Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - SK Sturm Graz, 12. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
26.10. Ende
FKA
2:3
WSG
(0:2)
26.10. Ende
SKN
0:4
STG
(0:0)
26.10. Ende
HAR
3:1
MAT
(1:0)
27.10. Ende
WAC
2:2
ADM
(0:1)
27.10. Ende
ALT
0:1
LIN
(0:1)
27.10. Ende
SAL
3:2
RAP
(2:1)
SKN St. Pölten
0 : 4
(0:0)
Ende
SK Sturm Graz
Kiril Despodov 50. (Assist: Otar Kiteishvili)
Kiril Despodov 60. (Assist: Thorsten Röcher)
Bekim Balaj 68. (11m)
Kiril Despodov 79. (Assist: Ivan Ljubic)
ANST.: 26.10.2019 17:00
SR: Julian Weinberger
ZUSCHAUER: 3.281
STADION: NV Arena
Letzte Aktualisierung:
22:17:21
Das war es für heute aus der tipico Bundesliga. Morgen geht es unter anderem mit dem Spitzenspiel RB Salzburg gegen Rapid Wien weiter. Bis dahin wünsche ich Ihnen einen schönen Samstagabend und bedanke mich für Ihr Interesse. Bis bald.Â
In der kommenden Woche hat Sturm Graz gegen Wolfsberg die Chance, einen Platz gutzumachen. Mit einem Dreier würden sie nämlich am WAC vorbeiziehen. St. Pölten hingegen muss nach Wien reisen und darf sich gegen Rapid womöglich auf die nächste Klatsche einstellen.
In der Tabelle rückt Sturm Graz damit weiter an die Spitze ran und steht mit nun 20 Zählern auf dem 5. Platz. St. Pölten bleibt mit sieben Zählern weiter Tabellenschlusslicht.Â
Nach einer engen ersten Halbzeit, die noch mit 0:0 endete, knackten die Grazer die Verteidigungslinie der Hausherren und nutzen die schwindenden Kräfte im weiteren Verlauf der Partie eiskalt aus. Am Ende stehen vier Treffer auf der Anzeigetafel. In der Höhe ist das Ergebnis vielleicht etwas übertrieben, der Sieg der Grazer aber mehr als verdient. St. Pölten hat sich zwar über weite Strecken gut geschlagen, konkurrenzfähig scheinen sie zum Auftakt der Rückrunde aber immer noch nicht. Düstere Zeiten stehen bevor.Â
90.
+3
Jetzt ist Schluss. Sturm Graz gewinnt mit 4:0 gegen St. Pölten.Â
90.
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf. Die hätte man sich ehrlicherweise auch sparen können.
85.
Fünf Minuten sind regulär noch auf der Uhr. St. Pölten ist sichtlich motiviert, wenigstens noch ein Tor zu erzielen, läuft dabei auch in Gefahr, sich noch einen Konter zu fangen.
82.
Dritter und letzter Wechsel jetzt auch bei den Gästen. Markus Pink kommt für Bekim Balaj.Â
81.
Auf dem Weg zur Reservebank kommt Despodov an den eigenen Fans vorbei und gibt sein Trikot auf die Tribüne. Die feiern ihren Torjäger natürlich enorm.Â
79.
Jetzt holt er sich seinen verdienten Applaus ab. Dreifach-Torschütze Kiril Despodov macht Platz für Philipp Huspek.Â
79.
Toooor! SKN St. Pölten - STURM GRAZ 0:4. Das dritte Ding für Despodov! Nach einem langen Ball von Ivan Ljubic aus der eigenen Hälfte geht es ganz schnell. Despodov ist schneller als alle Verteidiger und taucht frei vor dem Tor auf. Dort bleibt er ganz cool und schiebt die Kugel rechts am Keeper vorbei ins Netz.Â
76.
Eine Viertelstunde ist noch auf der Uhr. Die Partie ist natürlich entschieden, aber vielleicht sehen wir ja noch einen Treffer der Gastgeber. Verdient hätten es sich die Offensivkräfte der Hausherren auf jeden Fall.Â
74.
Auch die Gastgeber wechseln nochmal. Für Husein Balic kommt Issiaka Ouedraogo.Â
74.
Wechsel bei den Gästen. Thorsten Röcher, der eine gute Partie gemacht hat, macht Platz für Ivan Ljubic.Â
72.
Das Spiel geht weiter und beinahe klingelt es. Nach dem Schiedsrichterball chippt Adler die Kugel frech auf Luxbacher, der aber ein bisschen zu viel Kraft in den Abschluss bringt und das Leder so unter die Latte knallt.
71.
Luan steht zumindest schon wieder und auch Avlonitis kommt langsam wieder zu sich. Gott sei Dank hat keiner der beiden eine offene Wunde erlitten. Der Schädel brummt aber natürlich trotzdem.
70.
Kurze Unterbrechung. Avlonitis und Luan sind unglücklich im Kopfballduell mit den Köpfen aneinander gestoßen und müssen behandelt werden.
68.
Wechsel bei den Gastgebern. Daniel Petrovic macht Platz für Michael Ambichl.Â
68.
Toooor! SKN St. Pölten - STURM GRAZ 0:3. Bekim Balaj übernimmt die Verantwortung und schickt Riegler in die linke Ecke. Der Stürmer schießt schließlich frech zentral unter die Latte und netzt genau vor den eigenen Fans zum 3:0 ein.Â
67.
George Davies sieht selbstverständlich für dieses Einsteigen die Gelbe Karte.Â
67.
Strafstoß für die Gäste! Thorsten Röcher startet im genau richtigen Moment, läuft frei auf das Tor zu und wird plötzlich vom anlaufenden George Davies gelegt. Keine Diskussion, das ist ein Elfmeter.Â
66.
Die zwei Treffer haben Wirkung gezeigt bei den St. Pölterern. Sie sind jetzt deutlich passiver und nicht mehr so mutig, wie noch im ersten Durchgang.
63.
Erster Wechsel bei den Hausherren. Für Mittelfeldmann Dominik Hofbauer kommt der Stürmer Rene Gartler, der jetzt gemeinsam mit Pak eine Doppelspitze bilden wird.Â
60.
Toooor! SKN St. Pölten - STURM GRAZ 0:2. Das ist bereits sowas wie die Vorentscheidung. Thorsten Röcher setzt sich stark auf dem rechten Flügel durch und treibt die Kugel bis zur Grundlinie. Von dort aus hat er das Auge für Despodov, der im Rückraum gestartet ist und ohne Probleme zum zweiten Treffer am heutigen Abend einnetzt.Â
57.
Starker Distanzschuss von Hofbauer. Aus knapp 20 Metern zieht der Mittelfeldmann einfach mal wuchtig ab. Sein Schuss segelt nur ganz knapp über den Kasten von Siebenhandl.Â
56.
Die Hausherren haben die Kugel im Moment in Besitz. Gelingt es ihnen, einen Angriff zu kreieren? Die Gäste stehen im Moment sehr tief und überlassen St. Pölten die Bühne.
54.
Luan holt sich für unsportliches Verhalten die zweite Gelbe Karte der Partie ab. Er hat nach einem Foul die Kugel weggeschossen.
52.
Die Wiederholung zeigt nochmal, wie schlau die Aktion von Balaj war. Sowas sieht man als Trainer gerne und der Stürmer darf sich sicher sein, ein Extralob zu bekommen.
50.
Toooor! SKN St. Pölten - STURM GRAZ 0:1. Dieser Treffer geht zu mindestens 50 Prozent auf das Konto von Bekim Balaj, der beim Pass von Otar Kiteishvili merkt, dass er im Abseits steht und sich ganz smart aus dem Angriff zurückzieht. Damit macht er die Bahn für Kiril Despodov frei, der über rechts in den Strafraum zieht und aus spitzem Winkel ins kurze Eck abschließt.Â
48.
Wechsel gab es zur Pause übrigens keine.Â
46.
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.Â
Die Teams kehren zurück auf den Rasen. In wenigen Augenblicken geht es weiter.Â
Was soll man zu dieser ersten Halbzeit sagen? Die Hausherren hatten wirklich gute Möglichkeiten, konnten sich aber nicht belohnen. Spielerisch sind die Grazer allerdings überlegen. Ihnen gelingt es aber nur ganz selten, gefährlich vor das Tor der St. Pöltener zu kommen. Wir sind gespannt, wie sich das im zweiten Durchgang entwickelt.Â
45.
+1
Torlos geht es in die Kabinen.
43.
St. Pölten kommt nochmal in die gegnerische Hälfte. Pak steht allerdings klar im Abseits und der Angriffsversuch wird abgepfiffen.
40.
Die Trainer werden sicherlich einiges haben, dass sie in der Halbzeitpause ansprechen werden. Auf Seiten der Gastgeber dürfte das positiv sein, bei den Gästen vielleicht weniger. Zwar sind sie spielerisch die bessere Mannschaft, offensiv sind sie aber nicht druckvoll genug.Â
37.
Die Schlussphase läuft. Sehen wir noch einen Treffer vor der Pause?Â
34.
Jetzt spielt sich das Spiel - endlich, möchte man beinahe sagen - auch ein wenig vor dem Tor der Gastgeber ab. Gelingt Sturm nun kurz vor der Halbzeit auch endlich mal eine wirklich gefährliche Torchance?
31.
Man muss nur meckern! Nach einem schnellen Konter tauchen die Grazer auf dem rechten Flügel auf und bringen die Kugel gefährlich in den Strafraum. Dort tritt George Davies neben den Ball und zwingt seinen Keeper Christoph Riegler zur Hechtparade, um das Leder doch noch aus dem Strafraum zu fausten. Gute Aktion.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt und es steht noch 0:0. Ein Erfolg für die Hausherren, die hier bislang die besseren Chancen haben. Sturm Graz ist überraschend passiv.Â
28.
Erste Verwarnung der Partie. Isaac Donkor tritt Balic rüde von der Seite in den Knöchel. Dafür sieht er vollkommen zu Recht die Gelbe Karte und kann froh sein, dass er seinen Kontrahenten mit dieser Aktion nicht ernsthaft verletzt hat.
26.
Die Gastgeber haben die besseren Chancen, obwohl die Grazer deutlich mehr Ballbesitz haben. Um es genauer zu sagen: Die Gastgeber haben alleine Chancen. Auf Seiten der Gäste warten wir noch auf den ersten gefährlichen Abschluss.
23.
Nächste Gelegenheit für die Hausherren. Wieder ist es Balic, der gefährlich im Strafraum auftaucht. Dieses Mal kommt die Flanke von links, doch der Offensivmann kommt nicht ganz ran.Â
21.
Während sich die Sonne über dem Stadion langsam senkt, plätschert die Partie so langsam vor sich hin. Das merkt man auch an der Stimmung. Die Fans sind etwas ruhiger geworden, als noch zu Beginn. Ausverkauft ist das Stadion natürlich bei weitem nicht, doch es haben sich einige Fans eingefunden und sorgen auch für eine schöne Atmosphäre.
18.
Sturm Graz hat sich gefangen und die Partie wieder voll unter Kontrolle. 77 Prozent sprechen für sich. Die kurze "Dominanz" der Hausherren war also nur eine Momenterscheinung.Â
15.
Eine Viertelstunde ist rum und nach eher müden Anfangsminuten sehen wir jetzt eine muntere Partie. Etwas überraschend sind es die Hausherren, die hier tonangebend sind und das Tempo vorgeben. Sturm Graz ist im Moment etwas überrumpelt vom Mut des Tabellenschlusslichtes.Â
13.
Nächste Chance für den SKN. Dieses Mal ist es Pak, der es aus kürzester Distanz probiert. Der Nordkoreaner schießt die Kugel aber knapp neben den Kasten.Â
10.
Erster guter Abschluss der Partie. Die Hausherren kommen über die rechte Seite. Stürmer Pak flankt scharf in den Strafraum, wo Husein Balic richtig angelaufen kommt und mit einem Flugkopfball in Richtung Tor köpft. Jörg Siebenhandl reagiert aber ausgezeichnet und verhindert mit einer starken Parade den Rückstand.
7.
Wir warten immer noch auf die erste Torchance der Partie. Bislang spielt sich fast das gesamte Geschehen im Mittelfeld ab.Â
3.
Ruhiger Beginn in der NV Arena. Die Grazer halten die Kugel in den eigenen Reihen und bauen langsam das Spiel auf. St. Pölten ist damit offensichtlich einverstanden und lässt die Gäste erstmal machen.
1.
Die Partie ist eröffnet. Die Gäste stoßen an.Â
Wir sind gespannt, wer sich heute durchsetzen kann. Wird Sturm seiner Favoritenrolle gerecht oder sorgt St. Pölten für die Überraschung? Freuen wir uns auf 90 spannende Minuten!Â
Gegen Sturm gelte es wieder, an die Leistungsgrenze zu gehen. Einer, der diesbezüglich zur vollsten Zufriedenheit agiert, ist Pak Kwang-ryong. Der Nordkoreaner sei ein Spieler, der andere mit seinem körperbetonten Stil mitreißen könne, urteilte Schmidt. "Es hat schon Wucht, wenn er sich mit seinen knapp 90 Kilogramm reinhaut." Gegen die Austria war Pak St. Pöltens wichtigster Mann, auch wenn er erst zwei Tage zuvor aus der Heimat nach Österreich zurückgereist war. Nach dem Spiel habe Pak dann 14 Stunden am Stück geschlafen, berichtete Schmidt.
St. Pölten kassierte gegen Sturm zuletzt zwei Niederlagen, wobei den Niederösterreichern auch beim 0:1 im Mai kein Treffer gelang. Acht Tore in der Meisterschaft sind insgesamt keine allzu große Ausbeute. Dass der Schnitt beim 2:2 gegen die Austria deutlich erhöht wurde, ist für Alexander Schmidt ein gutes Zeichen. "Im Leistungssport spielt sich viel im Kopf ab. Es war wichtig, dass wir gegen die Austria viel präsenter waren und uns belohnt haben. Das kann schon Kräfte freisetzen", betonte der SKN-Coach. Seine Mannschaft wartet zu Hause schon seit Dezember des Vorjahres auf einen Erfolg in der Liga.
El Maestro pries die Niederösterreicher als eine der laufstärksten Mannschaften der Liga. "Sie haben uns in Graz physisch vieles abverlangt. Ich erwarte ein schweres Spiel, aber ein positives Ergebnis", betonte er. Mit dem 1:1 gegen Meister Salzburg erarbeiteten sich die Grazer wieder Selbstvertrauen. Wichtig sei die "Balance", wie El Maestro am Donnerstag immer wieder betonte. "Die Vorbereitung gegen St. Pölten ist schwieriger als gegen Salzburg. Man kann eine Mannschaft gut auf Salzburg einstellen, weil die stets ihr Ding durchspielen", merkte der Serbe an.
"Jedes Spiel ist wie ein Tanz, wo auch der Partner dazugehört. Gegen St. Pölten sollte Sturm der Tanzpartner sein, der führt", beschrieb Sturms Trainer Nestor El Maestro die Ausgangslage. Zum Saisonstart gewann Sturm das Duell daheim mit 3:0, wobei St. Pölten nach einer Roten Karte gegen Rene Gartler über eine Stunde in Unterzahl agieren musste.
Sturms Trainer kann in der NV-Arena fast auf seinen gesamten Kader zurückgreifen. Einzig Kapitän Stefan Hierländer war aufgrund von Knieproblemen fraglich.
Die Gäste starten auch mit Fünferkette, spielen davor aber mit drei Männern im Mittelfeld und zwei Stürmern: Siebenhandl - Sakic, Donkor, Avlonitis, Spendlhofer, Hierländer - Despodov, Dominguez, Kiteishvili - Röcher, Balaj.Â
Schauen wir aber erstmal auf die Aufstellungen der Teams. Die Gastgeber starten im 5-4-1-System: Riegler - Davies, Meisl, Luan, Drescher, Hofbauer - Ljubicic, Luxbacher, Petrovic, Balic - Pak Kwang-Ryong.
Nach einem starken Auftritt gegen RB Salzburg, der mit einem Punkt für Sturm Graz endete, finden sich die Grazer heute in einer Position wieder, die ihnen normalerweise nicht so behagt: In der klaren Favoritenrolle. Heute geht es gegen den Tabellenletzten, St. Pölten. Während der Fünfte (Sturm Graz) mit einem Sieg in die Rückrunde des Grunddurchgangs starten will, hofft St. Pölten auf den zweiten Saisonerfolg überhaupt.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz