Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Grödig - FK Austria Wien, 10. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
00:37:45
Zeitgleich behauptete der WAC mit einem späten 2:1-Sieg gegen die Admira die Tabellenführung. Morgen steht das absolute Spitzenspiel an, was Dortmund gegen Bayern in Deutschland ist, das ist Rapid gegen Salzburg in Österreich. Wie sind ab 16:30 Uhr natürlich live dabei, ich hoffe, Sie auch.
Ein Spiel, das in der zweiten Halbzeit um Klassen besser wurde! Und hier war die Heimelf dem Sieg dann sogar näher, vergab aber beste Chancen. Insgesamt geht die Punkteteilung über die gesamten 90 Minuten also in Ordnung.
90
Schlusspfiff! Keine Tore in Grödig.
90
Nochmal Gelb für Leitgeb.
90
Das wurde noch einmal richtig gefährlich. Mario Leitgeb kommt zum Nachschuss am Sechzehner, der Ball wird abgefälscht und geht so knapp drüber.
90
Gleich vier Minuten gibt es Nachspielzeit.
89
Huspek mit einer weiteren Schusschance, er trifft den Ball nicht richtig. So hat Lindner keine Probleme, die Null stehen zu lassen.
88
Letzter Wechsel der Partie, Sascha Boller kommt für Reyna.
87
Damari wird kurz am Arm berührt und fällt sofort. Das ist keine Elfmeter, aber auch die Gelbe Karte ist zu hart.
86
Maak mit dem langen Holz, aber vorne steht Stefan Nutz im Abseits.
85
Royer mit einer Energieleistung links im Strafraum, seine Hereingabe findet dann aber keinen Mitspieler.
82
Weiter ist Grödig näher an der Führung. Maak setzt den Ball freistehend einen Meter neben den rechten Pfosten.
80
Muss es aber gar nicht, denn Suttner wird in den letzten zehn Minuten durch Thomas Salamon ersetzt.
79
Suttner liegt am Boden, aber das sollte gleich wieder weitergehen können.
77
Ein Roman Wallner hätte den wohl gemacht. Und der kommt jetzt auch für Schütz in die Partie.
76
Was für eine Gelegenheit für Schütz! Den muss er aus zentraler Position 15 Meter vor dem Tor eigentlich machen, aber er findet in Lindner seinen Meister.
74
Suttner drischt den Ball in die Mauer. Da bewegten sich aber etliche Grödiger grenzwertig früh in Richtung des Schützen. Schhiedsrichter Hameter hat daran nichts auszusetzen.
73
Strobl foult Meilinger direkt vor der Strafraumgrenze, das gibt Gelb und einen höchst vielversprechenden Freistoß für Violett.
72
Und Kienast führt sich gleich gut ein, er zieht aus 18 Metern aus der Drehung vorbei. Links am Tor von Stankovic vorbei, aber als ersten Warnschuss lassen wir das durchgehen.
70
Das war die letzte Aktion für Grünwald, Baumgartner bringt für ihn mit Kienast einen weiteren Stürmer.
68
Gelb für Alexander Grünwald wegen Ballwegschlagens.
66
Kopfball in Rücklage von Matthias Maak, so kann er das Leder nicht auf das Tor platzieren.
63
Grünwald mal wieder mit einer offensiven Szene der Gäste. Sein Schuss geht deutlich am Tor von Stankovic vorbei.
62
Rotpuller klärt eine Djuric-Flanke per Kopf, das war auch notwendig, denn hinter ihm lauerten gleich zwei Grödiger.
60
Eine Stunde ist gespielt und der Austria ist das Spiel etwas entglitten. Was vor der Pause noch undenkbar war, die Grödiger sind dem Führungstreffer jetzt sogar näher.
58
Die schöne Flanke von Marvin Potzmann für Reyna wollen wir auch nicht unerwähnt lassen.
57
Pfosten! Der kleine Reyna wieder mit einem Kopfball, diesmal astrein im Stile eines echten Mittelfeldspielers. Das rechte Aluminium verhindert die Grödiger Führung, Lindner wäre da völlig machtlos gewesen.
54
Larsen und Ramsebner im Tiefschlaf, so kommt ein langer Ball auf Reyna. Der hat das Tempo um frei zum Abschluss zu kommen, aber diesen verzieht er deutlich. Grödig jetzt endlich mit Torchancen, aber auch eklatanten Abschlussschwächen.
53
Reyna foult Suttner bei Kopfballduell im Mittelkreis.
51
Erster Wechsel nun auch von Michi Baur, er bringt den etwas offensiveren Sandro Djuric für Völkl.
50
Die erste Chance für Grödig aus einem Konter! Schütz bedient Philipp Huspek vorbildlich, der zielt aus 17 Metern aber deutlich drüber. So viel Platz wie er da hatte, muss da einfach mehr dabei rauskommen.
48
Larsen unterbindet eine Flanke von Christoph Martschinko. Die nachfolgende Ecke landet wie bisher alle Standards von Grödig beim Gegner.
47
Beide Trainer haben in der Pause nicht gewechselt.
46
Weiter geht es!
Die Österreichische Bundesliga ist meist besser als ihr Ruf, aber was uns beide Mannschaften in den ersten knapp 40 Minuten hier geboten haben, das war eher unterirdisch. Knapp vor der Pause zog die Austria dann die Zügel etwas an und der Kopfball an die Stange von Royer eröffnete eine kleine Druckphase. Wenn es so nach Wiederanpfiff weitergeht, dann steht einer interessanteren Partie nichts im Wege.
45
Torlos geht es in die Pause.
45
Glanztat von Stankovic! Gegen Royer verhindert er den Rückstand, dieser visierte von links im Strafraum das lange Eck an, Grödigs Keeper kann den Einschlag mit einem tollen Reflex verhindern.
45
Zwei Minuten werden nachgespielt, das ist der Verletzung von Holland geschuldet.
45
Schütz mit einem Roller ein paar Meter links am Tor von Lindner vorbei, das können wir nicht als Torschuss gelten lassen.
43
Gelingt auch Grödig noch ein Torschuss in dieser Halbzeit? Es sieht eher nicht danach aus, aber defensiv kann man einen Schuss von Mader abblocken, so dass wenigstens die Null weiter steht.
42
Mal wieder Royer, diesmal mit dem Fuß aus der Distanz, nicht so knapp wie zuvor, aber doch ein brauchbarer Versuch.
39
Nun auch Gelb für einen Wiener und zwar für Larsen nach einem Foul an Brauer.
38
Aber jetzt ist hier was los! Der erste Torschuss ist gleich eine absolute Großchance! Maßflanke von Suttner und Royer mit einem ebenso sehenswerten Kopfball, der am linken Innenpfosten landet und von dort zurück ins Feld springt.
36
Ich schiele mangels Ereignissen hier weiter nach Wolfsberg und Wiener Neustadt, aber auch von dort gibt es keine Neuigkeiten zu vermelden.
35
In der Folge dann erstmals so etwas wie eine Torchance. Suttner lässt Reyna zum Kopfball hochsteigen, der ist allerdings alles andere als ein Spezialist hierfür. Und so bringt er das Leder auch nicht auf das Tor von Heinz Lindner.
34
Brauer alleine gegen drei Austrianer, ein Freistoß ist das das absolute Maximum, das er herausholen kann. Und das gelingt ihm sogar.
33
Ramsebner hätte nach dem Duell mit Potzmann gerne einen Strafstoß, aber Schiedsrichter Hameter teilt diese originelle Regelauslegung erwartungsgemäß nicht.
31
Meilinger spielt diesen kurz ab und dann versandet die Aktion zügig.
30
Nun immerhin auch der erste Eckball für die Gäste.
30
Eine halbe Stunde ist gespielt und beide Torhüter mussten noch keinen einzigen Ball halten.
28
Jetzt bekommt Timo Brauer Gelb, aber das war ein weit harmloseres Foul als zuvor gegen Holland. Die Summe macht es also.
27
Mario Leitgeb war ja in der vergangenen Saison einer der Eckpfeiler der Grödiger Erfolgsgeschichte, bei der Austria ist er noch nicht wirklich angekommen. Vielleicht klappt es ja an alter Wirkungsstätte.
26
Aber nur kurz, dann muss er doch passen. James Holland ist also verletzungsbedingt raus und Mario Leitgeb ersetzt ihn.
25
Der kann nach kurzer Behandlungspause aber weitermachen.
24
Timo Brauer trifft Holland voll am Knöchel, keine Absicht, aber sicherlich sehr schmerzhaft für den Austrianer.
21
Eine sehr hohe Flanke in den Austria-Strafraum segelt an Freund und Feind vorbei.
20
Im Goldberg Stadion ist hingegen nicht nur nicht alles Gold, was glänzt. Es glänzt überhaupt noch nichts.
18
Wenn sich hier nichts tun, dann blicken wir einfach mal zur Konkurrenz. Tabellenführer WAC ging gegen die Admira schon nach zwei Minuten in Führung, Zulj hatte das Visier mal wieder richtig eingestellt.
17
Wenig erbauliches wird uns in dieser Anfangsphase geboten, aber das Spiel ist ja noch lang und irgendwann wird sich auch in den Strafräumen etwas tun müssen.
14
Über diese hüllen wir besser den Mantel des Schweigens.
13
Grünwald verursacht eine weitere Ecke für Grödig.
12
Schuss aus der Drehung von Royer, auch dieser Versuch fällt deutlich zu hoch aus.
9
Reyna mit einem starken Antritt über die linke Seite. Christoph Martschinko weiß dann mit dem Zuspiel nichts anzufangen und befördert das Leder in Richtung Autobahn.
7
Und wieder sucht Suttner Damari, dieser Pass fällt allerdings deutlich zu lang aus.
4
Der stets torgefährliche Damari wird natürlich bei der Austria konsequent gesucht, auch gleich in dieser Anfangsphase. Maak ist aufmerksam und kann den ersten Abschluss des Israelis verhindern.
2
Nicht ungefährlich! Der Eckball wird kurz auf Nutz abgespielt, der zirkelt den Ball auf das lange Eck. Ob nun Flanke oder Torschuss, viel fehlte da nicht.
1
Gleich eine Ecke für Grödig nach wenigen Sekunden.
1
Anpfiff!
In der Vorsaison gewann Grödig beide Heimspiele gegen die Austria und schnappte den Veilchen letztlich den Europacupstartplatz weg. Aber das ist Schnee von gestern und auch die Grödiger erinnert man besser nicht an das sofortige Aus in der Europa-League-Quali gegen Chisinau.
Die Runde eröffneten am Nachmittag Sturm Graz und Altach mit einem 2:2. Der Aufsteiger als Vorarlberg sammelt also weiter fleißig Punkte.
Während der Woche gewann die Austria im Cup mühelos in Kitzbühel, ein Ort der auch mehr für Wintersport denn Fußball bekannt ist. Grödig hatte beim Regionalligisten Steyr etwas mehr Mühe, kam aber mit einem 2:0 ebenfalls eine Runde weiter.
Dass es für die Grödiger in diesem Jahr nach der sensationellen Vorsaison deutlich schwieriger werden würde, das war klar. Aber auch unter dem neuen Trainer Michael Baur läuft es ganz ordentlich, mehr als ein Platz im unteren Mittelfeld ist ohnehin nicht realistisch.
Die wiedererstarkte Austria will die Erfolgsserie nun auch in Grödig fortsetzen, es winkt mittlerweile trotz des verpatzten Saisonstarts schon Platz 4 in der Tabelle.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen SV Grödig und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz