der SV Grödig bekommt es heute mit dem neuen und alten Meister zu tun. Red Bull Salzburg hat sich bereits am vergangenen Wochenende die dritte Meisterschaft in Folge gesichert.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen SV Grödig und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz