Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Grödig - FK Austria Wien, 28. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:52:13
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußballabend. Vielen Dank für Ihr Interesse. Bleiben Sie sportlich, bis bald. Tschüss!
Für beide Teams geht es am kommenden Wochenende so weiter: Grödig gastiert bei Sturm Graz und die Austria empfängt Wolfsberger AC.
Aufgrund der Punkteteilung halten beide Teams ihre Positionen in der Tabelle. Lediglich der Abstand auf den Abstiegsplatz wurde um einen Zähler vergrößert, da Schlusslicht Admira Wacker zeitgleich beim Wolfsberger AC mit 0:2 verloren hat.
In einem über 90 Minuten schwachen Spiel trennten sich der SV Grödig und Austria Wien letztendlich gerecht mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Mannschaften verstanden es nicht, offensiv Akzente zu setzen und die gegnerischen Defensivreihen in Bedrängnis zu bringen. Auf beiden Seiten klappte dies nur einmal - und zwar bei den Toren. Ansonsten zeigten beide Teams zumindest defensiv einen soliden Auftritt.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Schiedsrichter Drachta hat nun genug gesehen und beendet das Spiel.
90
...doch dieser Hereingabe ist viel zu kurz und am ersten Pfosten kann bereits ein Grödiger klären.
90
Es wird die letzte Aktion des Spiels sein. Austria erhält einen Eckball, den Frank gegen Martschinko herausholt...
90
Die Nachspielzeit steht mittlerweile auch fest: Drei Minuten gibt es obendrauf!
90
...Nutz bringt das Leder von rechts in den Sechzehner, doch Rotpuller steigt am höchsten und klärt das Leder aus der Gefahrenzone.
90
Grödig hat nochmal die Möglichkeit mit einer Ecke in Führung zu gehen...
88
Es läuft auf beiden Seiten nicht mehr zusammen. Der Wille ist zwar da, aber es fehlt einfach am Durchsetzungsvermögen.
86
Salamon verliert den Ball auf der rechten Seite gegen Huspek, der sofort die Seite auf Venuto wechselt. Der Brasilianer kommt in den Strafraum, wird dort aber von zwei Gegenspielern gestellt.
83
Letzter Wechsel bei Austria Wien. Für den Torschützen Kvasina kommt Frank in die Partie.
82
Grünwald ist gut 20 Meter vor dem Tor in Schussposition. Doch dieser Abschluss ist mehr als ungefährlich. Der versuchte Schlenzer geht meterweit am Kasten vorbei.
80
Der darauffolgende Eckball bringt allerdings nichts ein.
79
Riesenchance für Grödig. Nutz bringt den Ball von der linken Grundlinie in die Mitte, wo Huspek völlig frei aus zehn Metern abschließen kann. Doch Salamon bringt gerade noch die Fußspitze dazwischen und lenkt die Kugel zur Ecke. Es ist fraglich, ob Keeper Hadzikic diesen Schuss gehalten hätte.
78
Meilinger wird auf der linken Seite von Royer freigespielt. Es kommt die Flanke, doch diese fliegt zu nah vor das Tor. Stankovic macht einen Schritt nach vorne und fängt das Leder ab.
76
Sunday hat einen Verband verpasst bekommen und ist nun wieder auf dem Platz. Allerdings sieht sein Bewegungsablauf nicht sonderlich rund aus.
75
...Nochmal wechseln können die Gastgeber ja nicht mehr.
75
Sunday wird immer noch draußen behandelt. Grödig also weiterhin zu zehnt...
73
Bitterer Einstieg für Sunday. Nach einem Zweikampf mit Ortlechner hält sich der Angreifer sofort die Schulter. Es scheint, als ob er sich diese ausgekugelt hat.
72
Und auch Grödig wechselt noch einmal - und zwar zum dritten Mal. Sunday ersetzt Gschweidl.
71
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Für den untergetauchten De Paula kommt Grünwald.
70
Venuto versucht einen Alleingang durch die Mitte, wird aber von Ramsebner gestoppt.
68
...dieser kommt nicht mal ungefährlich, doch Stankovic verlässt seinen Kasten und boxt das Leder mit einer Faust aus der Gefahrenzone.
67
Ramsebner mit dem Vorstoß. Der Innenverteidiger nimmt auf der linken Seite Meilinger mit, der gegen Potzmann den Eckball herausholt...
65
Schade! Die Grödiger können den Aufwind nach dem 1:1 nicht länger mitnehmen. Der Charakter der Partie hat sich auch durch den zweiten Treffer am heutigen Tag nicht geändert. Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten dominieren die Partie.
62
Die Austria zeigt sich von dem Ausgleichstreffer beeindruckt. Der Gastgeber hat nun mittlerweile mehr vom Spiel und ist der Führung derzeit näher als die Wiener.
60
Erster Wechsel bei den Gästen. Für Holzhauser kommt Royer in die Partie.
58
Nun holt sich auch der erste Grödiger die Gelbe Karte ab. Martschinko bringt Koch mit einem Check zu Fall. Der Unparteiische Drachta wertet dies als taktisches Foul - eine vertretbare Entscheidung.
57
Dieser Treffer hat sich in den letzten Minuten angedeutet. Erst dringt Venuto mit seiner Schnelligkeit in den Strafraum ein, wo er den besser postierten Nutz sieht. Dieser haut das Leder aus wenigen Metern an die Latte. Doch der Ball bleibt heiß. Huspek bringt die Kugel von rechts nochmal scharf vors Tor, wo Keeper Hadzikic diese nur mit Mühe erneut an die Latte lenken kann. Von dort springt der Ball wieder zu Nutz, der diesmal freistehend einschieben kann.
56
Toooooooooooor! SV GRÖDIG - Austria Wien 1:1 - Torschütze: Stefan Nutz
54
Es läuft der Konter über den schnellen Venuto, der durch Holland per taktischem Foul gestoppt wird.
54
Erst setzt sich Holzhauser ganz stark auf der rechten Seite gegen Venuto durch, hat dann eine Menge Zeit den Blick nach oben zu nehmen und einen freien Mitspieler zu suchen, doch seine Flanke geht ins Nichts! Hinten raus war das ganz schwach!
53
Dennoch merkt man Grödig durch die zwei Chancen eben an, dass man sich noch lange nicht aufgegeben hat.
52
Wieder ein Traumpass von Nutz auf Gschweidl, doch auch der Angreifer steht leicht im Abseits.
50
Da zappelt der Ball im Netz. Nutz steckt das Leder schön durch die Schnittstelle der Viererkette auf Huspek durch, der im Strafraum dann querlegt, wo der eingewechselte Venuto nur noch einzuschieben braucht. Allerdings geht die Fahne hoch - und das zu Recht! Huspek stand beim Zuspiel von Nutz einen Schritt im Abseits.
49
Missverständnis zwischen Holzhauser und Kvasina. Der ehemalige Stuttgarter willen den Stürmer steil schicken, doch dieser hat bereits einen anderen Laufweg eingeschlagen.
48
Auch die zweite Halbzeit beginnt sehr zerfahren. Beide Mannschaften streuen immer wieder leichtsinnige Fehlpässe in ihren Spielaufbau.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
46
...und Venuto ersetzt Schütz.
46
Der SV Grödig reagiert auf den Pausenrückstand und bringt zur zweiten Halbzeit zwei neue Offensivkräfte. Für Völkl kommt Djuric in die Partie...
Die Austria führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen den SV Grödig. Dieses 1:0 ist etwas glücklich, aber nicht ganz unverdient. In einer sehr langatmigen ersten Halbzeit erspielte sich die Austria abgesehen vom Tor kaum sehenswerte Chance. In der Defensive haben die Gäste das Geschehen aber auch fast komplett im Griff. Ab und zu überwanden die Grödiger die Wiener, doch richtig gefährlich wurden auch die Gastgeber nicht. Aufgrund des sehr engen Spielstandes und der überwiegend ausgeglichenen ersten Halbzeit ist auch für die zweiten 45 Minuten alles offen.
45
Nach einer Minute Nachspielzeit bittet Schiedsrichter Drachta zum Pausentee.
45
Meilinger versucht es nochmal aus der Distanz. Sein Schuss von der Strafraumgrenze dreht sich aber in die falsche Richtung. Das Leder geht gute fünf Meter links am Tor vorbei.
44
Holzhauser versucht es mit einem Freistoß von der linken Seite. Doch dieser Ball aus 25 Metern ist kein Problem vom Stankovic, der abtaucht und das Leder sicher hält.
41
Starkes Abwehverhalten von Maak, der De Paula auf der rechten Seite abläuft.
38
Ganz böses Einsteigen von Holzhauser, der Brauer ganz übel am Sprunggelenk trifft. Ein Wunder, dass dem Grödiger da nichts passiert ist. Holzhauser sieht die Gelbe Karte - die eigentlich schon dunkelgelb ist!
38
Schöner Ball von Salamon auf Meilinger, der auf der linken Seite Potzmann überlauft und die Flanke bringt. Doch in der Mitte verpasst erst Kvasina und dann kann Martschinko per Kopf klären.
36
Schöner Heber von Nutz auf den durchstartenden Huspek, der sich im Rücken der Abwehr davonstiehlt, beim Abspiel aber auch leicht im Abseits steht. Es gibt Freistoß für die Austria.
34
Und auch dieses Spiel scheint ein bisschen in diese Richtung zu verlaufen, da der Gastgeber in den letzten Minuten immer mehr vom Spiel hat. Die Austria kann kaum noch Akzente nach vorne setzten, doch auch Grödig kommt bislang noch nicht zu zwingenden Chancen.
32
Da es das Spiel gerade zulässt, werfen wir mal einen kurzen Blick auf einen interessanten Randaspekt dieser Partie. 14-Mal führte die Austria in dieser Saison bereits mit 1:0. Doch nur sechs Mal ging man als Gewinner vom Platz. Es besteht also noch Hoffnung für den SV Grödig.
29
Doch nach einer Behandlung durch die Betreuer geht es auch bei Nutz weiter. Damit ist Grödig wieder vollzählig.
28
Doch es scheint weiterzugehen! Schütz ist auf jeden Fall wieder auf dem Platz. Doch nun liegt Nutz verletzt auf dem Boden. Er hält sich den Unterarm. Ramsebner ist im im Zweikampf draufgefallen.
27
Das hat böse ausgesehen. Schütz befindet sich im Zweikampf mit Holzhauser, will ins Dribbling gehen und rutscht dann auf dem feuchten Untergrund aus. Da hat es dem Mittelfeldspieler etwas das Knie verrissen. Hoffentlich ist da nichts schlimmeres passiert.
25
...doch auch diese ist einfach zu ungefährlich getreten. Die hochgewachsenen Verteidiger haben keine Probleme die Kugel zu klären.
24
Gute Chance für den Gastgeber. Ortlechner verliert den Ball auf der linken Seite gegen Potzmann, der sofort in den Strafraum auf Gschweidl spielt. Dessen Schuss aus 15 Metern wird im letzten Moment von Rotpuller abgefälscht. Hadzikic lenkt das Leder letztendlich zur Ecke...
21
Die Grödiger kommen zu einigen Eckbällen, doch die bisherige Saisonbilanz nach ruhenden Bällen wird bislang bestätigt. Der SV war in dieser Spielzeit erst zwei Mal nach einer Ecke erfolgreich.
19
Huspek wird auf der rechten Seite auf die Reise geschickt, doch Rotpuller passt auf, geht auf Nummer sicher und haut das Leder auf die Tribüne.
18
Vielleicht hat das Spiel genau dieses Tor gebraucht, denn bislang war es doch eine sehr schleppende Veranstaltung.
16
Aus dem Nichts geht der Gast in Führung! Auf der rechten Seite macht De Paula Völkl nass und bringt die Flanke auf den langen Pfosten, wo Potzmann die Hereingabe unterschätzt und Meilinger unbedrängt hochsteigen lässt. Dieser legt das Leder per Kopf auf Kvasina ab, der ebenfalls nicht nah genug gedeckt wird. Der Angreifer muss nur noch seinen Fuß hinhalten und den Ball zum 1:0 über die Linie drücken.
15
Tooooooooooor! SV Grödig - AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Marko Kvasina
15
Die mitgereisten Austria-Anhänger räuchern mit Bengalos den Strafraum der Grödiger ein. Unschöne Szenen!
14
...diese bringt aber nichts ein.
14
Meilinger, der eigentlich über die rechte Seite kommt, hat sich mal auf die andere Seite gewagt und holt prompt gegen Maak eine Ecke heraus...
12
De Paula ist bislang der auffälligste Akteur auf Seiten der Wiener Austria. Immer wieder streut der quirlige Mittelfeldspieler öffnenden Pässe ein, die jedoch noch nicht wirklich für Gefahr sorgten, da Grödig tief gestaffelt steht.
10
Ein weiterer Beweis dafür: Salamon wagt sich über die linke Seite nach vorne. Kurz vor der Grundlinie flankt er das Leder, doch seine Hereingabe verunglückt total. Die Kugel landet hinter dem Tor.
9
Nach wie vor gibt es noch keine zwingenden Torchancen zu verzeichnen. Beide Teams tun sich mit dem Spiel nach vorne sehr schwer. Das Hauptaugenmerk liegt noch auf der defensive Stabilität.
7
...Nutz zieht das Leder aus halbrechter Position mit viel Schnitt in Richtung Tor, doch Hadzikic steht richtig und packt sicher zu.
6
Salamon bringt Huspek auf der rechten Seite zu Fall. Es gibt Freistoß aus guter Position für den SV Grödig.
4
Martschinko versucht es mal mit einer Flanke von der linken Seite, doch diese Hereingabe verunglückt und geht auf die Hintertor-Tribüne.
3
Das Spiel beginnt sehr zerfahren und hektisch. Keine der beiden Mannschaften kann den Ball über fünf Stationen in den eigenen Reihen halten.
1
Anpfiff! Grödig hat die Partie angestoßen!
Schiedsrichter der Partie ist der 37-jährige Oliver Drachta. Der Sportwissenschaftler aus Oberösterreich leitet heute seine 94.Bundesliga-Partie.
Nun soll heute gegen Grödig der erste Sieg in der Liga folgen. "Wir haben bei den Recherchen der letzten Tage festgestellt, dass uns in Grödig noch kein Sieg gelungen ist - es wird Zeit. Die Mannschaft zieht im Training mit, jeder ist fokussiert. Trotzdem liegt noch ein weiter Weg vor uns; es gibt in jedem Bereich noch Punkte, die wir verbessern müssen", fordert Coach Ogris sich und seine Spieler zugleich.
Allerdings sollte das Duell gegen die Austria, die - wie bereits angesprochen - ebenfalls im Niemandsland der Tabelle rangiert, alles andere als leicht werden. Die Austria hat vor zwei Wochen den Trainer gewechselt. Ogris hat für Baumgartner übernommen und den Wiener wieder einen ansehnlichen und zum Teil bereits erfolgreichen Stil verpasst. Nach seinem Debüt gegen Tabellenführer Red Bull Salzburg, das mit 1:3 verloren ging - bei dem die Austria aber ein gutes Spiel zeigte - folgte ein souveräner 2:0-Erfolg im Pokal-Viertelfinale gegen den Kapfenberger SV.
Somit geht die Truppe von Trainer Michael Baur mit viel Selbstbewusstsein in das Aufeinandertreffen mit Austria Wien: "Wir haben mit dem Auswärtssieg gegen die Admira aufhorchen lassen, wir haben im Cup verdient das Halbfinale erreicht, kurz und gut: Wir haben wieder ganz gut in die Spur gefunden. Das Spiel gegen Austria Wien kommt jetzt gerade zur richtigen Zeit, die Mannschaft ist auf den Geschmack gekommen und hungrig nach einem weiteren Erfolg. Die Statistiken sind mir im Prinzip egal, aber dass wir mit einem Sieg punktemäßig mit den Wienern gleichziehen könnten, dürfte bei meiner Mannschaft wahrscheinlich noch ein paar Prozent mehr freimachen."
Diese "komfortable" Ausgangsposition haben sich die Grödiger in den letzten Spielen erarbeitet. Gegen den Europa-League-Anwärter Wolfsberger AC kam man zu Hause zu einem 2:0-Erfolg. Anschließend musste man sich zwar dem SCR Altach mit 0:1 geschlagen geben, gab daraufhin nach der Länderspielpause aber die passende Antwort in Form eines 3:2-Auswärtserfolg gegen den FC Admira Wacker. Und auch im Pokal-Viertelfinale folgte ein 2:1-Sieg das FAC Team für Wien.
Es scheint das Spiel um die goldene Ananas zu werden, da beide Teams im Niemandsland der Tabelle stehen. Bei Gastgeber Grödig sieht die Lage folgendermaßen aus: Bei einem ausgetragenen Spiel weniger beträgt der Vorsprung auf den Abstiegsplatz acht Punkte. Zu den internationalen Rängen sind es bereits satte 14 Zähler Rückstand. Auf Platz 8 liegend scheint also nicht mehr viel nach vorne sowie nach hinten zu gehen.
Die Gäste aus Wien gehen das Spiel wie folgt an (3-6-1): Hadzikic - Ramsebner, Rotpuller, Ortlechner - Koch, Salamon - Meilinger, Holland, Holzhauser, De Paula - Kvasina.
Der SV Grödig startet mit dieser Elf (4-2-3-1): Stankovic - Potzmann, Maak, Strobl, Martschinko - Brauer, Völkl - Huspek, Nutz, Schütz - Gschweidl.
Bei den Gästen sieht es folgendermaßen aus: Markus Suttner ist gesperrt, Philipp Zulechner (Muskelfaserriss), Jens Stryger Larsen (noch im Aufbau nach Muskelfaserriss), Ronivaldo (Adduktoren-Probleme) und Alex Gorgon (rekonvaleszent nach Bändereinriss im Sprunggelenk) sind nicht einsatzfähig.
Bevor wir zu den Aufstellungen kommen, werfen wir noch einen Blick auf die personelle Lage der beiden Teams. Während beim SV Grödig Daniel Schütz und Phillip Huspek nach ihren Verletzungen wieder erste Teileinsätze verbuchen konnten und auch heute zur Verfügung stehen, kehrt auch Matthias Maak nach seiner Sperre wieder zurück. Beim Gastgeber jedoch nicht dabei ist Max Karner (Zerrung in der Rückenmuskulatur).
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen SV Grödig und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz